Rechenzentrum

Cloud-Prognosen für 2018

2017 war ein spannendes Jahr für Clouds. Künstliche Intelligenz, Serverless Infrastructure, die neue Datenschutzgrundverordnung, IoT und Industry Clouds standen überall auf der Agenda. Doch was steht für die Cloud als nächstes an?   Alex Fürst, Vice President DACH bei Rackspace, stellt folgende Prognosen für 2018 auf: Sicherheit, rechtliche Rahmenbedingungen und der Aufstieg von Managed-Security-Service-Anbietern Mit…

Computer: Der weltweite PC-Markt schrumpft weiter

Der globale PC-Markt ist auf den niedrigsten Wert seit 2006 gesunken, wie aktuelle Zahlen von Gartner dokumentieren. Im Vergleich zum Rekordjahr 2011 bedeutet das einen Absatzrückgang von über 100 Millionen Geräten weltweit, wie die Grafik von Statista zeigt. Damit liegt die Zahl nur leicht über dem Level von 2006, bevor Apple das erste iPhone auf…

Cloud-Trends 2018: Fachkräftemangel, Edge Computing und Cloud-Infrastruktur

Die ungewisse politische Lage und die Vorschriftenänderungen könnten 2018 für Unternehmen zu einem unberechenbaren Jahr machen. Die richtige Mischung von pragmatischer Kreativität und Initiative zu finden wird von zentraler Bedeutung für Unternehmen sein, weil diese auch in diesem Jahr danach streben werden, flexible, bewegliche und regelkonforme Leistungsmöglichkeiten zu entwickeln. Mark Lewis, EVP Products & Development…

Enterprise IT Trends 2018

Die digitale Transformation lässt nicht locker: Unternehmen werden sich 2018 mit der Orchestrierung von Cloud-Infrastrukturen ebenso auseinandersetzen wie mit der wachsenden Gefahr von Cyberangriffen. Auch die Integration von Legacy-Systemen beschäftigt 2018 die IT-Teams. Doch welche Trends, welche Enterprise-Technologien kommen ihnen dabei zu Hilfe?   OpenStack und softwaredefinierte Infrastrukturen werden auch in diesem Jahr eine wichtige…

Die weltweiten Ausgaben für IT werden 2018 um 4,5 Prozent steigen

  Laut dem IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner werden sich die weltweiten IT-Ausgaben für 2018 auf insgesamt etwa 3,7 Billionen US-Dollar belaufen, was einem Anstieg von 4,5 Prozent gegenüber 2017 entspricht. »Das Wachstum der weltweiten Ausgaben für IT erfuhr 2017 einen Wendepunkt. In den nächsten Jahren erwarten wir wieder einen kontinuierlichen Anstieg der Ausgaben. Allerdings zeichnet…

Cloud: Unternehmen haben Nachholbedarf bei Sicherheit, Management und Compliance

Ein Drittel der IT-Verantwortlichen kann keine umfassende Verschlüsselung von Daten in der Cloud sicherstellen. Für über 53 % der Teilnehmer ist die IT-Verwaltung durch cloud-basierte Services komplexer geworden. Nur 32 % der Befragten fühlen sich verantwortlich für die Datensicherheit in der Cloud.   WinMagic hat gemeinsam mit dem Marktforschungsunternehmen Viga IT-Verantwortliche in Deutschland, den USA…

Industrie 4.0 : Fertigungsindustrie stellt die Weichen für Wachstum in 2018

Technologischer Vorsprung und Produktivität – diese zwei Faktoren sind und bleiben die wichtigsten Instrumente der Fertigungsindustrie und nahezu aller anderen Industriezweige im deutschsprachigen Raum, um sich im globalen Markt durchzusetzen. Jedoch: Wettbewerber holen hier auf. Daher gilt: Nicht Einsparungen führen zu Wachstum, sondern Produktinnovationen und -individualisierung, Serviceorientierung sowie die Fähigkeit, sich schnell auf neue Marktanforderungen…

Meltdown & Spectre – Was ist nun zu tun?

