Trends Mobile

Autonome Autos bringen besseren Verkehrsfluss und mehr Sicherheit

■  Zwei Drittel sehen Vorteile von selbstfahrenden Fahrzeugen. ■  Mehrheit wäre bereit Fahrzeugdaten zu teilen, um Unfälle aufzuklären. ■  6 von 10 wollen kein Auto mehr kaufen, wenn selbstfahrende Fahrzeuge kommen. ■  Am 23. Februar startet in München der digitale Hub zur Mobilität der Zukunft. Auf nächtlichen Autobahnfahrten dem Autopiloten das Steuer überlassen oder im…

Verkaufszahlen von Smartphones sind im vierten Quartal 2016 um 7 Prozent angewachsen

Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Samsung und Apple um die weltweite Nummer 1 des Smartphone-Rankings. Die weltweiten Verkaufszahlen von Smartphones an Endkunden betragen im vierten Quartal 2016 432 Millionen Einheiten – das entspricht einem Anstieg von 7 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2015, so das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner. Im vierten Quartal 2016 überspringt Apple Samsung und sichert…

Fast 80 % der Unternehmen nutzen mehr als 10 mobile Business-Apps

Der Einsatz von mobilen Apps in Unternehmen wächst – nahezu 80 % aller Firmen nutzen nach Erhebungen des dritten »Mobile Security and Risk Review« mindestens 10 Apps für ihre Tätigkeit [1]. Dieser Report, der zwei Mal im Jahr von MobileIron veröffentlicht wird, gibt Führungskräften im Bereich IT-Sicherheit zeitnah Informationen über den Status von mobilen Apps…

Jeder zweite Onliner glaubt an die große Liebe via Internet

■ Bitkom-Studie zur Nutzung von Online-Dating-Diensten. ■ Große Mehrheit der Nutzer sucht festen Partner. Jeder zweite Internetnutzer ab 14 Jahren (50 Prozent) ist überzeugt, dass man seine große Liebe online finden kann. Und jeder Vierte (26 Prozent) hat schon einmal Online-Dating-Dienste genutzt. Am populärsten sind kostenpflichtige Angebote wie Parship, eDarling oder ElitePartner. Zwei von drei…

Trends 2017 für mobiles Arbeiten

Sehen und gesehen werden – in deutschen Unternehmen ist die Präsenzkultur noch immer tief verankert. Mit den Millennials auf dem Arbeitsmarkt und der digitalen Transformation der Wirtschaft hat dieses Konzept ausgedient. Welche Auswirkungen das 2017 auf die Zusammenarbeit und die Technologie in Unternehmen haben wird, zeigt Polycom gemeinsam mit dem Analystenhaus MZA in den drei…

IT-Trends 2017: Die Digitalisierung verändert die Geschäftsmodelle

Unternehmensstrukturen behindern Digitalisierung. Agile Kultur bereitet Probleme. Cloud-Nutzung steigt deutlich. Top-Technologien 2017. 82,0 Prozent der CIOs im deutschsprachigen Raum sind der Meinung, dass die Digitalisierung die Geschäftsmodelle ihrer Branche verändert. Als Antwort darauf stellen die CIOs in erster Linie Mitarbeiter mit dem entsprechenden Know-how ein (82,7 Prozent) und engagieren Beratungsunternehmen (66,0 Prozent). Vor tiefgreifenden organisatorischen…

Fünf Thesen zum Online-Marketing der Zukunft

Von grundlegendem Handwerkszeug wie Linkaufbau und Onpage-Optimierung bis hin zu Content-Strategien und Advertising: Die einzelnen Disziplinen im Online-Marketing entwickeln sich kontinuierlich weiter. Doch welche übergeordneten Themen werden SEO- und SEA-Profis in den kommenden Jahren beschäftigen? Und welche Trends und Innovationen sollten Unternehmen und Shopbetreiber im Auge behalten, die online auch künftig ganz vorne mit dabei…

Deutsche fahren auf Hybride ab

Fast 48.000 Neuzulassungen von Pkws mit Hybrid-Antrieb meldet das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) für das vergangene Jahr, 43 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Während die Deutschen offenbar auf Hybride abfahren, fristen reine Elektroautos weiter ein Nischendasein. Mehr noch: 2016 ist die Zahl der Neuzulassungen sogar um 7,7 Prozent zurückgegangen. An der mangelnden Begeisterung konnte bislang auch…

Kaufanreize für ein Elektroauto

Mit einer Prämie versucht die Bundesregierung seit einiger Zeit, einen Anreiz für den Kauf eines Elektroautos zu geben. Bei deutschen Autofahrern ist die Bereitschaft, von Diesel auf Strom zu wechseln, jedoch noch verhalten. Die neue Statista KfZ Umfrage 2016 zeigt nun, wann die Deutschen den Kauf eines E-Autos für sich in Betracht ziehen würden: An…

Die größten mobilen Bedrohungen in 2016 und 2017

Das Jahr 2016 bescherte uns einen regelrechten Sturm an Hacks und mobilen Bedrohungen, welche die sensiblen Unternehmensdaten gefährdeten. Vom DNC-E-Mail-Leck bis zu den 1,4 Milliarden Android-Anwendern, die von einer TCP-Sicherheitslücke betroffen waren, ist unsere Mobile-First-Welt gefährdeter als je zuvor. Während sich ein durchschnittliches Unternehmen nicht vorstellen kann, dass es wegen eines Sicherheitsvorfalls in die Schlagzeilen…

