Trends Kommunikation

Von wegen digital: Großteil der Bürger erledigt Behördengänge noch persönlich

Rund zwei Drittel der Deutschen (69 %) haben in den letzten 12 Monaten Angelegenheiten bei Behörden oder öffentlichen Verwaltungen erledigt. Laut einer repräsentativen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos war dafür jeder zweite (55 %) persönlich vor Ort, 14 Prozent bedienten sich des Postwegs, 12 Prozent wählten den elektronischen Postweg und nur 10 Prozent nutzten…

Deutschland verpasst die Weichenstellung zu einem besseren Arbeitsmanagement

Einsatz moderner Technologien und Management-Strategien wie Analytik, Single Source of Truth oder Automatisierung sind in Deutschland wenig ausgeprägt. Deutsche schätzen sich im Vergleich zu Großbritannien und Frankreich am produktivsten ein. Arbeitgeberwechsel und innere Kündigung als häufigste Konsequenz mangelhafter Prozesse. Deutsche Büroangestellte schätzen ihre individuelle Produktivität im Vergleich zu den Nachbarn in Frankreich und Großbritannien am…

Glasfaser bis in die Haushalte und Vectoring prägen die Trends im deutschen TK-Markt

Der Telekommunikationsmarkt in Deutschland ist gekennzeichnet durch steigenden Bandbreitenbedarf durch neue Online-Dienste, Glasfaseranschluss bis in die Haushalte, hybride Lösungsszenarien, Vectoring und Partnerschaften zwischen Wettbewerbern. Der Breitbandausbau in Deutschland schreitet zwar langsam, aber dafür stetig voran. Ende 2017 waren laut Angaben des Branchenverbandes VATM hierzulande etwa 3,1 Millionen Haushalte an Glasfasernetze angeschlossen. Das entspricht einer Steigerung…

Soziale Netzwerke: Facebook wird zum Seniorentreff

Nutzerwandel im Freunde-Netzwerk: Teenager brechen weg, Rentner legen zu.   Die Facebook-Community wächst wieder: 76 Prozent der Internet-Nutzer ab 14 Jahren in Deutschland sind in dem Freunde-Netzwerk unterwegs. Ein Rekord-Zuwachs um elf Prozentpunkte innerhalb eines Jahres. Im Detail zeigt sich allerdings: Unter Teenagern verliert Facebook weiter an Boden – Zugewinne verzeichnet das soziale Netzwerk vor…

Smart Speaker: Apples HomePod ist weniger smart als die Konkurrenz

Seit dem 9. Februar ist der HomePod auf dem Markt. Doch Apples Antwort auf Google Home, Amazon Echo und Co, soll weniger smart sein als die Konkurrenz, wie eine Studie der Investmentfirma Loup Ventures zeigt. 782 Fragen und Befehle stellten die Macher den Smartspeakern Google Home, Amazon Echo, Harman Kardon Invoke und dem HomePod und…

Valentinstag 2018: Happy Valentine

Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn: Am 14. Februar ist Valentinstag. In einer aktuellen Statista-Umfrage geben 32 Prozent der Befragten an, den Tag feiern zu wollen, weitere 27 Prozent waren sich noch nicht sicher. Bei denen, die etwas verschenken wollen, liegen Blumen und Schokolade auf dem ersten Platz. Dabei liegen die Blumen vor…

Online-Dating-Dienste: Die große Liebe aus dem Internet

■  Jeder vierte Online-Dater hat seinen derzeitigen Partner im Netz kennen gelernt. ■  Vor allem Ältere haben noch Vorurteile gegenüber Online-Dating-Dienste.n   Verliebte Chats, Selfies via Messenger und Liebesgeflüster in Sprachnachrichten: Jeder zweite Online-Dating-Nutzer (44 Prozent) hat sich schon einmal im Netz verliebt. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom…

Digitalisierung als Schutz vor Disruption: ISCM als wichtigster Erfolgsfaktor für die Digitalisierung

Die gefürchtete Disruption zwingt Unternehmen in allen Branchen dazu, sich Gedanken über Digitalisierung zu machen und das bestehende Geschäft zu transformieren. Anderenfalls droht das Aussterben. Beispiele für Branchen, die von Disruption erschüttert wurden, lassen sich schnell finden: Musikindustrie, Buchhandel, klassischer Katalog-Versandhandel. Selbst vermeintlich sichere Branchen wie die Automobilindustrie oder auch der Bankensektor widmen sich daher…

Daten-Silos aufbrechen und Digitalisierungspotenzial befreien

Unternehmen kämpfen nach wie vor häufig damit, dass Daten an eine Anwendung gebunden sind und somit in sogenannten »Daten-Silos« gefangen sind. Dadurch entsteht erheblicher Mehraufwand bei der Datenpflege. Auch können Daten nicht über Systemgrenzen hinweg genutzt werden, weil Schnittstellen fehlen und somit der Datenfluss unterbrochen ist. Essenziell für den Digitalisierungserfolg im Unternehmen ist es, diese…

Apple Watch: Apple schlägt die gesamte Schweizer Uhrenindustrie

Als Apple im April 2015 die erste Apple Watch auf den Markt brachte, gab es (wie immer) auch viele kritische Stimmen. Zu spät, zu teuer, zu limitiert hieß es in dem ein oder anderen Kommentar zu Apples erstem Vorstoß ins Wearables-Segment. Knapp drei Jahre später steht die Apple Watch (mittlerweile in der dritten Generation) zwar…

