Trends Services

Geringe Stammdaten-Einbettung in Unternehmensstrategie verhindert Erfolge

Stammdatenmanagement gilt noch immer als ungelöstes Problem. Top-Management sieht Stammdaten häufig als IT-Thema. Keine gute Stammdatenqualität ohne organisatorischen Unterbau. Obwohl im Grunde die informationelle Basis eines jeden Unternehmens, erweisen sich Stammdaten und ihr Management häufig noch immer als ungelöstes Problem. Zwar wurde in den vergangenen Jahren in entsprechende Technologien investiert. Augenscheinlich haben es die Unternehmen…

Gefahren aus dem Cyberspace: Risiken des Internet of Things für Smart Homes, Connected Cars oder Wearables

Das Internet der Dinge (IoT) bietet zahllose neue Möglichkeiten, aber auch Gefahren. Das betrifft keineswegs nur Unternehmen. Verbraucher können gleichfalls in unangenehme Situationen geraten, die von einer mutwillig oder auch unabsichtlich herbeigeführten Störung der miteinander kommunizierenden Maschinen verursacht wurden. Der Mensch als unmittelbare Kontrollinstanz und Impulsgeber wird in diesem Kontext nicht mehr gebraucht. Wie der…

Weltwirtschaftsforum: 88 Prozent der Beschäftigten sehen Verantwortung für innovative Arbeitskulturen bei Arbeitgebern

Laut einer neuen Studie halten nur 50 Prozent der Beschäftigten ihr Unternehmen für innovativ – trotz der neuen Herausforderungen durch die Digitalisierung. Während in dieser Woche führende Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos über die Herausforderungen diskutieren, vor denen die Welt 2017 steht, zeigt eine aktuelle Studie [1] von…

»Digital Workplace in Europe«: große Investitionsbereitschaft für den Ausbau moderner Arbeitsplätze

Das Thema »Digital Workplace« gewinnt an Relevanz – für knapp drei Viertel der europaweit befragten IT- und HR-Manager hat die Qualität der Arbeitsumgebungen einen starken oder sogar kritischen Einfluss auf den Geschäftserfolg. Zwar besteht insgesamt noch Nachholbedarf bei den technischen und infrastrukturellen Grundlagen, doch herrscht auch eine immense Investitionsbereitschaft: 63 Prozent der Unternehmen planen, innerhalb…

Workspace im Zeitalter der Digitalisierung – die Top-Trends 2017

Die wichtigsten Technologien für den IT-Arbeitsplatz 2017. Einer der wichtigsten Schauplätze der digitalen Transformation ist die Arbeitsumgebung des Wissensarbeiters – der Trend geht hier zu noch mehr Mobilität, Geräte und Personalisierung. Eine zukunftsweisende Workspace-Strategie kann dabei helfen, die Mitarbeiterproduktivität zu erhöhen, Kosten einzusparen und das Unternehmen als Arbeitgeber für technologieaffine Young Professionals attraktiver zu machen.…

Workplace-Modernisierung: Deutsche Unternehmen hinken hinterher

Aber: Sie haben die Notwendigkeit von integrierten Lösungen erkannt. Die im Zuge der Digitalisierung notwendige Modernisierung der Arbeitsplätze in den europäischen Unternehmen schreitet voran. Die Umsetzung von digitalen Workplaces im Sinne eines umfassenden Design- und Servicekonzepts allerdings steckt vielfach noch in den Kinderschuhen. Speziell die deutschen Unternehmen hinken hinterher: Während im Länderdurchschnitt die Workplace-Modernisierung in…

Die wichtigsten Tech-Trends 2017 für Unternehmen

Die digitale Transformation gibt den Rahmen vor. Realitätsnähe, Geschwindigkeit der Services sowie Benutzerfreundlichkeit werden den geschäftlichen IT-Betrieb bestimmen.   Die digitale Transformation bleibt auch im Jahr 2017 das Ziel für global aufgestellte Markenunternehmen und Regierungsorganisationen. Verizon erwartet, dass Kunden im Jahr 2017 ihre operativen Aktivitäten besonders daran ausrichten, die Agilität zu steigern, die Geschwindigkeit ihrer…

Die Länder mit den meisten Bitcoin-Automaten

Bitcoin hat sich als sogenannte Kryptowährung, als Zahlungsmittel im Internet, durchsetzen können. Schnittstellen zwischen virtuellen Währung und realen Devisen, an denen Bits in Bares getauscht werden können, gibt es bisher allerdings wenige. Wie unsere Infografik zeigt, stehen in den Vereinigten Staaten die meisten Automaten, an denen Kunden ihre Bitcoins als harte Dollars abheben können, oder…

Digitalisierung im Einkauf – Chance für Effizienzsteigerung

Einkaufsverantwortliche unterstützen die digitale Transformation. Dies ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Studie von OpusCapita und dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME). Zudem erwarten die Einkaufsverantwortlichen große Vorteile durch eine engere Kooperation der Bereiche Beschaffung und Finanzen. Effizienzsteigerung und Kostenreduzierung Eine deutliche Mehrheit der Befragten (77 Prozent) begreift die digitale Transformation des Einkaufs…

5 Dinge, die in der digitalen Welt noch ihre Wertigkeit behalten

Die digitale Revolution ist nicht mehr aufzuhalten: Das Smart Home vernetzt den Fernseher mit dem Telefon, dem Kühlschrank und so weiter. Autofahren, Einkaufen, ins Kino gehen – es scheint, als würden viele alte Gewohnheiten sich verabschieden oder zumindest grundlegend verändern. Doch ein paar Sachen haben auch in dieser neuen Welt ihre Wertigkeit behalten. Ja, sie…

