Trends 2023

Hard- und Software zählen: Mobility-Studie 2023 »The Software Race«

  Deutsche Autobauer bei Hard- und Software vorne, auch unter Befragten in China. MHP veröffentlicht die Mobility-Studie 2023 zum Wandel der Automotive-Branche sowie zur Rolle des Software-definierten Fahrzeugs. Im Fokus: Chinesische Automobilhersteller, sie drängen zunehmend auf neue Märkte. Fahrdynamische Fahrzeugeigenschaften spielen weiterhin eine signifikante Rolle, auch für Befragte aus China – deutsche OEMs darin nach…

Trotz Homeoffice halten die meisten Unternehmen an Büroflächen fest

Die meisten Unternehmen in Deutschland wollen ihre Büros trotz Homeoffice nicht verkleinern. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor. »Die überwältigende Mehrheit der Unternehmen lässt ihre Büroflächen unverändert. Nur 9,1 Prozent aller Firmen planen, ihre Büros wegen Homeoffice zu verkleinern. In einzelnen Branchen sind es jedoch deutlich mehr, mit bis zu 40…

Enorme Chancen für IT-Führungskräfte bei der Nutzung von KI

Die jährliche Studie »State of Workplace Technolog« zeigt, dass die IT-Abteilung 71 % mehr Software als im Vorjahr verwaltet und KI einsetzt, um die wachsende Softwarekomplexität zu bekämpfen.   Freshworks hat die Ergebnisse seiner zweiten jährlichen Studie »State of Workplace Technology« veröffentlicht, in der aufgezeigt wird, dass die Anzahl der Softwareanwendungen auf den Arbeitscomputern der…

Wie groß ist der Markt für Rechenzentren in Deutschland?

Rechenzentren sind die Grundlage der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft. Sie speichern, verarbeiten und übertragen Daten, die für verschiedene Anwendungen und Dienste benötigt werden. Doch wie groß ist der Markt für Rechenzentren in Deutschland und welche Trends und Herausforderungen gibt es? Laut einer Studie von Bitkom Research und eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. betrug der…

Deutsche Wirtschaft bewertet Digitalpolitik mit Schulnote 4

Ein Viertel glaubt daran, dass die Bundesregierung ihre selbstgesteckten Ziele bis Ende der Legislatur erreicht.   Deutschlands Unternehmen stellen der Digitalpolitik der Bundesregierung ein durchwachsenes Zeugnis aus. Auf einer Schulnoten-Skala bewerten sie die Digitalpolitik der Ampel durchschnittlich mit der Schulnote 4, also einem »Ausreichend«. Praktisch kein Unternehmen verteilt bei dieser Frage ein »Sehr gut«, knapp…

Verbraucher erwarten die gleichen Eigenschaften von Marken wie von Liebesbeziehungen

Twilio hat die Ergebnisse ihrer Studie Relationship Economy Report 2023 bekannt gegeben [1]. Demnach wünschen sich Verbraucher die gleichen Eigenschaften von Marken, die sie von Liebesbeziehungen erwarten. Dabei sind Ehrlichkeit (50 Prozent) und Zuverlässigkeit (50 Prozent) die am meisten gewünschten Eigenschaften von sowohl Marken als auch Beziehungen. Ganz gleich, ob es sich um eine kurz-…

Milliardenmarkt Rechenzentren

Die Umsätze im Markt für Rechenzentren blieben in Deutschland im ersten Jahr der Corona-Pandemie weitestgehend stabil und steigen seit dem Jahr 2021 kontinuierlich. Das zeigt die Infografik auf Basis einer Schätzung der Statista Market Insights [1]. Größter Umsatztreiber ist dabei die Netzwerkinfrastruktur: 8,7 Milliarden Euro werden der Schätzung zufolge in diesem Segment im aktuellen Jahr…

Zahl der Cyberangriffe auf europäische Finanzdienstleister 2023 mehr als verdoppelt

