Trends Security

London wird stärker überwacht als Peking

Nur zwei Städte weltweit verfügen laut Comparitech über eine flächendeckendere Videoüberwachung als London, Taiyuan und Wuxi, beide in China gelegen. Und der Vollständigkeit halber muss hier gesagt werden, dass die Volksrepublik 18 Mal in den Top 20 der am stärksten überwachten Großstädte der Welt auftaucht. Indes schafft es die britische Hauptstadt mit 68,4 Kameras je…

Cyber Threat Report 2020: Microsoft-Office-Dateien häufiger infiziert, Ransomware auf dem Vormarsch

Ransomware-Attacken weltweit steigen um 20 % (Höchststand in USA mit 109 %). Malware-Attacken gehen global um 24 % zurück. Wachstum um 7 % bei Phishing-Versuchen, die sich der Corona-Krise bedienen. Anstieg um 176 % bei Malware-Attacken mit infizierten Microsoft-Office-Dateien. 23 % der Malware-Angriffe über Nicht-Standard-Ports ausgeführt. IoT-Malware-Angriffe nehmen um 50 % zu. Im Bericht analysierte…

Internetsicherheit: Deutschland gehört zu den verwundbarsten Ländern der Erde

Mit Platz Fünf steht Deutschland weit oben auf der Liste der Länder, die besonders stark durch Cyberkriminalität gefährdet sind. Nur die USA, China, Süd-Korea und Großbritannien waren noch schlechter. Das ist ein Ergebnis des National/Industry/Cloud Exposure Reports (NICER) 2020, der zu den umfangreichsten Security-Erhebungen des Internets zählt. Die Erhebung fand im April und Mai 2020…

Automobil-Sektor im Fokus von Hackerattacken: Angriffe nehmen Fahrt auf

Autonomes Fahren, Elektromobilität, vernetzte Autos und Carsharing – die Automobilindustrie befindet sich im Umbruch. Neue Technologien und digitalisierte Prozesse bringen den Automotive-Unternehmen zahlreiche Vorteile, um zum einen den neuen Kundenanforderungen gerecht zu werden und zum anderen im intensiven Wettbewerb bestehen zu können. Jedoch birgt die fortschreitende Digitalisierung der Branche nicht nur Vorteile, sondern bietet Hackern…

Corona-Lockdown sorgt für wachsendes Bewusstsein für Cybersicherheit

Aktuelle Umfrage zeigt, dass Mitarbeiter Sicherheitstrainings ernst nehmen, aber dennoch riskantes Verhalten an den Tag legen.   Trend Micro veröffentlicht neue Umfrageergebnisse, die zeigen, wie Mitarbeiter im Home Office mit der Cybersicherheit umgehen. Nahezu drei Viertel der Remote-Mitarbeiter (72 Prozent weltweit, 69 Prozent in Deutschland) geben an, dass sie sich seit Beginn des Lockdowns bewusster…

Datenschutz: Mehrheit gibt online nur Daten preis, die dringend erforderlich sind

Fast sechs von zehn Bundesbürgern wissen, welche Daten sie freigeben. Den Deutschen ist der Schutz ihrer Daten wichtig: Die große Mehrheit der Bundesbürger schaut sich genau an, welche Angaben sie für Apps und Programme verraten muss – und beschränkt diese auf ein Minimum. 82 Prozent der Bundesbürger geben nur solche Daten frei, die für die…

Ransomware-Attacken: Mehr als 1000 Euro pro Kunde

Die Summe, die Unternehmen betroffenen Kunden zahlen sollten, könnte sich auf Hunderte von Millionen Dollar belaufen. Verbraucher fordern, dass Unternehmen Hackern auf keinen Fall Lösegeld zahlen, aber sie erwarten das Gegenteil, wenn ihre eigenen Daten kompromittiert wurden. Veritas Technologies, ein Unternehmen im Bereich Datensicherung und Datenverfügbarkeit, hat deutsche Verbraucher zum Thema Ransomware befragt [1]. Demnach…

Sicherheitsbedrohung und Arbeitsbelastung in der IT durch Shutdown dramatisch gestiegen

66 % der IT-Fachleute berichten über eine Zunahme von Sicherheitsproblemen in den letzten drei Monaten.   Eine aktuelle Studie von Ivanti hat die Auswirkungen des massenhaften Umzugs ins Home Office auf die Unternehmens-IT untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die Arbeitsbelastung der IT-Teams, Sicherheitsprobleme und Kommunikationsherausforderungen in dieser neuen Ära der ortsunabhängigen Arbeit erheblich zugenommen haben.…

Sicherheitsproblem: HTTPS-Kommunikation gehört auf den Prüfstand

Laut jüngstem Internet Security Report zielen groß angelegte Malware-Kampagnen vor allem auf Deutschland ab.   Der aktuell veröffentlichte WatchGuard Internet Security Report für das erste Quartal 2020 bringt erneut spannende Erkenntnisse zur weltweiten Lage der IT-Sicherheit ans Licht. So wurde beispielsweise erstmals ein genauerer Blick auf die Verteilwege von Malware geworfen – mit aufrüttelnden Ergebnissen: Über 67…

Elektroindustrie: Bei Cyberangriffen droht vielen Unternehmen der Black­out

  In der Elektroindustrie sind viele Unternehmen nicht auf einen Cyberangriff vorbereitet. In einer Forsa-Umfrage im Auftrag des GDV gab fast die Hälfte (43 %) der Unternehmen an, weder ein Notfallkonzept noch eine entsprechende Vereinbarung mit ihrem IT-Dienstleister zu haben. Die fehlende Vorbereitung kann im Ernstfall gravierende Konsequenzen haben, denn die Abhängigkeit von einer funktionierenden…

