Trends Kommunikation

Neue Studie entschlüsselt (wieder einmal) das Manager-Gen

  Psychometrische Daten zeigen, dass deutsche Manager mehr Durchsetzungsvermögen haben und eher den Wettbewerb suchen als andere Fachkräfte. Fachkräfte sind hingegen 40 Prozent kreativer als Führungskräfte. Im internationalen Vergleich zeichnen sich deutsche Manager vor allem durch eine gute Weitsicht und Vorausplanung aus.   Viele Fachkräfte haben das Ziel, eine Manager-Position zu erreichen. Doch nicht allen…

71 Prozent arbeiten im Krankheitsfall – obwohl es der Chef nicht erwartet

»So arbeitet Deutschland«-Umfrage ergibt: Fast drei Viertel der Berufstätigen in Deutschland wollen ihre Arbeitszeit völlig frei wählen.   Für mehr als die Hälfte der Festangestellten und Freelancer in Deutschland sind Überstunden selbstverständlich. Ein Großteil fühlt sich sogar verpflichtet, im Krankheitsfall zu arbeiten – obwohl ihnen die negativen Folgen bewusst sind. Zum zweiten Mal in Folge…

In diesem Jahr besitzen erstmals mehr Deutsche ein Smartphone als einen PC

85 Prozent der 14- bis 69-Jährigen nutzen 2017 ein internetfähiges Smartphone.   85 Prozent der 14- bis 69-Jährigen nutzen ein Smartphone, 83 Prozent einen PC oder Laptop. Damit hat das Smartphone den Computer in punkto Verfügbarkeit in 2017 erstmals überrundet. Das schlägt sich auch in der Internetnutzung mit den jeweiligen Devices nieder: 75 Prozent der…

Fake News finden und bekämpfen

Neues Forschungsprojekt DORIAN: Interdisziplinäres Team entwickelt rechtskonforme Methoden und praxistaugliche Handlungsempfehlungen.   Fake News werden meist zur Stimmungsmache oder gezielten Hetze gegen einzelne Personen verbreitet und können schnell im Internet kursieren. Doch was genau ist eine Fake News und wie lassen sie sich am besten bekämpfen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das im August gestartete…

Unified Communications as a Service: Anbieter im Vergleich

Der All-IP-Countdown bietet große Chancen für die Anbieter von Unified Communications as a Service – welche sind führend in Deutschland?   In der aktuellen Auflage des Anbietervergleichs »Cloud Transformation/Operations Services & XaaS – ISG Provider Lens Germany 2017« analysierte ISG zum zweiten Mal den deutschen Markt für Unified Communications as a Service (UCaaS). Im vorletzten…

Investitionen in digitale Fachkenntnisse entscheidend für erfolgreiches Wachstum

Laut einer Studie der SAP verzeichnen führende Unternehmen, die unternehmensweite Transformationsprojekte abgeschlossen haben, ein deutlich höheres Mitarbeiterengagement als Unternehmen mit weniger umfassenden Initiativen. 64 Prozent der Führungskräfte in Unternehmen mit breit angelegten digitalen Initiativen geben an, dass ihre Mitarbeiter engagierter sind. In Unternehmen, die nur in einzelnen Geschäftsbereichen Transformationsprojekte durchgeführt haben, ist dies nur bei…

Digitalisierung: Mitarbeiter sind gut vorbereitet, aber Weiterbildung sollte hohe Priorität haben

Spätestens seit der Veröffentlichung der Studie von Frey und Osborne 2013, die eine Bedrohung von knapp der Hälfte aller Jobs durch die Automatisierung beschreibt, ist eine intensiv geführte öffentliche Debatte insbesondere um die Gefahren der Digitalisierung entbrannt. Immer wieder werden neue Zahlen in den Raum geworfen, wie viele Arbeitsplätze – vor allem von älteren und…

Video on Demand: Online-Videos boomen

Video-Streaming-Dienste boomen in Deutschland. Die Analysten von IHS Markit schätzen das Marktvolumen für 2017 auf 945 Millionen Euro – das entspricht einem Plus von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr. »Der Medienkonsum im Fernsehen verändert sich: Immer mehr Zuschauer entscheiden selbst, wann sie welche Filme oder Serien schauen und machen sich nicht mehr abhängig von festen…

Smartphone trägt 1,4 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt bei

  Neue Studie von Bitkom und Deloitte zur Zukunft der Consumer Technology   Wirtschaftsfaktor Smartphone wird immer wichtiger   Smartphone ist bedeutender Wegbereiter für neue Technologien   Zehn Jahre nach der Präsentation des ersten Smartphones hat sich dieses nicht nur zu einem bedeutenden Trendsetter, sondern auch zu einem wesentlichen Wirtschaftsfaktor entwickelt. Das zeigt die Trendstudie…

Schöne neue Arbeitswelt? Fehlanzeige!

