Trends Services

Uber fast gleichauf mit VW

In Deutschland haben Ride-Sharing-Anbieter wie Uber bislang einen schweren Stand. Entsprechend mager sind die Umsätze der Branche. Laut Daten des Statista Digital Market Outlooks werden sich die Einnahmen hierzulande im Jahr 2017 auf weniger als 500 Millionen Euro belaufen. Zum Vergleich: Für die USA geht die Prognose der Statista-Analysten von mehr als zehn Milliarden Euro…

Connected Cars

Ob Unterhaltung, Sicherheit oder autonomes Fahren – die Einsatzmöglichkeiten von Connected-Car-Features sind vielfältig. Das Thema vernetztes Fahren wird die Automobilindustrie ohne Zweifel in den nächsten Jahren prägen. Ein vernetztes Auto ist mit entsprechender Hardware und Software ausgestattet, die es dem Fahrzeug ermöglicht mit seiner Umgebung zu kommunizieren und Daten auszutauschen. Über Einsatzmöglichkeiten, Interesse sowie eventuelle…

Was tun, wenn das Auto alleine fährt

Selbstfahrende Autos sind eines der großen Themen auf der diesjährigen Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas. Noch aber sind fahrerlose Fahrzeuge ein gutes Stück von der Marktreife entfernt. Aber wenn – in vermutlich naher Zukunft – die neue Technologie reibungslos funktioniert, wissen die Deutschen laut einer aktuellen Deloitte-Studie auf jeden Fall, was sie mit…

Trotz Sicherheitsbedenken: Bürger sind für digitale Verwaltungsservices bereit

Die überwältigende Mehrheit der deutschen Bevölkerung wünscht sich einen zügigen Ausbau digitaler Serviceangebote im öffentlichen Sektor. Rund vier von fünf Bürgern wären sogar bereit, alte Gewohnheiten im Umgang mit Ämtern und Behörden abzulegen, wenn sie im Gegenzug ihre Verwaltungsangelegenheiten online erledigen könnten. Wie eine internationale Umfrage im Auftrag von Sopra Steria zeigt, ist diese Bereitschaft…

Hilfe im Haushalt gesucht und online gebucht

Portale vermitteln Putzservice, Kinderbetreuung oder Nachhilfe einfach und schnell. Jeder Siebte bucht Dienstleistungen rund um den Haushalt online. Vor allem Nachhilfeunterricht wird gern über Apps oder Websites gebucht. Putzservice, Kinderbetreuung, Nachhilfe und Co. bucht jeder Siebte (16 Prozent) online. Besonders beliebt ist diese Möglichkeit in der Altersgruppe der 30- bis 49-Jährigen. Hier hat bereits jeder…

Digitale Sprachassistenten als intelligente Haushaltshelfer

Vier von zehn Deutschen würden digitale Sprachassistenten nutzen. Das größte Interesse besteht für die Sprachsteuerung von Haushaltsgeräten. Männer wollen Auskünfte des Assistenten lieber von weiblicher Stimme bekommen. Per Zuruf vor dem Anziehen über das Wetter informiert werden oder die passende Bahnverbindung zur Arbeit mitgeteilt bekommen: Digitale Sprachassistenten in Smartphones beantworten schon heute alle möglichen Fragen…

Jeder zehnte Online-Kauf wird zurückgeschickt

14 Prozent haben noch nie eine Rücksendung aufgegeben. Mehr als die Hälfte hat schon einmal etwas mit fester Retoure-Absicht bestellt. Widerrufsfrist bei online bestellter Ware beträgt in den meisten Fällen 14 Tage. Die Zeit nach den Feiertagen ist traditionell auch die Zeit des Umtauschs und der Retoure. Jeder zehnte Online-Einkauf in Deutschland wird wieder zurückgeschickt.…

Smart Home gewinnt an Beliebtheit

Ein intelligentes Zuhause, in dem alle Geräte miteinander verbunden sind und sich über das Smartphone oder Tablet überwachen und steuern lassen, wird bei Verbrauchern zunehmend beliebter. Der Markt für sogenannte Smart-Home-Lösungen in Deutschland entwickelte sich laut aktueller Zahlen aus dem GfK Handelspanel 2016 in Richtung Massenmarkt. Insgesamt stieg der Umsatz in den ersten zehn Monaten…

Das ändert sich im Digitaljahr 2017

Das Ende des EU-Roamings +++ Online-Sprechstunde beim Arzt +++ Digitales Finanzamt +++ DVB-T2 kommt +++ Endlich freies WLAN in allen ICE-Zügen. Im Jahr 2017 treten in der digitalen Welt viele Neuerungen in Kraft, die Verbraucher, Unternehmen oder auch die öffentliche Verwaltung betreffen. Bitkom nennt die wichtigsten Änderungen im Jahr 2017. Roaming-Gebühren werden endgültig abgeschafft Nach…

