Trends Security

Threats Predictions: Diese Cyber-Sicherheitstrends erwarten uns in 2019

Verstärkte Zusammenarbeit von cyberkriminellen Organisationen. Cloud, Smart Homes und soziale Medien geraten noch stärker ins Visier der Hacker.   In seinem neuen McAfee Labs Threats Predictions Report identifiziert das Sicherheitsunternehmen McAfee die wichtigsten Trends, die 2019 die Welt der Cyberkriminalität prägen werden [1]. Die Forscher erwarten, dass Malware-as-a-Service den Markt für das Outsourcing von Angriffen…

Attacken auf deutsche Industrie: Chemie und Automobilbau am stärksten betroffen

74 Prozent der Chemie- und Pharmaunternehmen Opfer von Sabotage, Datendiebstahl oder Wirtschaftsspionage. Herkunft der Attacken häufig Osteuropa und Asien.   Deutsche Industrieunternehmen sind beliebte Ziele für Sabotage, Datendiebstahl oder Wirtschaftsspionage. Vor allem die Chemie- und Pharmabranche trifft solche Attacken hart: Drei von vier Chemie- und Pharmaunternehmen (74 Prozent) wurden in den vergangenen zwei Jahren Opfer,…

Fünf Tipps zum Tag der Computersicherheit

So schützen Sie sich am besten vor Datendiebstahl und sonstigen cyberkriminellen Aktivitäten. Ein Leben ohne Internet ist heute für die Meisten undenkbar – damit ist aber auch das Thema Sicherheit unumgänglich. Der internationale »Computer Security Day« am 30. November soll Menschen weltweit für das Thema Cyber-Sicherheit sensibilisieren. Handlungsbedarf besteht heute schließlich mehr denn je: Durchschnittlich…

Lagebild: Jedes dritte Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs

Studie »Unternehmen schützen, Risiken minimieren« veröffentlicht   34 Prozent der Unternehmen in Deutschland waren in den vergangenen zwölf Monaten Opfer eines Cyberangriffs. 39 Prozent haben im gleichen Zeitraum mindestens einen IT-Sicherheitsvorfall registriert. Um sich zu schützen und Datenlecks ausfindig zu machen, existiert in sechs von zehn der Unternehmen eine umfassende IT-Sicherheitsstrategie. Allerdings hält jeder dritte…

Prioritäten der Cybersicherheit verschieben sich

Cloud-Security und künstliche Intelligenz zukünftig im Fokus. Zwar haben E-Mail- und Netzwerksicherheit momentan noch die höchsten Sicherheitsprioritäten, dies wird sich aber mit Blick auf die Zukunft deutlich in Richtung Cloud-Security und künstliche Intelligenz verschieben. So die Ergebnisse einer aktuellen internationale Umfrage unter 1.500 IT-Experten in Nordamerika, EMEA und APAC zu ihren gegenwärtigen und künftigen IT-Sicherheitsprioritäten.…

Cloud-Trends 2019

Mit der rasanten Zunahme an Business-Applikationen aus der Cloud hat sich auch das Speichervolumen sensibler Daten drastisch erhöht: 25 Prozent liegen heute bereits in der Wolke – ein großer Anreiz für Cyberkriminelle. Gerade die verschiedensten Kooperationstools auf Basis von SaaS (Software-as-a-Service), mit denen Unternehmen ihre Produktivität steigern und das Beziehungsmanagement zum Kunden verbessern, erweisen sich…

Sicherheitsprognose für 2019: Bedrohungsakteure operieren verstärkt im Verborgenen

Die Trends zielgerichteter Angriffe im nächsten Jahr.   Im kommenden Jahr werden sich Bedrohungsakteure im APT-Bereich (Advanced Persistent Threat oder fortgeschrittene, andauernde Bedrohung) in zwei Gruppen aufteilen: Neben den herkömmlichen, gut ausgerüsteten und sehr erfahrenen Angreifern werden tatkräftige, noch unerfahrene Einsteiger das APT-Spielfeld betreten. Laut der Prognose von Kaspersky Lab über die Bedrohung zielgerichteter Attacken…

