Trends 2016

Digitale Assekuranz: Nur für große Versicherer relevant?

Die Digitalisierungswelle in der deutschen Versicherungswirtschaft rollt unvermindert weiter: In den kommenden zwei Jahren wollen Versicherer fast ein Drittel ihrer verfügbaren Budgets in Digitalisierungsmaßnahmen investieren. Dies geht aus dem »Branchenkompass Insurance 2015« hervor [1]. Hinsichtlich ihrer kurz- und mittelfristigen Umsetzungspläne unterscheiden sich jedoch die kleinen von den großen Gesellschaften. Als wichtigste Treiber der digitalen Transformation…

Das sind die Top 10 der IoT-Technologien für 2017 und 2018

Zehn Technologien, die Unternehmen dabei helfen, das volle Potenzial des Internet of Things zu entfalten. Das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner hat die zehn IoT-Technologien ermittelt, die jedes Unternehmen in den nächsten zwei Jahren im Auge behalten sollte. »Das IoT verlange eine große Bandbreite an neuen Technologien und Fähigkeiten, die viele Unternehmen sich erst aneignen…

Durch Vernetzung: freie Parkplätze, schnellerer Service, bessere Lebensmittel

Bosch IoT Suite Grundlage für neue Anwendungen. Lösungen für vernetzte Mobilität. Lösungen für vernetzte Industrie. Lösungen für das vernetzte Haus. Für seine Services im Internet der Dinge (IoT, Internet of Things) startet Bosch eine eigene Cloud in einem eigenen Rechenzentrum in Deutschland. Die IoT-Anwendungen entstehen mit der »Bosch IoT Suite«. Die Suite bietet alle Funktionen,…

Das Internet der Dinge (IoT) aus einer Hand: Bosch startet Cloud für seine IoT-Services

Bosch-Chef Denner: »Bosch IoT Cloud ist ein wichtiger Meilenstein.« Wesentliche Cloud-Merkmale sind Datenschutz und Datensicherheit Bosch IoT Cloud stärkt Innovationskraft des Standorts Deutschland Softwareexpertise und IT-Infrastruktur sind wesentliche Wettbewerbsvorteile Bosch startet eine eigene Cloud für internetbasierte Services. In der Bosch IoT Cloud betreibt das internationale Technologie- und Dienstleistungsunternehmen unterschiedliche Anwendungen aus den Bereichen vernetzte Mobilität,…

Deutsche Telekom greift an – bei Cloud, Netzen und Sicherheit

Cloud: Open Telekom Cloud startet mit neuem Partner und neuem Kunden. Nachfrage nach German Cloud und deutschem Datenschutz riesig. Biere bei Magdeburg wird European Data Hub: massiver Ausbau bis 2018. Netze: Neue weltweite Festnetz-Allianz »ngena« nimmt Fahrt auf. Mobilfunk-Kooperation: beste 4G-Versorgung für Kunden in 100 Ländern. BMW: ab Sommer mit Telekom LTE; erstmals gemanagtes Mobilfunknetz.…

Deutscher ITK-Markt schafft 20.000 neue Arbeitsplätze

Bitkom erwartet Wachstum von 1,7 Prozent. Unternehmen schaffen 20.000 neue Arbeitsplätze. Am Montag startet die CeBIT mit dem Schwerpunktthema »d!conomy«. Im laufenden Jahr soll der deutsche Markt für Informationstechnologie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik erstmals die Marke von 160 Milliarden Euro knacken. Die Umsätze wachsen um 1,7 Prozent verglichen zum Vorjahr auf 160,2 Milliarden Euro. Diese Prognose…

