Trends Mobile

Nutzung des Internets: Balanceakt zwischen Privatsphäre und Unachtsamkeit

Aktuelle Studie zeigt, dass die Deutschen immer noch (zu) sorglos mit dem Thema Datenschutz umgehen. SSL-verschlüsselte Webseiten, zugriffssichere WLAN-Router, Onlinebanking – wenn es um das Thema Datenschutz im Internet geht, können die Sicherheitsstandards für deutsche Nutzer nicht zu hoch sein. Eine Studie des Marktforschungsinstituts GfK, die der europäische Suchmaschinenanbieter Qwant in Auftrag gegeben hat, zeigt…

Drei von zehn würden Online-Sprechstunde nutzen

■  Online-Sprechstunde ergänzt den Praxisbesuch und schließt Versorgungslücken. ■  Vorteile für Patienten: weniger Wartezeit und Zugang zu entfernten Ärzten. ■  Seit 1. April ist die Online-Sprechstunde Kassenleistung.   Das Wartezimmer ist bis auf den letzten Platz belegt, man wartet seit Stunden und der fiebernde Sitznachbar hustet und hustet: Ein Arztbesuch kann nervenaufreibend und zeitraubend sein…

E-Sport ist für jeden Fünften eine offizielle Sportart

■  Immer mehr Vereine gründen E-Sport-Abteilungen. ■  Bitkom stellt am 17. August Studie zum Thema Gaming vor.   Controller statt Ball und Kopfhörer statt Stollenschuh: E-Sportler sehen beim Spielen vielleicht nicht aus wie klassische Sportler, aber das professionelle Computerspiel verdient genauso viel Anerkennung. So sagt mehr als jeder fünfte Deutsche (23 Prozent), dass E-Sport seinem…

Fotografie: Urlaubsfotos 2.0

»Die beste Kamera ist die, die man bei sich hat« – dieses Zitat vom preisgekrönten Fotografen Chase Jarvis bringt treffend auf den Punkt, warum Smartphone-Kameras sich so großer Beliebtheit erfreuen: Sie sind schlicht immer griffbereit. Auch Urlaubsschnappschüsse werden heutzutage hauptsächlich mit dem Telefon gemacht. Wie unsere Grafik auf Basis einer Bitkom-Umfrage zeigt, knipsen sieben von…

Internet: Online-Banking ist überwiegend stationär

Fast jeder Zweite Deutsche (49 Prozent) wickelt Finanz- und Bankgeschäfte auch online ab. Das geht aus einer aktuellen Studie der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY hervor. Gegen Internet-Banking sprechen für die Befragten vor allem Defizite bei der Sicherheit von Apps und Onlineangeboten. Diejenigen, die sich davon nicht abschrecken lassen, nutzen für digitale Finanzangebote vor allem Personal…

Online-Banking: Zurückhaltung und Skepsis

Vom Online-Banking lassen viele Deutsche immer noch lieber die Finger. Erst knapp die Hälfte (49 Prozent) wickelt ihre Finanzgeschäfte auch online ab. Ausgerechnet mit dem Smartphone ist die Zurückhaltung der Nutzer sogar noch größer: Nur 20 Prozent tätigen darüber ihre Bankgeschäfte. Dabei nutzen vier von fünf Deutschen ein Smartphone – kein anderes internetfähiges Gerät ist…

E-Bikes in Städten als Alternative zu Autos

Mehrheit sieht positive Effekte für Gesundheit und Umwelt. E-Bikes sind auch für anspruchsvolle Touren gefragt. Vor allem Jüngere interessieren sich für einen Kauf.   Die Mehrheit der Deutschen sieht in E-Bikes eine praktische, gesundheitsfördernde und umweltfreundliche Alternative zum Auto. Knapp drei Viertel der Bundesbürger (73 Prozent) sind der Meinung, dass Elektrofahrräder für körperlich weniger fitte…

Neues Ranking »Digitaler Kundendialog«: Wann Verbraucher zum Hörer greifen

Produktinformation, Vertragsabschluss, Umzug, Beschwerde oder Kündigung: Kunden wählen heute immer häufiger den Kontakt über digitale Kanäle wie Facebook, Twitter, E-Mail oder das Kundenforum, um mit Unternehmen zu kommunizieren. Statista, Focus Money und Deutschland Test wollten wissen, wie gut die Anbieter in den Branchen Finanzen, Versicherungen, Telekommunikation und Personenverkehr für den digitalen Kundendialog aufgestellt sind. Sie…

Apps: Der 6-Billionen-Dollar-Markt

Bis 2021 werden die Bruttoverbraucherausgaben im Zusammenhang mit Mobile Apps laut einer Prognose von App Annie auf über sechs Billionen US-Dollar steigen. »Gründe hierfür sind ein Anstieg der weltweit mit Apps verbrachten Zeit, die boomende Smartphone-Nutzung in Entwicklungsregionen, sowie stabile Ausgaben für In-App-Werbung und Mobile Commerce.« Allein in China werden sich die App-Gesamtausgaben ein Volumen…

Messenger-Markt: Platzhirsch Facebook

Amazon soll angeblich an einem eigenen Messenger arbeiten. Die App mit dem Namen »Anytime« soll veröffentlichten Screenshots zufolge auf Mobilgeräten, Smartwatches und Desktop-PCs laufen und »kostenlos, schnell und immer sicher« sein. Amazon gab gegenüber Heise.de an, Spekulationen nicht kommentieren zu wollen. Die Erfolgsaussichten eines solchen Projekts wären aber wohl bestenfalls ungewiss. Der Markt für Messenger…

Urlaub: Warum in die Ferne schweifen?

