Trends 2016

Drei von vier Arbeitnehmern telefonieren privat im Büro

Vom Bürotelefon aus schnell die Freundin anrufen? Oder während der Arbeitszeit auf Facebook surfen? Laut einer aktuellen, repräsentativen Studie von YouGov und Statista ist das für viele Arbeitnehmer in Deutschland ganz normal. 66 Prozent der befragten Angestellten geben zu, zumindest gelegentlich während der Arbeit privaten Tätigkeiten nachzugehen. Ein schlechtes Gewissen haben dabei nur die Wenigsten.…

Consulting 4.0 – Mit Analytics ins digitale Beraterzeitalter

Angetrieben durch die fortschreitende Digitalisierung finden derzeit in vielen Branchen tiefgreifende Veränderungen statt. Auch Beratungen werden dadurch vor neue Herausforderungen gestellt. Wie sich die Verfügbarkeit moderner Analyse-Tools auf die Arbeit von Beratungen auswirkt, steht im Mittelpunkt einer aktuellen Lünendonk-Studie, in deren Rahmen mehr als 100 Beratungsunternehmen befragt wurden. Wofür Berater Daten nutzen, wie groß ihr…

Europäische Unternehmen riskieren Misserfolge beim Bewältigen der Mobilitäts-Basics

Europäische Unternehmen laufen Gefahr, bei der Implementierung von Mobilitätsgrundlagen zu versagen. Sicherheits- und Datenschutzbedenken sind dabei die größten Hürden, die es bei der Schließung der Lücke in der strategischen Unternehmensmobilität in Europa zu überwinden gilt. In einer Studie von SOTI, die gemeinsam mit dem Branchenanalysten Ovum durchgeführt wurde, stellte man schwerwiegende Versäumnisse und regionale Uneinheitlichkeit…

Die neuesten Angriffstrends bei DDoS-Attacken

Im »DDoS Threat Landscape Report 2015–16« werden detaillierte Informationen über die neuesten Angriffstrends mitgeteilt. Die Daten stammen aus der Abwehr von Tausenden DDoS-Angriffen gegen Kunden von Imperva Incapsula. Unter Nutzung dieser Daten aus der realen Welt erstellt Imperva ein aktuelles Entwicklungsprofil der DDoS-Bedrohungslandschaft. Damit werden Kunden auf die Bedrohungen von heute vorbereitet – zugleich wird…

Die digitale Transformation schreitet voran – langsam

Studie: Weniger als zehn Prozent der Unternehmen haben die Cloud-Migration abgeschlossen, 86 Prozent halten das jedoch für essenziellen Schritt. Die digitale Transformation ist für Unternehmen Priorität Nummer eins, dennoch hat die Mehrheit der IT-Entscheider es noch nicht geschafft, die Grundsteine dafür zu legen. Zu diesem Ergebnis kommt der Digital Transformation Report 2016 von Ping Identity…

Überraschung: Das sind die bevorzugten Kanäle im Kundenservice

Vier von fünf Verbrauchern wollen, dass der persönliche Kontakt zum Mitarbeiter Teil des Kundenservice bleibt. Das Telefon ist nach wie vor der beliebteste Kontaktkanal (24 Prozent), gefolgt vom Besuch in der Filiale (23 Prozent). 83 Prozent glauben, dass das persönliche Gespräch stets ein wichtiger Teil der Kundenservice bleiben wird. 67 Prozent der Verbraucher und 91…

Wenn ein Apfel am Tag nicht mehr reicht: Cyberkriminelle attackieren die Gesundheit

Neuer »Health Warning«-Report zeigt: Cyberkriminelle sind nicht mehr nur auf Finanzdaten aus, sondern wollen ganze Gesundheitsidentitäten stehlen. Nachdem Intel Security in dem letzten McAfee Labs Threats Report [1] eine gesteigerte Zahl von Ransomware-Angriffen auf Krankenhäuser untersucht hat, wird nun in dem McAfee Labs Health Warning Report [2] ein ganzer Markt für gestohlene medizinische Daten identifiziert.…

GDPR: Unternehmen erkennen Datenlecks viel zu spät

44 Prozent der Unternehmen sind nicht in der Lage, Datenschutzverletzungen innerhalb von 72 Stunden zu erkennen und zu melden. Das ergab der aktuelle CSI-Report [1]. Diese Meldefrist tritt jedoch mit der neuen Datenschutz-Grundverordnung (General Data Protection Regulation) in Kraft und gilt für Mitgliedsstaaten der EU. Bei Verstoß riskieren sie Strafen in Höhe von bis zu…

Cybersicherheit: alarmierender Fachkräftemangel

Die Jugend kann die Lücke schließen, wenn die Branche es erlaubt und die Jugendlichen motiviert werden gegen Cyberkriminalität zu agieren, statt sie zu glorifizieren. Technisch versierte Nachwuchskräfte könnten das immer größer werdende Qualifikationsdefizit im Bereich Cybersicherheit wettmachen. Allerdings zeigt die Branche potenziellen Nachwuchskräften oftmals keinen klaren Karriereweg auf, um Arbeitsplätze zu finden, die eigenen Fähigkeiten…

Jedes dritte Unternehmen ist mit seiner ERP-Software unzufrieden

Feature Fucking war gestern. ERP-Systeme nicht nach Funktionsumfang beurteilen – nur mit agilen Lösungen lässt sich der digitale Wandel beschreiten.  Aufgrund der Digitalisierung müssen Geschäftsprozesse stets an neue Anforderungen und Bedarfe angepasst werden. Um schneller, flexibler und nachhaltiger als der Wettbewerb zu agieren, müssen Unternehmen mehr aus ihren ERP-Systemen herausholen. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt eine…

