Trends Services

Internetkriminalität Ransomware: Welche Branchen sind betroffen und warum?

Die Erpressersoftware »WannaCry« hat laut Europol seit Freitag etwa 200.000 Privatpersonen und Organisation in 150 Ländern infiziert. Prominnte Unternehmen waren zum Bespiel der öffentliche Gesundheitsversoger NHS in Großbritannien, Renault in Frankreich und die Deutsche Bahn. Durch derartige Erpressersoftware werden die Computer von Privatpersonen oder Unternehmen gesperrt und Geld verlangt, um die Daten wieder frei zu…

Glasfasernetzausbau erlebt weltweit Investitionsboom

Der weltweite Glasfasernetzausbau hat in den letzten vier Jahren massiv zugenommen. Die Anzahl der Haushalte, die über einen FTTH-Anschluss verfügen, hat seit 2012 um 20 Prozent zugenommen. Österreich und Deutschland hängen im internationalen Vergleich mit Abdeckungen von 8 beziehungsweise 6 Prozent deutlich zurück. Weltweit haben inzwischen sieben Staaten mit einem dedizierten Rollout-Programm eine Abdeckung von…

2020 ein Drittel der gesamten IT-Ausgaben für die Cloud

News die keine wirklichen News sind: Die Cloud-Ausgaben steigen und steigen als gäbe es kein Morgen mehr! Wer hätte das vor fünf Jahren gedacht? Eigentlich beziehungsweise klammheimlich viele Strategen, die Cloud nicht nur als alter Wein in neuen Schläuchen gesehen, sondern als Philosophie und Mindshift begriffen haben. Heute scheint es beinahe so zu sein, dass…

95 % der Unternehmen sind nicht in der Lage, ihre Kundendaten sinnvoll zu interpretieren und daraus Echtzeiteinblicke zu gewinnen

Fast 90 % der Unternehmen gehen davon aus, dass eine integrierte Plattform für Customer-Experience-Daten spürbar positive Auswirkungen auf die Kundenerfahrung hätte. Die Unternehmen müssen sich für die nächste Stufe der Personalisierung wappnen, bei der es nicht mehr um Segmentierung, sondern um Individualisierung geht. Unter dem Titel »The Evolution to Real-Time Customer Experience« gibt eine aktuellen…

Jeder zweite jüngere Deutsche hat wenig Angst, seine Daten an Onlinedienste zu geben

Zwar gelten viele Deutsche international als Datenmuffel – doch einer aktuellen Online-Umfrage zur Folge haben vier von zehn Bundesbürger (bei den 18 bis 34-Jährigen sind es sogar 51 Prozent) keine Scheu davor, private Daten an Onlinedienste zu geben, wenn sie dadurch von einem herausragenden Produkt profitieren und so einen großen individuellen Nutzen erhalten. Bei der…

Dating Sevices: Das Geschäft mit dem Online-Liebesglück

17 Prozent der Deutschen (ab 16 Jahren) werden im laufenden Jahr Geld für Dating Services im Internet ausgeben. Das geht aus einer aktuellen Erhebung des Statista Digital Market Outlook hervor. Darunter fallen Partnervermittlungen (z.B. Elitepartner, Parship), Singlebörsen (z.B. Love Scout 24, Neu.de) und Casual-Dating-Angebote (z.B. Tinder). Das Gesamtvolumen des deutschen Marktes taxieren die Statista-Analysten auf…

Informations- und Empfehlungssuche wandert in die sozialen Netzwerke

85 Prozent der Verbraucher informieren sich vor Kaufentscheid und Vertragsabschluss online über das Produkt oder die Dienstleistung – die sozialen Netzwerke liegen dabei nur noch 6 % hinter den Suchmaschinen. 77 % der Finanzberater bestätigt folgerichtig, dass die Kunden-Nachfrage nach digitalen Tools steigt. Insgesamt 48 % sind aktuell jedoch der Meinung, dass die bereitgestellten Unternehmens-Tools…

166 Millionen nutzen Snapchat täglich – Snap macht massive Verluste

Die Zahl der täglichen Snapchat-Nutzer ist im vergangenen Jahr auf 166 Millionen gestiegen, das entspricht einem Plus von fünf Prozent gegenüber dem Vorquartal. Damit wächst die Foto-App schon das dritte Quartal in Folge nur einstellig. Im wichtigen nordamerikanischen Heimatmarkt konnten nur drei Millionen neue Nutzer hinzugewonnen werden – so viele wie in Europa. Im Rest…

So sorgt die digitale Transformation für Wachstum

Eine aktuelle Umfrage von Fujitsu zeigt, dass bereits mehr als ein Drittel aller Initiativen im Zusammenhang mit der digitalen Transformation zu messbaren Verbesserungen geführt hat – wie zum Beispiel Gewinnsteigerungen und besseren Kundenbeziehungen. Schlüsselfaktoren für den Erfolg sind qualifizierte Mitarbeiter, eine geeignete Führungskultur, effiziente Prozesse sowie die Zusammenarbeit mit Partnern. In Zukunft zählt Kombination von…

Customer Experience: noch keine ganzheitliche Sicht auf den Kunden

Traditionelle Ansätze für die Optimierung der Customer Experience reichen nicht aus oder sind gescheitert. Unternehmen müssen ihre traditionellen Ansätze im Customer Experience Management überdenken. Die Studie mit dem Titel »Die Rolle von Customer Experience Networks bei der Umsetzung nutzenorientierter digitaler Transformation« ergab, dass die Kundenerfahrung in Unternehmen zwar die wichtigste digitale Initiative darstellt, jedoch 69…