Das Aufdecken der Sicherheitslücken Meltdown und Spectre in Intel-, AMD- und ARM-Chips zeigt ein großes Sicherheitsrisiko für beinahe alle Computer wie etwa Laptops oder Smartphones. Aber auch Cloud-Dienste sind betroffen. Frederik Mennes, Senior Manager Market & Security Strategy bei VASCO, beantwortet drei Fragen zu den Sicherheitslücken: Wie groß sind die Auswirkungen der Sicherheitslücken? »Die Auswirkungen…

Meltdown und Spectre: Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den zwei Schwachstellen in Prozessoren

Nach den ersten Berichten über die bekannt gewordenen Schwachstellen in Mikroprozessoren, arbeiten die Chiphersteller Intel, AMD und ARM mit Hochdruck an einer industrieweiten Lösung (https://newsroom.intel.com/news/intel-responds-to-security-research-findings/). Mit täglich neuen Details und Meldungen von Seiten der Sicherheitsexperten und Unternehmen bleibt die Lage unübersichtlich. Digital Shadows hat die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt. Was sind Meltdown und Spectre?…

Ausmisten und Pläne schmieden – 5 Denkanstöße für eine moderne IT-Infrastrukturumgebung

Das neue Jahr hat begonnen. Doch bevor man sich in neue Abenteuer stürzt, sollte man zurückzublicken und sich mit den verändernden Kundenbedürfnissen sowie technologischen Anforderungen der digitalen Transformation auseinandersetzen. Um künftig wettbewerbsfähig zu bleiben, sollten Unternehmen die eigenen Geschäftsmodelle sowie die Infrastruktur – cloudbasiert oder on premises – hinterfragen, ihre Prozesse anpassen und sich an…

Akute Sicherheitslücke in Computerchips – Ohne nachgelagerte, automatisierte IT-Sicherheit haben Angreifer (zu) leichtes Spiel

Die am 3.1.2018 bekanntgewordene, fatale Sicherheitslücke in zahlreichen Computerchips, betrifft weltweit Milliarden an PCs, Tablets und Smartphones. Die entdeckte Schwachstelle stellt auch eine immense Gefahr für die Daten und Infrastrukturen von Unternehmen dar.   Um einen Überblick zum Status Quo, mögliche Folgeszenarien und Lösungsansätze zu ermöglichen, fasst Chris Morales, Leiter für Cybersicherheitsanalysen bei Vectra, die…

CPU-Sicherheitslücke betrifft alle Geräte, unabhängig vom Betriebssystem

Prozessoren (CPUs) sind nicht nur das Herzstück von PCs, sondern auch von Smartphones, Cloud-Servern und unzähligen verbundenen Geräten. Die von mehreren Sicherheitsforschern entdeckte Sicherheitslücke bei den Prozessor-Herstellern Intel, AMD und ARM bietet laut Medienberichten Cyberkriminellen ein Einfallstor, um in der CPU zwischengespeicherte Daten auszulesen und beispielsweise Passwörter zu stehlen.   Thomas Uhlemann, Security Specialist bei…

Rechenzentren: Steigende Investitionen können schrumpfende Marktanteile nicht ausgleichen

■ Deutscher Markt wächst um 10 Prozent auf gut eine Milliarde Euro. ■ Standort verliert aber gegenüber Europa, USA und Asien. ■ Hoher Strompreis und langwierige Genehmigungsverfahren bremsen Wachstum. Der Markt für Rechenzentren ist in Deutschland weiter auf Wachstumskurs. Die Investitionen am Standort Deutschland steigen im Jahr 2017 voraussichtlich um 10 Prozent und überschreiten erstmals…

Data Management 2018 – vermehrt Datenmigration, Konsolidierung und Cloud-native Applikationen

