Jährliche Umfrage unterstreicht Fehleinschätzungen der Gefahr durch blinde Flecken in der Hybrid Cloud, obwohl 93 Prozent der Befragten einen Anstieg von Angriffen auf die Cloud-Sicherheit erwarten. Gigamon hat seinen jährlichen Report zu aktuellen Trends rund um Hybrid-Cloud-Sicherheit veröffentlicht, in dem eine große Kluft zwischen Wahrnehmung und Realität der Cybersicherheit offengelegt wird. Die Umfrage unter mehr…
Trends 2023
News | Trends Cloud Computing | Cloud Computing | Trends Kommunikation | Kommunikation | Trends 2023
Investitionen in EX, Cloud und KI führen zu besserem Kundenerlebnis

NTT hat seinen Global Customer Experience Report 2023 veröffentlicht. Aus der Studie geht hervor, dass das Thema Kundenerlebnis (Customer Experience, CX) weiterhin oberste Priorität hat. Gleichzeitig hat die Mitarbeitererfahrung (Employee Experience, EX) an Bedeutung gewonnen und gehört mittlerweile zu den Top-3-Prioritäten von CEOs. Zu den wichtigsten Ergebnissen aus der weltweiten Befragung der mehr als 1.400…
News | Trends Security | IT-Security | Trends 2023
Gesamtzahl der Microsoft-Schwachstellen erreicht Allzeithoch

Erhöhung der Nutzerrechte bleibt das höchste Sicherheitsrisiko. BeyondTrust, Marktführer für intelligenten Identitäts- und Zugriffsschutz, hat den Microsoft Vulnerabilities Report 2023 veröffentlicht. Die Sicherheitsstudie erscheint dieses Jahr in der zehnten Auflage und schlüsselt die Microsoft-Schwachstellen nach Produkt sowie Kategorie auf. Zum dritten Mal in Folge zählen zu weit gefasste Nutzerrechte demnach zu den höchsten Sicherheitsrisiken.…
News | Trends Cloud Computing | Cloud Computing | Trends 2023
Cloud-Strategie 2023

Cloud-Reifegrad steigert die betriebliche Effizienz – Aus einem hohen Reifegrad ergeben sich Vorteile wie Mitarbeiterbindung, Kosteneinsparungen, Sicherheit und betriebliche Effizienz. HashiCorp hat seine Studie 2023 State of Cloud Strategy Survey veröffentlicht [1]. Die Umfrage, die zum dritten Mal in Folge durchgeführt wurde, belegt die zunehmende Verbreitung von Multi-Cloud. Sie zeigt, dass Unternehmen positive Geschäftsergebnisse…
News | Trends Infrastruktur | Digitale Transformation | Trends 2023
Das sind die wesentlichen Treiber digitaler Transformationsprojekte – Kosten und Innovationen

Europa will Kosten senken, die USA setzen auf Innovationen. Die Hauptgründe für Transformationsprojekte sind Restrukturierungen in Unternehmen. Fachkräftemangel und fehlendes Know-how der Mitarbeitenden stellen Unternehmen hinsichtlich Geschwindigkeit und Erfolg von Transformationsprojekten vor Herausforderungen. ESG und Nachhaltigkeitsziele spielen noch eine vergleichsweise geringe Rolle bei IT-Transformationsentscheidung in Unternehmen. Das SAP-Beratungshaus NTT DATA Business Solutions AG…
News | Trends Wirtschaft | Business | Trends 2023 | Künstliche Intelligenz
Deutschland auf Platz 16 der Liste der am stärksten von KI-Verdrängung bedrohten Länder

Da KI zunehmend in unser tägliches Leben integriert wird, hat Hostinger eine spezielle Studie durchgeführt, um die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz (KI) auf Arbeitsbereiche weltweit zu beleuchten. Die Studie identifiziert die Länder und Berufszweige, die am stärksten von KI bedroht sind. Tomas Rasymas, Head of AI bei Hostinger, erklärte: »Die Angst, dass KI den…
News | Trends Cloud Computing | Cloud Computing | Trends 2023
Studie »Cloud in Deutschland 2023« belegt: Sourveräne Clouds sind im Kommen

