Strategien

Warum Unternehmen sich zunehmend von der Public Cloud abwenden

In letzter Zeit hat eine Statistik Debatten über die Wahl zwischen öffentlichen und privaten Cloud-Infrastrukturen ausgelöst. Laut der CIO-Umfrage 2024 von Barkley planen überraschende 83 Prozent der Unternehmen, ihre Workloads wieder vermehrt in private Clouds zu verlagern. Michael Dell, CEO von Dell Technologies, bemerkte, dass diese Ergebnisse »nicht überraschend« seien. IDC hat einen ähnlichen Trend…

ESG-Umsetzung kämpft mit Budgethürden

Mehr als die Hälfte (59 %) der deutschen Unternehmen hält die Umsetzung ethischer und nachhaltiger Ausgaben für zu kostspielig, wobei Budgetbeschränkungen das größte Hindernis darstellen. Trotz der finanziellen Hürden erkennen jedoch 62 % die entscheidende Bedeutung von ESG-Initiativen, was auf ein wachsendes Bewusstsein für ihren Wert in einem wettbewerbsorientierten und auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Markt hindeutet.…

2025: Bewältigung von Datenherausforderungen zur Entfaltung der KI-Potenziale

Durch den rasanten technologischen Wandel sind datengesteuerte Initiativen in modernen Geschäftsstrategien wichtiger denn je. Im Jahr 2025 stehen die Unternehmen jedoch vor neuen Herausforderungen, die ihre Datenstrategien, ihre Bereitschaft für künstliche Intelligenz (KI) und ihr allgemeines Vertrauen in Daten auf die Probe stellen werden. Insgesamt ist die Bereitschaft für KI in internationalen Unternehmen sehr gering…

Tipps für ein erfolgreiches E-Commerce-Jahr 2025

Günstige Anbieter aus Asien bedienen preisbewusste Käuferschichten mit entsprechenden Strategien und starker Präsenz in Social Media. Das Weihnachtsgeschäft 2024 lief eher enttäuschend. Dazu kommen die drohende Rezession sowie internationale Handelskonflikte und vieles andere mehr. Das alles hat Einfluss auf Konsum- und Investitionsentscheidungen. Der Konkurrenzdruck ist hoch und verlangt neue Strategien, um als Unternehmen am Markt…

Hat Elon Musk einen Masterplan?

  »Wie die Muskisierung unserer Welt voranschreitet« beschreibt der Autor Andreas Dripke in der aktuellen Neuauflage (Edition 2025) seines Buches »Masterplan: Wie Elon Musk unsere Welt erobert« (ISBN 978-3-98674-130-3). Er zeigt auf, dass Musks aktuelles politisches Engagement kein Zufall ist. Vielmehr verfolgt der derzeit reichste und möglicherweise mächtigste Mensch der Welt einen Masterplan, in dem…

Rechenzentren 2025: Innovationen zwischen KI-Power, grüner Energie und modularer Flexibilität

Rechenzentren stehen 2025 an einem Wendepunkt: Der steigende Energiebedarf durch KI-Anwendungen, neue gesetzliche Vorgaben wie das EnEfG und der Fokus auf Nachhaltigkeit erfordern innovative Lösungen. Prior1 zeigt, welche Trends die Branche prägen werden – von effizienter Kühlung und modularen Bauweisen bis zur Nutzung erneuerbarer Energien und Edge-Computing.     Der Markt für den Bau und…

Innovationen treiben das digitale Identitätsmanagement voran

Lange Zeit war der Nachweis der eigenen Identität auf physische Dokumente wie den Personalausweis oder Führerschein beschränkt. Mit dem Aufkommen neuer Technologien haben sich inzwischen auch digitale Alternativen entwickelt, die komfortabel und sicher sind. Dabei sind insbesondere vier technologische Entwicklungen richtungsweisend, die kurz- und langfristig die digitalen Prozesse der Identitätsfeststellung verbessern werden.   Immer größere…

Future of Jobs Report 2025: Es entstehen Millionen neuer Beschäftigungsmöglichkeiten bis 2030

Durch sich verändernde globale Trends in den Bereichen Technologie, Wirtschaft, Demografie und grüne Wende werden bis 2030 voraussichtlich 170 Millionen neue Arbeitsplätze entstehen, während 92 Millionen andere wegfallen werden. Einige der am schnellsten wachsenden Arbeitsplätze finden sich in den Bereichen Technologie, Daten und KI, aber auch für Kernfunktionen in der Wirtschaft wie Zustellfahrer, Pflegekräfte, Erzieher…

Cleveres Datenmanagement: Strategischer KI-Einsatz

Das Jahr 2024 markierte einen Wendepunkt für die generative KI. Chat GPT und andere Akteure haben sich zu einigen der am schnellsten wachsenden Plattformen der letzten Zeit entwickelt. Doch inmitten dieser aufregenden KI-Revolution wird ein entscheidender Aspekt oft übersehen: das Datenmanagement. Ein starkes und durchdachtes Datenmanagement könnte der Schlüssel sein, um das volle Potenzial von…

Den Wettbewerb um Cybersecurity-Talente gewinnen

Die Sicherheitslage im Cyberspace wird zunehmend angespannter. Das liegt unter anderem daran, dass es für Unternehmen immer schwieriger wird, Cybersecurity-Fachpersonal zu finden. Die Folge: klaffende Lücken in der Verteidigung. Experten nennen die drei wichtigsten Punkte einer holistischen Strategie im Wettbewerb um IT-Sicherheitsfachkräfte.   Es gibt gewisse Grundvoraussetzungen für Arbeitgeber, um Spezialistinnen und Spezialisten anzuwerben und…

