Trends Services

Künstliche Intelligenz an der Hochschule: Zwischen Potenzial und Perspektive

Langzeitstudie beleuchtet KI-Einsatz in Lehre und Studium – mit überraschenden Ergebnissen. Lehrende sehen kaum Effizienzgewinne, Studierende wünschen sich klare Leitlinien. Hybride Modelle bevorzugt, reine KI-Lehre wird kritisch gesehen.   Künstliche Intelligenz verändert die Hochschulwelt, aber wie genau wird sie in der Praxis genutzt? Eine Studie an der Hochschule Macromedia beleuchtet den Einsatz von KI in…

Was kostet die Nutzung verschiedener Zahlungsmittel?

Zahlen mit Bargeld, Debit- oder Kreditkarte – für Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland ist das Alltag. Doch jede Transaktion verursacht Kosten, die über Gebühren hinausgehen. Eine Studie der Deutschen Bundesbank hat diese Kosten erstmals umfassend aus Verbrauchersicht quantifiziert. Am günstigsten ist demnach die Barzahlung mit durchschnittlich 0,38 Euro pro Transaktion, gefolgt von der Debitkarte mit 0,74 Euro.…

Kontowechsel: Der digitale Umzugsservice wird immer beliebter

Mehrheit hat Girokonto schon einmal gewechselt. Aber ein Drittel hat Angst, dabei könnte etwas schief gehen. Digitaler Umzugsservice unter Jüngeren besonders beliebt.   Wer früher die Bank wechseln wollte, musste Kontoauszüge durchforsten, Lastschriften manuell umstellen und Formulare einreichen. Heute hingegen lässt sich der Kontowechsel mithilfe eines digitaler Umzugsservices, der den Kontowechsel automatisiert und die Umstellung…

Künstliche Ungleichheit: KI verschärft die Unterschiede in Bezug auf Karriere, Einkommen und Geschlecht

Digital-Etiquette-Studie zeigt, dass Besserverdienende und Männer einen unverhältnismäßig großen Zugang zu KI-Möglichkeiten wie Tools und Schulungen erhalten, während andere benachteiligt werden.   Die jährliche Studie zur digitalen Etikette mit dem Titel »Unlocking the AI Gates« von Adaptiavist Group zeigt auf, wie die Implementierung von KI am Arbeitsplatz weltweit Ungleichheiten verstärkt [1]. Basierend auf einer Umfrage…

Unternehmen betrachten KI-Agenten mittlerweile als unverzichtbar

Die befragten Führungskräfte berichten von einem erwarteten Anstieg der KI-gestützten Arbeitsabläufe um das 8-fache bis 2025, wobei KI-Agenten die Prozesseffizienz verbessern, Kosten senken und Arbeitsabläufe verändern. Die Befragten gaben an, dass 64 % der KI-Budgets inzwischen für den zentralen Geschäftsbereich ausgegeben werden. Mehr als zwei Drittel (69 %) der befragten Führungskräfte geben an, dass »verbesserte…

Deutschland (leider) auf Platz 4: Betrügerische Finanzanzeigen bei Meta

Allein in Deutschland gingen im Jahr 2024 267 Milliarden Euro durch Cyberkriminalität verloren. Anlagebetrug in sozialen Medien hat in den letzten drei Jahren dramatisch zugenommen. Instagram und Facebook sind die am häufigsten gemeldeten Plattformen, während TikTok und Linkedin mit den höchsten finanziellen Verlusten pro Opfer im Durchschnitt in Verbindung gebracht werden [1] [2]. Aber wo…

Beschäftige sind mit KI produktiver und zufriedener am Arbeitsplatz

Strategische Nutzung von KI deutlich gefragter als Automatisierung.   Der Einsatz von künstlicher Intelligenz verändert die Arbeitswelt nicht nur schneller, sondern auch zum Besseren. Das belegt der aktuelle Slack Workforce Index von Salesforce [1]. In Deutschland berichten Beschäftigte, die täglich KI nutzen, dass sie 63 Prozent produktiver arbeiten und 27 Prozent zufriedener mit ihrem Job sind als…

