Trends Geschäftsprozesse

Ineffiziente Systeme und ein schlechtes Management mindern Produktivität am Arbeitsplatz

  Mehrheit der Arbeitnehmer benennt ineffiziente Systeme und Prozesse als Produktivitätskiller am Arbeitsplatz, gefolgt von veralteter Technologie und schlechtem Management. Nur 48 % der Arbeitnehmer sind die meiste Zeit produktiv. Vor allem Arbeitnehmer der IT & Telekommunikationsbranche von Unproduktivität am Arbeitsplatz betroffen.   Social Media, zu viele Meetings oder das private Handy – Produktivitätskiller lauern…

Cybersicherheit ist endgültig auf den Vorstandsetagen angekommen

Das Financial Services Information Sharing and Analysis Center (FS-ISAC) hat die Ergebnisse seiner jüngsten Umfrage veröffentlicht [1]. Laut Angaben der Befragten ist das Thema Cybersicherheit endgültig auf den Vorstandsetagen der Unternehmen angekommen, und 80 % aller CISOs berichten vierteljährlich direkt an den Vorstand. Und auch die Prioritäten der CISOs haben sich verändert: 35 % der…

Unternehmerische Agilität ist existenziell für KMU

Die Hälfte der Führungskräfte im Mittelstand sehen neue Technologien als entscheidend für das eigene Überleben in den nächsten fünf Jahren.   Die Führungskräfte des europäischen Mittelstands wollen die Agilität ihrer Unternehmen weiter verbessern und investieren daher in neue Technologien und in die Digitalisierung ihrer Arbeitsplätze. Laut der aktuellen Studie »Empowering Digital Workplace« von Ricoh sehen…

Fast die Hälfte aller CIOs plant, künstliche Intelligenz einzusetzen

Laut dem IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner stehen sinnvolle KI-Umsetzungen erst am Anfang ihrer Entwicklung. Gartners CIO Agenda Survey 2018 zeigt, dass lediglich vier Prozent der CIOs KI bereits implementiert haben, während weitere 46 Prozent planen, dies in Zukunft einzusetzen. »Trotz des großen Interesses an KI-Technologien bleiben die aktuellen Implementierungen auf einem recht niedrigen Niveau«, betont…

Digitalisierung als Schutz vor Disruption: ISCM als wichtigster Erfolgsfaktor für die Digitalisierung

Die gefürchtete Disruption zwingt Unternehmen in allen Branchen dazu, sich Gedanken über Digitalisierung zu machen und das bestehende Geschäft zu transformieren. Anderenfalls droht das Aussterben. Beispiele für Branchen, die von Disruption erschüttert wurden, lassen sich schnell finden: Musikindustrie, Buchhandel, klassischer Katalog-Versandhandel. Selbst vermeintlich sichere Branchen wie die Automobilindustrie oder auch der Bankensektor widmen sich daher…

Daten-Silos aufbrechen und Digitalisierungspotenzial befreien

Unternehmen kämpfen nach wie vor häufig damit, dass Daten an eine Anwendung gebunden sind und somit in sogenannten »Daten-Silos« gefangen sind. Dadurch entsteht erheblicher Mehraufwand bei der Datenpflege. Auch können Daten nicht über Systemgrenzen hinweg genutzt werden, weil Schnittstellen fehlen und somit der Datenfluss unterbrochen ist. Essenziell für den Digitalisierungserfolg im Unternehmen ist es, diese…

Trend zur Customer Centricity verändert Beratungs- und IT-Markt

Unternehmen erhöhen Anteil bei DCX-Ausgaben um 46 Prozent. Beratungs- und IT-Dienstleister verbreitern Portfolio um Digitalagentur- und Kreativleistungen. Kunden fordern verstärkt End-to-End-Ansätze. Noch steht das Marksegment für »Integrierte Digital Customer Experience Services« (DCX) am Anfang seiner Entwicklung. Aber schon in den nächsten Jahren wird – getrieben durch den enormen Bedarf der Unternehmenskunden nach der Digitalisierung ihrer…

Das Service-Business für die gesamte DACH-Region wächst deutlich

Dienstleistungen haben dem produzierenden Sektor den Rang abgelaufen: In der gesamten DACH-Region, Deutschland, Österreich und der Schweiz, erwarten Unternehmen für das laufende Jahr 2018 ein starkes Wachstum der Serviceumsätze. Die wichtigsten Absatzmärkte sind die Heimatländer sowie das restliche Europa und Nordamerika. Erstmals liefert die KVD-Service-Studie aussagekräftige Trendbeobachtungen in den drei deutschsprachigen Ländern [1]. Die 11.…

Studie: Mittelstand in Sachen Cloud Computing auf Wolke 7?

Immer mehr Unternehmen nutzen Cloud Computing oder wollen es in absehbarer Zeit tun. Der Mittelstand entdeckt die Vorteile von Cloud Computing und Software-as-a-Service (SaaS) für sich.     Die forcont business technology gmbh und die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin haben im September 2017 erneut eine Umfrage zum Thema Cloud-Computing in mittelständischen Unternehmen in…

Zurückeroberung – Die Top Trends für CIOs und Entscheider 2018

Die Überzeugung, dass die Arbeit sich in den letzten und nächsten Jahren verändert, teilen mittlerweile wohl die meisten Entscheider in deutschen Unternehmen. Neue Führungsstile, neue Organisationsformen, mehr Freiheiten und Technologien für die Mitarbeiter und damit auch mehr Innovation und wirtschaftliches Potenzial. Das sind in etwa die Erwartungen und Charakteristika der neuen Arbeitstrends. Diese sind bereits…

