Strategien

Erster Digital Transformation Vendor Benchmark

Digital Transformation ist die Königsdisziplin im aktuellen Wandel der Geschäftsmodelle – Performance & Verständnis sind Mangelware. Nur über ein integrales Zusammenspiel wesentlicher IT-Disziplinen wie Big Data, Cloud Computing, Internet of Things/Industrie 4.0, Mobile Enterprise, Security und Social Business gelingt die nachhaltige Transformation. Nicht einmal 10 Prozent aller relevanten Anbieter können die Transformation in mindestens drei…

Die digitale Evolution

Wer Industrie 4.0 und Internet of Things nicht strategisch angeht, wird Opfer der digitalen Evolution. Anwendervorgehen muss sich verändern – von Bottom-up zu Top-down. Anwender gehen das Thema Industrie 4.0 & Internet der Dinge gegenwärtig noch nicht strategisch (Top-down) an, sondern größtenteils ausgehend von konkreten Anwendungsfällen eher projektbezogen (Bottom-up). Nach Überzeugung der Experton Group wird…

Digitale Transformation: 3 Tipps für die Umstrukturierung der Unternehmens-IT

Wie Sie die technologischen Herausforderungen der Digitalisierung meistern. Um die Herausforderungen der digitalen Transformation zu bewältigen, müssen Unternehmen Digitalisierungsstrategien entwickeln und traditionelle Strukturen überdenken – allen voran die der unternehmensinternen IT und IT-Abteilung. Den Anforderungen, die technologische Veränderungen wie etwa Big Data, Cloud, Industrie 4.0 und Mobile Enterprise mit sich bringen, kann die klassische Unternehmens-IT…

Alle sind hochmotiviert, denken strategisch und haben Führungsqualitäten

Top 10 der überstrapaziertesten Schlagwörter in Nutzerprofilen. Oft verwenden Nutzer in Karrierenetzwerken immer dieselben Begriffe um sich zu beschreiben. Sowohl in Deutschland, als auch auf internationaler Ebene, ist »Führungsqualitäten« an erster Stelle der meistgenutzten Schlagworte. Will man in Erinnerung bleiben, sollte man sich von der Masse abheben. Sieht man sich allerdings die Selbstbeschreibungen Berufstätiger in…

Studie: Ineffiziente Sicherheitssilos bestimmen den IT-Alltag

Die IT-Sicherheit vieler Unternehmen ist oft unzureichend, so das Ergebnis einer aktuellen Studie [1]: zentrale IT-Sicherheitsabteilungen fehlen, IT-Bereiche stimmen sich nicht ab und Systeme sind veraltet. Der Kampf gegen moderne Sicherheitsbedrohungen ist auf dieser Basis so gut wie aussichtslos. Angesichts immer aggressiverer und raffinierterer Sicherheitsattacken befindet sich die IT-Sicherheit zahlreicher Unternehmen im Hintertreffen: vor allem…

Einzelhandel nutzt Einkaufslaune der Deutschen mithilfe von Big Data

Stationärer Handel kann mit modernen IT-Systemen proportional stärker von Wirtschaftswachstum profitieren als der Online-Handel. Ob Black Friday oder Cyber Monday – in Deutschland setzt der E-Commerce zunehmend auf besondere Verkaufsaktionen, um Verkäufe anzukurbeln. Dem stationären Handel dagegen fehlt auf den ersten Blick entsprechende Möglichkeiten. Der klassische Einzelhandel hat jedoch durch neue Technologien ebenfalls hervorragende, profitable…

Innovationsprozesse selten effizient aufgesetzt

Vorab-Ergebnisse einer Studie zur Innovationskultur in Konzernen. Mängel bei Verfahren zur Einbindung von Innovationen ins Kerngeschäft. Zur Ideengenerierung wird Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen, Kunden und Partnern weitgehend als selbstverständlich erachtet. Innovationsprozesse erzielen in Konzernen kaum die gewünschten Ergebnisse: In einer Studie unter Innovationsexperten bestätigte nur eine Minderheit von 26 Prozent aller Befragten, dass die Innovationsprozesse…

DevOps: Schlüsselkriterien für Umsatzwachstum adressieren

Unternehmen, die keinen businessgetriebenen Ansatz für Softwareentwicklung, Steuerung der IT und Verfügbarkeit von IT-Ressourcen und umsetzen, werden in der Application Economy nicht bestehen. Deutsche Unternehmen schaffen wichtige Voraussetzungen für künftiges Umsatzwachstum nicht, sondern lassen diese schleifen – so das Ergebnis der Freeform-Dynamics-Studie »Assembling the DevOps Jigsaw« im Auftrag von CA Technologies. Die Studie befragte 1.442…

Mit Vollgas ins digitale Nirwana

Für weite Teile der Politik und der Regierung in Deutschland ist Digitalität zum Mantra geworden, ja geradezu die wirtschaftliche Verheißung der Zukunft schlechthin, die mehr Arbeitsplätze, mehr Mobilität, mehr Wachstum verspricht. Da ist die Rede vom selbstfahrenden Auto, von Breitbandausbau, von Industrie 4.0, von der »Cloud«. Doch welche Punkte auf dieser digitalen Agenda lassen sich…

Digitale Zukunft der Arbeit: Eltern zwischen Hoffnung und Skepsis

Eltern sind sich besonderer Herausforderungen für Kinder im digitalen Zeitalter bewusst. Eltern halten gute Kenntnisse im Umgang mit digitalen Technologien für ebenso wichtig wie Zeugnisnoten und soziale Kompetenzen. 40 Prozent der Eltern fürchten, dass Digitalisierung Arbeitsplätze kostet. Miteinander kommunizierende Maschinen in der Industrie 4.0, Start-ups mit revolutionären Geschäftsideen: Die Digitalisierung wird die Schüler von heute…