Der Stellenmarkt in Deutschland – das sind die gefragtesten Qualifikationen

Im März 2017 waren bei der Bundesagentur für Arbeit 692.000 offene Stellen gemeldet, die meisten davon im Bereich Verkehr und Logistik. Wenn es rein um akademische Abschlüsse geht, suchen Unternehmen vor allem Absolventen der Wirtschaftswissenschaften. Die Grafik von Statista, die in Zusammenarbeit mit Web International Services Ltd. für Kredite.org entstanden ist, zeigt auch eine Einschätzung…

Bundestag verabschiedet Neuerungen beim Datenschutz: Was Unternehmen nun beachten müssen

Am 27. April 2017 hat der Bundestag ein neues Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verabschiedet. Damit setzt der Gesetzgeber die Vorgaben der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) um, die ein einheitlich hohes Datenschutzniveau in den Mitgliedsländern der Europäischen Union schaffen soll. Die neuen Regelungen treten am 25. Mai 2018 in Kraft. Trotz der gleichlautenden Bezeichnung und dem Bemühen des Gesetzgebers…

IT-Profis sind am zufriedensten mit ihrem Job – und wollen trotzdem wechseln

Deutschlands Traumjobs sind aktuell am ehesten im IT-Umfeld zu finden: Mehr als drei Viertel (77 %) aller in einer Studie befragten IT-Profis geben an, glücklich im Job zu sein. Damit sind sie deutlich zufriedener als Arbeitnehmer anderer Berufsgruppen, die im bundesweiten Durchschnitt auf ein Glückslevel von 70 % kommen. IT-Spezialisten finden ihre Vergütung und die…

Robotic Process Automation (RPA) sorgt für mehr Produktivität und nicht für Jobverluste

Automatisierung reduziert den Ressourcenaufwand um 37 Prozent. Aufgaben, nicht Jobs werden automatisiert, sodass Mitarbeiter ein höheres Arbeitsvolumen schaffen und sich auf höherwertige Aufgaben konzentrieren. Die ISG-Studie geht für 2019 davon aus, dass 72 Prozent der Unternehmen RPA für die Automatisierung von Support-Funktionen einsetzen. In den kommenden zwei Jahren ist vor allem der IT-Betrieb von Automatisierung…

Fast 300 Milliarden US-Dollar für Pay-TV weltweit

Die weltweiten Ausgaben von Endverbrauchern für Video-Services werden im Jahr 2017 auf 314 Milliarden US-Dollar ansteigen, so das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner. Das entspricht einem Anstieg von 4,2 Prozent im Vergleich zu 2016. Der Großteil der Ausgaben, 90 Prozent und damit 282 Milliarden US-Dollar, entfallen hierbei auf das Segment des »Pay-TVs«. Gartner prognostiziert, dass die…

Lebensmittel & Getränke: Durchbruch für Lebensmittel aus dem Netz?

Seit Anfang Mai 2017 können sich Verbraucher in Berlin und Potsdam Lebensmittel von Amazon Fresh liefern lassen. Mit einem Supermarktsterben ist dennoch künftig eher nicht zu rechnen, wie Daten des Statista Digital Market nahelegen. Demnach wird sich das Geschäft mit Nahrungsmittel und Getränken aus dem Netz hierzulande in den kommenden fünf Jahren zwar um beachtliche…

Prepaid-Anbieter beim Marketing relativ zurückhaltend

Anbieter von Prepaid-Tarifen kommunizieren sparsam. In der Gesamtperformance vermag sich keine Marke von den Wettbewerbern entscheidend abzuheben [1]. Über alle vier Marketing-Mix-Bereiche zeigt das Marketingranking ein ausgewogenes Ergebnis der zehn analysierten Telekommunikationsanbieter. Das ist besonders deswegen überraschend, da es sich hier um Vertreter von drei unterschiedlichen Anbietergruppen handelt: Discounter, Netzbetreiber und die Mobilfunksparten der Handelsunternehmen…

Digitalisierung an Flughäfen bietet nicht nur Chancen für die Betreiber: es drohen Umsatzverluste in Milliardenhöhe

  Neue Studie: Durch digitale Anwendungen könnte das Geschäftsvolumen internationaler Flughäfen deutlich sinken. Erlöse aus Einzelhandel und Parken sind besonders gefährdet – 20 Prozent der nicht-luftfahrtgebundenen Einnahmen stammen heute aus dem Parkgeschäft – starker Rückgang möglich. Konsistente Strategie statt punktueller Digitalprojekte erforderlich. Digitalisierung sollte zur Chefsache erklärt werden.   Die Digitalisierung eröffnet internationalen Flughafenbetreibern viele…

Customer Experience: Mehrheit der Unternehmen noch ohne effektive Strategie

Der aktuelle Global Costumer Experience Benchmarking Report zeigt, dass es Unternehmen weltweit versäumen, eine effektive digitale Strategie bei der Customer Experience umzusetzen. Digitale Kanäle werden für die Kundenbetreuung immer wichtiger, während klassische Kanäle, wie das Telefon, weiter an Bedeutung verlieren. Big-Data-Analysetools helfen, den Kunden besser zu verstehen und auf seine Wünsche einzugehen. Die größten Vorteile…

Traditionelle Ansätze für Optimierung der Customer Experience reichen nicht aus

Nach einer Studie haben 69 Prozent der befragten Unternehmen noch keine ganzheitliche Sicht auf ihre Kunden. Laut einer neuen Studie, die Axway zusammen mit der Analystenfirma IDC erstellt hat, müssen Unternehmen ihre traditionellen Ansätze im Customer Experience Management überdenken [1]. Die Studie mit dem Titel »Die Rolle von Customer Experience Networks bei der Umsetzung nutzenorientierter digitaler…