Trends Security

Security-Analyse: Die größten Windows-Schwachstellen 2015

Internet Explorer mit massiven Schwächen, Microsoft Edge und Google Chrome vorbildlich. Ein europäischer Security-Software-Hersteller [1] hat einen exklusiven Report veröffentlicht, der die größten Windows-Schwachstellen des vorherigen Jahres beleuchtet. Die Analyse zeigt, dass der Microsoft Internet Explorer (IE) mit Abstand die meisten Sicherheitslücken aufwies, wohingegen der neue Microsoft Edge-Browser in Windows 10 und Google Chrome mit…

IT-Security Predictions 2016

Das Jahr 2016 hält für die Unternehmens-IT spannende Umwälzungen bereit. Passwörter werden langsam verschwinden, immer mehr IT-Services richten sich an Kunden und Unternehmen müssen ihre IoT-Geräte selbst in den Griff kriegen, weiß Christoph Stoica von Micro Focus. #1 Passwörter werden unwichtiger Die einfachen sind leicht zu knacken, die guten schwer zu merken: Passwörter werden zum…

Furcht vor Datenmissbrauch ist weit verbreitet

Knapp 70 Prozent der Deutschen sorgen sich um den Schutz ihrer persönlichen Daten. Sie befürchten durch Datenklau vor allem finanziellen Schaden, Identitätsdiebstahl und den unerlaubten Eingriff in die Privatsphäre. Im Vergleich zur Befragung vor zwei Jahren wurden die Bedenken nicht weniger. Einen deutlichen Anstieg gab es bei der Angst, dass Daten zur Planung von Terroranschlägen…

Die Einstellung zu Datenschutzfragen in verschiedenen Ländern

Aktuelle Umfrage kommt zum Ergebnis, dass Amerikaner häufiger als Reaktion auf Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre handeln im Vergleich zu anderen Nationen. Viele sind bereit, Dienste zu wechseln, um ihre Privatsphäre zu schützen. 66 Prozent der Befragten einer aktuellen Umfrage [1] gaben an, dass sie bei der Nutzung von Online-Diensten besorgt darüber sind, dass Geheimdienste auf…

Bayrob-Trojaner verbreitet sich extrem schnell und späht sensible Daten aus

Analysen zeigen ungewöhnlich hohe Erkennungsraten in der DACH-Region. Ein europäischer Security-Software-Hersteller macht in einer Analyse auf ungewöhnlich hohe Verbreitungsraten eines Spionage-Trojaners aufmerksam: Die Schadsoftware Win32/Bayrob wies in Deutschland kürzlich eine Verbreitung von über 30 Prozent, in Österreich gar 43 Prozent auf. Auch in der Schweiz fallen kurzzeitige Detektionsraten von beinahe 30 Prozent ins Auge. Tagesaktuelle…

Potenziell staatlich geförderte Cyberspionage unter der Lupe

In den vergangenen Monaten hat Unit 42, die Forschungsabteilung von Palo Alto Networks, eine Reihe von Cyberangriffen untersucht und eine Gruppe mit dem Codenamen »Scarlet Mimic« identifiziert. Vieles deutet darauf hin, dass es die primäre Aufgabe der Angreifer ist, Informationen über Aktivisten, die sich für Minderheitenrechte einsetzen, zu sammeln. Es gibt derzeit aber keine unwiderlegbaren…

Das sind die Hightech-Themen für 2016

IT-Sicherheit, Cloud Computing und Industrie 4.0 sind die drei wichtigsten Digitalthemen des Jahres. In der Spitzengruppe folgen Big Data und das Internet of Things. Das hat die jährliche Trendumfrage des Digitalverbands Bitkom ergeben [1]. Demnach liegt das Thema IT-Sicherheit, wie bereits vor zwei Jahren, mit 59 Prozent der Nennungen an der Spitze. Der Dauerbrenner Cloud…

IT-Sicherheit und Geschäftsanforderungen in Einklang bringen

Vier IT-Sicherheitstrends des Jahres 2016: Balance, Compliance, Automatisierung und Fokussierung. IT-Sicherheitslösungen müssen verstärkt die Aktivitäten der Nutzer im Blick haben, dürfen aber gleichzeitig die Geschäftsaktivitäten von Unternehmen nicht beeinträchtigen. Dies sind zwei wesentliche Trends im Bereich IT-Security, die nach Einschätzung von Balabit das Jahr 2016 prägen werden. Das Jahr 2016 bringt keine revolutionären Änderungen auf…

2015 Global Threat Report

Der diesjährige Report untersucht die größten Cyberbedrohungen im zurückliegenden Jahr und diskutiert aktuelle Richtlinien und Gesetze zum Schutz vor Bedrohungen. Der »Year-End 2015 Global Security Report« [1] enthält eine detaillierte Analyse der Malware- und Spam-Trends des zurückliegenden Jahres. Insgesamt landeten von Januar bis November 944 Millionen Malware-verseuchte Nachrichten in der Quarantäne des IT-Sicherheitsspezialisten AppRiver und…

Welche Werte werden 2016 wichtiger?