Die Sommerurlaubssaison ist eröffnet und viele Urlauber brechen in die Ferne auf. Doch auch in den heimischen Gefilden lässt es sich gut erholen. Laut einer aktuellen Umfrage von YouGov verbringen 70 Prozent der Einwohner aus Mecklenburg-Vorpommern ihren Urlaub gerne im eigenen Bundesland. Und auch viele Bayern erholen sich gerne »dahoam« (66 Prozent). Anders sieht es…

Der ROI ist die größte Herausforderung der IoT-Branche – noch vor der Sicherheit

Während in den Medien vor allem über Sicherheitsbedenken berichtet wird, stellen der betriebswirtschaftliche Nutzen und die Kapitalrendite heutzutage die eigentlichen Herausforderungen für IoT-Verantwortliche dar.   In den zurückliegenden zwölf Monaten wurden mehr als 23.000 Artikel [1] zum Thema IoT-Sicherheit verfasst. Für IoT-Verantwortliche stellt im Jahr 2017 jedoch das Sicherstellen einer Kapitalrendite (ROI) die größte Herausforderung…

GPS-Tracker erreichen den Massenmarkt

■  Mehr als jeder Zehnte nutzt bereits einen GPS-Tracker. ■  Große Mehrheit sieht GPS-Tracker als Schutzmöglichkeit für Hilfsbedürftige. ■  Bitkom ruft zum verantwortungsvollen Einsatz der Tracker auf. Wo ist das geklaute Fahrrad und wo der ausgebüxte Hund? Dank GPS-Trackern lässt sich heute vieles verfolgen und wiederfinden. Fahrräder, Autos, Gepäckstücke, Haustiere oder auch Kinder und Demenzkranke…

Hohe Bereitschaft zu einer Digitalbank zu wechseln

Eine deutliche Mehrheit der Deutschen (58 Prozent) kann sich vorstellen, irgendwann zu einer digitalen Bank zu wechseln. Das zeigt eine Studie von Mastercard, für die Verbraucher in elf europäischen Ländern befragt wurden [1]. In keinem anderen Land in Europa ist die Bindung der Kunden an ihre jetzige Bank so gering wie in Deutschland: 27 Prozent…

63 Prozent aller je verkauften iPhones sind noch aktiv

1.163 Millionen iPhones hat Apple bis März 2017 verkauft. Davon sind laut Berechnungen von Newzoo 728 Millionen – das entspricht 63 Prozent – noch im Einsatz. Das am weitesten verbreitete Modell ist das iPhone 6 (Plus), gefolgt vom iPhone 6s (Plus). Die aktuelle Gerätegeneration kommt auf einen Anteil von 19 Prozent. Insgesamt sind laut Angabe…

App-Ranking: Die Top 10 Android- und iOS-Apps in Deutschland

Rund 2,5 Millionen Mal wurde der WhatsApp Messenger hierzulande im Juni 2017 aus dem Google Play Store heruntergeladen. Das geht aus Daten der App Store Intelligence Plattform Priori Data hervor, die das Unternehmen Statista zur Verfügung gestellt hat. Auf Platz zwei und drei des Rankings folgen der Wort Guru (1,2 Millionen Downloads) und der Facebook…

Extrem sorgloser Umgang mit persönlichen Daten in öffentlichen WLANs

Dreiviertel der Anwender gehen in öffentlichen WLAN-Netzen auf riskante Art und Weise mit ihren Daten um. Hauptsache, im Netz – egal wo und wie: Die meisten Verbraucher erwarten eine durchgehende Verbindung – 33 Prozent geben sogar an, dass sie sich spätestens nach einigen Minuten nach Ankunft an einem anderen Ort in das entsprechende WLAN-Netzwerk einwählen.…

Studie zeigt: WhatsApp ist in der Unternehmenskommunikation längst überfällig

Fast 70 Prozent der Deutschen nutzen die Nachrichten-App WhatsApp für die alltägliche Kommunikation. Eine Businessversion des Messenger-Diensts befindet sich schon im Testlauf, trotzdem wird das Potenzial von WhatsApp als Kommunikationskanal von Unternehmen kaum genutzt. Dabei ist immerhin jeder Fünfte in der Gesamtbevölkerung der Meinung, dass WhatsApp und Chats mit Unternehmen schon längst überfällig sind. Jeder…

Technik-Begleiter im Urlaub: Mehrheit der Deutschen hat Smartphone im Gepäck

■ Neun von zehn Smartphone-Nutzern nehmen ihr Gerät mit auf Urlaubsreisen. ■ Drei Viertel der Besitzer von E-Book-Readern nutzen Lesegerät im Urlaub. Mit dem Tablet von unterwegs ein Hotel buchen, sich per Navigations-App auf dem Smartphone in einer fremden Stadt zurechtfinden oder am Strand auf dem E-Book-Reader schmökern: Die Mehrheit der Deutschen möchte auch im…

Mobilität als Basis für effiziente Mitarbeiter: Mobilitätswelle zur Disruption des Wettbewerbs nutzen

Neue Studie ergibt, dass bei fast einem Drittel der Unternehmen Investitionen in Mobilität zur Wettbewerbsdifferenzierung fehlen. Trotz des exponentiellen Wachstums [1] an vernetzten Geräte weltweit, ringen die Unternehmen damit, das Wirrwarr der mobilen Transformation in den Griff zu bekommen, insbesondere dort, wo Mobilität geschäftsentscheidend ist. Dies ergab die jüngste Studie »Den Mobilitäts-Tsunami beherrschen oder mit…