Trends Cloud Computing

Das Internet der Dinge (IoT) aus einer Hand: Bosch startet Cloud für seine IoT-Services

Bosch-Chef Denner: »Bosch IoT Cloud ist ein wichtiger Meilenstein.« Wesentliche Cloud-Merkmale sind Datenschutz und Datensicherheit Bosch IoT Cloud stärkt Innovationskraft des Standorts Deutschland Softwareexpertise und IT-Infrastruktur sind wesentliche Wettbewerbsvorteile Bosch startet eine eigene Cloud für internetbasierte Services. In der Bosch IoT Cloud betreibt das internationale Technologie- und Dienstleistungsunternehmen unterschiedliche Anwendungen aus den Bereichen vernetzte Mobilität,…

Zwei Drittel der Unternehmen haben noch keine Digitalisierungsstrategie

Digitale Transformation in Deutschland bedeutet für Unternehmen, sich dringend aus der Komfortzone zu verabschieden, den nötigen Mut zum Wandel aufzubringen und neue Wege mittels IT-Einbezug zu beschreiten, um neue Chancen wahrnehmen zu können und die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu sichern. In vier aufeinander folgenden Kurzberichten im ersten Halbjahr 2016 liefert das Studiendesign [1] Antworten auf wichtige…

Speichertrends zur CeBIT: Die (Storage-)Dinosaurier sterben aus

Auf der CeBIT präsentieren internationale IT-Anbieter die neuesten Trends aus der digitalen Welt. Welche diese in Sachen Storage sind, verrät NetApp schon jetzt: Trend #1: HDD-only wird Geschichte Cloud- und SSD-Speichersysteme bedeuten den Untergang für schwerfällige Storage-Dinosaurier – also On-Premise Speicher-Arrays aus der Mainframe-Ära, die ausschließlich mit Festplatten arbeiten. Grund dafür sind die sinkenden Kosten…

Digitale Transformation in Behörden hat gerade erst begonnen

Mangel an ausgebildeten Mitarbeitern und starre Kultur sind die größten Herausforderungen. Die digitale Transformation hat inzwischen einen großen Einfluss auf Unternehmen weltweit. In Behörden hat der Wandel gerade erst begonnen, so ein Ergebnis der aktuellen CIO Agenda Umfrage des IT Research- und Beratungsunternehmens Gartner. Demnach sind Analytics, Netzwerke und Cloud Computing die wichtigsten Technologien für…

Digitale Transformation – die Markttrends

Fünf Trends bestimmen die Digitalisierung: Hyper Connectivity – Menschen und Maschinen, alles und jeder sind miteinander verbunden. Cloud Computing – Cloud Computing ist eine wichtige Basis für IT-Betrieb und -Bereitstellung. Cyber-Security – Das Vertrauen in Partner ist die neue »Währung« des Cyberspace. Supercomputing – Rechenkapazität ist kein limitierender Faktor mehr, In-Memory Computing ist die Zukunft.…

Sichere Connected-Car-Systeme erst in drei Jahren

Erhebliche Diskrepanz zwischen Verbrauchersorgen und Entwicklungen bei den Herstellern. Mehr als die Hälfte der deutschen Autofahrer (57 Prozent) macht sich Sorgen um die Sicherheit von Assistenzsystemen im Auto wie die adaptive Geschwindigkeitsanpassung oder das automatische Einparken. Das ist das Ergebnis einer Studie zur Sicherheit von Anwendungen in vernetzten Automobilen, sogenannten Connected Cars, von Veracode und…

Unternehmen sehen häufig noch keinen Bedarf für Software-as-a-Service

Unternehmen haben beim Einsatz von Cloud-Services weniger Bedenken als bisher angenommen. Trotzdem entscheiden sich viele noch nicht für Software-as-a-Service (SaaS) – weil sie den Bedarf nicht sehen. Dies zeigt die neue Studie »Sind deutsche Unternehmen bereit für Cloud Computing?«, welche die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin und das Leipziger ECM-Softwarehaus forcont business technology…

Wer Big-Data-Analysen einsetzt

Die Auswertung großer Datenmengen aus verschiedenen Quellen in hoher Geschwindigkeit, sogenanntes Big Data Analytics, ist in deutschen Unternehmen noch nicht weit verbreitet. Laut einer gemeinsamen Studie von Bitkom Research und der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG sind Automobilbauer und Versicherungen in Deutschland Vorreiter bei der Nutzung. Jeweils 21 Prozent der Unternehmen setzen in diesen Branchen solche…

Smart Grid: Deutsche Anbieter sind gefragt

Verbraucher vertrauen laut Studie deutschen Energieversorgern bei Datenerhebung und -sicherheit. Laut der Deloitte-Studie »Smart Grid 2016 – Die Digitalisierung der Energiewende« bevorzugen 66 Prozent der Deutschen einen nationalen Anbieter, wenn es um Datensicherheit geht. Mehr als zwei Drittel der Haushaltskunden beziehen ihren Strom bei einem örtlichen Versorger. Aber gerade die kleinen Anbieter und Stadtwerke sehen…

Studie: Cloud stärkt Innovationsfähigkeit von Unternehmen

Die Cloud findet wachsenden Zuspruch bei Unternehmen – gleichzeitig gibt es neue Bedenken jenseits des Themas Sicherheit. Eine aktuelle Studie [1] belegt die umfassenden Vorteile der Cloud, deckt gleichzeitig aber auch neue Bedenken der Unternehmen auf: So ist die überwältigende Mehrheit (92 Prozent) der befragten Unternehmen überzeugt, dass sie mit Hilfe der Cloud schneller Innovationen…