BPM- und GRC-Trends 2025: Die Zukunft vernetzter Prozesse

Die Geschäftswelt steht an einem Wendepunkt: Prozesse müssen effizienter, sicherer und gleichzeitig nachhaltiger gestaltet werden. Wie fortschrittliche Trends aus BPM und GRC den Weg für technologische Innovationen ebnen.   Technologische Entwicklungen wie künstliche Intelligenz (KI), digitale Zwillinge und Intelligent Process Automation verändern die Art, wie Unternehmen arbeiten, grundlegend. Parallel dazu steigt der Druck, regulatorische Anforderungen…

KI-Trends 2025: Künstliche Intelligenz wird erwachsen

Verschärfter Wettbewerb, Agentic AI und weltweit wachsender regulatorischer Druck sind nur einige der wichtigsten KI-Trends im diesem Jahr.   Die explosionsartige Entwicklung generativer KI-Modelle und -Services hat sich 2024 fortgesetzt und wird sich auch im Jahr 2025 nicht verlangsamen – ganz im Gegenteil. Der starke Wettbewerb um die Marktführerschaft wird zu einer zunehmenden Differenzierung der…

Familienunternehmen 2025: Innovationsgeist und Resilienz für eine zukunftsfähige Wirtschaft

Mitglieder des Transformations-Ökosystems Maschinenraum beziehen Stellung für 2025.   Die Geschäftsführenden zahlreicher Familienunternehmen in Deutschland plädieren mit Blick auf das Jahr 2025 für mehr Zuversicht und engagiertes Handeln. Angesichts globaler Krisen, geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Herausforderungen machen sie es sich zum Ziel, die Zukunft aktiv zu gestalten und auch jungen Menschen wieder mehr Hoffnung zu…

Nur 6 Prozent der Unternehmen schöpfen das Potenzial der verfügbaren Daten aus

Deutsche Unternehmen nutzen ihre Daten kaum. In zwei Jahren will aber mehr als die Hälfte datengetriebene Geschäftsmodelle einsetzen. Datenschutz und rechtliche Unsicherheit bremsen das Datenangebot.   Ob für das Training von KI-Modellen, die smarte Nutzung erneuerbarer Energien oder die Forschung rund um personalisierte Medikamente – Daten werden für Wirtschaft und Gesellschaft immer wichtiger. Doch in…

Im Kontext der Datensicherheit sind LLMs als Menschen zu betrachten

Große Sprachmodelle und die Frage der Data Security – Sicherheitsfragen rund um LLMs.   Angesichts der rasanten KI-Entwicklung wird immer deutlicher, dass die grundlegenden Leitplanken, Plausibilitätsprüfungen und prompt-basierten Sicherheitsmaßnahmen, die derzeit gelten, durchlässig und unzureichend sind. Bei der Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Datensicherheit in KI-Workloads ist es entscheidend, die Perspektive zu ändern und…

Welche Maßnahmen helfen Ziele und Vorsätze einzuhalten?

Gute Vorsätze (nicht nur) am Neujahrsanfang einzuhalten kann eine Herausforderung sein, aber mit den richtigen Strategien kannst du deine Ziele erreichen. Hier sind einige Maßnahmen, die dir helfen können:   Konkret und messbar: Setze dir konkrete und messbare Ziele. Anstatt zu sagen »Ich möchte abnehmen«, formuliere es genauer: »Ich möchte bis zum 31. Dezember 10…

Arbeitnehmer wünschen sich mehr KI am Arbeitsplatz

Laut der Umfrage möchten fast alle Arbeitnehmer (92 %) weltweit zumindest einen Teil ihrer täglichen Aufgaben an KI abgeben.   Laut dem neuen »AI Workplace Report« von Freshworks, einem Anbieter von Unternehmenssoftware, würden fast 42 % der deutschen Arbeitnehmer ihren derzeitigen Arbeitsplatz gegen eine Stelle tauschen, an der KI effektiver eingesetzt wird [1]. 30 %…

Von der trägen Behörde zum agilen Weltmarktführer

Vor 30 Jahren wurde die Deutsche Post zur Aktiengesellschaft. Der 1. Januar 1995 markiert den Aufbruch in eine neue, privatwirtschaftliche Ära. Mit einem Umsatz von etwa 82 Milliarden Euro und fast 600.000 Beschäftigten ist DHL Group heute der weltweit führende Logistikdienstleister. Vorstandschef Tobias Meyer: »Die Postreformen der 90er-Jahre in Deutschland waren weitsichtige politische Entscheidungen«.  …

Wenn die Babyboomer in Rente gehen

Bis zum Jahr 2040 dürfte Deutschland der IW-Bevölkerungsprognose zufolge rund 4,8 Millionen Personen im erwerbsfähigen Alter zwischen 15 und 66 Jahren durch Zuwanderung gewinnen. Wäre dies nicht der Fall, hätte das Ausscheiden der geburtenstarken Jahrgänge der Babyboomer aus dem Erwerbsleben in den nächsten Jahren deutlich dramatischere Folgen.   Während es in den 1950er und 1960er…

Halbwegs sicher unterwegs: Sensible Daten auf Reisen besser schützen

Wer kennt das nicht? Im Zug telefoniert jemand laut mit einem Kunden oder mit Kolleginnen und Kollegen. Zahlen und Firmennamen sind deutlich zu hören und auf dem geöffneten Laptop ist die Präsentation für alle sichtbar. Datenschutz ist auf Geschäftsreisen nicht immer leicht umzusetzen. Viele sind unterwegs nachlässig und schützen sensible Daten nicht mit der gleichen…