Trends

Studie: Wohlstandslücke ist zunehmend ein Risiko für das Finanzsystem

Die immer größer werdende Kluft zwischen Arm und Reich ist für sechs von zehn Risikoexperten nordamerikanischer Banken ein ernstzunehmendes Problem. Das ergibt die letzte vierteljährliche Umfrage unter Bankrisikomanagern in den USA und Kanada [1]. Im Rahmen der Umfrage stimmten 62 Prozent der Befragten der Aussage zu, dass die Wohlstandslücke zunehmend eine Gefahr für das Finanzsystem…

Studie zur IT-Sicherheit: die Probleme wachsen, die Sicherheit nicht

60 Prozent der befragten Sicherheitsverantwortlichen erwarten, dass Hacker die Sicherheitssysteme ihrer Unternehmen knacken können. Mehr als 80 Prozent der IT-Sicherheitsverantwortlichen sehen wachsende Sicherheitsprobleme auf ihre Unternehmen zukommen und fast Zweidrittel gehen davon aus, dass sie im Cyberkrieg hinterher hinken. Das sind die Ergebnisse der neuesten internationalen Befragung von 138 Sicherheitsverantwortlichen und CISOs (Chief Information Security…

IT-Dienstleister: Anhaltendes Wachstum – ungenutzte Potenziale

Wo stehen deutschsprachige IT-Dienstleister im internationalen Vergleich? Um das herauszufinden, wurden IT-Service-Provider aus Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt und deren Aussagen mit den Angaben von IT-Dienstleistern aus dem Ausland (vornehmlich USA) verglichen [1]. Neben vielen Gemeinsamkeiten offenbart die Analyse auch deutliche Unterschiede in Bezug auf Branchentrends, Geschäftsstrategien und Arbeitsprozesse. Einige der Erkenntnisse im Überblick:…

Jeder Fünfte wird Opfer von Cyber-Spionage

Security-Software-Hersteller raten Unternehmen zu einer verstärkten Sensibilisierung für Phishing-Attacken und damit einhergehend zu einer besseren IT-Weiterbildung [1]. Nur so können die eigenen Mitarbeiter vor gezielten und gut getarnten Angriffen geschützt werden. Denn Attacken dieser Art sind mittlerweile geschickt auf ihre Zielgruppen zugeschnitten und nur mit großer Sorgfalt und Verständnis erkennbar. Anlass für den Ratschlag ist…

Die Grenzen des Datenmanagements: Schwachstelle in der Verzahnung von Stammdaten- und Prozess-Management

Das Thema Datenmanagement hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der Top-Management-Trends entwickelt. Oft ist von Daten als dem »Öl des 21. Jahrhunderts« zu lesen. Mit der Realität der meisten deutschen Unternehmen haben diese hochgesteckten Erwartungen erstaunlicherweise allerdings wenig zu tun – das legt zumindest die aktuelle Studie der Strategie- und Organisationsberatung Camelot Management…

Mittelstand nimmt bei der Datensicherung Risiken in Kauf

Beim Thema Datensicherung besteht bei mittelständischen Unternehmen eine hohe Risikobereitschaft. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage unter IT-Managern und Geschäftsführern im deutschen Mittelstand. Die von der Initiative »Cloud Services Made in Germany« im Auftrag von NetApp Deutschland durchgeführte Erhebung zeigt eine extrem hohe Abhängigkeit der Unternehmen von ihren operativen Daten. So sagen 95 Prozent der…

E-Mail-Marketing ist im Automotive das wichtigste Marketing-Instrument

E-Mail-Marketing ist das wichtigste Marketing-Instrument für die Kundenbindung und den Wiederkauf im Automobilmarkt , so eine aktuelle Studie [1]. Der Automotive Bereich zeichnet sich durch teils sehr lange Customer-Lifecycle-Phasen aus. Als high-involvement Produkt geht dem Kauf eines Automobils üblicherweise eine lange Informationsphase voraus. Die darauf folgende Nutzungsphase erstreckt sich über Jahre hinweg. E-Mail-Marketing erlaubt einen…

Studie zum Bewertungsverhalten im Internet: Bewerten um zu helfen

In der Studie »Die Psychologie des Bewertens« wurden über 3.000 Internetnutzer zum Thema Online-Bewertungen befragt [1]. Die zentralen Ergebnisse: Das Top-Thema für Bewertungen ist Reise. Die Hauptmotivation der Befragten ist, anderen mit ihrer Bewertung zu helfen. Die große Mehrheit bewertet vor allem positiv. Frauen bewerten etwas häufiger positiv als Männer. Bewertungen haben außerdem großen Einfluss…

Markt für IKT-Gründungen in Deutschland bleibt dynamisch

Gründer aus der IKT-Branche sind hinsichtlich der Entwicklung ihres eigenen Unternehmens optimistisch, wünschen sich aber bessere Finanzierungsmöglichkeiten. Das zeigt die Kurzstudie »Trendbarometer junge IKT-Wirtschaft« des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi).   Das Marktumfeld für technologieorientierte Unternehmensgründungen ist dank Digitaler Agenda und neuer Hightech-Strategie vielversprechend. Was Start-ups in den Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) jedoch fehlt,…

Prognosen für 2015 zur mobilen IT-Sicherheit

Wie geht es mit der »Mobilen Sicherheit« im neuen Jahr weiter? Allein schon dadurch, dass mobile Plattformen auf dem Vormarsch sind, ergibt sich ein neues großes Betätigungsfeld für Malware-Akteure und Online-Betrüger. Dieses Thema wird die Unternehmen 2015 daher noch mehr beschäftigen, auch weil immer mehr Mitarbeiter auf die Geräte angewiesen sind oder darauf nicht verzichten…

