Services

Data Breach Investigations Report 2017: Cyberspionage und Ransomware-Angriffe auf dem Vormarsch

Cyberspionage trifft vor allem die verarbeitende Industrie, die öffentliche Hand sowie den Bildungssektor in 21 Prozent der analysierten Fälle. Ransomware-Angriffe werden immer populärer: aktuell die fünfthäufigste Malware-Variante. Zehnte Ausgabe des DBIR umfasst Daten von 65 Partnern, 42.068 Vorfällen und 1.935 Datenverletzungen aus 84 Ländern.   Cyberspionage ist in den Bereichen verarbeitende Industrie, öffentliche Hand und…

Enterprise Risk Index zeigt alarmierende Zunahme von speicherbasierten Angriffen

Traditionelle Antivirus-Lösungen sind im Kampf gegen moderne Malware so gut wie überflüssig. SentinelOne Enterprise Risk Index: Die Zahl speicherbasierter Angriffe (in-memory) hat sich im Untersuchungszeitraum mehr als verdoppelt.   SentinelOne veröffentlicht seinen ersten Enterprise Risk Index, der Einblicke in die aktuelle Bedrohungslage von Unternehmen durch Malware gewährt. Dabei warnt der Report vor allem vor der…

Unified Communications as a Service mit starkem Marktwachstum

Lösungen für die Kommunikation waren früher in vielen Unternehmen ein Randthema, das häufig nur im Abstand mehrerer Jahre aufkam, wenn der Mietvertrag der Telefonanlage auslief. Mit der Ankündigung, dass 2018 die Umstellung von ISDN auf das All-IP-Netz abgeschlossen sein soll, stellen sich viele Unternehmen die Frage, wie man sich generell hinsichtlich der Kommunikationslösungen in Zukunft…

Digitalstrategie und Sourcing in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe

  Die Bankenindustrie steht vor einem längeren Anpassungsprozess, an dessen Ende ein deutlich schlankerer Bankensektor mit modularen Strukturen (Banking-Ökosysteme, FinTechs, API-Banking), einer verbesserten Eigenkapitalrendite und effizienten IT-Strukturen stehen wird. Der digitale Strukturwandel erhöht den Druck auf Banken und Sparkassen deutlich und dauerhaft. Trotz geschäftspolitischer und regulatorischer Herausforderungen haben die Banken die Bedeutung digitaler Entwicklungen erkannt…

Privathaftpflicht: Wissen, Wünsche und Wechselabsichten der Kunden unter der Lupe

Aktuelle Studie beleuchtet Potenziale und Marktperspektiven der Haftpflichtsparte. Die Privathaftpflichtversicherung (PHV) zählt neben der Krankenversicherung zum unbestrittenen »Must-have« im Versicherungsportfolio der privaten Haushalte. Umso erstaunlicher, dass mehr als die Hälfte der Haftpflichtversicherten in Deutschland nicht weiß, welche Schäden die PHV standardmäßig abdeckt – und welche nicht. Auch welche Leistungen optional mitversicherbar sind, ist oft nicht…

Ärger am Arbeitsplatz: Unternehmen haben ein Motivationsproblem

Schlechte Stimmung in deutschen Büros: Nur 19 Prozent der Angestellten empfinden ihren Arbeitsplatz als motivierend. Über zwei Drittel (63 Prozent) der Büroangestellten äußern sich explizit negativ über ihren Arbeitsplatz. Dies ergab eine aktuelle Studie von Sharp Business Systems in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Censuswide [1]. Mangelnden Zusammenhalt unter Kollegen und unzeitgemäße Arbeitsmethoden sehen demnach je…

Rente: Wachsende Angst um Altersvorsorge

Mehrheit der Berufstätigen sieht sich im Alter nicht mehr abgesichert, besonders in Berlin. Stärkere Unterstützung betrieblicher Altersversorgung gefordert. Absicherung im Alter zählt für 79 Prozent der Berufstätigen zu den wichtigsten drei Zielen.   Exakt 70 Prozent aller Ruheständler in Deutschland beklagen die Höhe der gesetzlichen Renten als nicht angemessen im Vergleich zu ihren Einzahlungen. Zu…

Textbasierte Dialogsysteme: Der Chatbot als Ratgeber

Immer mehr Unternehmen arbeiten mit sogenannten Chatbots. Hierbei kommuniziert der Internetnutzer mit einem künstlichen Gesprächspartner, statt mit einer realen Person. Der Chatbot erkennt typische Fragestellungen und reagiert im Chat mit vorgefertigten Antworten. So entsteht der Eindruck eines Gesprächs. Das Forschungsinstitut YouGov wollte in einer aktuellen Umfrage wissen, zu welchen Zwecken Internetnutzer bereit wären, Chatbots zu…

Unternehmen können den Rückgang der Markentreue nicht aufhalten

Nur 61 Prozent aller Kunden glauben, dass Unternehmen ihre Bedürfnisse verstehen. Den Umfrageergebnissen einer internationalen Verbraucher- und IT-Branchenstudie nach zu urteilen, wird die Kluft zwischen den Erwartungen der Kunden und dem tatsächlichen Angebot der Unternehmen immer größer [1]. Außerdem zeigt die Studie, dass Unternehmen zwar eine riesige Fülle an Daten über das Kundenkaufverhalten und die…

Ebay: Paypal stellt Mutterkonzern in den Schatten

Paypal befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs. Im vergangenen Quartal erwirtschaftete der Payment-Dienst fast drei Milliarden US-Dollar Umsatz, das entspricht einem Plus von 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Deutlich gemächlicher geht es dagegen beim Mutterkonzern zu. Der Umsatz von Ebay legte um etwas vier Prozent auf 2,2 Milliarden US-Dollar zu. Schon als Paypal noch Teil des…