Jedes dritte Unternehmen bietet Arbeit im Home Office an

■  30 Prozent lassen Mitarbeiter von Zuhause aus arbeiten. ■  Vier von zehn Unternehmen rechnen mit steigendem Home-Office-Anteil. ■  Geltende Gesetze erschweren flexible Arbeitsmodelle. Die Arbeit im Home Office wird zum Standard. In knapp jedem dritten deutschen Unternehmen (30 Prozent) können Mitarbeiter ganz oder teilweise von Zuhause aus arbeiten. Das entspricht einer Steigerung um 10…

Stressreduzierung und Produktivitätssteigerung durch Wearable-Technologie

Einer Studie zufolge nahmen Mitarbeiter, die einen Gesundheits-Tracker trugen, weniger Stress, Stressanzeichen, Unruhe und negative Stimmungen sowie mehr energiegeladene Tage wahr, als Mitarbeiter ohne Tracker. Das Unternehmen Linkedin sowie das Mind & Body Lab der Stanford University haben zusammen mit Spire – dem Hersteller eines Wearables, das Atemmuster erfasst – die Ergebnisse der einzig bekannten…

Digital-Media-Trends 2017: Video-Streaming, Virtual Reality und 4K

Eine weitere Zunahme beim Abruf von Film- und TV-Angeboten aus dem Internet, der Einsatz von Virtual Reality auch bei Live-Events und eine steigende Nachfrage nach 4K-Inhalten sind für Akamai die wichtigsten Digital-Media-Trends für das Jahr 2017. Vor allem große Sportevents im Jahr 2016, angefangen vom 50. Super Bowl im American Football über Grand-Slam-Turniere im Tennis…

Das mobile Reich der Mitte im Internet

731 Millionen Chinesen nutzen laut China Internet Network Information Center mittlerweile das Internet, das entspricht rund 53 Prozent der Gesamtbevölkerung. Besonders stark wächst die mobile Nutzerschaft. Im Vergleich zum Vorjahr ist sie um zwölf Prozent auf 695 Millionen angewachsen. Das heißt, das 95,1 Prozent der Onliner im Reich der Mitte mobil surfen, vornehmlich über Smartphones.…

Unterwegs zum Traumjob: IT–Nachwuchs zeigt sich mobil

Aktuelle IT-Arbeitsmarktstudie: IT-Berufseinsteiger sind bereit für den richtigen Job umzuziehen oder weite Strecken zu pendeln. Junge IT-Spezialisten sind beruflich außerordentlich beweglich. Das ist das Ergebnis der aktuellen Arbeitsmarktstudie get started, für die das Karriereportal get in IT, wissenschaftlich begleitet von Prof. Wald von der HWTK Leipzig, jährlich mehr als 1.000 IT-Nachwuchskräfte befragt [1]. Demnach ist…

Die meisten Smartphone-Nutzer geben kein Geld für Apps aus

Ausgaben für In-App-Transaktionen hingegen steigen weiter an. Laut einer neuen Umfrage des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner geben über die Hälfte der Smartphone-Nutzer kein Geld für Smartphone-Apps aus – dies belegen die Zahlen der bezahlten Downloads (paid-for downloads) und der In-App-Transaktionen (siehe Abbildung). Dennoch geben Endkunden immer mehr Geld für In-App-Transaktionen aus. »Wenn Nutzer bereit sind,…

Mobile Payment: Deutsche sehen keinen Mehrwert

96 Prozent der Mobilfunknutzer in Deutschland haben noch nie mit ihrem Smartphone im Geschäft bezahlt. Das geht aus einer Auswertung der Global Mobile Consumer Survey von Deloitte hervor. Warum die Deutschen mit Mobile Payment fremdeln? Vor allem sind sie nicht vom Mehrwert und Sicherheit mobiler Bezahldienste nicht überzeugt. Auch in naher Zukunft wird Mobile Payment…

Zehn Jahre Mobile Apps: App-Nutzung 2016 – Social deutlich vor News-Apps

App-Nutzung und Nutzungsdauer nehmen zu: 2016 stieg weltweit nicht nur die Nutzung von Apps im Allgemeinen deutlich an, sondern auch die Zeit, die User mit Apps verbringen. In diesem Jahr konnten im Gegensatz zu den Jahren davor besonders Messaging- und Social-Apps einen erkennbaren Nutzungszuwachs verzeichnen. Das ergab die Auswertung des Yahoo-Mobile-Analytics-Dienstes, Flurry Analytics [1].  …

AirPods in den USA auf Anhieb Nummer 1

Als Apple im September die AirPods vorstellte, musste das Unternehmen zunächst viel Kritik und Spott einstecken. Seit dem 13. Dezember sind die kabellosen Kopfhörer nun verfügbar und ein großer Erfolg, wie Daten des Marktforschungsunternehmens Slice Intelligence zeigen. Demnach hat sich Apple in den USA auf Anhieb zur Nummer eins im Markt aufgeschwungen. 26 Prozent aller…

Jeder Vierte will Chatbots für sich antworten lassen

■  Bots in Messenger-Diensten beantworten automatisch Anfragen des Nutzers. ■  Einsatzmöglichkeiten für die Terminplanung, Recherchen oder Online-Shopping. ■  Die meisten Skeptiker wollen nicht mit einem Computer kommunizieren. Jeder vierte Bundesbürger (25 Prozent) kann sich vorstellen, sogenannte Chatbots zu nutzen. Das hat eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben [1]. Als Bots werden Programme…