Sowohl interne IT-Abteilungen als auch IT-Reseller und Systemhäuser werden im neuen Jahr mit drei wesentlichen Entwicklungen rund um das Datenmanagement konfrontiert. Je nachdem, wie gut sie auf diese Veränderungen reagieren, werden sie im Wettbewerb mit anderen Unternehmen bestehen. Welche Trends das Datenmanagement in 2018 prägen werden, und wie IT-Reseller sowie interne IT-Dienstleister darauf reagieren können,…

Hürden und Wege zum Internet der Dinge

Nur jedes vierte Unternehmen hat praktische Erfahrung, andere sehen keinen Mehrwert.   Die europäischen Unternehmen beschäftigen sich mit dem Internet der Dinge (IoT), doch viele haben noch erhebliche Startschwierigkeiten. Laut einer IDC-Studie, die von Interxion in Auftrag gegeben wurde, haben erst 26 Prozent der Befragten praktische Erfahrung mit dem IoT [1]. Die Hauptgründe für die…

Budgets für Informationstechnologie in europäischen Krankenhäusern steigen in den kommenden drei Jahren

Die Verbesserung der Datendurchgängigkeit und der Wertschöpfung von Gesundheitsdaten zählt zu den wichtigsten Investitionsbereichen.   In Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Spanien werden mehr als sechs Milliarden US-Dollar für Informationstechnologie im Gesundheitswesen ausgegeben, die regionale Einführungsrate von Healthcare IT liegt bei fast 80 Prozent. Zu den Bereichen, die noch nicht genutzte Wachstumschancen bieten, gehören Datenkontinuität, Patient…

Next-Generation-Firewall für Inline CASB – effektiverer Ansatz für Cloud-Sicherheit

Cloud-Anwendungen haben die Art und Weise, wie Unternehmen Geschäfte tätigen, verändert – und neue Sicherheitsrisiken in den Prozess eingeführt. Moderne Geschäftsanwendungen lassen sich einfach einrichten und für die Zusammenarbeit verwenden. Infolgedessen nimmt das Volumen und die geschäftskritische Bedeutung der Daten, die in diesen Cloud-Umgebungen übertragen, gespeichert und gemeinsam genutzt werden, weiter zu. Gleichzeitig bewegen sich…

Es ist nicht alles Gold, was glänzt: Mikrorechenzentren sind nicht automatisch Rechenzentren

Nicht jeder Serverschrank ist ein Mikrorechenzentrum. Vielen fehlen wichtige Eigenschaften. Denn: Gerade im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung, Edge-Computing oder IoT müssen die vielfach zunehmenden Daten sicher sein. Damit entstehen Verfügbarkeitsansprüche der Kunden und gleichzeitig Erwartungen hinsichtlich der verwendeten Lösungen. Rechenzentren jeder Größe müssen dies gewährleisten können. Thomas Sting, Geschäftsführer der Data Center Group klärt auf.…

Fünf Vorhersagen, wie sich Daten und ihr Management 2018 entwickeln werden

  In dem Maße, wie sich Daten im Zuge der digitalen Transformation immer mehr ausbreiten sowie noch dynamischer wachsen und vielfältiger werden, muss sich auch die gesamte IT-Infrastruktur verändern. Es gilt, ausgehend von der Applikationsarchitektur bis zur Bereitstellungsstrategie und einschließlich der Datenverwaltung alles an die Geschäftsrealität in der Hybrid Cloud anzupassen. In dieser führt ein…

Cloud Access Security Broker – Neue Wege für Datensicherheit in der Cloud

In der globalen und digitalisierten Arbeitswelt nimmt das Arbeiten mit Cloud-Lösungen stetig zu. Doch sensible Daten von Unternehmen und Behörden sind in der »Public Cloud« mit herkömmlichen Kontrollen wie etwa der Passwortabfrage nicht ausreichend vor dem Zugriff Dritter geschützt. Eine Verschlüsselung wiederum erschwert das Arbeiten mit den Dokumenten. Hier braucht es einen Ansatz, der Sicherheit und Transparenz miteinander verbindet.