Deutschland hat bei der Transformation Nachholbedarf

Die Digitale Transformation der europäischen Unternehmen kommt überwiegend gut voran und findet gerade bei jüngeren Arbeitnehmern überraschend hohen Zuspruch. Der Umbau ihrer Wirtschaft zu digitalen Geschäftsmodellen gelingt den britischen Unternehmen dabei am besten. Frankreich ist Schlusslicht und Deutschland hat bei der Transformation noch Aufholbedarf. Das sind zentrale Ergebnisse einer Online-Umfrage der weltweit tätigen Markenberatung Prophet…

Behörden entwickeln zunehmend eigene E-Government-Strategien

Studie in Deutschland, Österreich und im CeBIT-Partnerland Schweiz. Die Hochschule Harz hat zusammen mit der Berner Fachhochschule und der Fachhochschule Kärnten sowie dem IT-Dienstleistungsunternehmen Materna GmbH eine Studie zur Wirkung von E-Government in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt. Im Herbst 2015 wurden rund 900 Verwaltungen befragt, von denen insgesamt 16 Prozent teilnahmen. Die Ergebnisse…

Wer sind die Social-Media-Gewinner der Landtagswahlen im März 2016?

Auch online wird um die Wählerschaft gekämpft. Der Wahlkampf für die Landtagswahlen am 13. März befindet sich auf der Zielgeraden. Wer im Social Web die Stimmen der Wähler für sich gewinnen kann, steht allerdings schon jetzt fest: Julia Klöckner, CDU-Landesvorsitzende und Spitzenkandidatin in Rheinland-Pfalz, lässt die landesweite politische Konkurrenz mit einem Klout-Score von 68 weit…

CeBIT 2016: Großer Nachholbedarf bei »Digitaler Transformation«

Mangelnde Entschlossenheit in den Chef-Etagen der Großunternehmen ist das mit Abstand größte Hemmnis für die Digitalisierung. Eine neue Studie enthüllt Problemfelder und Schwachstellen. Wenn am 14. März die CeBIT startet, wird die »Digitale Transformation« Inhalt vieler Diskussionen und Stellungnahmen sein. Denn die »Digitale Transformation« und die Umstellung der geschäftlichen Prozesse auf digitale Abläufe ist der…

Mobilgeräte ergänzen den klassischen Computer-Arbeitsplatz

Fast jeder zweite Mitarbeiter arbeitet am Computer, jeder dritte per Mobilgerät. Vor allem bei Dienstleistern ist das mobile Arbeiten üblich. Weitere Zahlen zur Digitalisierung präsentiert Bitkom zur CeBIT. In der deutschen Wirtschaft arbeitet etwa jeder zweite Mitarbeiter (44 Prozent) an einem Computer-Arbeitsplatz und jeder Dritte (32 Prozent) nutzt für die Arbeit ein Mobilgerät mit Internetzugang…

Cebit 2016: Start-up zeigt neuartige Visualisierungsplattform für Online-Medien

Nicht nur Privatpersonen, sondern auch viele Mitarbeiter in Unternehmen kommunizieren heute gleichzeitig über die sozialen Medien wie Facebook, Twitter und Youtube. Das durch den Saarbrücker IT-Inkubator geförderte Start-up »Uvibo« schafft mit seiner Visualisierungsplattform eine wichtige Voraussetzung dafür. Durch die neu entwickelte Software werden alle Beiträge automatisch nach ihrer Relevanz für den Nutzer bewertet und kontinuierlich…

Cebit 2016: Wenn die Suchmaschine mitdenkt und riesige Textbestände automatisch analysiert

Wer den Aktienkurs eines Unternehmens vorhersagen will, wertet dafür Nachrichtenportale und soziale Medien aus. Für diese Recherche gibt es mittlerweile viele Dienstleister, die ihre Suchmaschinen mit passenden Schlagworten füttern. Sie stoßen jedoch schnell an Grenzen, wenn mehrdeutige Begriffe nur in schwammig formulierten Zusammenhängen erscheinen. Saarbrücker Informatiker haben daher eine Technologie entwickelt, die mit Hilfe von…