Deutsche Finanzdienstleister in Europa am zweitstärksten von DDoS-Angriffen betroffen.   Akamai Technologies, das Cloudunternehmen, das das digitale Leben unterstützt und schützt, hat einen neuen »State of the Internet«-Bericht veröffentlicht. Dieser untersucht bestehende und neue Cyberangriffe auf die Finanzdienstleistungsbranche. Laut dem Bericht »The High Stakes of Innovation: Attack Trends in Financial Services (Die Bedeutung von Innovationen:…

Mehrheit der Beschäftigten fühlt sich in Karrierefragen vom Chef allein gelassen

Die große Mehrheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland fühlt sich in Karrierefragen von ihrem Arbeitgeber allein gelassen. Das ist das Ergebnis einer Studie der Recruiting-Plattform The Stepstone Group, für die 10.000 Personen befragt wurden [1]. Demnach sind 70 Prozent der Meinung, ihre Arbeitgeber unterstützten sie bei ihrer beruflichen Weiterentwicklung nicht ausreichend. Besonders oft vermissen…

Auf jedem sechsten ICS-Rechner in Deutschland wurde Malware erkannt

Auf 2,6 Prozent der Computer wurden Spyware, Backdoors und Keylogger blockiert. Finanzstarke Nationen stärker im Fokus von Cyberkriminelle.   In der ersten Jahreshälfte 2023 wurden auf rund 16 Prozent der ICS-Computer (Rechner für industrielle Kontrollsysteme) in Deutschland schädliche Objekte entdeckt und blockiert, wie aktuelle Analysen des Kaspersky ICS CERT zeigen [1]. Weltweit war jeder dritte…

Incident-Response-Pläne: Nur in jedem fünften Unternehmen vorhanden

2 von 10 Unternehmen haben Incident-Response-Pläne zur Hand. Ein Drittel führen präventive Audits durch.   Das Thema Incident Response beziehungsweise Vorbereitung auf Cyberangriffe scheint in Unternehmen in Deutschland noch ausbaufähig zu sein, wie die aktuelle Kaspersky-Studie »Incident Response zur Prävention – Warum Unternehmen in Deutschland schlecht auf Cyberangriffe vorbereitet sind und wie sie dank Incident-Response-Methoden…

Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen nehmen zu

Fast 60 Prozent der Angriffe werden von staatsnahen Gruppierungen verübt. In 60 Prozent der Fälle kommt es zu Betriebsunterbrechungen, wodurch sich der Bedarf an proaktiven Schutz- und Reaktionsmaßnahmen für die Betriebstechnologie erhöht.   Rockwell Automation gab die Ergebnisse seines Berichts »Anatomy of 100+ Cybersecurity Incidents in Industrial Operations« (Die Anatomie von mehr als 100 Cybersicherheitsvorfällen…

Unnötige Datenhaltung torpediert Nachhaltigkeitsziele

  Administratoren sehen die Beseitigung unnötiger und unerwünschter Daten nicht als oberste Priorität an, sondern konzentrieren sich eher auf den Kauf energieeffizienter Geräte. Die Mehrheit der Unternehmen knüpft ihre Datenspeicherung nicht an ihre Nachhaltigkeitsziele, obwohl 80 Prozent es gerne würden und entsprechende Richtlinien definiert haben. Die Nutzung von Cloud-Speicher beeinflusst die Nachhaltigkeitsziele von Unternehmen positiv,…

Studie: Cloud-Strategie entscheidend bei Unternehmensinnovationen

85 % der Führungskräfte erkennen, dass KI-Anwendungen nur mit der richtigen Cloud-Strategie funktionieren.   Eine neue Studie liefert Erkenntnisse, wie Unternehmen Herausforderungen wie Sicherheitsbedenken, Fachkräftemangel und Unternehmenskultur überwinden können, um ihren Cloud-Nutzen zu maximieren. Der Report »Cloud Evolution: Make Innovation a Habit« von HCLTech basiert auf einer Umfrage unter 500 Führungskräften aus Wirtschaft und Technologie…