IT-Security-Trendbarometer: Das beschäftigt Unternehmen in 2015

Das Thema IT-Sicherheit wird Unternehmen auch in 2015 stark beschäftigen. Wo die größten Gefahren lauern und welche Entwicklungen zu erwarten sind, erläutert Blue Coat Systems in seinem Trendbarometer. Der Anbieter für Business-Assurance-Technologie hat sieben Trends identifiziert, über die Unternehmen schon heute im Bilde sein sollten: Datenschutz und Datensicherheit spielen auch zukünftig eine zentrale Rolle. Zwar…

Mobiles Shopping sicher machen

Bald ist wieder Weihnachten. Die Einen genießen es, durch die festlich geschmückten Innenstädte zu bummeln, um Weihnachtsgeschenke für die Liebsten zu besorgen. Die Anderen ziehen es vor, die Präsente entspannt vom Smartphone aus zu organisieren. Laut einer Studie von Adobe werden in diesem Jahr 14 Prozent der Weihnachtseinkäufe mobil erledigt. Das entspricht einer Steigerung von…

Trends und Tipps gegen Warendiebstahl

Überfüllte Läden, gestresste Verkäufer und volle Regale – die Weihnachtszeit hält viele Verlockungen für potenzielle Diebe bereit. Zwar profitieren Einzelhändler von der umsatzstärksten Zeit des Jahres, aber genauso auch Langfinger und unehrliche Mitarbeiter. Hier die wichtigsten Trends, wie der Handel sich und seine Waren während des Weihnachtsgeschäfts schützen kann und gleichzeitig wertvolle Einsichten über die…

Technische Gadgets sind die beliebtesten Weihnachtsgeschenke

Eine repräsentative Studie ermittelte die Geschenkwünsche der Europäer sowie deren Verhalten beim Kauf von Weihnachtsgeschenken [1]. Demnach steht Technik europaweit ganz oben auf der Wunschliste – rund 29 Prozent der Befragten gaben an, am liebsten technische Geräte geschenkt zu bekommen. In Deutschland liegen Gadgets mit 23 Prozent auf Platz zwei – ganz knapp hinter den klassischen…

IT-Trends für 2015

Es ist Zeit einen Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werfen. Andreas Hartl, Regional Vice President DACH bei Riverbed, erklärt, welche fünf IT-Trends er für 2015 sieht.   Die Virtualisierung von Netzwerkfunktionen schreitet voran, auch ohne Software Defined Networking (SDN). SDN-Technologien werden sich auch 2015 weiterentwickeln und der Positionskampf unter den etablierten Switch- und…

CRM-Trends 2015

Jahresende ist Rückblickzeit und gleichzeitig auch ein Ausblick ins neue Jahr. Für die Kundenverwaltung gilt: CRM ist auf dem Weg zum Customer Experience Management. Optimierung des Kundenkontaktmanagements, Unterstützung des Vertriebs und der Vertriebssteuerung sowie die Herstellung eines effizienten, kundenorientierten Services – das waren die Anfänge des CRM. Mit zunehmender Datenbasis rückte zusätzlich die Marketingautomation und…

Digitale Technologien sind nahezu unverzichtbar

Für fast drei Viertel (74 Prozent) der Bundesbürger sind Computer, Smartphone und Internet unverzichtbar geworden. Das hat eine repräsentative Umfrage zur Bedeutung digitaler Technologien im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM ergeben. »Digitale Technologien sind heute integraler Teil unseren Lebens«, sagte BITKOM-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. »Sie bestimmen unser Arbeiten, die Art wie wir Lernen, unser Konsumverhalten und…

Arbeitsplätze in der Cloud: Von Kinderschuhen bis Affinität

infografik PAC MC Arbeitsplätze in der Wolke

Mehr als 60 Prozent der mittleren und großen Unternehmen (ab 500 Mitarbeitern) sind gegenüber Cloud-basierten Arbeitsplatz-Lösungen grundsätzlich aufgeschlossen. Cloud-Euphorie gibt es aber keine – das Sicherheitsbewusstsein dominiert die Diskussionen. Anbieter deren Cloud-Rechenzentren im Inland stehen, punkten bei den Unternehmen. Das zeigt eine von PAC (Pierre Audoin Consultants) durchgeführte Sonderauswertung der Studie »Arbeitsplätze in der Wolke?!«.…

Trends in der Digitalisierung der Arbeitswelt

infografik arbeitsplatz der zukunft deutschland manage it dell

Die Studie »Global Evolving Workforce« untersucht die aktuellen Trends in der Arbeitswelt vor dem Hintergrund der technologischen Entwicklung. Im Rahmen der Umfrage wurden fast 5.000 Mitarbeiter von kleinen, mittleren und großen Unternehmen in zwölf Ländern befragt. Die Ergebnisse umfassen zahlreiche wichtige Informationen für Unternehmer, IT-Manager und Personalfachkräfte vor allem für die Rekrutierung, Förderung und Bindung…

Werden Tablets im Büro PC und Laptop verdrängen?

Werden Tablets zukünftig die Büros erobern und den herkömmlichen Desktop respektive das Notebook von seinem Platz verdrängen? Ja, sagen 21 Prozent der mittelständischen Unternehmen. Firmen kommen also nicht umhin, in Zukunft verstärkt auf die modernen mobilen Kommunikations- und Arbeitsgeräte zu setzen. Welche Rolle spielt das Tablet in mittelständischen Unternehmen. Um dies zu analysieren, wurden von…