Trends 2016

Kundenbedürfnisse erfordern agile Prozesse von Versicherern

Um mit der Digitalisierung Schritt zu halten, setzen immer mehr Unternehmen auf flexible und optimierte Datenverarbeitungsprozesse. Etwa die Hälfte der Versicherungsdienstleister nutzen bereits agile Methoden, um die digitale Transformation im eigenen Unternehmen voranzutreiben. Doch mehr als 90 Prozent der Versicherer werden immer noch von trägen Entscheidungsprozessen gehemmt. Das in diesem Zuge immer wichtiger werdende Thema…

Stellenmarkt für IT-Spezialisten hat sich im letzten Quartal gut entwickelt

Die Nachfrage nach IT-Fachkräften bleibt ungebrochen und stieg im letzten Quartal laut Hays-Index im Vergleich zum Vorquartal auf 106 Punkte an (+ 5). Vor allem die IT-Industrie selbst suchte im 4. Quartal deutlich mehr Spezialisten (+ 7). Im Handel, der nach der IT-Industrie zweitwichtigsten Branche für IT-Experten, stieg die Zahl der Stellenangebote leicht an (+…

Fast 80 Prozent laden nur kostenlose Apps

Die mobilen App-Nutzer sind keine homogene Masse. Im Gegenteil. Sie unterscheiden sich sehr deutlich in ihren Vorlieben und Nutzungsgewohnheiten bei der Anwendung von Apps. Aus der Art und Weise wie die Nutzer mit ihren Apps umgehen, lassen sich auch Rückschlüsse auf die Haltung bezüglich Werbung in den Apps ziehen. Nach wie vor präferieren die Nutzer kostenlose…

Die beliebtesten Apps 2016

»Show Your App« Award kürt die Gewinner. Am Abend des 2. Februar war es so weit: Die Show your App Award Jury vergab die Preise für die besten Apps 2016. Zudem stimmten 107.480 Verbraucher über die Gewinner der drei Publikums-Preise in einem Internet-Voting ab. Die Mobility-App »Spritradar« überzeugte die Jury des »Show Your App« Awards…

Report: B2B-Sicherheitsumfrage 2015

Europäische Unternehmen verstehen die Wichtigkeit von Cybersicherheit und Datenschutz, aber schaffen die Implementierung oft nicht. Cyberattacken werden immer häufiger und bereiten Unternehmen Sorge. Kriminelle und Saboteure entwickeln stetig bessere Infrastrukturen und bessere Werkzeuge, um sie gegen Unternehmen einsetzen zu können. Zusätzlich beginnen Länder und Regierungen damit, ihre Möglichkeiten für Cyberattacken auf Unternehmen zu fokussieren, um…

Smartwatches im Aufwärtstrend

Auch wenn es nach der eher enttäuschenden Einführung der Apple Watch im letzten Herbst etwas ruhiger um Smartwatches geworden ist, sehen die Prognosen für den Markt gut aus. Einer Untersuchung des Marktforschungsunternehmens Gartner zufolge wird sich der Absatz der Uhren bis 2017 verdoppeln. Die Experten verlassen sich bei ihrer Analyse unter anderem auf Apples Image…

Sechs gute Gründe für Internet Performance Management

Der Umsatz eines Unternehmens war nie so stark mit seiner Internet Performance verbunden wie heute. Die Digitalisierung lässt auch traditionellen Unternehmen keine Wahl – die Nutzererfahrung oder User Experience spielt längst nicht mehr nur für Onlineshops eine entscheidende Rolle. Wie zuverlässig die Angebote eines Unternehmens seine Nutzer erreichen ist daher ein wichtiger Maßstab in allen…

Die Demokratisierung der Analyse

Der Umsatz im Markt für Business Intelligence und Analytics soll 2016 16,9 Milliarden US-Dollar betragen, so eine aktuelle Prognose des IT Research- und Beratungsunternehmens Gartner. Das entspricht einem Anstieg um 5,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Gartner Says Worldwide Business Intelligence and Analytics Market to Reach $16.9 Billion in 2016 SYDNEY, Australia, 3 February 2016…

Dienstwagenfahrer entscheidend für Connected Car

Für Firmenwagenfahrer sind Connected Car Services ein wichtiges Entscheidungskriterium beim Kauf des nächsten Autos. Bei Privatwagenfahrern ist die Relevanz vernetzter Pkws dagegen deutlich geringer. Das geht aus einer aktuellen Studie der Strategieberatung LSP Digital hervor. Auch das Interesse an einzelnen Connected-Car-Anwendungen ist bei Dienstwagenfahrern deutlich ausgeprägter, wie die Grafik zeigt. Entsprechend schlussfolgern die LSP-Analysten, dass…

Big Data und der Verbraucherschutz in der digitalen Gesellschaft

Vor einigen Tagen hat der vor rund einem Jahr gegründete Sachverständigenrat für Verbraucherschutz (SVRV) Studien und Empfehlungen für die »Verbraucherpolitik in der Digitalen Welt« vorgelegt. In seinem Grußwort nahm der Bundesminister für Justiz und Verbraucherschutz die Relevanz von Sachverständigenräten aufs Korn: Als sich die ersten Sachverständigenräte in der Bonner Republik (heute die Wirtschaftsweisen genannt) bei…