Es mangelt am Bewusstsein für IoT-Sicherheit

Die Ergebnisse einer Umfrage zeigen, dass Unternehmen weltweit deutliche Schwächen im Bereich Sicherheit im Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) haben. Nur 14 Prozent der befragten IT- und Sicherheitsentscheider geben an, dass in ihren Unternehmen ein vollständiges Bewusstsein für IoT-Bedrohungen vorhanden ist. 37 Prozent der Befragten räumen ein, nicht immer ihre Security-Bedürfnisse definieren zu…

Cyberangriffe sind das größte Geschäftsrisiko

Cyberangriffe auf Unternehmen entwickeln sich immer mehr zum größten Geschäftsrisiko in den heutigen Industrienationen. Zu diesem Schluss kommt die aktuelle Studie »Regional Risks for Doing Business« des World Economic Forum [1]. Dabei wurden mehr als 12.000 Geschäftsleute in mehr als 140 Ländern nach den Geschäftsrisiken für Unternehmen befragt. Weltweit verunsichern Themen wir Arbeitslosigkeit und politische…

Sicherheitsprognosen für 2019

  Kaum zu glauben, aber (auch) 2018 ist wieder wie im Flug vergangen. Das Jahr war geprägt von Sicherheitslücken und Datenschutzverletzungen. Betroffen nicht zuletzt die einflussreichsten Sozialen Medien der Welt. Die Mutter aller sozialen Medien, Facebook, hatte in dieser Hinsicht ein ziemlich desaströses Jahr. Ende September gab das Unternehmen bekannt, dass bis zu 50 Millionen…

Unternehmen sind nicht widerstandsfähig gegen Geschäftsunterbrechungen durch Cyberbedrohungen

Nur 50 Prozent der befragten Entscheider sehen Business Resilience als einen essenziellen Bestandteil ihrer Unternehmensstrategie.   Unternehmen investieren zwar viel in Sicherheit, sind aber oft nicht widerstandsfähig gegen Störungen des Geschäftsbetriebes wie etwa Cyberbedrohungen. Diese mangelnde Business Resilience kann jedoch gravierende Folgen haben. Tanium hat zu diesem Thema eine weltweite Umfrage unter 4.000 Entscheidungsträgern in…

Jeder dritte Onliner hat Angst vor Ransomware

Bekanntheit von Verschlüsselungsattacken steigt. Nur wenige machen Sicherheitskopien ihrer Daten. Geld her oder Daten weg – das ist das Prinzip von sogenannter Ransomware. So werden Schadprogramme bezeichnet, die Kriminelle über das Internet verbreiten und damit Daten auf den Endgeräten von Verbrauchern verschlüsseln. Anschließend fordern die Angreifer ihre Opfer zur Zahlung eines Lösegeldes auf, ohne die…

90 Prozent aller Unternehmen sind nicht bereit für die digitale Transformation

Anspruch und Wirklichkeit in Sachen Robustheit der IT-Systeme klaffen weit auseinander. Nur 7 Prozent der Befragten halten ihre Infrastruktur für widerstandsfähig genug, um erfolgreich zu sein. 50 Prozent aller Unternehmen könnten laut IDC ein Katastrophenereignis nicht überleben.   Im Rahmen der globalen Studie »State of IT Resilience« wurden 500 Fachkräfte aus IT und Management zu…

Fake-Support via Social Media entwickelt sich zur ernsthaften Bedrohung

Proofpoint hat seine aktuelle Analyse der jüngsten Entwicklungen im Bereich Cybersecurity veröffentlicht. Der Q3 Threat Report für Juli, August und September 2018 zeigt überraschende und teilweise alarmierende Entwicklungen bei Angriffsversuchen von Cyberkriminellen. Der vermutlich erschreckendste Trend ist die Zunahme von Betrugsversuchen durch falschen Support via Social Media. Die Sicherheitsforscher von Proofpoint verzeichneten dabei einen Zuwachs…