Die Flüchtlingskrise, Terroranschläge und der Krieg gegen den IS: Diese Themen prägen seit Monaten die Schlagzeilen. In krisengeschüttelten Zeiten wie diesen gewinnt Sicherheit für rund drei Viertel der Deutschen besonders an Bedeutung. Dies ergab eine Umfrage zum »Bedeutungswandel von Werten«. An der Spitze der Werte-Agenda stehen außerdem Leistung und Solidarität. Hauptsache, sicher Zum Jahreswechsel 2015/16…

Studie: Ineffiziente Sicherheitssilos bestimmen den IT-Alltag

Die IT-Sicherheit vieler Unternehmen ist oft unzureichend, so das Ergebnis einer aktuellen Studie [1]: zentrale IT-Sicherheitsabteilungen fehlen, IT-Bereiche stimmen sich nicht ab und Systeme sind veraltet. Der Kampf gegen moderne Sicherheitsbedrohungen ist auf dieser Basis so gut wie aussichtslos. Angesichts immer aggressiverer und raffinierterer Sicherheitsattacken befindet sich die IT-Sicherheit zahlreicher Unternehmen im Hintertreffen: vor allem…

Die Sicherheit wird der Hauptgrund sein, warum Behörden in die Cloud wechseln

Public-Cloud-Lösungen bieten heute die Skalierbarkeit, Rechenleistung, Speicherplatz und Sicherheit, um digitale Behördenplattformen zu ermöglichen und die steigenden Erwartungen in Bezug auf Leistung und Nutzen zu erfüllen. Das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner prognostiziert, dass bis 2018 der Sicherheitsaspekt der Grund sein wird, weshalb Behörden in die Public Cloud wechseln werden – soweit die Gesetzgebung dies…

Trends Report 2016: (Un-)Sicherheit überall

2016 wird ein wegweisendes Jahr der Cyber-Sicherheit – die Aufklärung für sicherheitsrelevante Themen sowie die proaktive Herangehensweise wird als Schlüssel für den bestmöglichen Schutz digitaler Güter gesehen. Der europäische Security-Software-Hersteller ESET zeigt in seinen Trends Report für das Jahr 2016 auf 71 Seiten einen Ausblick darauf, welche sicherheitsrelevanten Themen in diesem Jahr besonders wichtig sein…

Warnung vor Web-Attacken zur SEO-Manipulation

Cyberkriminelle manipulieren mit Hilfe von SQL-Injections fremde Websites, um damit das Suchmaschinenranking einer anderen Website zu verbessern. Akamai Technologies veröffentlicht einen neuen Sicherheitshinweis. Die Threat Research Division des Unternehmens hat eine kriminelle SEO-Kampagne beobachtet, bei der Webanwendungen angegriffen werden. Die Attacken dienten dem Ziel, eine »Cheating Stories«-Website, auf der Seitensprung-Geschichten erzählt werden, in Suchmaschinenrankings höher…

Wann sind Menschen bereit, ihre Daten zu teilen?

Eine der bisher umfangreichsten Studien zum Thema Big Data und Schutz der Privatheit: über 8.000 Europäer in acht Ländern wurden befragt. Viele Menschen können sich vorstellen, Daten zu teilen. Dafür müssen aber bestimmte Bedingungen erfüllt sein. Bereitschaft zur Datenweitergabe, solange Nutzer einen individuellen oder sozialen Mehrwert sehen, vor allem bei Gesundheitsanwendungen und Navigationssystemen. 51 Prozent…

Deutsche Behördenneugierde auf Rekordhoch

Rund 3.900 Auskunftsersuchen zu Nutzerdaten haben deutsche Behörden und Gerichte von Januar bis Juni 2015 bei Google gestellt, mehr als jemals zuvor innerhalb eines Halbjahres. Laut Google Transparenzbericht ist der Suchmaschinenanbieter den Datenanfragen in 58 Prozent der Fälle vollständig oder teilweise nachgekommen. In Punkto Behördenneugierde müssen sich die deutschen Beamten nur dem einsamen Spitzenreiter USA…

Alle müssen ran – Datenschutz erfordert Kooperation

Allerspätestens seit dem Jahr 2015 sind die Themen Datenschutz und Informationssicherheit im Bewusstsein der breiten Bevölkerung angekommen. Das Safe-Harbor-Urteil des Europäischen Gerichtshofs hat vielen Unternehmen vor Augen geführt, wie unsicher die Übermittlung und Speicherung von Daten geworden ist. Eine aktuelle Studie der Deutschen Messe Interactive im Auftrag von Brainloop zeigt aber auch, dass die Erkenntnisse…

Gefahr im Inneren: mehrschichtige Cybersicherheitsansätze

Eine Studie [1] zeigt: etwa drei Viertel (73 Prozent) der befragten Unternehmen waren im Untersuchungszeitraum von einem internen Cybersicherheitsvorfall betroffen. Gehen vertrauliche Daten verloren, sind in 42 Prozent der Fälle Mitarbeiter dafür verantwortlich. Der durchschnittliche Schaden für kleine und mittelständische Unternehmen beträgt bis zu 80.000 US-Dollar. Die Kaspersky-Studie offenbart daneben, dass 21 Prozent der Unternehmen,…

Misstrauen gegenüber Internetanbietern ist groß

Nur 19 Prozent der erwachsenen Deutschen vertrauen Internetanbietern bezüglich des sorgsamen Umgangs mit ihren persönlichen Daten. Das geht aus dem Data Monitor 2015 von SAS Deutschland hervor. Ähnlich wenig Vertrauen genießen auch Telekommunikationsunternehmen (28 Prozent). Damit sind gerade die Branchen Schlusslichter, »die stark für Innovation und die Etablierung neuer datenbasierter Geschäftsmodelle stehen«, wie es in…

Problematische Sicherheit von mobilen Apps

Der Großteil der mobilen Gesundheits- und Finanz-Apps weist erhebliche Schwachstellen auf. Prüfsiegel garantieren keine Sicherheit. Der fünfte »State of Application Security Report« [1] liefert neue erschreckende Ergebnisse zur Sicherheit von mobilen Anwendungen. Dabei wurden insgesamt 126 der beliebtesten mobilen Gesundheits- und Finanz-Applikationen aus Deutschland, den USA, UK und Japan analysiert. Darüber hinaus ließ Arxan die…