IT-Teams zwischen sicherer Dateiübertragung und der Realität

Die große Mehrheit der IT-Experten hält die sichere Dateiübertragung für wichtig, dennoch nutzen mehr als die Hälfte unsichere Cloud-Dienste für ihren Dateiaustausch. Ipswitch präsentiert die Ergebnisse seiner aktuellen Umfrage, für die 555 IT-Experten weltweit zu den derzeitigen Dateiübertragungslösungen sowie deren Richtlinien in ihren Unternehmen befragt wurden. Für die europäischen Länder Deutschland, Frankreich und Großbritannien nahmen…

Privacy Shield statt Safe Harbor: Volle Kontrolle über ihre Daten

Neben dem neuen Safe-Harbor-Abkommen »EU-US Privacy Shield« sollen demnächst auch weitere Verordnungen in Kraft treten, etwa die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (GDPR), die bei Verstößen hohe Strafen vorsieht. Viele Unternehmen zeigen sich daher zunehmend verunsichert, wenn es um den Compliance-konformen Umgang mit Daten und die Vermeidung von Compliance-Verstößen geht. Viele haben geplante Initiativen zur Cloud-Migration…

Die Zukunft liegt in der Cloud

Der zukünftige Trend geht in der Versicherungsbranche in Richtung Cloud, auch was die Lösungen für das Kundenbeziehungsmanagement betrifft. Jedes zweite Unternehmen hält Produkte und Lösungen aus der Cloud für sinnvoll und hat sich bereits intensiv mit dieser Thematik befasst. Versicherungsunternehmen zielen auf eine besonders starke Kundenbindung ab, daher ist es wichtig, eine effektive und einfache…

Digitale Prozesse in der Versicherungsbranche: Die Zukunft liegt in der Cloud

Der zukünftige Trend geht in der Versicherungsbranche in Richtung Cloud, auch was die Lösungen für das Kundenbeziehungsmanagement betrifft. Jedes zweite Unternehmen hält Produkte und Lösungen aus der Cloud für sinnvoll und hat sich bereits intensiv mit dieser Thematik befasst [1]. Versicherungsunternehmen zielen auf eine besonders starke Kundenbindung ab, daher ist es wichtig, eine effektive und…

Erster Industrie 4.0 / Internet of Things Vendor Benchmark

Anwender suchen heute in erster Linie »Bottom-up« aus ihren jeweiligen Fachbereichen (Produktion, Logistik, Kundenservice) heraus nach Full-Service-Providern. Zukünftig werden wir immer häufiger strategische Ansätze (Top-down) von Anwendern sehen. Ein Großteil der realen heutigen Anwendungsfälle hat Remote Monitoring und Remote-Steuerung im Fokus. Lösungsanbieter und Systemintegrationshäuser haben Partnernetzwerke aufgebaut, um Komplettlösungen anzubieten – und es sind viele…

Das Wachstum von Cloud Analytics

EMEA-weite Studie zeigt: 74 % der Unternehmen planen, in den kommenden drei Jahren hybride oder rein cloud-basierte Analytics einzusetzen. Die Studie »The State of Cloud Analytics« belegt, dass die Einführung von Cloud Analytics einen Wendepunkt erreicht hat: 68 % der Befragten geben an, dass sie innerhalb der kommenden zwölf Monate die Einführung von Cloud-Analytics-Lösungen überprüfen,…

Die E-Mail aus der Cloud wird in Unternehmen immer beliebter

Der Markt für E-Mail-Lösungen aus der Cloud ist noch jung, erst 13 Prozent der weltweit gelisteten Aktiengesellschaften nutzen einen der Hauptanbieter für E-Mail aus der Cloud. Eine aktuelle Studie des IT Research- und Beratungsunternehmens Gartner zeigt, dass 8,5 Prozent der befragten Aktiengesellschaften die Cloud-Lösung mit Office 365 von Microsoft nutzen, 4,7 Prozent setzen auf Google…

Auslaufmodell Eigentum? Über die Hälfte der Deutschen will weniger kaufen

Studie: Mehrheit bevorzugt Miet-, Abo- oder On-Demand-Modelle. Das bedeutet Chancen für Start-ups und etablierte Unternehmen. Für mehr als die Hälfte der Deutschen (58 Prozent) steht bei Produkten nicht das Eigentum im Zentrum, sondern der Nutzen, den diese stiften. Etwa ein Drittel will in Zukunft weniger kaufen, wenn es Pay-per-Use-Alternativen gibt. Weitere 20 Prozent sind noch…

Diese IT-Trends verändern 2016 unsere Arbeitswelt.

Keine Alternative: Digitalisierung verändert Rolle des CIO. Vor dem Hintergrund der digitalen Unternehmenstransformation ermöglichen Industrie 4.0 und das Internet der Dinge neue Geschäftschancen durch veränderte IT-Systeme. Sie lassen innovative Produkte und Dienstleistungen sowie Geschäftsmodelle entstehen und fordern Unternehmen wie ganze Branchen zu einem Umdenken auf. Während Cloud Computing und Big Data schon einige Zeit auf…

Ausblick 2016: Die Technologien der digitalen Transformation werden produktiv

Wie entwickelt sich der ITK-Markt 2016 und vor welchen Herausforderungen stehen die Unternehmen dieser Branche? Was sind die Cloud-Trends in diesem Jahr? Christoph Höinghaus, CEO von Trivadis, nimmt dazu Stellung. Welche Trends und Entwicklungen erwarten Sie für den ITK-Markt 2016? »Eines ist heute schon klar: Die technologischen Innovationen, die unter dem Begriff »Digitale Transformation« zusammengefasst…