Cybersicherheit für Produktionsprozesse: Sicherheit im industriellen »Internet of Things«

Das »Internet of Things« (IoT) ermöglicht der produzierenden Industrie einen riesigen Innovationssprung. Soll IoT ein Erfolg werden, müssen Cyberangriffe und Netzwerkprobleme allerdings rechtzeitig erkannt und konsequent abgeblockt werden – und zwar ohne, dass sich die Produktionsprozesse dadurch verzögern. Benötigt werden dafür speziell auf die Industrie ausgerichtete IT-Sicherheitslösungen. Im Zeitalter des IoT werden Maschinen, Werkzeuge und…

Drei einfache Schritte zum Einstieg in die 3D-Fabrikplanung

Die Einführung der 3D-Fabrikplanung muss nicht schwer sein und bringt einem Unternehmen sehr viele Vorteile. Produzierende Unternehmen nehmen die Planung und Anpassung der eigenen Anlagen oft in 2D-Layouts vor. Doch moderne Produktionsstätten sind sehr komplex und deren Layout bietet keinen Spielraum für Fehler. Eine 3D-Software für die Fabrikplanung bringt hier die nötige Übersicht und Performance.…

B2B ist nicht gleich B2C: Das sollten B2B-Händler bei der Auswahl ihres Shopsystems beachten

Der digitale Handel zwischen Unternehmen, auch B2B-E-Commerce genannt, ist DAS Wachstumsfeld der kommenden Jahre. Doch auch wenn die B2B-Branche viel von den E-Commerce-Erfahrungen aus dem Endkonsumentenhandel lernen kann: Zwischen B2B und B2C gibt es gravierende Unterschiede, die sich auch auf die Auswahl des Shopsystems für den B2B-Shop auswirken, so Martin Pfisterer, CEO von ElectronicSales. 35…

Vom Trend in die Praxis: Chancen und Risiken des IoT

Das Internet of Things (IoT) und vor allem die Gestaltungsmöglichkeiten durch die Verbindung von Information Technology (IT) und Operational Technology (OT) beflügeln die Fantasie der Vorstände von Global Playern ebenso wie die von Start-up-Gründern. Nach einer Phase des Hypes lässt sich inzwischen eine wohltuende Ernsthaftigkeit am Markt beobachten. In der Industrie greift vernetzte Produktion um…

NIFIS: Cloud nur mit Sicherheit

Die deutsche Wirtschaft ist sich bei der Nutzung von Cloud-Diensten den damit verbundenen Sicherheitsrisiken sehr wohl bewusst, erklärt RA Dr. Thomas Lapp, Vorsitzender der Nationalen Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS). Er verweist dabei auf die Ergebnisse der aktuellen NIFIS-Studie »IT-Sicherheit und Datenschutz 2017«, für die 100 Fach- und Führungskräfte vor allem aus mittelständischen…

Deutsche Logistik setzt auf künstliche Intelligenz

  70 Prozent der deutschen Logistiker sind dafür, heute schon den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) auf eigene Marktchancen zu überprüfen. 64 Prozent der Fach- und Führungskräfte bewerten insbesondere selbstfahrende Autos als wichtig, um im Geschäft der Zukunft erfolgreich zu sein. Allerdings sehen die Manager Risiken in der KI, wenn es um die Akzeptanz geht –…

Nachhaltigkeit von Rechenzentren: Mehr Transparenz und Zusammenarbeit notwendig

Wenn es um die Umsetzung von nachhaltigen Energiekonzepten geht, ist mehr Transparenz unter den Akteuren der IT-Branche gefragt, um gemeinsam die steigenden CO2-Emissionen bewältigen können. Im Green IT-Report für das Jahr 2017 von Greenpeace [1] mit dem Titel »Clicking Clean: Who is winning the race to build a green internet?« haben zahlreiche große Player gut…

Schlusslicht Deutschland: Unternehmen fühlen sich schlecht auf DSGVO vorbereitet

Rund die Hälfte der deutschen Unternehmen bezweifeln, die EU-Datenschutzgrundverordnung rechtzeitig umsetzen zu können.   Eine weltweit durchgeführte Umfrage von Veritas kommt zu einem beunruhigenden Ergebnis für deutsche Unternehmen: Fast die Hälfte (48 %) sieht sich nicht gerüstet für die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO, engl.: General Data Protection Regulation GDPR), die im Mai 2018 in Kraft tritt [1].…

Cloud: Nur rund 15 Prozent der Unternehmen setzen in den nächsten zwei Jahren auf echte Hybrid-Lösungen

Obwohl sich hybride IT zum Branchenstandard entwickelt, zögern viele Unternehmen damit, auf hybride Cloud-Lösungen zu setzen, die tatsächlich miteinander verknüpft sind. Rund 55 Prozent haben vor, ihre IT innerhalb der nächsten zwei Jahre mit Multi- oder Single-Cloud-Lösungen auszustatten, die aber kaum Interoperabilität zulassen. Dies geht aus einer aktuellen Studie des IT-Dienstleisters Dimension Data hervor [1].…

Cybercrime: Oft mit ganz einfachen Methoden erfolgreich

Intensiv wird in den Medien vor allem über die technisch raffinierten Angriffe berichtet – viele Angreifer sind aber nach wie vor mit simplen Basismethoden wie Phishing und einfache Passwörter erfolgreich. Der Global Threat Intelligence Report 2017 [1] zeigt unter anderem, dass 77 % der gefundenen Ransomware auf die vier Sektoren Business und Professional Services, öffentliche…