Trends Geschäftsprozesse

Last-Minute Liebesshopping: Fast ein Drittel der Partner lässt es am Valentinstag drauf ankommen

27 Prozent kaufen Geschenke in der letzten Minute. Was Händler tun müssen, um Stress-Shoppern den Valentinstag zu retten.   Einen welken Blumenstrauß von der Tankstelle oder angestaubte Pralinen aus dem Vorjahr – wer seinem oder seiner Liebsten am Valentinstag ein solches Verzweiflungsgeschenk überreicht, der darf sich auf etwas gefasst machen. Doch das Risiko, durch einen…

Firmen hinken technologisch den Privatanwendern hinterher

Um die Auswirkungen von Technologie auf unser Leben zu untersuchen, wurden im Rahmen einer Studie mehr als 2.600 Personen in Australien, Frankreich, Deutschland, Großbritannien und den USA befragt. Die Studie enthüllte beträchtliche Unterschiede in Bezug auf den Einfluss von Technologie auf unser Privat- und unser Berufsleben. Darüber hinaus wurde untersucht, welche Bedenken die Befragten bezüglich…

Anbieterlandschaft für IoT-Plattform-Beratung und -Systemintegration in Europa

Bei großen IoT-Projekten stehen Generalisten wie Accenture, Atos, IBM und Capgemini heute in einem starken Wettbewerb mit branchenspezifischen Playern wie ABB, Altran, Harman, Indra oder Siemens. Das ist eine der zentralen Erkenntnisse aus dem neuen PAC INNOVATION RADAR »Consulting & Systems Integration (C&SI) for IoT Solutions in Europe 2018« [1]. Darin analysiert und evaluiert PAC…

Verstärkter Einsatz von Cloud Solutions, IoT und Datenanalyse – das sind die Trends im Identitäts-Management für 2018

  Was sind die wichtigsten Trends im Jahr 2018 im Bereich Identity-Technologie? Es geht um den verstärkten Einsatz von Zugriffen via Cloud und mobilen Systemen. Auch das Internet der Dinge und Datenanalysen gewinnen an Bedeutung. Digitale Zertifikate werden zu einer Kernkomponente für ein vertrauenswürdiges IoT. Das Konzept des Physical Identity & Access Management (PIAM) stellt…

Elektronische Kommunikation: Es werden immer mehr Mails verschickt

Die Deutschen schreiben sich jährlich zum neuen Rekord: Wie die Grafik von Statista zeigt, steigt die Anzahl der versendeten E-Mails hierzulande jedes Jahr weiter. 2017 war der Anstieg besonders deutlich von 625,8 Milliarden Mails 2016 auf 771 Milliarden im Jahr 2017. Und auch in diesem Jahr soll das rasante Wachstum weiter gehen – laut Daten…

Lean-Planning-Studie: Initiativen zur Verschlankung und Effizienzsteigerung in der Planung lohnen sich

96 Prozent der Unternehmen in der DACH-Region sehen Maßnahmen zur Effizienzsteigerung ihrer Planungsprozesse als notwendig an, 80 Prozent arbeiten bereits an entsprechenden Initiativen. Das Business Application Research Center (BARC) hat die Studie »Lean Planning – Effizienter planen, flexibler handeln« veröffentlicht [1]. Sie zeigt, welche Anstrengungen Firmen in der Region unternehmen oder planen, um ihre Planungsprozesse…

»Cyber Readiness« deutscher Unternehmen mangelhaft

Mehrheit der deutschen Unternehmen sind Cyberanfänger. Unternehmen überfordert mit kohärenter Cybersicherheitsplanung. EU-DSGVO setzt Betriebe unter Druck. Schutz durch Cyberversicherung wird vernachlässigt.   Der Schutz vor Cybergefahren bleibt für deutsche Unternehmen ein echter Stressfaktor. Die zweite Auflage des »Cyber Readiness Reports« des Spezialversicherers Hiscox verdeutlicht, dass deutsche Firmen auch im internationalen Vergleich mehrheitlich nur mangelhafte Cyberstrategien…

Deutsche Personalabteilungen technisch am versiertesten

Vielzahl der deutschen Unternehmen nutzt softwarebasierte Lösungen für HR-Prozesse, aber Potenzial noch nicht ausgeschöpft. IT-Abteilungen nehmen in deutschen Unternehmen wichtigere Entscheidungsrolle ein als in anderen europäischen Ländern. Mitarbeiterbeziehungsmanagement und Talentmanagement sind für HR-Verantwortliche die wichtigsten Schwerpunkte für Personalabteilungen von morgen.   Die Personalabteilungen stehen vor großen Herausforderungen. In den nächsten Jahren wird eine Vielzahl der…

Mehrheit hat noch nie etwas von digitalen Plattformen gehört

■  54 Prozent der Unternehmen kennen den Begriff Plattform-Ökonomie nicht. ■  Jeder Dritte, der damit etwas anfangen kann, hält Plattformen für sein Unternehmen nicht für relevant. Digitale Plattformen erwirtschaften Milliarden-Umsätze und haben in den vergangenen Jahren ganze Branchen wie die Hotelbranche, den Handel oder auch die Musik- und Filmindustrie grundlegend verändert. Doch deutsche Unternehmen tun…

Digital Performance: eine wachsende Herausforderung für 70 Prozent der deutschen CIOs

Komplexität erhöht Ausgaben für Problembehebung für jedes Unternehmen um mehr als 2 Millionen US-Dollar jährlich.   70 Prozent der deutschen und 76 Prozent der weltweiten CIOs glauben, dass die steigende IT-Komplexität es bald unmöglich machen wird, die digitale Performance effektiv zu kontrollieren. Die Studie »Tackling Hyper-Complexity in a Cloud Native World« von Dynatrace zeigt, wie…

