Trends

Drogerieartikel kommen häufig aus dem Web

■      Fast die Hälfte der Online-Shopper hat schon Parfüm, Kosmetik und andere Drogerieartikel im Netz bestellt. Ob Shampoo, Make-up oder Reformprodukte: 48 Prozent der Online-Shopper haben schon einmal Drogerie- und Schönheitsartikel im Netz bestellt, fast drei Viertel davon (72 Prozent) tun das mindestens gelegentlich. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands…

40 Prozent der Entscheider beschäftigen sich beruflich noch nicht mit digitalen Technologien

Laut der Studie »Digital Leader – Leadership im digitalen Zeitalter« spielen digitale Technologien im geschäftlichen Umfeld bei vielen Führungskräften noch keine Rolle. Im privaten Alltag nutzen sie jedoch ganze zwei Drittel der Befragten. Für den »Digital Leader Award« können sich Führungspersönlichkeiten bewerben, die auch im beruflichen Bereich das nötige digitale Wissen und strategische Denken mitbringen,…

Jeder Dritte würde sich schon heute von einem Roboter operieren lassen

Medizin- und Krankenhaustechnik haben auch auf der CeBIT 2016 ihren festen Platz. Ärzte, Klinikbetreiber und Krankenversicherungen können in Hannover also einen Blick in die medizinische Zukunft wagen. Viele Bundesbürger stehen dieser sogenannten »Medizin 4.0« bereits aufgeschlossen gegenüber. So hätten schon heute 36 Prozent der Deutschen kein Problem damit, sich bei einem OP-Roboter unter das Messer…

Helfende Berufe genießen das Vertrauen der Deutschen

Die Deutschen vertrauen Feuerwehrleuten und Sanitätern am meisten, Politikern am wenigsten. Trotz Abgas-Skandal verzeichnen die Ingenieure und Techniker den größten Vertrauenszuwachs. Das zeigt die aktuelle Studie »Trust in Professions« des GfK Vereins, in der die Deutschen zu ihrem Vertrauen in Berufe befragt wurden [1]. Über alle Berufe hinweg liegt der Vertrauenswert der Deutschen bei 65…

Die Opfer des Smartphone-Booms

Videos gucken, Musik hören, Fotos schießen, in einer fremden Stadt navigieren, im Internet surfen und nicht zuletzt auch telefonieren; das alles und noch viel mehr leisten Smartphones. Im vergangenen Jahr kauften die Deutschen laut gfu rund 25,1 Millionen dieser Alleskönner. Weniger rosig sieht es dagegen für all die Geräte aus, deren Funktionen das Smartphone in…

Apps in Echtzeit

Durchschnittlich 2 Stunden und 42 Minuten verbringt jeder Nutzer täglich mit seinem Smartphone. Dabei werden vor allem Apps genutzt. Über den Messenger WhatsApp werden beispielsweise pro Minute fast 21 Millionen Nachrichten verschickt. Das soziale Netzwerk Instagram kommt auf über 48.000 geteilte Fotos pro Minute. Gleichzeitig wird in der Dating-App Tinder fast eine Million Mal gewischt…

Spenden im US-Vorwahlkampf

Der US-Vorwahlkampf ist noch im vollen Gange. Dabei können die Bewerber um die Nominierung auf reichlich gefüllte Spendenkassen zurückgreifen. Allerdings: Die Struktur der Spenden unterscheidet sich zum Teil deutlich und verrät einiges über die Kandidaten. Hillary Clinton beispielsweise verdankt ihre großen Spendeneinnahmen vor allem Spenden von über 2000 Dollar. Solche brachten ihr etwa 71 Millionen…

Legacy-Systeme verhindern Personalisierung bei Financial Services

Rund ein Viertel der Finanzdienstleister können ihren Kunden auf Grund von Legacy-Systemen keine vollständig personalisierten Services anbieten. Das ist ein Ergebnis einer Studie des Marktforschungsunternehmens Marketforce [1]. Für die von Pegasystems und Cognizant initiierte Studie wurden 500 Führungskräfte von Finanzdienstleistern in 56 Ländern befragt. Mehr als ein Drittel (38 Prozent) der Befragten gab an, dass…

Jedes dritte Opfer hat Lösegeld bezahlt

Deutsche Nutzer würden 211 Euro überweisen, um ihre Daten wieder zu erhalten. 33 Prozent aller Opfer von erpresserischer Software in Deutschland haben bereits Lösegeld bezahlt, um auf ihre Daten wieder zugreifen zu können. 36 Prozent würden im Falle einer Verschlüsselung ihrer Computer durch Ransomware auf die Forderungen eingehen. Dies zeigt eine Bitdefender-Studie, die von iSense…

Private Equity als Treiber der Transformation der Handelsbranche

Handelsunternehmen fehlen finanzielle Mittel und Kompetenzen zur strategischen Neuausrichtung. Der traditionelle Handel leidet nicht nur unter einem erhöhten Kapitalbedarf, sondern auch unter steigendem Kompetenzmangel hinsichtlich der fortschreitenden Digitalisierung. Gleichzeitig sieht sich die Branche aufgrund der vielen digitalen Wettbewerber einem starken Innovationsdruck ausgesetzt. Deshalb muss die Transformation des Handels schnell gelingen. Die Lösung könnte in Private…