Große Branchenunterschiede bei der Digitalisierung

Branchenatlas hat die größten Schwächen in der verarbeitenden Industrie und Logistik ermittelt. Papierdokumente erweisen sich in allen Teilen der Wirtschaft als Störenfriede bei der Automatisierung von Prozessen. Der aktuelle Digitalisierungsgrad in den verschiedenen Branchen weist nach einer Studie im Auftrag der d.velop-Gruppe sehr deutliche Unterschiede auf. Schlusslicht im Ranking der 10 untersuchten Wirtschaftssektoren sind die…

Explodierende Zahl an vernetzten Geräten stellt Unternehmen vor große Herausforderungen

Worauf müssen sich Unternehmen 2016 in Sachen IT-Security besonders einstellen? Ein Bereich, dem künftig wachsende Bedeutung zukommt, ist – so prognostizieren es die Sicherheitsexperten – das Internet der Dinge (IoT). Denn die wachsende Anzahl vernetzter Geräte bietet nicht nur zahlreiche Möglichkeiten und Chancen, sondern eröffnet gleichzeitig neue Einfallstore für Hacker. So gehen die Analysten von…

Erster Industrie 4.0 / Internet of Things Vendor Benchmark

Anwender suchen heute in erster Linie »Bottom-up« aus ihren jeweiligen Fachbereichen (Produktion, Logistik, Kundenservice) heraus nach Full-Service-Providern. Zukünftig werden wir immer häufiger strategische Ansätze (Top-down) von Anwendern sehen. Ein Großteil der realen heutigen Anwendungsfälle hat Remote Monitoring und Remote-Steuerung im Fokus. Lösungsanbieter und Systemintegrationshäuser haben Partnernetzwerke aufgebaut, um Komplettlösungen anzubieten – und es sind viele…

Der digitale Drahtseilakt: Hürden und Widersprüche der Digitalisierung

Die Geschäftsführer von rund 650 mittleren bis großen europäischen Unternehmen sind sich sicher, dass die digitale Transformation für ihren weiteren geschäftlichen Erfolg unverzichtbar ist. Eine Studie, die in Deutschland, Großbritannien, Schweden und Spanien durchgeführt wurde, verdeutlicht, dass viele Firmen durchaus optimistisch sind, die Digitalisierung ihres Unternehmens erfolgreich zu gestalten [1]. Dabei haben einige der Befragten…

Hauptursache von Sicherheitslücken und Online-Bedrohungen sind bekannte Schwachstellen

60 Prozent der C-Level-Führungskräfte erkennen Abweichungen zwischen den Prioritäten des Sicherheitsteams und jenen von IT Operations (SecOps), die zu Datenverlust, Produktionsausfällen und Image-Schäden führen können. BMC gab gemeinsam mit Forbes Insights die Ergebnisse einer Sicherheitsumfrage unter 300 C-Level-Führungskräften in ganz Europa und Nordamerika bekannt. Die Ergebnisse belegen, dass die Hauptursache für Sicherheitslücken und Online-Bedrohungen bekannte…

Studie: digitale Arbeitsplätze generieren positiven Geschäftsnutzen

Ein digitaler Arbeitsplatz gilt als entscheidender Faktor für den künftigen Unternehmenserfolg. Eine internationale Befragung zeigt, dass die meisten Unternehmen in Deutschland ihre Digitalisierungsstrategien den Anforderungen und Möglichkeiten noch nicht ausreichend angepasst haben [1]. Diejenigen, die investieren, profitieren jedoch nachweislich von steigenden Umsätzen und erhöhter Mitarbeitermotivation. Avanade versteht unter einem digitalen Arbeitsplatz die Zusammenführung von Anwendungen,…

2016: Sechs digitale Trends für die Fertigungsindustrie

Das Jahr 2016 – Jahr des Wandels, der Chancen und Unwägbarkeiten. Das Internet der Dinge bringt neue Geschäftsmodelle hervor. Fokus auf Visibilität – erfolgversprechender Ansatz für übersättigte Märkte. Für das Jahr 2016 gibt die Software AG Prognosen für die Fertigungs- und Supply-Chain-Branche ab. Sean Riley, verantwortlich für Global Manufacturing und Supply Chain Solutions, fasst das…

Das Wachstum von Cloud Analytics

EMEA-weite Studie zeigt: 74 % der Unternehmen planen, in den kommenden drei Jahren hybride oder rein cloud-basierte Analytics einzusetzen. Die Studie »The State of Cloud Analytics« belegt, dass die Einführung von Cloud Analytics einen Wendepunkt erreicht hat: 68 % der Befragten geben an, dass sie innerhalb der kommenden zwölf Monate die Einführung von Cloud-Analytics-Lösungen überprüfen,…

Sicherheitsreport 2016: Das Bewusstsein wächst mit den Risiken

Weniger tatsächliche Vorfälle als Sorgen – die Dunkelziffer ist jedoch völlig unbekannt. Die Bedrohungslage bei der IT-Sicherheit verschärft sich – diese Einschätzung vertritt ein Großteil der deutschen Wirtschaft im aktuellen Sicherheitsreport 2016. An der zugrundeliegenden Umfrage von eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. haben 580 Unternehmen teilgenommen [1]. Davon empfinden 47 Prozent die Bedrohungslage…