Externe Experten gefragt wie nie: Was KMUs wirklich wollen

Expertenvermittlung findet zunehmend online statt, das ergab eine Studie im Auftrag von expertist, bei der kleine bis mittelständische Unternehmen zu ihrem Einkaufsverhalten von Beratungsdienstleistungen befragt wurden [1]. Mehr als jedes dritte Unternehmen verlässt sich nicht mehr auf klassische Personalvermittler, sondern sucht stattdessen für Projekte selbst online nach externen Experten. Ein Grund dafür ist vor allem…

60 Prozent der Unternehmen wenden bei der Softwareentwicklung keine Sicherheitstests an

Entwickler sehen Sicherheit gegen Cyberangriffe als Top-Priorität. 40 Prozent der Unternehmen setzten schon bei der Softwareentwicklung auf Sicherheitstests. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Umfrage von Veracode unter Entwicklern und IT-Führungskräften aus Deutschland, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten [1]. Die Studie unterstreicht, wie wichtig es ist, im Zeitalter von DevOps Entwickler bei Sicherheitsthemen…

Trends die die Zukunft beeinflussen werden

Märkte werden immer mehr auf die Digitalisierung abgestimmt und der Kunde bestimmt das Geschehen. Das Marktforschungsunternehmen Forrester hat in seinem Whitepaper »2017 Predictions: Dynamics That Will Shape The Future In The Age Of The Consumer« [1] die Konsequenzen für die Führungskultur, die Customer Experience und die Technologie untersucht. Lesen Sie die Zusammenfassung von SoftSelect. Silodenken…

Einsatz von Kollaborations- und Kommunikations-Software 2017

Mittelständler investieren in Lösungen und Services zur Steigerung von Produktivität und Transparenz. Die Produktivität eines Unternehmens hängt ganz entscheidend von seiner Fähigkeit ab, das Wissen seiner Mitarbeiter zu teilen, zu fördern und im Sinne der Unternehmensziele nutzbar zu machen. Mit dem Einsatz von »Social Collaboration-« und »Groupware-Tools« bereiten immer mehr mittelständische und große Unternehmen den…

Hosting und Managed Infrastructure Services behaupten sich neben Cloud Services

Infrastructure Services sind trotz der zunehmenden Bedeutung von Cloud Services noch immer ein wesentlicher Pfeiler des IT-Marktes. Die wenigsten Unternehmen sehen es heute noch als zielführend an, eigene Rechenzentren zu bauen, zu unterhalten und auf einem angemessenen Standard zu halten. Gleichzeitig macht eine zunehmende Ressourcenknappheit im Bereich der qualifizierten Administratoren einen Eigenbetrieb schwierig. Entsprechend wächst…

Berufseinsteiger und Geringqualifizierte haben höheres Risiko der Scheinselbstständigkeit

Berufseinsteiger und Geringqualifizierte befinden sich häufiger in einem scheinselbstständigen Vertragsverhältnis als andere Erwerbstätige. Das geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor [1]. Erwerbstätige unter 25 Jahren haben ein sechs Prozent höheres Risiko, scheinselbstständig zu sein, als eine Vergleichsgruppe von 35- bis 44-Jährigen. Das Fehlen eines beruflichen Abschlusses erhöht das Risiko…

Fachkräftemangel? Immer mehr Arbeitgeber setzen auf Selbsthilfe

96 % der Arbeitgeber gaben 2016 an, Schwierigkeiten bei der Besetzung offener Stellen mit geeigneten Bewerbern zu haben. Bei einigen bedroht der Fachkräftemangel bereits das Geschäft. Aber die Unternehmen verlassen sich nicht mehr auf nur Stellenanzeigen und Personalberater sondern greifen zur Selbsthilfe. Das Institute for Competitive Recruiting (ICR), Heidelberg stellte die Ergebnisse der Studie »Recruiting…

Online-Einkauf: Kundenbewertungen sind wichtigste Kaufhilfe

■  Zwei Drittel der Online-Käufer lesen Kundenbewertungen in Online-Shops. ■  Fast jeder Zweite schreibt selbst Bewertungen. ■  Tipps, woran man falsche Rezensionen erkennen kann. Kundenbewertungen sind für Verbraucher das wichtigste Entscheidungskriterium beim Online-Shopping. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.114 Online-Käufern ab 14 Jahren ergeben [1]. Zwei Drittel der Befragten…

Internet an Bord – die Top 10 Airlines

Videos streamen, Instant Messages schreiben oder aktuelle Nachrichten lesen; auf all das mussten Flugpassagiere bis vor kurzem noch verzichten. Mittlerweile hat der technologische Fortschritt das Internet aber ins Flugzeug gebracht. Auf Langstreckenflügen haben Passagiere bei den großen Airlines schon die Möglichkeit mit schnellem WLAN online zu gehen. Ein Musterbeispiel ist hier die Lufthansa, wie Daten…

Kulturelle Übereinstimmung von Bewerbern und Unternehmen

Cultural Fit noch Stiefkind in der IT-Branche. Obwohl die IT-Unternehmen und -Personalberater »Cultural Fit« im Recruiting für sehr wichtig halten, nutzen die meisten keine standardisierten Verfahren, um die kulturelle Passung von Bewerbern sicherzustellen. Zu diesem Ergebnis kommt die erste »360ᴼ Cultural Fit-Studie für die IT-Branche«, die die SAP-Personalberatung Hype unter 122 IT-Unternehmen und -Personalberatern sowie…