Deutsche Vertriebler hadern mit Big-Data-Qualität

Report zeigt schwachen Reifegrad und Qualitätsdefizite von Big Data im Vertrieb auf. Wachstumsmotor Big Data? Wenn es nach der Auffassung von über 71 Prozent der deutschen Vertriebsentscheider geht, dann hat der Motor noch gehörig Sand im Getriebe. Besonders die schlechte Datenqualität sehen sie als Kernproblem der Big-Data-Nutzung im Vertrieb. Entsprechende Probleme entstehen vor allem bei…

Smarter Reisen mit digitalen Technologien

■      Acht von zehn Verbrauchern buchen Reiseleistungen online. ■      Zwei Drittel der Touristik-Unternehmen investieren in digitale Angebote wie Apps. Der Familienurlaub wird mit Hilfe von Big-Data-Analysen maßgeschneidert, das Hotel durchstreift man vor der Buchung mit einer Virtual-Reality-Brille und eine Smartphone-App hilft beim Kofferpacken. Digitale Technologien machen Reisen bequemer, effizienter, intelligenter – und verändern dadurch die…

Acht von zehn Verbrauchern buchen Reiseleistungen online

Bitkom hat eine Studie über digitale Technologien in der Reisebranche veröffentlicht. Die Verbraucherbefragung zeigt, dass die Online-Buchung längst selbstverständlich geworden ist: Acht von zehn Internetnutzern (80 Prozent) haben bereits Flüge, Unterkünfte oder Mietwagen im Netz gebucht. Customer Journey bei Reiseveranstaltern Die Digitalisierung wird das Reisen aber noch viel tiefgreifender verändern. Laut der meisten Experten (71…

Mobile Security verursacht große Probleme

Für den Mittelstand besteht beim Thema IT- und Informationssicherheit weiterhin dringender Handlungsbedarf – insbesondere auch beim Thema Mobile Security. Dies belegt die aktuelle Auswertung der Studie Security Bilanz Deutschland von techconsult [1]. Mobile-Security-Lösungen unzureichend umgesetzt Als eines der größten Handlungsfelder sehen Mittelständler und öffentliche Verwaltungen das Thema IT- und Informationssicherheit für mobile Endgeräte, das detailliert…

IT-Sicherheit 2016: Alle kümmern sich. Aber dann?

Alle Unternehmen haben IT-Sicherheit im Visier, zumindest dann, wenn sie direkt danach gefragt werden. Folgen dem aber auch Taten? Und konzentrieren sich die Unternehmen dann auch auf die richtigen Aktivitäten? Dies waren einige Fragen, auf die Red Hat Antworten suchte – mit einer Umfrage unter 426 IT-Entscheidern weltweit, die TechValidate durchgeführt hat. Die Umfrage hat…

Sichere Connected-Car-Systeme erst in drei Jahren

Erhebliche Diskrepanz zwischen Verbrauchersorgen und Entwicklungen bei den Herstellern. Mehr als die Hälfte der deutschen Autofahrer (57 Prozent) macht sich Sorgen um die Sicherheit von Assistenzsystemen im Auto wie die adaptive Geschwindigkeitsanpassung oder das automatische Einparken. Das ist das Ergebnis einer Studie zur Sicherheit von Anwendungen in vernetzten Automobilen, sogenannten Connected Cars, von Veracode und…

CRM auf der CeBIT: Top-Tools für eine neue Ära der Kundenbeziehungen

  Der Kunde von heute erwartet Full-Service und personalisierte Dienste über alle Kommunikationskanäle – von der Smartphone-App über das klassische Internet bis hin zur Filiale vor Ort. Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse verbessern und ihr Customer Relationship Management (CRM) ausbauen wollen, kommen am Aufbau einer digitalen Plattform kaum vorbei. Auf der CeBIT 2016 dreht sich fünf…

Der weltweite Markt für Wearables wächst

Nach Schätzungen des Marktforschungsunternehmens IDC hat Apple im vierten Quartal des letzten Jahres 4,1 Millionen Apple Watches verkauft. Damit ist das Unternehmen aus Cupertino die Nummer eins auf dem Markt der Smartwatches und der zweitgrößte Anbieter von Wearables insgesamt. Trotzdem bezeichnen Experten die Apple Watch als Enttäuschung. Üblicherweise ist durch das Weihnachtsfest das vierte Quartal…

Mangelnde Entschlossenheit in Chefetagen bedroht digitale Transformation

Nur sechs Prozent aller Firmen ab 250 Millionen Umsatz sehen die digitale Transformation heute als wichtigstes Unternehmensthema. »Verteidigung bestehender Strukturen im Unternehmen« wird als mit Abstand größtes Hemmnis genannt / Weitere Hürden sind Mangel an Zeit und Erfahrung / Führungskräfte scheuen vor notwendigen radikalen Entscheidungen zurück. Nur in knapp jedem zweiten Unternehmen steuern Vorstände oder…

Smartphones sind die neuen Malware-Spitzenreiter

Ein vom Nokia Security Center in Berlin veröffentlichter Report über Bedrohungen in mobilen Netzen zeigt erstmals Schadsoftware für Apples mobiles Betriebssystem iOS in den Top 20 der Bedrohungen. Trotz einer Zunahme der Angriffe gegen iOS-Geräte richtet sich der Großteil der Malware für Smartphones nach wie vor gegen Android-basierte Geräte. Die Spezialisten von Nokia fanden heraus,…