Smart Speaker: Wenig Echo in Deutschland

Seit dem 9. Februar ist Apples Antwort auf die Smart Speaker von Amazon und Google in USA, Australien und Großbritannien verfügbar. In Deutschland wird das Gerät im Frühjahr auf den Markt kommen. Der HomePod glänzt Spiegel Online zufolge unter anderem durch überragenden Sound und einfache Bedienbarkeit, ist aber ohne iPhone oder iPad nicht nutzbar. Dieses…

Cyber Security: Sicherheitsrisiko Mitarbeiter

Die Digitalisierung bietet für Unternehmen enorme Chancen – aber eben auch Risiken. Dem aktuellen Cyber-Security-Report von Deloitte zufolge registrieren 83 Prozent der Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern mehrmals im Monat Angriffe auf ihre IT. Dabei fürchten Führungskräfte vor allem die Kosten, die durch die Behebung der entstandenen Schäden entstehen. Wie die Grafik von Statista…

IT-Sicherheit: Sicherheitsbewusstsein allein reicht nicht für sicheres Surfen

Bürgerinnen und Bürger halten Sicherheit im Internet für wichtig, neigen aber dazu, sich in der Praxis nicht zu schützen. Für 97 Prozent aller Internetnutzer in Deutschland ist Sicherheit bei der Nutzung des Internets von hoher Bedeutung. Diese Ansicht führt jedoch nicht zwangsläufig zu einem sicherheitsbewussten Verhalten der User. Nur rund jeder Dritte (30 Prozent) informiert…

Zurückeroberung – Die Top Trends für CIOs und Entscheider 2018

Die Überzeugung, dass die Arbeit sich in den letzten und nächsten Jahren verändert, teilen mittlerweile wohl die meisten Entscheider in deutschen Unternehmen. Neue Führungsstile, neue Organisationsformen, mehr Freiheiten und Technologien für die Mitarbeiter und damit auch mehr Innovation und wirtschaftliches Potenzial. Das sind in etwa die Erwartungen und Charakteristika der neuen Arbeitstrends. Diese sind bereits…

Cannabis: Illegaler Cannabis-Handel in Deutschland

Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) fordert die vollständige Entkriminalisierung von Cannabis. Bei der Verfolgung von Drogenkriminalität im Zusammenhang mit Cannabis werden aus der Perspektive des Berufsverbands Ressourcen verschwendet, die anderswo dringend benötigt werden. Und das offenbar ohne nachhaltigen Erfolg, wie Zahlen des Bundeskriminalamts zeigen. So ist die Zahl der polizeilich erfassten Fälle des illegalen Handels…

Mediennutzung von Jugendlichen: Onlinezeit von Jugendlichen hat sich mehr als verdoppelt

Vor zehn Jahren schätzten Jugendliche hierzulande, dass sie 106 Minuten pro Tag online sind. Zehn Jahre später hat sich diese Zahl mehr als verdoppelt. Wie aus der aktuellen JIM-Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest (mpfs) hervorgeht, sind die 12- bis 19-Jährigen mittlerweile durchschnittlich 221 Minuten pro Tag online. Dabei sind 89 Prozent täglich im Netz unterwegs…

Sponsored Post: Liebe kann man nicht kaufen – aber schenken

Zum Beispiel am Valentinstag. Für jeden fünften Deutschen gehört dieser Tag zu den beliebtesten Anlässen, jemanden zu beschenken. Mit Blumen, einem romantischen Dinner oder Schmuck liegt Mann bei ihr dabei nie verkehrt, wie die Infografik von Christ zeigt. Aber auch andere Liebesbeweise stehen hoch im Kurs: Fast die Hälfte der deutschen Paare bekundet sich täglich…

Last-Minute Liebesshopping: Fast ein Drittel der Partner lässt es am Valentinstag drauf ankommen

27 Prozent kaufen Geschenke in der letzten Minute. Was Händler tun müssen, um Stress-Shoppern den Valentinstag zu retten.   Einen welken Blumenstrauß von der Tankstelle oder angestaubte Pralinen aus dem Vorjahr – wer seinem oder seiner Liebsten am Valentinstag ein solches Verzweiflungsgeschenk überreicht, der darf sich auf etwas gefasst machen. Doch das Risiko, durch einen…

Drei von zehn Deutschen daten online

■  Sechs von zehn Usern sind gleich bei mehreren Diensten angemeldet. ■  Kostenpflichtige Dienste sind am populärsten. ■  Im Schnitt werden 38 Euro pro Monat für Dating-Dienste ausgegeben.   Das Date für den Valentinstag oder gleich die ganz große Liebe: Drei von zehn Internetnutzern (29 Prozent; 2017: 26 Prozent) überlassen den spontanen Flirt oder die…

Video-Streaming: Marktanteile der VoD-Anbieter in Deutschland

Die Nachfrage nach Video-on-Demand (VoD) in Deutschland wächst. Laut Beratungs- und Forschungsgruppe Goldmedia gibt es in Deutschland etwa 17 Millionen digitale Videoabos. Von allen Anbietern mit Abonnement-basierten Geschäftsmodellen, hat Amazon in Deutschland den größten Marktanteil nach Nutzern, gefolgt von Netflix. Wie unsere Infografik zeigt, hatten beide Unternehmen im dritten Quartal 2017 einen gemeinsamen Marktanteil von…