Trends 2019 in der Fertigungsindustrie: Sicherheit und höhere Service Levels

Immer mehr Fertigungsbetriebe vernetzen und automatisieren ihre Arbeitsplätze. Sie ermöglichen so flexibilisiertes und produktives Arbeiten. Der Hintergrund: Unternehmen wollen sich individuell an Kundenwünsche anpassen können, Wissen aus Daten gewinnen und Produktionen kosteneffizienter machen. Auch viele mittelständische Unternehmen rüsten um, doch stehen sie noch großen technologischen Herausforderungen gegenüber. Wie sollen große Datenmengen verwaltet und vor allem…

Jeder dritte Smartphone-Nutzer von Schadprogrammen betroffen

      SIM-Karten-Sperre und Lokalisierungsfunktion häufigste Schutzmaßnahmen.       Tipps für ein sicheres Smartphone. Gelöschte Daten, exzessive Werbung oder verschlüsselte Geräte: Schadprogramme auf Smartphones sind für viele Nutzer ein Problem. Mehr als jeder dritte Smartphone-Nutzer (35 Prozent) wurde in den vergangenen 12 Monaten Opfer von bösartiger Software. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des…

Sicherheitsrisiko Mitarbeiter: Drei von vier Anwendern wissen nicht, was Ransomware ist

Studie offenbart gefährliche Wissenslücken bei deutschen IT-Anwendern. Proofpoint, ein Next-Generation Cybersecurity-Unternehmen, hat seinen neuen »End User Risk Report 2018« der Öffentlichkeit präsentiert. Dabei traten erschreckende und für Unternehmen sowie Privatpersonen gefährliche Wissenslücken im Bereich IT-Sicherheit auf. Dies gilt auch und insbesondere im Alltag, wenn man bedenkt, dass jeder zehnte Deutsche sein Smartphone nicht schützt. Und…

Mehr Zeit mit dem Smartphone ist für Kinder verlockender als Süßigkeiten

Studie zeigt auf, wie Eltern darum ringen, ihre Kinder online zu stärken und zu schützen, allerdings befürchtet die Hälfte von ihnen, als schlechtes Beispiel voranzugehen und zu viel Zeit mit mobilen Endgeräten zu verbringen. Eltern haben ein schlechtes Gewissen wegen der Zeit und der Häufigkeit, mit der sie in Anwesenheit ihrer Kinder online gehen. Diese…

Studie zur Zwei-Faktor-Authentifizierung – Payback, GMX und Zalando fallen durch

Nur 10 von 43 getesteten Webportalen bieten den Nutzern ausreichende Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Payback, dm, GMX, WEB.DE, Notebooksbilliger.de, Otto und Zalando fallen mit null Punkten durch. Posteo und Bitcoin.de bestehen als einzige deutsche Webseiten den Test.   Dashlane gibt die Ergebnisse seines »2FA Power Rankings« bekannt. Die Rankings, für die die Verfügbarkeit von 2FA-Angeboten unter 43…

Unerkannte Cyberattacken kosten Finanzdienstleister 806.350 Euro im Jahr – und die Lage verschlimmert sich noch

Deutlicher Kostenanstieg von 57 Prozent durch Cyber-Angriffe in den vergangenen zwölf Monaten. EfficientIP, Anbieter von Lösungen für Netzwerksicherheit und -automatisierung mit Spezialisierung in den Bereichen DDI (DNS-DHCP-IPAM), hat weitere Informationen aus seinem globalen DNS-Threat Report 2018 veröffentlicht. Ein zentrales Ergebnis: Finanzdienstleister sind die am stärksten von DNS-Angriffen betroffene Branche. Immer öfter starten Cyberkriminelle Attacken, um…