Interesse von Entscheidern an digitaler Souveränität steigt an. Fachkräftemangel und fehlende Weiterbildung sind die häufigsten Herausforderungen bei der Einführung der Cloud. Für die IDC-Studie »Cloud in Deutschland 2023« von Leaseweb Deutschland wurden im Februar 2023 in Deutschland branchenübergreifend IT-Verantwortliche und Fachentscheider aus 200 Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern befragt. Ziel der Befragung war…
News | Trends Infrastruktur | Trends 2023 | Rechenzentrum
Deutsche Rechenzentren wachsen weiter und werden effizienter

Ob in Industrie, Verkehr und Verwaltung, ob in der Arbeitswelt oder im Alltag: Die zunehmende Digitalisierung hat zu einem weiteren Wachstum der Rechenzentren in Deutschland geführt. So verzeichnet die Branche zwischen 2012 und 2022 einen Anstieg der IT-Anschlussleistung um 90 Prozent. Insbesondere Cloud-Dienste treiben das Wachstum. Auch der Strombedarf ist gestiegen. Er lag im Jahr…
News | Infrastruktur | Trends 2023 | Künstliche Intelligenz
41 Prozent der Deutschen glauben an künstliche Intelligenz als Zukunftstechnologie

Eine aktuelle Studie belegt: KI rangiert bei den Deutschen an erster Stelle, noch vor Smart Home, E-Health, Smart Cities und Autonomem Fahren. Das Thema »Künstliche Intelligenz« (KI) ist spätestens seit der Einführung von Anwendungen wie ChatGPT in aller Munde. Doch in welchen digitalen Anwendungen sehen die Deutschen als Zukunftstechnologie das größte Potential? Wie aus…
News | Trends Wirtschaft | Business | Effizienz | Trends 2023
CSRD-Bereitschaft von EU-Unternehmen besorgniserregend: Unterschätztes Arbeitsvolumen

Die Mehrheit (94 Prozent) der befragten europäischen Unternehmen arbeitet daran, die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) bis 2024 zu erfüllen. Ihr Mangel an entschlossenem Handeln birgt jedoch das Risiko, dass ihnen die Zeit davonläuft. Laut dem Workiva-Bericht »Annual Reporting Barometer 2023: Facing up to the CSRD« – in dem mehr als 500 Führungskräfte aus…
News | Trends Wirtschaft | Business | Trends 2023
Jeder 5. deutsche Angestellte macht nur noch »Dienst nach Vorschrift«

Rückkehr an den Firmenarbeitsplatz: 71 % der Angestellten wünschen sich einen hybriden oder dezentralen Arbeitsplatz – aber nur 46 % können darüber auch selbst entscheiden. Ivanti hat die Ergebnisse einer neuen Studie zur Realität am »Everywhere Workplace« veröffentlicht. Der »Everywhere Work Report« zeichnet ein eher düsteres Bild der hybriden Arbeitswelt anno 2023. Denn zwischen…
News | Trends Security | IT-Security | Trends 2023
Cyberkriminalität immer professioneller: Ransomware als Schubkraft für eine rasante Entwicklung der Industrie

Cyberkriminalität entwickelt sich immer schneller zu einer professionellen, dienstleistungsorientierten Branche. In den vergangenen Jahren haben Ransomware-Attacken Unternehmen in verschiedenen Ländern und Branchen erheblichen Schaden zugefügt. Ein Report von WithSecure zeigt nun: Der Erfolg der Ransomware hat eine tiefgreifende Veränderung der gesamten Cybercrime-Branche in Gang gebracht. Verschiedene Gruppen entwickeln spezialisierte Tools, die sie »as-a-service« anbieten…
News | Trends Kommunikation | Trends 2023
Gelingen oder Nicht-Gelingen der digitalen Transformation: Digitale Qualitätsmängel

Fehler und digitale Qualitätsprobleme wirken sich negativ auf die Customer Journey aus. Der Crowdtesting-Anbieter Applause deckte im »State of Digital Quality in Europe«-Report 200.000 digitale Qualitätsmängel auf [1]. Unvollständige Zahlungen, funktionale Fehler und Fehler bei der digitalen Zugänglichkeit gehörten zu den häufigsten Mängeln, die bei digitalen Diensten und Geräten festgestellt wurden. Die wichtigsten Ergebnisse…
News | Trends Wirtschaft | IT-Security | Trends 2023
Das Digital-Trust-Paradox: Wichtig, aber keine Priorität