Internet der Dinge dringt in die Geschäftsprozesse ein

Bis 2020 werden mehr als die Hälfte aller neuen Geschäftsprozesse und -systeme ein Element des Internet of Things beinhalten. Analysten decken fünf unerwartete Auswirkungen des Internet of Things auf. Mehr als die Hälfte aller neuen Geschäftsprozesse und -systeme werden bis 2020 ein Element des Internet of Things (IoT) beinhalten, so das IT Research- und Beratungsunternehmen…

Versicherungswirtschaft am Scheideweg

Viele klassische Geschäftsmodelle haben ausgedient – neue Ansätze zur Kundenbindung müssen her. Auf diese knappe Formel bringt der »Branchenkompass Insurance 2015« von Sopra Steria Consulting die aktuelle Stimmungslage der deutschen Assekuranz-Wirtschaft. Als Antwort auf wachsende Compliance-Anforderungen, das anhaltende Zins-Tief und den verschärften Wettbewerb wollen die meisten Versicherer ihre Digitalisierungsbemühungen in den nächsten zwei Jahren verstärken.…

IBM zum 23. Mal in Folge US-Patentmeister

Eine wachsende Zahl von Patenten stammt aus den strategischen Wachstumsfeldern Cognitive Computing und Cloud. IBM belegt zum 23. Mal in Folge auch im Jahr 2015 mit 7.355 Erteilungen die Spitze der US-Patentliste. Die Erfindungen decken ein weites Themenspektrum ab. Mehr als 2.000 Patente stammen dabei aus den beiden strategischen Wachstumsfeldern des Unternehmens, Cognitive und Cloud…

Welche Fähigkeiten werden in Jobangeboten besonders gesucht

Im Januar ist die Aktivität auf sozialen Netzwerken und Stellenbörsen besonders hoch – in keinem anderen Monat suchen so viele Menschen einen neuen Job. Viele Fragen sich dabei, welche Fähigkeiten eine Rolle spielen. Um das herauszufinden, hat Linkedin in 2015 alle auf der Plattform laufenden Rekrutierungs- und Einstellungsprozesse genauer unter die Lupe genommen und die…

Es braucht eine Strategie des digitalen Lernens

Schlechtes Zeugnis für die technische Ausstattung der Schulen. 82 Prozent der Lehrer der Sekundarstufe I fordern mehr Weiterbildungsangebote zu Digitalthemen. Lehrer sehen große Vorteile durch den Einsatz digitaler Medien im Unterricht und würden diese auch gerne häufiger einsetzen. Allerdings mangelt es an der technischen Ausstattung der Schulen sowie an geeigneten Weiterbildungsangeboten. Aus diesem Grund fordert…

Apps spielen bald die Hauptrolle in den Wohnzimmern der Welt

Mit der Integration Apple TV in seine Store Stats-Lösung reagiert die Analysefirma App Annie auf die wachsende Zuschauergemeinde von Smart TV und auf den Trend des Multi-Screen. Nachdem Apple Ende des Jahres die vierte Apple-TV-Generation veröffentlichte, integriert App Annie nun Apple TV in seine App-Tracker-Lösung Store Stats. Die Lösung analysiert App-Stores und App-Daten und verschafft…

Investitionen in mobile Applikationen zahlen sich aus

Mehrheit der Befragten nutzt KPIs zur Erfolgsmessung bei mobilen Applikationen und berichtet über einen positiven ROI. Die Mobile-Maturity-Studie [1] ergab, dass 85 % der befragten Unternehmen Key Performance Indicators (KPIs) für die Erfolgsmessung beim Einsatz mobiler Applikationen nutzen. 74 % davon verzeichnen dabei einen positiven Return on Investment (ROI). Das belegt eindeutig, dass sich Investitionen…

»Implementierung von IoT-Lösungen: Planung ist alles«

»Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) verspricht, Milliarden von Geräten unkompliziert mit dem Internet zu verbinden. Die meisten zugrundeliegenden Technologien wie Mobilfunk, WLAN, Bluetooth, Datenverwaltung, Speichermedien und natürlich IT-Sicherheitssoftware gibt es seit mehr als einem Jahrzehnt. IoT sollte daher eigentlich ein simples Thema darstellen. Der Teufel steckt allerdings immer im Detail. 75 Prozent…

Digital-Workplace- und Mobile-Trends

Enterprise Mobility Transformation Mobile Endgeräte haben inzwischen in den meisten Unternehmen Einzug gehalten. Eine echte Enterprise-Mobility-Strategie findet sich jedoch noch höchst selten. Experton Group erwartet für die Jahre 2016/17 deutliche Anstrengungen, diese Strategielücke zu schließen. Dabei wird das Thema Enterprise Mobility in den Strategien für Digitalisierung und Workspace aufgehen. Enterprise Mobility Management Solutions Smartphones und…

Industrie 4.0 und das Internet der Dinge führen zu autonomen Prozessen

Viele können die Begriffe Industrie 4.0 und Internet of Things nicht mehr hören und sprechen jetzt lieber von Digitalisierung. Dabei sind die verwendeten Begriffe eigentlich nicht das Entscheidende, denn sie sind nur ein Vehikel, um anstehende Veränderungen zu beschreiben. Viel wichtiger als die kurzfristigen Modebegriffe ist aber das Verständnis für die langfristigen Veränderungsdynamiken dahinter. Industrie…