Gesundheit: Medizinisches Cannabis in Deutschland

Seit März 2017 ist in Deutschland das Gesetz »Cannabis als Medizin« in Kraft. Damit können Patienten, die schwer krank sind und unter Schmerzen leiden, Cannabis-Arzneimittel auf Rezept erhalten. Die Kosten hierfür übernehmen die Krankenkassen. Bislang war dazu eine Ausnahmegenehmigung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) nötig. Über eine solche Erlaubnis verfügten zuletzt 1.061 Mensch,…

Last-Minute Liebesshopping: Fast ein Drittel der Partner lässt es am Valentinstag drauf ankommen

27 Prozent kaufen Geschenke in der letzten Minute. Was Händler tun müssen, um Stress-Shoppern den Valentinstag zu retten.   Einen welken Blumenstrauß von der Tankstelle oder angestaubte Pralinen aus dem Vorjahr – wer seinem oder seiner Liebsten am Valentinstag ein solches Verzweiflungsgeschenk überreicht, der darf sich auf etwas gefasst machen. Doch das Risiko, durch einen…

Firmen hinken technologisch den Privatanwendern hinterher

Um die Auswirkungen von Technologie auf unser Leben zu untersuchen, wurden im Rahmen einer Studie mehr als 2.600 Personen in Australien, Frankreich, Deutschland, Großbritannien und den USA befragt. Die Studie enthüllte beträchtliche Unterschiede in Bezug auf den Einfluss von Technologie auf unser Privat- und unser Berufsleben. Darüber hinaus wurde untersucht, welche Bedenken die Befragten bezüglich…

Anbieterlandschaft für IoT-Plattform-Beratung und -Systemintegration in Europa

Bei großen IoT-Projekten stehen Generalisten wie Accenture, Atos, IBM und Capgemini heute in einem starken Wettbewerb mit branchenspezifischen Playern wie ABB, Altran, Harman, Indra oder Siemens. Das ist eine der zentralen Erkenntnisse aus dem neuen PAC INNOVATION RADAR »Consulting & Systems Integration (C&SI) for IoT Solutions in Europe 2018« [1]. Darin analysiert und evaluiert PAC…

Verstärkter Einsatz von Cloud Solutions, IoT und Datenanalyse – das sind die Trends im Identitäts-Management für 2018

  Was sind die wichtigsten Trends im Jahr 2018 im Bereich Identity-Technologie? Es geht um den verstärkten Einsatz von Zugriffen via Cloud und mobilen Systemen. Auch das Internet der Dinge und Datenanalysen gewinnen an Bedeutung. Digitale Zertifikate werden zu einer Kernkomponente für ein vertrauenswürdiges IoT. Das Konzept des Physical Identity & Access Management (PIAM) stellt…

Elektronische Kommunikation: Es werden immer mehr Mails verschickt

Die Deutschen schreiben sich jährlich zum neuen Rekord: Wie die Grafik von Statista zeigt, steigt die Anzahl der versendeten E-Mails hierzulande jedes Jahr weiter. 2017 war der Anstieg besonders deutlich von 625,8 Milliarden Mails 2016 auf 771 Milliarden im Jahr 2017. Und auch in diesem Jahr soll das rasante Wachstum weiter gehen – laut Daten…

Lean-Planning-Studie: Initiativen zur Verschlankung und Effizienzsteigerung in der Planung lohnen sich

96 Prozent der Unternehmen in der DACH-Region sehen Maßnahmen zur Effizienzsteigerung ihrer Planungsprozesse als notwendig an, 80 Prozent arbeiten bereits an entsprechenden Initiativen. Das Business Application Research Center (BARC) hat die Studie »Lean Planning – Effizienter planen, flexibler handeln« veröffentlicht [1]. Sie zeigt, welche Anstrengungen Firmen in der Region unternehmen oder planen, um ihre Planungsprozesse…

»Cyber Readiness« deutscher Unternehmen mangelhaft

Mehrheit der deutschen Unternehmen sind Cyberanfänger. Unternehmen überfordert mit kohärenter Cybersicherheitsplanung. EU-DSGVO setzt Betriebe unter Druck. Schutz durch Cyberversicherung wird vernachlässigt.   Der Schutz vor Cybergefahren bleibt für deutsche Unternehmen ein echter Stressfaktor. Die zweite Auflage des »Cyber Readiness Reports« des Spezialversicherers Hiscox verdeutlicht, dass deutsche Firmen auch im internationalen Vergleich mehrheitlich nur mangelhafte Cyberstrategien…

Deutsche Personalabteilungen technisch am versiertesten

Vielzahl der deutschen Unternehmen nutzt softwarebasierte Lösungen für HR-Prozesse, aber Potenzial noch nicht ausgeschöpft. IT-Abteilungen nehmen in deutschen Unternehmen wichtigere Entscheidungsrolle ein als in anderen europäischen Ländern. Mitarbeiterbeziehungsmanagement und Talentmanagement sind für HR-Verantwortliche die wichtigsten Schwerpunkte für Personalabteilungen von morgen.   Die Personalabteilungen stehen vor großen Herausforderungen. In den nächsten Jahren wird eine Vielzahl der…

Mehrheit hat noch nie etwas von digitalen Plattformen gehört

■  54 Prozent der Unternehmen kennen den Begriff Plattform-Ökonomie nicht. ■  Jeder Dritte, der damit etwas anfangen kann, hält Plattformen für sein Unternehmen nicht für relevant. Digitale Plattformen erwirtschaften Milliarden-Umsätze und haben in den vergangenen Jahren ganze Branchen wie die Hotelbranche, den Handel oder auch die Musik- und Filmindustrie grundlegend verändert. Doch deutsche Unternehmen tun…