Studie »SAP S/4HANA«: Strategische Bedeutung oder lediglich das nächste Release

Rund ein Jahr nach Einführung ist die Relevanz von S/4HANA unter SAP-Anwendern in deutschen Unternehmen noch immer umstritten. Es zeichnen sich zwei Lager ab: Für die eine Gruppe der Unternehmen hat die neue Produktgeneration der SAP strategische Bedeutung. Sie sehen Innovationspotenzial für die Transformation ihrer Geschäftsprozesse und den Aufbau neuer Geschäftsmodelle. Die Vertreter der anderen…

Unzureichendes Terminmanagement gefährdet Projekterfolge

Die neue Studie im Rahmen des Project Performance Index legt den Fokus auf Terminmanagement und zeigt, wo Unternehmen dabei in ihrer Projektarbeit Probleme sehen. Terminmanagement stellt eine zentrale Aufgabe im Projektmanagement dar. Stimmt die Umsetzung nicht, laufen Projekte Gefahr zu scheitern, denn der Projekterfolg hängt häufig daran, dass das Projektziel zu einem festgesetzten Termin erreicht…

Unternehmen sind nicht auf GDPR vorbereitet

Geringe technische und unternehmenskulturelle Vorbereitung sowie fehlendes Verständnis für Erwartungen der Verbraucher und die Gesetzgebung bergen erhebliche Risiken für Umsätze und Unternehmenswert. Einer der weltweit führenden Anbieter für Cybersicherheit hat untersucht, wie gut sich die europäischen Unternehmen auf die im Mai 2018 in Kraft tretende Europäische Datenschutzverordnung GDPR vorbereiten: 96 Prozent der Unternehmen haben noch…

Malware-Traffic steigert sich bereits zum vierten Mal in Folge

Dabei ist Ransomware der wesentliche Treiber; erstmals nutzen DDoS-Attacken IoT-Botnetze. Malware, die sich über DDoS-Angriffe verbreitet, ist auf dem Vormarsch und steigt weiter an. Das haben die Security Analysten von AppRiver im zurückliegenden dritten Quartal beobachten können. Der soeben veröffentlichte Q3 Global Security Report [1] beleuchtet die aktuellen Malware-Trends im Detail, erfasst das Spam- und Malware-Aufkommen der Monate Juli…

Report: Open-Source-Komponenten erhöhen Risiken drastisch

Die Codes werden zwar von Jahr zu Jahr besser, aber die Risiken beim Einsatz von Open-Source- und Third-Party-Komponenten steigen dennoch rasant. Die Nutzung von Open-Source-Komponenten bei der Software-Entwicklung ist sehr häufig für Systemrisiken in der digitalen Infrastruktur verantwortlich. Das geht aus dem jährlichen Bericht zum Zustand der Softwaresicherheit (»State of Software Security«/SoSS) hervor, den Veracode…

Automobilindustrie muss Big Data & Analytics mehr Beachtung schenken

Datensicherheit, fehlendes Know-how und mangelnde Daten sind die größten Herausforderungen. Das Thema Big Data & Analytics ist im Zuge neuer Technologien und digitaler Innovationen in der Automobilindustrie immer stärker im Kommen und wird von der Mehrheit der Unternehmen bereits als zunehmend relevant eingestuft. Dabei geht es vor allem um die Analyse von Kunden- und die…

Nach Angriff auf Amazon, Netflix, Paypal, Twitter: Firmen fürchten Internet der Dinge

Die Online-Attacke gegen Amazon, Netflix, Paypal und Twitter, bei der die Angreifer das Internet der Dinge (»Internet of Things«, IoT) breitflächig eingesetzt hatten, um die Websites durch eine Flut von Anfragen zu bombardieren und dadurch lahmzulegen, wird kein Einzelfall bleiben, befürchten weite Teile der deutschen Wirtschaft. Eine aktuelle Umfrage bei 100 vorwiegend mittelständischen Firmen hatte…

DDoS-Attacken durch das Internet der Dinge

Der erschreckende aktuelle DDoS-Angriff auf den DNS-Provider Dyn ist in aller Munde. Doch welche Auswirkungen hatte die Attacke konkret auf deutsche Webseiten? Dies zeigen aktuelle Messungen von Dynatrace. Hintergrund: Durch den Angriff auf Dyn waren Zugänge zu Diensten wie Twitter, Spotify, Paypal, Netflix, Airbnb oder Amazon für viele Nutzer in den USA, Europa, Japan und…

Verbreitung von Internet-of-Things-Geräten

Am Freitag hat eine DDoS-Attacke (Distributed Denial of Service) bisher ungekannten Ausmaßes die Seiten von Paypal, Spotify, Amazon, Twitter und anderen Anbietern teilweise lahmgelegt. Für den Angriff auf den Webdienstleister Dyn sollen ersten Analysen zufolge vernetzte Geräte, vor allem Kameras und digitale Videorecorder, genutzt worden sein. Damit wird deutlich, dass vielleicht nicht der Datenschutz das…

Zwei von drei Anwendern erleben Betrugsversuche durch falschen Support

In letzter Zeit kommt es wieder vermehrt zu betrügerischen Kontaktversuchen per Telefon, via E-Mail oder über Webseiten und Pop-ups. Die Betrüger geben sich als technische Support-Mitarbeiter von Microsoft aus, verfolgen aber ausschließlich das Ziel, mobile Endgeräte und Rechner mit Schadsoftware zu infizieren und persönliche Daten von Nutzern für betrügerische Zwecke abzuschöpfen. Eine aktuelle Studie der…