Trends Security

IoT wird zur stärksten Antriebskraft für die Planung und Entwicklung einer PKI

Unternehmen implementieren umfassendere PKI-basierte Sicherheitskontrollen angesichts wachsender Herausforderungen.   Die neueste Ausgabe der 2018 Global PKI Trends Study hat ergeben, dass das Internet of Things (IoT) nicht nur der am stärksten wachsende Trend, sondern auch gleichzeitig der wichtigste Treiber für Anwendungen ist, die eine Public Key Infrastructure (PKI) nutzen. Der Bericht basiert auf einer unabhängigen…

Kaum Fortschritt bei der Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung

■  Nur ein Viertel der Unternehmen ist bereits DSGVO-konform. ■  Wirtschaft fordert Erleichterungen für KMU. ■  E-Privacy-Verordnung ist den meisten bekannt.   Vier Monate nach Fristablauf hadert die deutsche Wirtschaft weiterhin mit der Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Erst ein Viertel (24 Prozent) der Unternehmen in Deutschland hat die DSGVO vollständig umgesetzt. Weitere 40 Prozent haben…

Der IT-Security-Markt legt bis 2020 um mehr als 15 Prozent zu

Um durchschnittlich mehr als sieben Prozent jährlich wächst der deutsche IT-Security-Markt in den kommenden zwei Jahren. Von 2018 bis 2020 soll er von insgesamt gut 5,7 Milliarden Euro auf fast 6,6 Milliarden Euro zulegen. Das entspricht einem Plus von mehr als 15 Prozent. Dies prognostiziert der  Anbietervergleich »ISG Provider Lens Germany 2019 – Cyber Security…

Sichere Kommunikation: Nur eine Minderheit verschlüsselt E-Mails

Drei Viertel der deutschen Internetnutzer finden es wichtig, E-Mails so verschlüsseln zu können, dass nur noch der Empfänger sie lesen kann. Das geht aus einer aktuellen Umfrage im Auftrag von WEB.DE und GMX hervor. Tatsächlich verwenden aber nur 13,5 Prozent der Befragten Ende-zu-Ende Verschlüsselung [1]. Aber warum verzichten Onliner darauf, ihre Kommunikation zu sichern? 46,6…

Verbraucher und Unternehmen liegen beim Thema »Daten« weit auseinander

Etwa die Hälfte der deutschen Konsumenten gibt Daten bereitwillig an Unternehmen, wenn sie dafür eine Gegenleistung bekommen. Und ein Drittel der Unternehmen machen keinen Hehl daraus, dass sie Kundendaten weiterverkaufen. Deutsche Konsumenten haben weltweit gesehen das geringste Vertrauen in Unternehmen, was den Schutz ihrer digitalen Daten angeht. Unternehmen empfinden das Vertrauen in sie jedoch völlig…

Cybersecurity-Vorhersagen: Wie präzise war der Blick in die Kristallkugel?

Fast drei Viertel des Jahres 2018 liegt bereits hinter uns und das Gros der Vorhersagen zur Cybersicherheit, die Bitdefender Ende 2017 machten, haben sich leider bereits erfüllt. Von Cryptojackern, die zu einer echten Bedrohung für Unternehmen werden, anstatt nur ein Ärgernis für Privatanwender zu sein, über Hardware-Schwachstellen, bis hin zu IoT-Bedrohungen, die an Komplexität zugenommen…

Arbeiten: gerne früh, aber effizient und mobil ausgestattet

Am liebsten früh: einer von fünf Deutschen startet seinen Arbeitstag bereits zwischen 6 und 7 Uhr. Am liebsten effizient: fast 60 Prozent sind der Meinung, dass mobile Technologien die Effizienz am Arbeitsplatz steigern. 79 Prozent der Deutschen arbeiten immer noch am liebsten im Büro.   Kurz nach Ende der Sommerferien in Deutschland präsentiert Samsung neue…

Unternehmen, die Customer Identity Management zum Datenschutz ihrer Kunden einsetzen, haben einen Wettbewerbsvorteil

  Durch Customer Identity Access Management (CIAM) gelingt es Unternehmen, nicht nur Kundendaten zu schützen, sondern auch Sicherheits- und Datenschutzfragen in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI) und Internet der Dinge (IoT) zu berücksichtigen.   ForgeRock, Plattformanbieter für digitales Identitätsmanagement, hat die im Auftrag von Forrester Consulting durchgeführte Studie »Leveraging CIAM to unlock the Power of…

Cybersicherheit in deutschen IT- und Kommunikationsunternehmen

Die Gefahr von Cyberattacken wird von vielen IT- und Kommunikationsexperten unterschätzt. Darauf deutet die aktuelle Studie »Cybersicherheit in deutschen IT- und Kommunikationsunternehmen« hin, die von dem Berliner Unternehmen CyberDirekt in Auftrag gegeben und dem Marktforschungsinstitut Innofact AG durchgeführt wurde. Demnach empfinden 70 Prozent der befragten Unternehmer keine bis lediglich eine geringe reelle Bedrohung durch Cyberangriffe…