Generative KI: Mehrheit fürchtet Bias, Datenschutzverletzungen und Urheberrechtsprobleme

Applause befragt über 3.000 Fachleute weltweit zu ihrer Nutzung und ihren Bedenken von Nutzung generativer KI am Arbeitsplatz. 90 Prozent der Teilnehmer weltweit befürchten, dass KI-Voreingenommenheit die Genauigkeit der Antworten beeinträchtigen könnte. 67 Prozent glauben, dass generative KI-Dienste den Datenschutz verletzen.   Applause, ein Anbieter für Software-Testing und digitale Qualitätssicherung, hat die Ergebnisse seiner ersten…

KI-Schere: KI ist zukunftsprägend, Interesse an Weiterbildung jedoch gering

Deutsche schätzen ihre KI-Kompetenzen im Durchschnitt mittelmäßig ein. Nur 5 Prozent halten KI noch für einen Hype. Weiterbildung streben vor allem die Gruppen an, die ihr KI-Wissen bereits für relativ gut halten. Die Angaben unterscheiden sich stark zwischen Generationen und Geschlechtern.   Auf einer Skala von 1 bis 10 schätzen die Deutschen ihr KI-Wissen bei…

Neuer Gartner Magic Quadrant für Privileged Access Management (PAM)

Das IT-Analystenhaus Gartner hat den neuesten »Magic Quadrant for Privileged Access Management« (September 2023) vorgelegt. Die Ausgabe 2023 des Marktforschungsberichts analysiert unterschiedliche Technologieanbieter im PAM-Markt anhand von aussagekräftigen Bewertungskategorien. Der »Magic Quadrant« bietet eine grafische Wettbewerbspositionierung von Technologieanbietern in Märkten, in denen das Wachstum hoch ist und die Anbieter sich deutlich unterscheiden: Leaders (Führer) setzen…

Angreifer verwenden gültige Anmeldedaten, um Cloud-Umgebungen zu kompromittieren

Angreifer versuchen ständig, ihre Effizienz zu verbessern. Neue Daten von IBM X-Force deuten darauf hin, dass sie sich dabei nicht ausschließlich auf Raffinesse verlassen. Unkomplizierte, aber verlässliche Methoden, die einfach zu bedienen sind und oft direkten Zugang zu privilegierten Umgebungen bieten, werden nach wie vor häufig eingesetzt. X-Force hat den Cloud Threat Landscape Report 2023 veröffentlicht, in…

Künstliche Intelligenz wird Jobsuche und Jobfindung deutlich beschleunigen

Zwei Drittel der Personalverantwortlichen rechnet mit schnelleren Bewerbungsprozessen. Bewerber nutzen KI bereits sehr häufig in der Jobsuche.   Jobsuchende werden nach Einschätzung von Personalverantwortlichen ihren nächsten Arbeitsvertrag dank künstlicher Intelligenz in Zukunft deutlich schneller in der Tasche haben. Nach einer aktuellen Studie von The Stepstone Group rechnen zwei Drittel der Recruiterinnen und Recruiter in Deutschland…

Die Cloud ist für Wachstum und Transformation dreimal wichtiger als für Kostenoptimierung

Während 67 Prozent der Unternehmen ihre Cloud-Ausgaben in diesem Jahr erhöhten, prognostizieren 80 Prozent höhere Ausgaben im nächsten Jahr. Unternehmen nutzten nur 47 Prozent der genehmigten Cloud-Ausgaben. Infosys, ein Unternehmen für digitale Dienstleistungen und Beratung der nächsten Generation, präsentiert seinen Cloud Radar 2023 [1]. Eines der wichtigsten Ergebnisse der diesjährigen Studie: Wird die Cloud für…