Eine Studie von ISACA zeigt, dass Strategien für Digital Trust vernachlässigt werden, obwohl jedes fünfte europäische Unternehmen (22 %) im Jahr 2022 häufiger von Cyberangriffen betroffen war. Eine neue Studie der Experten für Digital Trust, dem globalen Berufsverband ISACA, unterstreicht die Bedeutung von Digital Trust für Geschäfts- und IT-Fachleute in Europa. Die Studie zeigt,…
News | Trends 2023
Die Zukunft des Online-Glücksspiels: Neue Trends

Quelle: https://unsplash.com/de/fotos/K2PAVcngNvY Glücksspiele gibt es heutzutage nicht nur in der niedergelassenen Spielhalle oder in den örtlichen Casinos. Vor allem im Internet boomt die Branche derzeit. Die Spieler müssen nun nicht mehr das Haus verlassen, um anspruchsvolle Glücksspiele zu genießen. Auch der Staat profitiert von den zahlreichen Spielmöglichkeiten im Internet durch Steuern: Glücksspiel-Anbieter füllen die Staatskasse,…
News | Trends Security | IT-Security | Trends 2023 | Whitepaper
Cyberresilienz-Programme: Mehr als die Hälfte ist nicht gegen Cyberangriffe gewappnet

Obwohl 86 Prozent der Unternehmen über ein Cyberresilienz-Programm verfügen, mangelt es mehr als der Hälfte der Befragten zufolge an einem ganzheitlichen Ansatz zur Beurteilung der Cyberresilienz. Fast die Hälfte der Befragten (46 Prozent) ist der Meinung, dass ihre Mitarbeitenden trotz jahrelangen Sicherheitsschulungen und Phishing-Tests nicht wüssten, wie sie mit einer Phishing-E-Mail umgehen sollen. 52 Prozent…
News | Trends Security | IT-Security | Trends 2023 | Tipps
Cyberkriminelle geben sich zunehmend als MFA-Anbieter aus

Der Bericht zur E-Mail-Sicherheit für 2023 der VIPRE Security Group analysiert neueste Trends innerhalb der E-Mail-Sicherheit und gibt Empfehlungen, wie man den sich stetig weiterentwickelnden Bedrohungen dennoch einen Schritt voraus bleibt. Der diesjährige Report belegt, dass sich Cyberkriminelle verstärkt auch als Anbieter von Multi-Faktor-Authentifizierung ausgeben und gerade kleinere Unternehmen als Ziel immer beliebter werden. VIPRE…
News | Trends Security | Trends Cloud Computing | Cloud Computing | IT-Security | Trends 2023
95 Prozent der befragten deutschen Unternehmen waren bereits von einem Cybersicherheitsvorfall betroffen

Studie dokumentiert die Herausforderungen beim Schutz von Cloud-Daten in den wichtigsten Branchen und den Bedarf an robusteren Sicherheitsmaßnahmen. Skyhigh Security hat kürzlich die Studie The Data Dilemma: Cloud Adoption and Risk Report veröffentlicht. Sie untersucht, wie Unternehmen die Daten schützen können, die in den hybriden, Cloud-first-Umgebungen von heute genutzt, geteilt und gespeichert werden. Der…
News | Trends Infrastruktur | Trends 2023 | Rechenzentrum
75 Prozent der Unternehmen werden bis 2027 ein Programm zur Nachhaltigkeit der RZ-Ifrastruktur implementiert haben

75 Prozent der Unternehmen werden laut Gartner bis zum Jahr 2027 ein Nachhaltigkeitsprogramm für die Rechenzentrumsinfrastruktur implementiert haben, das durch Kostenoptimierung und den Druck der Interessengruppen vorangetrieben wird. Im Jahr 2022 waren es noch weniger als fünf Prozent. »Die Verantwortung für die Nachhaltigkeit wird zunehmend von den CIOs an die Verantwortlichen für Infrastruktur und…