Strategien für Identitäts- und Zugriffsmanagement

Studie zeigt, IAM-Strategien variieren je nach Branche – Finanzsektor setzt auf integrierte Lösung, Techbranche räumt Multifaktor-Authentifizierung Vorrang ein. Identitätsmanagement war noch nie so wichtig wie in Zeiten von Home Office und mobilen Arbeitsumgebungen. Eine sichere Identität optimiert das Risikomanagements. Doch jede Branche legt bei ihrer IAM-Stragie andere Schwerpunkte. Welche Strategien Finanz-, Tech- und Medienbranchen im…

Schutz kritischer Infrastruktur erfordert menschliche und künstliche Intelligenz

»Insight the Mind of a Hacker 2020« bietet einen Überblick über den Status Quo der internationalen ethischen Hacker-Gemeinschaft. Bugcrowd stellte die Ergebnisse der Studie »Inside the Mind of a Hacker 2020« vor [1]. Demnach spielen Kreativität und Einfallsreichtum eine wichtige Rolle, um kriminell motivierten Hackern den entscheidenden Schritt voraus zu sein. So reicht für 78…

Cyber Readiness Report 2020

Den Unternehmen ist mittlerweile bewusst, wie wichtig Cybersicherheit ist: Das ist eine positive Tendenz, die der Hiscox Cyber Readiness Report 2020 aufzeigt. Die Zahl der gut vorbereiteten »Cyberexperten« unter den Unternehmen steigt zum ersten Mal deutlich an. Im Vergleich zum Vorjahr ergriffen doppelt so viele Firmen nach einer Attacke Gegenmaßnahmen und die Ausgaben für IT-Sicherheit…

Sicherheit kommt bei der Remote-Arbeit zu kurz

Illustration: Absmeier, Mehr als 50 % der remote arbeitenden Mitarbeiter in Deutschland nutzen unsichere private Geräte für den Zugriff auf Unternehmenssysteme. Dieses Ergebnis liefert die Untersuchung »Remote Work«, die CyberArk in Auftrag gegeben hat [1]. Mit der verstärkten Nutzung von Home Office steigen auch die Gefahren für unternehmenskritische Systeme und vertrauliche Daten. Die neue CyberArk-Untersuchung…

CEOs bevorzugen eine proaktive, CISOs eine reaktive Sicherheitsstrategie

Die Studie »The Current and Future State of Cybersecurity« von Forcepoint in Zusammenarbeit mit WSJ Intelligence erstellt, beschreibt die Prioritäten globaler Wirtschaftsführer bei der Cybersicherheit und legt die wachsenden Unterschiede zwischen CEOs und CISOs dar. Die Befragung von CEOs und CISOs deckt erhebliche Reibungspunkte bei der Cybersicherheit auf. Die Studie zeigt die divergierenden Ansichten von…

Digitalisierung und Cybersicherheit trotz Corona und Rezession weiter vorantreiben

Nur die Hälfe steuert Informationssicherheit professionell über ein ISMS. Nur jede 3. Organisation verfügt über Notfallpläne (BCM). Mehrheit will Service-Level-Vereinbarungen mit den externen Partnern für IT oder Informationssicherheit überarbeiten.   Den weitreichenden Auswirkungen der Corona-Krise zum Trotz wollen Wirtschaft und Öffentliche Hand in Deutschland Digitalisierung und Cybersecurity weiter ausbauen. Dies ist eine der zentralen Erkenntnisse,…

Führungskräfte der Chefetage sind eine Schwachstelle in der mobilen Sicherheit von Unternehmen

74 % der IT-Entscheidungsträger geben an, dass C-Level-Entscheider am ehesten lockere mobile Sicherheitsrichtlinien fordern, obwohl sie stark von Cyberangriffen betroffen sind.   MobileIron veröffentlichte die Ergebnisse seiner »Trouble at the Top«-Studie. Aus der Umfrage geht hervor, dass die C-Suite die Gruppe innerhalb einer Organisation ist, die am ehesten lockere mobile Sicherheitsrichtlinien fordert (74 %) –…

Bei zwei Prozent der Online-Transaktionen im Banken- und E-Commerce-Sektor waren 2019 Betrüger am Werk

Der Fraud Prevention Report analysiert betrügerische Aktivitäten gegen Finanzdienstleister und Online-Handel. Im vergangenen Jahr wurde eine von 50 Online-Transaktionen im E-Banking und Online-Handel von Betrügern durchgeführt – trotz des vermeintlich niedrigen Prozentsatzes ein besorgniserregender Wert, wenn man bedenkt, dass hierbei finanziell relevante Prozesse von Kriminellen getätigt wurden. Zudem waren laut der Experten von Kaspersky 16…

Industrielle Steuerungssysteme im Visier

  Spezielle Angriffswerkzeuge, die öffentlich zugänglich sind und von Hackern verwendet werden, um industrielle Steuerungssysteme (Industrial Control Systems, ICS) ins Visier zu nehmen, vermehren sich weiter ungebremst. Hinter diesen ICS-spezifischen Werkzeugen stecken Hardware und Software, die entweder Schwächen im Steuerungssystem ausnutzen oder so mit den Maschinen interagieren können, dass diese von den Akteuren für Einbrüche…