Trends Kommunikation

Mitarbeiter sehen massive Produktivitätssteigerung durch digitale Arbeitsplätze

Mehrheit der Mitarbeiter nutzt intelligente Anwendungen am Arbeitsplatz als wichtige Entscheidungshilfe. CIOs rechnen mit Umsatzplus von fünf Prozent innerhalb von drei Jahren durch den Einsatz von mobilen, digitalen Arbeitsplätzen. Attraktivität des Arbeitsgebers steigt um das Dreifache durch den Einsatz der richtigen Technologien im Unternehmen.   In einer Studie zur Digitalisierung der Arbeitswelt wurden Mitarbeiter und…

Smart City ist noch ein spanisches Dorf, weckt aber Interesse

Vor allem Energieeffizienz ist attraktiv. Selbstfahrende Autos, energiesparende Bauweise, künstliche Intelligenz – kaum ein Tag vergeht ohne die Verlautbarung von Neuerungen in diesen Bereichen. Fragt man jedoch in der Bevölkerung nach Smart City, herrscht meist Schweigen im Walde. Nur knapp jedem Fünften ist der Begriff geläufig. Doch was verbindet man damit? Und welche Optionen wecken…

Buchmarkt: E-Books werden immer günstiger

Leseratten können sich freuen: In den vergangenen Jahren sind E-Books immer günstiger geworden. Laut aktueller Daten vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels ist der durchschnittliche Preis für ein E-Book auch im Jahr 2017 gesunken. 2010 kostete ein E-Book im Schnitt noch 10,71 Euro, wie die Grafik von Statista zeigt. Seitdem wurden die elektronischen Bücher für Kindle…

Fake News: Deutsche Medien sind vertrauenswürdig

75 Prozent der Befragten einer PwC-Umfrage halten deutsche Medien für vertrauenswürdig. Das spiegelt sich auch in den meistgenutzten Informationsquellen zu politischen Ereignissen wieder, wie die Infografik von Statista. So belegen öffentlich-rechtliche Fernsehsender hier mit 71 Prozent den ersten Platz vor Tages- und Wochenzeitungen (53 Prozent). An dritter Stelle stehen Gespräche im Familien-, Freundes- oder Kollegenkreis…

Telefonie: Das Festnetztelefon ist (noch) kein Auslaufmodell

Viele Geräte sind dem Aufstieg des Smartphones zum Opfer gefallen – das Festnetztelefon ist bisher keins davon. Während der Anteil der Haushalte mit einem Festnetztelefon in den USA seit 2004 von mehr als 90 auf unter 45 Prozent gesunken ist, verfügen in Deutschland nach wie vor 9 von 10 Haushalten über ein Festnetzgerät. Wie die…

Social-Media-Traffic: Facebook-Referral-Traffic bricht ein

Von Facebook erhoffen sich viele Unternehmen und Medien vor allem eines: Traffic. Genau der fließt aber zunehmend spärlicher, wie eine aktuelle Untersuchung von Shareaholic zeigt. Der Facebook-Referral-Traffic ist im zweiten Halbjahr 2017 drastisch eingebrochen. Lag der Anteil des vom größten sozialen Netzwerk der Welt kommenden Traffics ein Jahr zuvor im Schnitt noch bei rund 31…

Die Mobile Welt

Montag startet der Mobile World Congress (MWC) in Barcelona. Die Messe zählt zu den größten und wichtigsten Tech-Messen weltweit. Im vergangenen Jahr zählten die Veranstalter 108.000 Besucher. Die Relevanz der MWC bedingt sich nicht zuletzt durch die immer weiter steigende Bedeutung mobiler Technologien. So nutzen mittlerweile über 2,5 Milliarden Menschen ein Smartphone. In unserem Giant…

Schlecht organisiert – Wissen in der IT ist zu oft personengebunden, handschriftlich, statisch und dezentral

Gute Mitarbeiter sind wertvoll – und sie sind umso wertvoller, je mehr Know-how sie besitzen. Das ist solange gut, bis der Mitarbeiter plötzlich das Unternehmen verlässt und eine kritische Wissenslücke hinterlässt. Beim Thema Netzwerkmanagement ist das in 39 Prozent der Unternehmen potenziell der Fall, in denen Wissen maßgeblich an Personen und nicht an Datenbanken gebunden…

Arbeitgeber getestet: Höchste Fairness im Job

Daimler kann in der Autobranche überzeugen, Hipp bei Lebensmitteln.   Wer fair mit seinen Mitarbeitern umgeht, vermeidet nicht nur schlechte Reputation und Rechtsstreits, sondern kann auch die besten Bewerber von sich überzeugen. Daher hat die Hamburger Kommunikationsberatung Faktenkontor für Focus Money zusammen mit dem wissenschaftlichen Partner, Prof. Dr. Werner Sarges von der Helmut-Schmidt-Universität, rund 10.000…

Smartphone-Markt: Jeder zweite Smartphone-Dollar geht an Apple

Apple bleibt auf dem internationalen Smartphone-Markt das Maß aller Dinge. Laut einer Erhebung von Strategy Analytics kommt das Unternehmen aktuell bei einem Absatzanteil von rund 19 Prozent auf einen Umsatzanteil von 51 Prozent. Grundlage für diese herausragende Marktposition ist, dass Apple ausschließlich im Hochpreis-Segment unterwegs ist. So liegt der durchschnittliche Verkaufspreis eines iPhones bei fast…