Cyberangriffe: 6 von 10 Unternehmen sehen Betriebsabläufe gefährdet

Knapp 70 Prozent der Unternehmen und Institutionen in Deutschland sind in den Jahren 2016 und 2017 Opfer von Cyberangriffen geworden. In knapp der Hälfte der Fälle waren die Angreifer erfolgreich und konnten sich zum Beispiel Zugang zu IT-Systemen verschaffen, die Funktionsweise von IT-Systemen beeinflussen oder Internetauftritte von Firmen manipulieren. Jeder zweite erfolgreiche Angriff führte dabei…

Cyberkriminelle vs. Abwehrtechnologien – Zehn Security-Trends

Blockchain-Sicherheitstechnologien werden sich durchsetzen. Verschlüsselung wird im Bereich East-West Traffic stark an Bedeutung gewinnen. Serverlose Sicherheits- und Analysefunktionen werden zum Standard für Funktionen wie Virenscans. Anfällige SCADA-Systeme und das IoT werden Sachschäden verursachen. Vorausschauende Sicherheitslösungen werden essenziell. Künstliche Intelligenz treibt neue Sicherheitstechnologien voran. Gewaltige Angriffe werden großen Mobilfunkbetreibern Probleme bereiten. Cloud-Anbieter werden verstärkt zum Ziel…

Trendprognosen für das Internet der Dinge 2018: Mehr Konsolidierung und Spezialisierung

Das Internet der Dinge (IoT) ist und bleibt ein Topthema. »In diesem Jahr werden die Marktführer ihre Zusammenarbeit intensivieren, und zwar trotz der unvermeidlichen und 2018 einsetzenden Konsolidierung der über 300 IoT-Plattformen«, so Werner Rieche, Geschäftsführer der Software AG Deutschland und Regional President DACH. Künstliche Intelligenz und Maschinenlernen werden die übrig bleibenden IoT-Plattformen durchdringen. Devices…

Konflikte im Projektalltag: Der Faktor Mensch ist entscheidend

Es sind die vielen großen und kleinen Aufreger, die in IT- und Engineering-Projekten die Stimmung und somit auch den Projekterfolg beeinflussen. Das größte Konfliktpotenzial liegt dabei laut einer Umfrage von GULP hauptsächlich in menschlichen Faktoren. Der Personaldienstleister in den Bereichen IT, Engineering und Finance befragte dazu 99 IT- und Engineering-Freelancer, was sie im Projektalltag am…

Elektronische Rechnung: E-Invoicing ist nicht eine, sondern einzige Option

Wie die digitale Rechnung die Märkte verändert und wo Chancen und Risiken liegen, hat der aktuelle Billentis-Report ermittelt. Den Chancen der Kosteneinsparung und der Wettbewerbsvorteile steht das Risiko gegenüber, dass deutsche Unternehmen die Potenziale des digitalen Rechnungsversands nicht nutzen und den Anschluss an international nicht mehr umkehrbare Entwicklungen verpassen. Es ist aber davon auszugehen, dass…

Technologie-Trends 2018: IT-Trends und CIO-Agenda 2018, Teil 2

Im Teil 1 haben wir die CIO-Prioritäten für 2018 beleuchtet [1]. Jetzt folgen die Einblicke in die Technologie-Trends.   Abbildung: 10 Trends for 2018. Quelle: ISG Research.   Wenn wir uns die Technologie-Trends für 2018 anschauen, dann standen natürliche viele davon bereits 2017 auf der ISG-Top-10-Liste. Doch haben sie einen anderen Reifegrad erreicht, und damit…

DSGVO rückt Thema Informationssicherheit in den Fokus

Die Zeit drängt: Am 25. Mai 2018 endet die zweijährige Übergangsfrist zur Umsetzung der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Ab diesem Stichtag ersetzt diese das Bundesdatenschutzgesetz und verschärft die bereits strengen Regelungen nochmals. Der Mittelstand droht die Umsetzung zu verschlafen – es ist höchste Zeit, sich damit auseinanderzusetzen. Mit Inkrafttreten der DSGVO steht nämlich eine deutliche Fokusverschiebung…

Bayern bleibt ManU, Real und Barca auf den Fersen

Drei deutsche Clubs in den Top 20 der Football Money League. Bei olympischen Disziplinen ist der vierte Platz gemeinhin undankbar. Anders in der Deloitte Football Money League [1]: Hier kann sich der FC Bayern München mit dem vierten Platz im Ranking weiterhin mit den aktuell Größten des Weltfußballs – Manchester United, Real Madrid und dem…

Industrie 4.0: German Angst oder neue Chancen?

In den Chefetagen internationaler Unternehmen sieht man der vierten industriellen Revolution mit gemischten Gefühlen entgegen. Erfolgreiche und wachstumsstarke Unternehmen gehen das Thema Wandel und Industrie 4.0 ganzheitlich an. Neue Technologien und Geschäftsmodelle sind besonders im Fokus. Einerseits glauben die im Rahmen des globalen »Industry 4.0 Readiness Report« von Deloitte [1] befragten 1.600 Führungskräfte mit großer…

Fitnesstraining ist Sportart Nummer 1

725 Euro im Jahr für Sport. Fachgeschäfte immer noch beliebter als der Onlinehandel.   Hinter dem Fitnesstraining folgen Schwimmen, Laufen und Wandern, noch vor Fußball oder Tennis. In der aktuellen Sportmarktstudie von Deloitte wurden sportlich Aktive in Deutschland befragt. Ein Drittel der Teilnehmer ist dabei in Vereinen organisiert, eine Fitness-App nutzen 11 Prozent. Ihre gute…