Mitarbeiter und Führungskräfte halten ihr Unternehmen für überdurchschnittlich agil, arbeiten aber selbst kaum mit neuen Methoden. Wie kommt dieser Widerspruch zustande?   Neue Arbeitsweisen und Strukturen kommen in den Unternehmen noch nicht flächendeckend zum Einsatz, auch wenn »New Work« längst als Begriff für eine neue Arbeitswelt gesetzt ist. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle Agilitätsbarometer,…

EU-DSGVO: Unternehmen üben sich in Gelassenheit und unterschätzen dabei das Ausmaß der Auswirkungen auf Organisation und Reputation

Umfrage zeigt, dass 57 % der deutschen Unternehmen noch nicht mit der Umsetzung der EU-DSGVO begonnen haben. Fast die Hälfte der deutschen Unternehmen riskieren eine Überlastung ihrer Organisation, da sie noch nicht evaluiert haben, ob und, wenn ja, wie viele DSGVO-bezogene Kundenanfragen sie bearbeiten müssen. 52 % der Unternehmen wissen auch nicht, wie lange sie…

Acht von zehn Deutschen erwarten Cyberangriffe im Rahmen der Bundestagswahl 2017

Ergebnisse zeigen Angst vor Cyberangriffen sowie Misstrauen gegenüber Fake News und politischer Meinungsbeeinflussung in sozialen Netzwerken. Avast hat im Vorfeld der Bundestagswahl in drei Umfragen mehr als 2.000 Deutsche zu Themen wie Fake News, möglichen Cyberangriffen und Beeinflussung durch Social Media befragt. Die Ergebnisse sind angesichts der nahenden Bundestagswahl am 24. September 2017 brisant, denn…

40 Prozent der Unternehmen beschäftigen Mitarbeiter, die Vollzeit von zu Hause aus arbeiten

Die digitale Transformation geht mit umfassenden Veränderungen der Unternehmen einher. Dazu gehört auch der Wandel von der klassischen Büroumgebung hin zu digitalen Arbeitsplätzen. Eine wachsende Rolle spielen dabei flexible Arbeitsplatzkonzepte: Wie der diesjährige »Digital Workplace Report: Transforming Your Business« von Dimension Data zeigt, beschäftigen 40 Prozent der in der Studie befragten Unternehmen Mitarbeiter, die Vollzeit…

Mobile Banking löst (langsam) Online-Banking am PC ab

■  Jeder Zweite nutzt das Tablet zum Online-Banking, vier von zehn das Smartphone. ■  Mehr als die Hälfte hat dafür eine App installiert. Schnell von unterwegs das Konto checken oder eben mal eine Überweisung veranlassen, ohne extra den Laptop hochzufahren? Mit Smartphone oder Tablet wird aus Online-Banking Mobile Banking. Jeder Zweite nutzt inzwischen sein Tablet…

Mehr Content, weniger Leadgenerierung – IT-Unternehmen schöpfen Potenziale weiterhin nicht aus

IT-Unternehmen bleiben auch im Jahr 2017 Spitzenreiter in Sachen Leadgenerierung mit Content Marketing. Dennoch werden auch in dieser Branche die vorhandenen Möglichkeiten nicht umfassend genutzt. Es wird zwar zunehmend Content produziert, allerdings wird er oftmals nicht zur Generierung neuer Kontakte eingesetzt. Dies ist das Ergebnis der Content-Marketing-Studie 2017 mit Branchenfokus IT und Software [1]. Auffällig…

Übersichtlich, intuitiv und sicher: Online-Banking-Nutzer sind zufrieden

■  73 Prozent der Internetnutzer erledigen Bankgeschäfte online. ■  Drei Viertel macht ihr Online-Banking Spaß. ■  Ebenso viele bewerten ihr Online-Banking als sicher.   Die Bankgeschäfte bequem vom heimischen Sofa aus erledigen, per Video-Chat über die Finanzen beraten lassen und unterwegs schnell eine Überweisung tätigen: 73 Prozent der Internetnutzer setzen auf Online-Banking (2016: 70 Prozent).…

Anbietervergleich: Social Enterprise Networking Suites verbessern die Zusammenarbeit im Unternehmen

(Social) Enterprise Networking Suites stehen für professionelle Software- und Service-Angebote, die die Zusammenarbeit und Kommunikation von Mitarbeitern auf den Ebenen Informations-, Identitäts- und Beziehungsmanagement unterstützen. Die entsprechenden Lösungen ähneln nicht selten sozialen Netzwerken für Privatkunden, sind aber aufgrund der Ausrichtung auf den professionellen Einsatz bezüglich des Designs flexibel anpassbar, sicherer und facettenreicher – speziell im…

Jeder Zweite ist von Urlaubsbildern genervt

■  Beinahe ebenso viele teilen Urlaubsfotos aber auch selbst. ■  Männer stören Urlaubsbilder in den sozialen Netzwerken mehr als Frauen. ■  Bilder von Freunden sind allerdings auch Inspiration für eigene Reisen.   Urlaubszeit ist Fotoposting-Zeit: Kaum ein Strandurlaub oder Städtetrip der Freunde und Bekannten vergeht, ohne dass man anschließend ein Bild auf WhatsApp, Facebook, Instagram…

Seine Zeit mit mobilen Spielen verbringen

»Es ist schon beeindruckend, wie sehr Mobile Games ein Teil des täglichen Lebens für Millionen von Menschen geworden sind ohne dass ein Sättigungspunkt eintritt. Vielmehr wird sogar weiter großflächig expandiert.« – Nicolas Beraudo, App Annie   Zehn Jahre sind seit der Markteinführung des iPhones vergangen und neun Jahre ist die Inbetriebnahme des iOS App Stores…

Immer mehr Menschen geben persönliche Daten (sorglos) preis

Die Bereitschaft, Unternehmen im Internet persönliche Daten zu überlassen, nimmt zu in Deutschland. Zwar gibt aktuell jeder Zweite (54 %) an, sich bei der Weitergabe seiner Daten unwohl zu fühlen, vor drei Jahren lag dieser Anteil laut Global-Trends-Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos jedoch noch bei knapp zwei Drittel (63 %) [1]. Noch stärker ist…