Trends 2016

Flexibilität und Kosten sprechen für Internet-Telefonie

Umfrage: Sicherheit und Qualität steht für die Mehrzahl der Unternehmen an erster Stelle. Die hohe Flexibilität und die niedrigen Verbindungskosten werden von der Wirtschaft als die Hauptvorteile der Internet-Telefonie angesehen. Dies hat eine Umfrage des Telefonanbieters Toplink unter 1.340 vorwiegend mittelständischen Unternehmen zutage gefördert. Beinahe drei Viertel (74 Prozent) der Firmen wissen demnach vor allem…

Rundfunkbeitrag soll um 30 Cent sinken

Die KEF-Kommission empfiehlt, den Rundfunkbeitrag um 30 Cent zu senken. »Wir empfehlen eine Absenkung, weil es einen Überschuss in der nächsten Periode gibt«, so Heinz Fischer-Heidlberger, Vorsitzender der Kommission. Damit könnte der Rundfunkbeitrag schon das zweite Mal in Folge sinken. Zuvor waren die monatlichen Kosten für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk über Jahrzehnte kontinuierlich gestiegen; von 3,58…

Ineffiziente Sicherheitssilos bestimmen den IT-Alltag

Die IT-Sicherheit vieler Unternehmen ist oft unzureichend, so das Ergebnis einer Studie von Dell: zentrale IT-Sicherheitsabteilungen fehlen, IT-Bereiche stimmen sich nicht ab und Systeme sind veraltet. Der Kampf gegen moderne Sicherheitsbedrohungen ist auf dieser Basis so gut wie aussichtslos. Angesichts immer aggressiverer und raffinierterer Sicherheitsattacken befindet sich die IT-Sicherheit zahlreicher Unternehmen im Hintertreffen: vor allem…

Digitalisierung im Krankenhaus verfehlt Patientenwünsche

Im Zuge der digitalen Transformation müssen Krankenhäuser in ihre internen Abläufe investieren. Staatliche Digitalisierungsmaßnahmen im Gesundheitswesen fördern primär die Telemedizin und den sektorübergreifenden Informationsaustausch. Patienten hingegen sind die Förderung und Optimierung krankenhausinterner Abläufe durch digitale Innovationen viel wichtiger. Über diese Diskrepanz berichtet eine repräsentative Studie der Unternehmensberatung BearingPoint, die im März 2016 deutschlandweit unter mehr…

Noch nicht auf Wolke 7 – Deutsche IT-Entscheider misstrauen der Cloud

Fehlendes Vertrauen bremst Fortschritt: Nur acht Prozent vertrauen Public Cloud-Anbietern vollständig. Technologieanbieter müssen Unternehmen, Regierungen und Verbraucher dabei unterstützen, den Übergang in die Cloud und deren Absicherung zu schaffen. Dies ergab der globale Bericht »Blue Skies Ahead? The State of Cloud Adoption« von Intel Security. Gerade am Industriestandort Deutschland ist Cloud Computing essenziell für den…

Automatisierte Reisemanagementprozesse deutlich performanter als manuelle Prozesse

Mit der Studie »Geschäftsreiseprozesse 2015« wirft die techconsult GmbH einen detaillierten Blick auf den Reisemanagementprozess in deutschen Unternehmen. Die Studienergebnisse zeigen: Innerhalb der vergangenen drei Jahre sind die Prozesse des Reisemanagements durch Automatisierung performanter geworden, doch es geht noch besser. Die Performance ist noch längst nicht da ist, wo sie sein sollte, viele Prozesse laufen…

Industrie 4.0 schafft Arbeitsplätze für Fachkräfte

■      Durch die Vernetzung in der Fabrik entstehen Stellen für qualifiziertes Personal. ■      Bitkom-Befragung von Industrieunternehmen zur Hannover Messe. Jobchancen durch Industrie 4.0: In der vernetzten Fabrik von morgen haben qualifizierte Fachkräfte beste Aussichten auf eine Stelle. Das zeigt eine repräsentative Befragung von 559 Industrieunternehmen ab 100 Mitarbeitern, die der Digitalverband Bitkom im Vorfeld der…

Businessprozesse auf der Überholspur

Das Interesse an SAPs neuester Business Suite, S/4 HANA, ist in Unternehmen, die ERP-Lösungen mit In-Memory Datenbanken bereits im Einsatz haben, groß. Die Studienergebnisse zeigen, dass sich bis heute bereits 60 Prozent mit SAP S/4 HANA auseinandergesetzt und beschäftigt haben [1]. Für 58 Prozent der Unternehmen kommt ein Umstieg auf SAP S/4 HANA in Frage.…

Jede Millisekunde zählt! Der Markt der »In-Memory-Systeme«

In-Memory-Systeme ermöglichen die ultraschnelle Datenverarbeitung in Echtzeit, indem sie den Arbeitsspeicher intelligent als Datenspeicher nutzen. Das spart wertvolle Stunden, Minuten und Sekunden – zum Beispiel in der digitalen Fabrik der Industrie 4.0, wo immense Mengen an Sensordaten ausgewertet werden. Auch bei mobilen Anwendungen werden Antwortzeiten im Millisekundenbereich vorausgesetzt – Nutzer erwarten, dass Apps unmittelbar reagieren.…

Digitale Technologien müssen im Mittelpunkt der Forschung stehen

■      Jeder zweite Forschungs-Euro sollte in Digitalisierung investiert werden. ■      Bitkom begrüßt Fokussierung des heutigen Forschungsgipfels auf Digitalthemen. Der Digitalverband Bitkom hat angesichts des Forschungsgipfels einen noch stärkeren Fokus der Innovationspolitik auf das Thema Digitalisierung gefordert und eine entsprechende Finanzierung angemahnt. »Der Forschungsgipfel 2016 setzt das richtige Signal, indem er als zentrales Thema die Digitalisierung…