Ziele von Content Marketing

Beim Content Marketing geht es darum, über die Veröffentlichung von relevanten Inhalten neue Zielgruppen zu erschließen. Der Content Marketing Studie 2017 [1] zufolge gehört Content Marketing für die große Mehrheit der Marketing-Entscheider zu den Bestandteilen der Marketing-Kommunikation. Befragt wurden 100 Marketingverantwortliche etablierter DAX- und SDAX-Unternehmen mit mehr als zehn Jahren Erfahrung, die ihre Marketing-Aktivitäten zunehmend…

Digitale Services sind bei Besuchern der Innenstädte gefragt

Deutsche Innenstädte – ein analoger Ort? Nicht, wenn es nach den Besuchern geht. Denn jeder zweite Innenstadtbesucher bewertet digitale Serviceangebote im Stadtzentrum positiv. Das zeigt Deutschlands größte Passantenbefragung, »Vitale Innenstädte 2016« von IFH [1].   Kostenfreies W-LAN ist insgesamt das gefragteste Angebot Ein freier Internetzugang ist der aus Konsumentensicht beliebteste digitale Service: Über alle Stadtgrößen…

Von wegen digital: Großteil der Bürger erledigt Behördengänge noch persönlich

Rund zwei Drittel der Deutschen (69 %) haben in den letzten 12 Monaten Angelegenheiten bei Behörden oder öffentlichen Verwaltungen erledigt. Laut einer repräsentativen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos war dafür jeder zweite (55 %) persönlich vor Ort, 14 Prozent bedienten sich des Postwegs, 12 Prozent wählten den elektronischen Postweg und nur 10 Prozent nutzten…

Deutschland verpasst die Weichenstellung zu einem besseren Arbeitsmanagement

Einsatz moderner Technologien und Management-Strategien wie Analytik, Single Source of Truth oder Automatisierung sind in Deutschland wenig ausgeprägt. Deutsche schätzen sich im Vergleich zu Großbritannien und Frankreich am produktivsten ein. Arbeitgeberwechsel und innere Kündigung als häufigste Konsequenz mangelhafter Prozesse. Deutsche Büroangestellte schätzen ihre individuelle Produktivität im Vergleich zu den Nachbarn in Frankreich und Großbritannien am…

Glasfaser bis in die Haushalte und Vectoring prägen die Trends im deutschen TK-Markt

Der Telekommunikationsmarkt in Deutschland ist gekennzeichnet durch steigenden Bandbreitenbedarf durch neue Online-Dienste, Glasfaseranschluss bis in die Haushalte, hybride Lösungsszenarien, Vectoring und Partnerschaften zwischen Wettbewerbern. Der Breitbandausbau in Deutschland schreitet zwar langsam, aber dafür stetig voran. Ende 2017 waren laut Angaben des Branchenverbandes VATM hierzulande etwa 3,1 Millionen Haushalte an Glasfasernetze angeschlossen. Das entspricht einer Steigerung…

Soziale Netzwerke: Facebook wird zum Seniorentreff

Nutzerwandel im Freunde-Netzwerk: Teenager brechen weg, Rentner legen zu.   Die Facebook-Community wächst wieder: 76 Prozent der Internet-Nutzer ab 14 Jahren in Deutschland sind in dem Freunde-Netzwerk unterwegs. Ein Rekord-Zuwachs um elf Prozentpunkte innerhalb eines Jahres. Im Detail zeigt sich allerdings: Unter Teenagern verliert Facebook weiter an Boden – Zugewinne verzeichnet das soziale Netzwerk vor…

Smart Speaker: Apples HomePod ist weniger smart als die Konkurrenz

Seit dem 9. Februar ist der HomePod auf dem Markt. Doch Apples Antwort auf Google Home, Amazon Echo und Co, soll weniger smart sein als die Konkurrenz, wie eine Studie der Investmentfirma Loup Ventures zeigt. 782 Fragen und Befehle stellten die Macher den Smartspeakern Google Home, Amazon Echo, Harman Kardon Invoke und dem HomePod und…

Valentinstag 2018: Happy Valentine

Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn: Am 14. Februar ist Valentinstag. In einer aktuellen Statista-Umfrage geben 32 Prozent der Befragten an, den Tag feiern zu wollen, weitere 27 Prozent waren sich noch nicht sicher. Bei denen, die etwas verschenken wollen, liegen Blumen und Schokolade auf dem ersten Platz. Dabei liegen die Blumen vor…

Online-Dating-Dienste: Die große Liebe aus dem Internet

■  Jeder vierte Online-Dater hat seinen derzeitigen Partner im Netz kennen gelernt. ■  Vor allem Ältere haben noch Vorurteile gegenüber Online-Dating-Dienste.n   Verliebte Chats, Selfies via Messenger und Liebesgeflüster in Sprachnachrichten: Jeder zweite Online-Dating-Nutzer (44 Prozent) hat sich schon einmal im Netz verliebt. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom…