Strategien

Produktivität: Der ROI von Mitarbeitern, die sich wohl fühlen

Studie zeigt: Bei Wohlfühlprogrammen für Mitarbeiter geht es vor allem um deren Produktivität. Für ein dynamisches Business mit Erfolgspotenzial braucht es produktive Mitarbeiter. Damit sie ihre Leistung gerne und in vollem Umfang erbringen, bieten ihnen viele Arbeitgeber spezielle Wohlfühl- und Förderinitiativen an. Laut der aktuellen Xerox HR Services-Studie 2016 mit dem Titel »Working Well: A…

Business Intelligence: Trendthema Nummer eins bleibt Data Discovery/Datenvisualisierung

Der BI Trend Monitor 2017 [1] gibt detailliert Auskunft darüber, welche Business Intelligence (BI) Trends [2] den Markt derzeit am stärksten beeinflussen, auf welche Themen Best-in-Class-Unternehmen setzen und wo regionale, unternehmens- und branchenspezifische Unterschiede liegen. Für die Studie hat das Business Application Research Center (BARC) weltweit rund 2.800 Anwender, Berater und Softwarehersteller zu 21 BI- und Datenmanagementtrends befragt. Data Discovery/Datenvisualisierung,…

Smart Cities arbeiten an Indikatoren für Klimawandel, Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit

Gartner-Analysten untersuchen wie IoT-Technologien die Städte transformieren. Bis zum Jahr 2020 wird die Hälfte der Zielsetzungen für Smart Cities Schlüsselindikatoren für Klimawandel, Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit beinhalten, so das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner. Hierfür definieren die Städte neue Ziele und setzen diese in konkrete Programme ein. So entstehen messbare Ergebnisse, um die vereinbarten Ziele zur Reduzierung…

Smart-City-Studie zeigt wichtige Lektionen aus 22 smarten Städten weltweit, darunter Berlin

Die Studie »The Smart City Playbook« zeigt auf, welche unterschiedlichen Ansätze Städte auf dem Weg zur »Smart City« verfolgen [1]. Das Playbook enthält darüber hinaus konkrete Orientierungshilfen für Entscheider in Form von erfolgreichen Strategien, mit denen andere Stadtverwaltungen ihre Städte smarter, sicherer und nachhaltiger machen. Die Studie wurde von Nokia in Auftrag gegeben, die Daten…

Datenstrategie: Top 5 Data-Trends für 2017

Daten werden immer wichtiger für den Erfolg von Unternehmen. Die richtige Information zum richtigen Zeitpunkt ist von immenser Bedeutung für den heutigen und zukünftigen Erfolg von Geschäftsmodellen. Durch Edge Analytics muss die Analytics-Fähigkeit und die Rechenleistung ein Stück weit in Richtung der IoT-Geräte verlagert werden. Der Wertanteil von Machine Learning und Künstlicher Intelligenz an Produkten…

Bankenbranche: Cognitive Computing und Data Analytics

Für Banken stellt sich aktuell verstärkt die Frage, wie dauerhaftes, profitables Wachstum in allen Geschäftsfeldern erreicht werden kann. Es geht darum, bei Produkten, Services, Konditionen, etc. besser zu sein als der Wettbewerb (Verdrängungswettbewerb). Zu den Gewinnern zählt nur, wer dauerhaft und profitabel wächst. Vor dem Hintergrund des aktuellen Marktumfelds sind Bankmanager sehr daran interessiert, ihre…

Effektiver Cloud-Einsatz verlangt bessere Zusammenarbeit von Fachabteilungen und IT-Teams

Schatten-IT ist die größte Hürde auf dem Weg zum integrierten Cloud-Ansatz. Ineffizientes Plattform-Modell hemmt Innovationsfähigkeit. Unternehmen müssen dafür sorgen, dass ihre Abteilungen effektiv zusammenarbeiten, um das Beste aus der Cloud herauszuholen und sich in der digitalen Ära durchzusetzen. Hier gibt es noch viel Nachholbedarf – das zeigt die aktuelle Oracle-Studie »IaaS: Building a business that…

Big Data – Schluss mit lustig – Big Data wird ernst!

Seit 2011 beobachten wir bei Experton den Markt und die Lösungen für das Trendthema »Big Data«. Inzwischen haben viele Anbieter Produkte, Lösungen und Services für die neuen Datendimensionen in den Anwenderunternehmen auf den Markt gebracht. Bislang sind das jedoch vor allem Lösungen, die zunächst einmal rein technisch mit den Datenmengen umgehen können, schnelle Visualisierungsmöglichkeiten bieten,…

Anforderungen an digitale Banking-Lösungen im Firmengeschäft steigen rasant

Studie: Banken kommen den digitalen Wünschen ihrer Geschäftskunden nach schnellen Services und flexiblen Produkten noch nicht ausreichend nach. Der Druck auf Banken ist ungebrochen. Die Ansprüche der Kunden steigen, die Loyalität nimmt ab und das Marktumfeld wird zunehmend schwieriger. Aktuell führt dies zur Ausdünnung von Filialnetzen und macht neue Ertragsquellen erforderlich, um Anbietern wie FinTechs…

Das Angebot an IoT-Plattformen entwickelt sich im Zeitraffer

Die Research-Phase des letztjährigen I4.0/IoT Vendor Benchmarks liegt noch keine 12 Monate zurück. Das könnte den Schluss nahe legen, es habe sich nichts Dramatisches verändert. Wer das denkt, irrt sich gewaltig. Gerade bei IoT-Plattformen glaubt man kaum seinen Augen zu trauen, wie schnell sich der Markt weiterentwickelt hat. Wenn man basierend auf den Ergebnissen der…

