Strategien

Internet of Things, Watson und München

München wird zur weltweiten Zentrale des neuen IBM-Geschäftsbereichs »Watson IoT« und gleichzeitig der neue Standort für das erste europäische Watson Innovation Center. Rund 1.000 IBM-Entwickler, Berater, Forscher und Designer werden zukünftig in den Münchnern Highlight Towers tätig sein. Gemeinsam mit Kunden und Partnern arbeiten sie dort an einer neuen Generation vernetzter Lösungen an der Schnittstelle…

Tempo der digitalen Innovation beschleunigt sich

Die digitale Innovation dominiert die Agenda der Technologieführer, viele Unternehmen jedoch haben damit zu kämpfen [1]. Dies ergab die »Harvey Nash 2015 CIO Umfrage«, die in Zusammenarbeit mit KPMG erstellt wurde. Das Tempo der Digitalisierung und das Rennen um Innovationen haben in vielen Organisationen zu einem Mangel an einer unternehmensweiten digitalen Strategie geführt, sowie zum…

Expertenrunde zur digitalen Transformation: »Ohne Strategie geht es nicht«

Wie ist es um die digitale Transformation in Deutschland bestellt? Diese Frage diskutierten Experten bei einer Round-Table-Veranstaltung des Digital-Business-Spezialisten Arithnea in München. Trotz aller aktuell noch vorherrschenden Einwände und Widerstände im Markt zeigten sie sich weitgehend einig, dass deutsche Unternehmen, die sich jetzt darauf vorbereiten, die Herausforderungen des digitalen Wandels meistern werden. Status Quo der…

Wir erleben eine digitale Transformation

Die Digita­li­sie­rung führt in der deutschen Wirtschaft zu grund­le­genden Verän­de­rungen der Markt­be­din­gungen. In mehr als jedem zweiten (55 Prozent) Unter­nehmen ändert sich als Folge der Digita­li­sie­rung das Geschäfts­mo­dell. 70 Prozent der Unter­nehmen sehen die Digita­li­sie­rung als große Heraus­for­de­rung. Damit rangiert der digitale Wandel gleichauf mit dem Fachkräf­te­mangel und deutlich vor anderen internen und externen Heraus­for­de­rungen…

Big Data Analytics erfordert eine verlässliche Datenbasis

Der Begriff Big Data Analytics bezeichnet ein umfangreiches Spektrum von Methoden und Verfahren, beispielsweise Datenintegration, Datenmanagement, Business Intelligence und Predictive Analytics. Sie alle verfolgen das Ziel, eine breite Datenbasis möglichst effizient zur Optimierung von Entscheidungsprozessen im Unternehmen einzusetzen. Eine wichtige Rolle dabei spielt eine kontinuierlich hohe Datenqualität, ohne die keine echten Fortschritte erreichbar sind und im schlimmsten Fall das Risiko besteht, falsche Schlüsse zu ziehen.

Big Data Management Requires a Big Makeover

Limited expertise, technology prevent companies from big data success. Companies’ increased customer focus, demand for business growth and expansion and the need to keep up with competitors are all fueling big data adoption, according to industry sources. In a February 2015 study conducted by Vanson Bourne for CA Technologies, improving the customer experience (60%) and…

Digitaler Wandel bereitet Marketingverantwortlichen Sorgen

Laut Umfrage steigt die Relevanz des Marketings und nimmt zukünftig stärkeren Einfluss auf die Organisationsstrategie. Eine Studie von »The Economist Intelligence Unit« zeigt, dass die digitale Transformation eine der größten Herausforderungen für deutsche Marketingverantwortliche darstellt. Für nahezu jeden zweiten deutschen Marketer (47 Prozent) steht der organisationale Wandel in Richtung digitales Marketing ganz oben auf der…

Warum 2015 alle Unternehmen ihre Digitalstrategie entwickeln wollen – und warum kaum jemand weiß, wie das geht

Die 7 entscheidenden Dimensionen Ihres Digitalen Reifegrades. Und: Wie Sie zu konsolidierten Roadmaps mit Maßnahmen und Handlungsempfehlungen kommen. Die Digitalisierung erfasst sämtliche Lebensbereiche – und sie wird zu einer immer schnelleren, mobileren und vernetzteren Welt führen. 2013 gab es erstmals mehr Tablet als PC-Verkäufe, 2014 hat die Internet-Nutzung über mobile Geräte erstmals den Zugang über…

Der feste Arbeitsplatz wird immer seltener

Rund 40 Prozent der Entscheider in Unternehmen sind überzeugt: Mobile Arbeitsplätze verdrängen das klassische Büro. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie über das Arbeiten im 21. Jahrhundert in der DACH-Region [1]. Die Beweggründe dafür sind vielfältig. Für 46 Prozent der Befragten wird der Trend insbesondere durch die Verfügbarkeit mobiler Endgeräte, Technologien und Cloud-Services vorangetrieben.…

China entwickelt sich zu einem der Top-Investoren in Deutschland und Europa

Chinesische Übernahmen und Direktinvestitionen in Europa wachsen rasant. Im vergangenen Jahr erreichten sie einen neuen Höchststand (mit einem Volumen von rund 14 Milliarden Euro). Im Wochentakt werden neue Investitionsprojekte bekannt. Vieles spricht dafür, dass sich dieser Trend fortsetzt. China wird zu einer treibenden Kraft globaler Kapitalströme und gehört schon heute zu den drei größten Auslandsinvestoren…