Weltweiter PC-Absatz sinkt im ersten Quartal 2016 um 9,6 Prozent

Weltweit wurden im ersten Quartal 2016 64,8 Millionen PC-Einheiten abgesetzt. Das entspricht einem Rückgang um 9,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, so das vorläufige Ergebnis des IT Research- und Beratungsunternehmens Gartner. Der PC-Absatz ist jetzt bereits im sechsten Quartal in Folge zurückgegangen und zum ersten Mal seit 2007 unter die Marke von 65 Millionen Einheiten…

Markt der Anbieter von Advanced-Analytics-Plattformen

Anwendungen und Software für Advanced Analytics sind derzeit gefragt bei Unternehmen. Sie ermöglichen detaillierte und innovative Analysen von Daten, die gerade im Zusammenhang mit der Digitalisierung in immer vielfältigerer Form und Menge anfallen. Auch ergänzen sie bisherige Business-Intelligence-Lösungen und versprechen schnelle Ergebnisse. Der neue »BARC Score Advanced Analytics Platforms DACH« bewertet nun marktführende und interessante…

Digitalisierung in der Personalabteilung Fehlanzeige?

Talent-Management-Studie: Anwenderbefragung zeigt dringenden Nachholbedarf von HR bei Digitalisierung. Die Personalbereiche deutscher Unternehmen bilden die Schlusslichter in Sachen Digitalisierung. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Talent- Management-Spezialisten Cornerstone OnDemand im Rahmen der E-Learning Benchmarking-Studie 2016. Demnach greift bisher nur ein Drittel der befragten Unternehmen auf moderne Talent-Management-Softwarelösungen zurück, um ihre Personalprozesse den neuen Marktanforderungen anzupassen.…

Die digitale Transformation ist nicht nur IT

Im zweiten Teil der Studie zeigt die Experton Group die Voraussetzungen auf, die geschaffen werden müssen, um die Herausforderungen der digitalen Transformation meistern zu können [1]. Folgende Voraussetzungen für die nötige Digital Readiness sind aus Anwendersicht zu nennen: Die IT-Infrastruktur (mit Einbezug neuer Technologien) ist maßgebend für den digitalen Wandel – 59 % der Anwenderunternehmen…

Erstaunliches Beharrungsvermögen bei der Mediennutzung

Weniger Verdrängungseffekte digitaler Angebote als erwartet. Die aktuelle Deloitte-Studie »Media Disruption – kritisch hinterfragt« macht deutlich: Eine fundamentale Umwälzung bei der Mediennutzung ist in Deutschland bislang ausgeblieben – und auch in naher Zukunft nicht zu erwarten. Die Folgen der Digitalisierung sind zwar auch und gerade bei den Medien spürbar, jedoch zeigen die Verbraucher im Hinblick…

Digitale Plattformen sind vielen Top-Managern kein Begriff

■      60 Prozent ist die Entwicklung zur Plattform-Ökonomie unbekannt. ■      Digitalisierung verändert Privatkunden- und Business-to-Business-Märkte. ■      Unternehmen brauchen eine Plattform-Strategie. Eine der zentralen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Digitalisierung der Wirtschaft ist einer Mehrheit der deutschen Top-Manager unbekannt: Sechs von zehn Geschäftsführern und Vorstandsmitgliedern (60 Prozent) von Unternehmen ab 20 Mitarbeitern wissen nicht, was die…

Top-Trends in der Kundenbetreuung: Von lernenden Maschinen zu Social Media

Einerseits wird die Kundenbetreuung immer persönlicher. Andererseits aber zeigen die aktuellen Trends für 2016 auch, dass gerade bei der Individualisierung intelligenten Maschinen eine immer stärkere Schlüsselfunktion zukommt. Der Kundenservice – angefangen beim traditionellen Call Center, über Webchat bis hin zu Social Media – wird fortlaufend von intelligenten Technologien verändert. Von vernetzten Geräten bis hin zur…

Weltweite IT-Ausgaben werden 2016 um 0,5 Prozent zurückgehen

Laut dem IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner wird 2016 ein weltweiter IT-Umsatz von insgesamt 3,49 Billionen US-Dollar erwartet. 2015 betrug dieser noch 3,5 Billionen US-Dollar, das waren rund 0,5 Prozent mehr. Die letzte Quartals-Prognose hatte noch ein Wachstum von 0,5 Prozent vorausgesagt, der Grund für die Korrektur sind vor allem Währungsschwankungen. »Am Markt herrscht eine…

Qualität der Geschäftsprozesse noch mit viel Luft nach oben

Nutzenpotenziale konnten in den letzten drei Jahren nicht wesentlich gesteigert werden. Deutlicher Steigerungsgrad bei der Digitalisierung der Geschäftsprozesse. Die Möglichkeiten zur Verbesserung der Prozessqualität und Prozesskosten sind nach einer Studie von Actinium Consulting noch längst nicht ausgeschöpft. Offenbar haben die Unternehmen bei ihren Optimierungsbemühungen große Schwierigkeiten, denn in den letzten drei Jahren ist nur eine…

10 Jahre Cloud: Der IaaS-Markt im Wandel

Das Jahr 2016 steht im Zeichen des 10-jährigen Cloud-Computing-Jubiläums. Im Jahr 2006 revolutionierte Amazon mit seinem Simple Storage Service (S3) und dem Start seiner Elastic Compute Cloud (EC2) die gesamte IT-Landschaft. Unternehmen konnten nun Rechenleistung und Speicherkapazität kurzfristig und nach Bedarf ohne vorherige Installation zu buchen, um etwa Lastspitzen abzufangen. Seitdem hat sich viel getan,…