Saarbrücker Informatiker können Gesichter aus Videoaufnahmen realistisch rekonstruieren

Die Filmindustrie baut heute nicht mehr allein auf die Kunst der Schauspieler: Bei neuen Kinofilmen lässt sie deren Gesichter oft nach dem Dreh noch am Rechner bearbeiten. Spezialisten für Computeranimation benötigen dafür dreidimensionale Gesichtsmodelle (face rigs), die sie bislang über aufwändige Messverfahren erstellen und von Hand in die Filmszenen einbauen. Wie es einfacher und viel…

Zwei Drittel der Unternehmen haben noch keine Digitalisierungsstrategie

Digitale Transformation in Deutschland bedeutet für Unternehmen, sich dringend aus der Komfortzone zu verabschieden, den nötigen Mut zum Wandel aufzubringen und neue Wege mittels IT-Einbezug zu beschreiten, um neue Chancen wahrnehmen zu können und die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu sichern. In vier aufeinander folgenden Kurzberichten im ersten Halbjahr 2016 liefert das Studiendesign [1] Antworten auf wichtige…

Internet der Dinge: Nischenmarkt mit Potenzial

Vernetzte Haushaltsgeräte sind der große Zukunftstrend im Milliardenmarkt Weiße Ware. Die Untersuchung von Metoda benennt einen klaren Marktführer, Nachfragetrends und Chancen für innovative Hersteller. Die digitale Revolution erreicht die Küche und das Badezimmer. Das Internet of Things, die Vernetzung weiterer Alltagsgegenstände, ist bei Waschmaschinen, Kühlschränken und Co. der große Zukunftstrend. Die sogenannte Weiße Ware wird…

Deutsche bestellen 2016 mehr und häufiger im Internet denn je

Bei 20 Einkäufen geben Online-Shopper im Schnitt 1.350 Euro aus. Online-Handel in Deutschland wächst dieses Jahr um 18 Prozent auf über 60 Milliarden Euro. Durchschnittlich geben die Online-Shopper 68 Euro pro Einkauf aus. Mobil werden 17 Kaufabschlüsse mit Ausgaben von insgesamt 873 Euro pro M-Shopper erwartet. Die Deutschen kaufen immer häufiger und immer mehr im…

Chief Digital Officer: dringend benötigt, aber nicht vorhanden

■      Nur 2 Prozent der großen Unternehmen haben die Position eines CDO eingerichtet. ■      Digitaler Wandel muss in der Unternehmensspitze verankert werden. ■      CDO müssen die Digitalisierung von Geschäftsmodellen vorantreiben. Die Funktion eines Chief Digital Officers (CDO) ist in der deutschen Wirtschaft so gut wie nicht verbreitet. Das hat eine repräsentative Umfrage unter 1.108 Unternehmen…

Speichertrends zur CeBIT: Die (Storage-)Dinosaurier sterben aus

Auf der CeBIT präsentieren internationale IT-Anbieter die neuesten Trends aus der digitalen Welt. Welche diese in Sachen Storage sind, verrät NetApp schon jetzt: Trend #1: HDD-only wird Geschichte Cloud- und SSD-Speichersysteme bedeuten den Untergang für schwerfällige Storage-Dinosaurier – also On-Premise Speicher-Arrays aus der Mainframe-Ära, die ausschließlich mit Festplatten arbeiten. Grund dafür sind die sinkenden Kosten…

Persönlicher Kontakt kontra virtueller Interaktion

Weite Teile der Welt erreichen wir mittlerweile von unserem Schreibtisch aus. Wir können beispielsweise unsere Krankenkasse per Chat kontaktieren oder unseren nächsten Urlaubsort im Voraus über Google Street View erkunden. Eine GfK-Studie zeigt: den Deutschen ist das eher suspekt. Nur 13 Prozent der deutschen Onliner stimmen der Aussage »virtuelle Kontakte mit Menschen oder Orten können…