Wenn die Berufsausbildung zum Nachteil wird

Menschen mit einer berufsspezifischen Ausbildung haben in jungen Jahren höhere Beschäftigungschancen als Personen, die allgemeinbildende Programme absolviert haben. Aber wenn die spezifischen beruflichen Kompetenzen im Laufe der Zeit im technischen und strukturellen Wandel nicht mehr nachgefragt werden, so erhöht sich später die Gefahr, die Arbeit zu verlieren. Das ist das Ergebnis einer neuen Länderstudie von…

Das digitale Wunderkind: Die vielen Gesichter des CDOs und ihr Einfluss auf das Marketing von heute

Schnelllebigkeit bestimmt nicht nur unseren persönlichen Alltag, sondern auch das Wirtschaftsleben und damit die Überlebensfähigkeit der Unternehmen. Bereits seit einigen Jahren setzen Entscheider daher auf die Expertise von sogenannten Chief Digital Officern (CDO), die mit strategischem Weitblick die digitalen Geschicke der Unternehmen lenken sollen. Akteure aus den Bereichen Medien, Technologie, E-Commerce oder Telekommunikation stehen bereits…

Studie: Manager werden im Rahmen der Nachfolgeplanung häufig nach falschen Kriterien ausgesucht

Zu viele Stellvertreter, zu wenig Führungstalente. Unternehmen fehlt bei Neubesetzungen Mut. Die meisten Personalverantwortlichen (78 Prozent) in großen Unternehmen sind davon überzeugt, dass sie Vakanzrisiken auf Management-Ebene systematisch analysieren. Tatsächlich vernachlässigen sie aber wichtige Kriterien bei der Besetzung von Spitzenpositionen. Netzwerker und Innovationstreiber werden oft übersehen, Nachfolger für offene Stellen zu häufig aus den eigenen…

Studie: Deutsche Unternehmen gehen die Digitalisierung endlich an

Die überwältigende Mehrheit der deutschen Unternehmen beschäftigt sich inzwischen mit der digitalen Transformation und geht das Thema meist auch strategisch an. Die konkrete Umsetzung erfolgt bislang aber eher zögerlich; zu den wesentlichen Gründen dafür zählen Probleme, mit denen die IT schon immer zu kämpfen hat. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie von Arithnea zum…

Jeder sechste Mitarbeiter fürchtet den digitalen Wandel, besonders aber die Führungskräfte

Technologische Innovationen lösen bei Beschäftigten oftmals Überforderungsgefühle aus. Das gilt erst recht für Lösungen, die das Unternehmen digital transformieren sollen. Denn hierbei geht es nicht allein um technologische Neuerungen, sondern vor allem um einen tiefgreifenden Wandel gewohnter Arbeitsprozesse. Tatsächlich graut es hierzulande jedem fünften Arbeitnehmer vor der Einführung neuer digitaler Technologien, wie eine aktuelle Studie…

Digitales Marketing und Advertising: vier Faktoren weisen in eine datenzentrierte Zukunft im Marketing

Der Hype Cycle des Jahres 2016 gibt Einblicke in über 2.000 Technologien. Der Hype Cycle zum Thema Digitales Marketing und Advertising des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner enthüllt vier Schlüsselfaktoren, die die Evolution im Bereich Marketing und Advertising antreiben. Die Konvergenz von Marketing-Technologien (Matech) und Advertising-Technologien (Adtech), sowie Event- und Real-Time-Marketing-Methoden, Personalisierung und sogenannte »contextual clues«,…

IT-Security-Strategie erzeugt intensivere Kundenbindung, Wettbewerbsvorteile, höhere Produktivität

Neue Studie: Identity-Centric Security wird zum Schlüsselfaktor für digitale Transformation. Investitionen in IT-Security zahlen sich aus. Die Strategie ist da, aber sie scheint noch nicht über alle Kanäle zu reichen. 71 Prozent der 75 im Rahmen der Studie »The Security Imperative: Driving Business Growth in the App Economy« [1] befragten deutschen Unternehmen haben eine IT-Security-Strategie,…

Webcams und Router als Cyberwaffen: DDoS-Attacken aus dem Internet der Dinge erfordern strategische Lösung

Ein Kommentar von Dennis Monner, CEO beim deutschen Sicherheitsspezialisten Secucloud Nachdem erst Ende September der größte DDoS-Angriff aller Zeiten verzeichnet wurde, haben die Cyberkriminellen nicht einmal einen Monat später bereits nachgelegt: Eine weitere, breitangelegte DDoS-Attacke legte am 21. Oktober mehrere große Online-Dienste wie Twitter, Spotify, Netflix und PayPal lahm. Auch am aktuellen Angriff sollen wieder…

Angriff der IoT-Haushaltsgeräte: DDoS-Attacken und was man dagegen tun kann

Am Freitag, dem 21. Oktober 2016, versuchten Nutzer vergeblich eine Reihe populärer Websites in den USA zu erreichen. Aber es ging (fast) nichts mehr bei Twitter, PayPal, CNN, Reddit, Netflix, Github, Iheart Radio, Pinterest, Spotify, Wired und Yelp. Die Ausfälle wurden durch eine massive Distributed-Denialof-Service-Attacke (DDoS) verursacht und richteten sich gegen die autoritativen Nameserver der…

»Chinesische Investitionen in Hightech-Unternehmen folgen einem staatlichen Programm«

Vom 1. bis 5. November reist Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel nach China. Er wird in Beijing Gespräche mit ranghohen Regierungsvertretern führen und in Hongkong an der Asien-Pazifik-Konferenz mit Unternehmern aus Deutschland und der Region teilnehmen. Die Reise findet statt inmitten einer lebhaften Debatte über milliardenschwere chinesische Investitionen in deutsche und europäische Hightech-Firmen. Fragen an Björn Conrad,…