Dienstleistungsunternehmen setzen stark auf künstliche Intelligenz – unterschätzen aber Risiken und Absicherung

KI-Nutzung in deutschen Dienstleistungsunternehmen bereits weit verbreitet. Entscheider sehen Effizienzsteigerung als wichtigstes Ziel. Bedenken beziehen sich vor allem auf Datenschutz und Fehleranfälligkeit. Nur ein Viertel sind gegen Risiken im Zusammenhang mit KI versichert.   Künstliche Intelligenz (KI) ist längst in deutschen Unternehmen im Dienstleistungssektor voll angekommen – das zeigt eine aktuelle Umfrage zu Nutzung, Chancen…

Managed Service Provider punkten mit Effizienz – strategische Beratung bleibt Schwachstelle

Managed Services gewinnen in der Unternehmens-IT zunehmend an Bedeutung. Sie entlasten IT-Abteilungen, steigern die Effizienz und sichern den stabilen Betrieb von Lösungen wie Microsoft 365, Cloud-Diensten oder SAP S/4HANA. Doch wie zufrieden sind Unternehmen wirklich mit ihren Dienstleistern? Antworten liefert das aktuelle »Professional User Rating: Managed Services 2025« (PUR MS) des Analystenhauses techconsult, das auf…

Fast die Hälfte aller Freelancer denkt ans Auswandern: Deutschland verliert seine KI-Talente

48 Prozent der Freelancer im deutschsprachigen Raum denken über Auswandern nach. Hauptgründe: bessere Lebensbedingungen, steuerliche Vorteile, die hiesige Politik und weniger Bürokratie. 93 Prozent der Auswanderungswilligen arbeiten mit KI – Deutschland verliert seine digitalen Vorreiter.   Freie Expertinnen und Experten, die an vorderster Front der digitalen Entwicklung stehen, denken über eine Zukunft außerhalb Deutschlands nach.…

Beauty-Städte: Deutschlands beste Städte zum Wohlfühlen

Baden-Baden landet auf dem ersten Platz mit hohem Interesse in Spas und den meisten Kosmetikstudios auf 10.000 Einwohner (14,38). Bayerns Städte liegen vorn: Insgesamt schaffen es elf davon unter die besten 20, unter anderem Regensburg, Passau und Schweinfurt. In Deutschland gaben private Haushalte im letzten Jahr rund 63,8 Milliarden Euro für Kosmetik und Körperpflege aus1.…

Datenchaos made in Germany – deutsche Unternehmen zwischen Datenflut, KI und Compliance-Druck

Zwei Drittel der IT-Verantwortlichen sehen steigende Sicherheitsrisiken durch wachsende Datenmengen. KI-Projekte geraten ins Stocken – nicht zuletzt wegen mangelnder Datenqualität. Nur ein Drittel der Unternehmen ist »sehr sicher«, dass ihre KI-Prozesse den aktuellen Vorschriften entsprechen.   Daten gelten als treibender Faktor für Innovation, Effizienz und Wettbewerbsvorteile. Doch wie eine aktuelle Umfrage von Splunk unter 500…

Die sechs (möglicherweise) wichtigsten strategischen Trends in der Softwareentwicklung für 2025 bis 2028

Softwareentwickler sollten diese Trends nutzen, um KI-gesteuerte Innovationen zu fördern und zukunftssichere Entwicklungsmethoden einzuführen.   Gartner hat die, nach Ansicht der Analysten, maßgeblichen strategischen Trends für die Softwareentwicklung im Jahr 2025 und in den folgenden Jahren veröffentlicht. Diese Trends sollen Unternehmen dabei unterstützen, mithilfe KI-gestützter Automatisierung Innovationen zu beschleunigen und effiziente, zukunftsorientierte Engineering-Praktiken zu etablieren.…

KI-Agenten im Job: Das denken Angestellte in Deutschland

Angestellte ohne Führungsverantwortung blicken mit einer Mischung aus Skepsis und Neugier auf eine Zukunft, in der ihnen KI-Agenten im Beruf zur Seite stehen werden. Ob positive oder negative Gefühle überwiegen, hängt ganz davon ab, wen man fragt: Frauen freuen sich beispielsweise eher auf die agentische Zukunft (38 Prozent vergaben positive Attribute, 37 negative) als Männer…

Fast alle Unternehmen bauen den Einsatz von KI-Agenten aus

Die aktuelle Umfrage unter IT-Führungskräften weltweit ergibt, dass der Großteil KI-Agenten befürwortet, aber Sorgen in Bezug auf Datenschutz, Integration und Datenqualität bestehen.   Cloudera , die hybride Plattform für Daten, Analysen und KI, hat die Ergebnisse seiner jüngsten Studie »The Future of Enterprise AI Agents« veröffentlicht [1]. Im Rahmen der Umfrage wurden im Januar und…

Nachhaltigkeit scheitert oft am Geld: Idealismus muss man sich leisten können

Welche Faktoren prägen das Konsumverhalten der Bürgerinnen und Bürger? Die Jahresstudie des ibi-Partnernetzwerks »Konsum in Zeiten von Krisen, Social Commerce und Nachhaltigkeit« wirft einen Blick auf das komplexe Zusammenspiel von politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten, digitaler Transformation, Nachhaltigkeitsbewusstsein sowie aktuellen Trends im Social Commerce und Bezahlverhalten – und macht deutlich: Idealismus muss man sich leisten können…

Unternehmen setzen voll auf KI, aber haben die dafür notwendige Datengrundlage nicht

Umfrage unter Tech-Verantwortlichen bei Top-500 Unternehmen zeigt hohes Tempo bei der Umsetzung von KI-Initiativen bei gleichzeitigen Problemen bezüglich Skalierung, Integration und Compliance.   Fivetran, Anbieter für Data Movement, präsentiert eine neue Studie [1]. Sie zeigt: Nicht einmal die Hälfte (49 %) der Technologie-Verantwortlichen in Unternehmen sind der Meinung, ihre derzeitige Datenarchitektur wäre den Anforderungen für…

Große Offenheit für digitale Angebote – doch viele fühlen sich abgehängt

72 Prozent würden gerne mehr digitale Angebote im Alltag nutzen. Aber 46 Prozent haben Angst, mit der technischen Entwicklung nicht Schritt halten zu können.   Die Mehrheit der Menschen in Deutschland sieht die Digitalisierung als Chance – zugleich wünschen sich viele mehr Unterstützung, um im digitalen Wandel nicht abgehängt zu werden. So sehen 88 Prozent…

IT-Fachleute setzen bei IT-Sicherheitsvorfällen auf lokale und ISO-zertifizierte Dienstleister

Vertrauen und Reaktionsgeschwindigkeit sind die wichtigsten Auswahlkriterien.   Erfolgreiche Cyberangriffe sind längst keine Seltenheit mehr in Unternehmen und schnell existenzgefährdend, wie jüngst der Fall eines bekannten Serviettenherstellers zeigt. Bei der Auswahl von Dienstleistern zur Bewältigung der IT-Sicherheitsvorfälle vertrauen die meisten IT-Entscheiderinnen und -Entscheider (53 Prozent) deutschen Anbietern. Weitere wichtige Faktoren sind eine ISO-Zertifizierung und ein…

Wie generative KI das Kundenerlebnis transformiert

Der neue CX AI-Report von Publicis Sapient untersucht die transformative Rolle der generativen KI für das Kundenerlebnis [1]. In einer Zeit, in der Kundeninteraktionen neu definiert werden, zeigt der Bericht auf, wie Unternehmen die Erwartungen ihrer Kunden übertreffen können – ein Muss in einer von wachsendem Wettbewerb geprägten Geschäftswelt. Die globale Erhebung, für die 1.000…