Cyberangriffe zur Übernahme von E-Mail-Konten sind weitverbreitet

Kompromittierte Accounts größtenteils für Phishing genutzt. Vor allem sensible Abteilungen betroffen.   Wie eine aktuelle Studie von Barracuda zeigt, nehmen Cyberangriffe, die auf die Übernahme von E-Mail-Konten abzielen, zu. Von 50 Unternehmen, die an einer drei Monate dauernden Untersuchung teilnahmen, meldeten 19 von ihnen derartige Vorfälle. Im Rahmen der Studie wurde erhoben, für welche Zwecke…

Europas Unternehmen haben Nachholbedarf in Sachen Cloudsicherheit

Nutzung von Cloudanwendungen deutlich gestiegen. Office 365 und AWS auf dem Vormarsch.   Eine aktuelle Studie liefert einen Überblick zur Nutzung von Cloudanwendungen in Europa [1]. Untersucht wurden dafür 20.000 Unternehmen in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Italien, Spanien und Großbritannien. Während die Nutzung von Office 365 mit 65 Prozent einen neuen Rekordwert erreicht hat, lässt…

Aus Fehlern lernen – Richtig auf Datenschutzverletzungen durch Mitarbeiter reagieren

Studie: 42 Prozent der Unternehmen weltweit hatten 2017 eine Datenpanne. Laut einer aktuellen Studie von Kaspersky Lab und B2B International [1] hatten 42 Prozent aller Unternehmen weltweit im vergangenen Jahr eine Datenpanne zu beklagen. In zwei Fünfteln (41 Prozent bei KMUs, 40 Prozent bei größeren Firmen) der Fälle waren dabei persönliche Kundendaten betroffen. Die Studie…

Attacken auf Industrieunternehmen verursachten 43 Milliarden Euro Schaden

7 von 10 Industrieunternehmen wurden Opfer von Sabotage, Datendiebstahl oder Spionage in den vergangenen zwei Jahren.  Kriminelle Attacken treffen Industrieunternehmen besonders hart: Durch Sabotage, Datendiebstahl oder Spionage ist der deutschen Industrie in den vergangenen beiden Jahren ein Gesamtschaden von insgesamt 43,4 Milliarden Euro entstanden. Sieben von zehn Industrieunternehmen (68 Prozent) sind in diesem Zeitraum Opfer…

Sicherheitsverantwortliche haben nur wenig Mitspracherecht bei IoT-Entscheidungen

Eine weltweite Umfrage von Trend Micro zeigt, dass CISOs und Sicherheitsexperten nur für 38 Prozent der IoT-Projekte in Unternehmen konsultiert werden. Fast 33 Prozent der Befragten geben an, dass ihnen nicht bekannt ist, wer in ihrem Unternehmen für IoT-Sicherheit verantwortlich ist. Befragte Unternehmen berichten von durchschnittlich drei Angriffen auf vernetzte Industrieanlagen im vergangenen Jahr.  …

Augmented und Virtual Reality sind in Unternehmen in fünf Jahren Standard

82 Prozent sehen ihre Erwartungen an AR und VR erfüllt oder übertroffen. VR-Einsatz in der Montage senkt bei Ford Verletzungen um 70 Prozent. Deutsche Unternehmen liegen bei der Umsetzung hinter den USA, China und Frankreich. Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) könnten in jedem zweiten Unternehmen in drei bis fünf Jahren zum Standard gehören.…

Familienfoto mit Folgen – Die Gefahren von Online-Posts

Umfrage zu Risiken von Bildern und Online-Posts über Familienmitglieder und wie man sich davor schützen kann. Eltern laden gerne Bilder ihrer Liebsten hoch, jedoch in den meisten Fällen (56 Prozent), ohne sie vorher um Erlaubnis zu fragen. Das hat eine aktuelle Umfrage von McAfee ergeben, in der 1.000 Eltern zu ihrem Verhalten im Internet befragt…

DSGVO: Umsetzung der Datenschutzregeln an vielen Stellen weiterhin unklar

■  100 Tage Datenschutzgrundverordnung: Bitkom zieht Bilanz. ■  Dehmel: »Die DSGVO hat die Unternehmen viel Zeit und Geld gekostet.«    Die Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat viele Unternehmen vor große Herausforderungen gestellt. Nach einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom hatten drei von vier Unternehmen in Deutschland die Frist zum 25. Mai 2018 verfehlt. »Auch jetzt noch…

Ransomware: Zahlungsbereitschaft hat sich mehr als versechsfacht

Angriffe durch Ransomware sind im Vergleich zum Vorjahr gesunken, zugleich ist die Zahlungsbereitschaft der Unternehmen jedoch deutlich gestiegen, so das Ergebnis einer neuen Barracuda-Umfrage bei rund 630 Organisationen weltweit, davon 145 Unternehmen aus EMEA. In der neuen Ransomware-Umfrage gaben rund ein Drittel (30 Prozent) der Unternehmen an, Opfer eines Ransomware-Angriffs geworden zu sein. Damit verzeichnet…

Spam bleibt Webkriminalität Nr. 1 – auch nach 40 Jahren noch

Spam ist und bleibt die Hauptquelle von Malware. In 40 Jahren Spam-Historie haben die Angreifer nie nachgelassen. Ganz im Gegenteil, sie werden zunehmend trickreicher und leider auch wirksamer. Das zeigen die Cybersicherheitsspezialisten F-Secure und MWR InfoSecurity in einer aktuellen Infografik zur »Geschichte des Spam«.   Trickreicher, aggressiver, undurchschaubarer – Cyberkriminelle haben sich in den letzten…