Hohe Stammdatenqualität kritischer Erfolgsfaktor für digitale Geschäftsmodelle

Unternehmen drohen an der digitalen Transformation zu scheitern. Zahlreiche Unternehmen in Deutschland sind aktuell für die Herausforderungen der digitalen Transformation nicht in ausreichendem Maße gerüstet. Nur etwa jedes siebte Unternehmen sieht sich bei dem dafür wichtigen Fundament Stammdatenmanagement gut aufgestellt. 85 Prozent stufen sich hier als »mittelmäßig« oder gar als »schlecht« ein. Zu diesem Ergebnis…

13,4 % der englischsprachigen E-Commerce-Websites wurden 2016 ins Deutsche übersetzt

Laut einer von One Hour Translation durchgeführten Untersuchung zielen englischsprachige E-Commerce-Websites hauptsächlich auf die französischen, deutschen und niederländischen Märkte ab. Ende November führte das Unternehmen eine Studie durch, die zeigte, dass Französisch, gefolgt von Deutsch, die häufigste Sprache ist, in die englischsprachige E-Commerce-Websites übersetzt werden. Bei der Recherche, die 2015 begann und in den ersten…

Data Analytics wird in den kommenden fünf Jahren zum kritischen Faktor für die Industrie

Studie zeigt: Trotz des Mangels an Fachleuten sehen die Unternehmen in Data Analytics ein erhebliches wirtschaftliches Potenzial. Industrial Analytics, also die Auswertung der in der Industrie über den Lebenszyklus der Produkte anfallenden Daten, führt in der öffentlichen Wahrnehmung ein Nischendasein. Doch im Rahmen der digitalen Transformation ist es für die Industrie von vitaler Bedeutung, wie…

Drei disruptive Trends, die Versicherungen 2017 kennen sollten

Start-ups der Versicherungsbranche: InsurTechs greifen überkommene Geschäftsmodelle an. Produktinnovationen: Telematik und Cyberversicherungen. Großer Kostendruck durch Niedrigzinsen: Kosten senken durch IT-Optimierung. Software AG liefert drei Trendprognosen für die Versicherungsbranche in 2017, basierend auf Kundeninteraktionen und Marktbeobachtungen. »Die größte Herausforderung für Versicherungen im kommenden Jahr ist, die Kunden wieder besser zu verstehen«, sagte Werner Rieche, Geschäftsführer Software…

Bevölkerung in Deutschland beurteilt Verwaltungsdigitalisierung skeptischer als anderswo in Europa

Aus Sicht der Bürger hinkt die Digitalisierung von Ämtern und Behörden in der Bundesrepublik der Entwicklung in anderen europäischen Ländern hinterher. Zu diesem Ergebnis kommt eine internationale Studie des Marktforschungsinstituts Ipsos, an der jeweils 1.000 Menschen in Deutschland, Frankreich, Norwegen und Großbritannien teilnahmen. Die von Sopra Steria beauftragte Umfrage offenbart zudem eine Diskrepanz zwischen den…

Substituierbarkeitspotenzial: Digitalisierung macht ITler arbeitslos

Eine Studienauswertung zeigt, dass die digitale Automatisierung auch vor der IT-Verwaltung keinen Halt macht [1]. Doch IT-Administratoren sehen nicht nur die Gefahr, sondern auch die Chance auf effizientere Arbeitsabläufe und treiben die Automatisierung selber voran. Die Angst vor der Digitalisierung geht um. Waren die Erwartungen an die Digitalisierung in bis zuletzt vor allem positiv, kippt…

Jeder Dritte will Weihnachtsgeschenke im Web weiterverkaufen

Vor allem Jüngere wollen unpassende Geschenke im Internet veräußern. Jeder Vierte nutzt dazu Online-Plattformen, 7 Prozent verwenden Flohmarkt- oder Kleinanzeigen-Apps. Bitkom gibt Tipps zum privaten Online-Verkauf. Knapp jeder Dritte (29 Prozent) will in diesem Jahr Geschenke, die ihm nicht gefallen, online verkaufen. Das hat eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben. Im letzten…

Security: Fünf Trends in IP-Video, die 2017 eine Rolle spielen werden

Die Anlehnung der Sicherheitsindustrie an die großen Trends der IT-Branche hält auch in 2017 an. Cybersecurity ist das wichtigste Thema, die Möglichkeiten von Deep Learning im Bereich der Videoanalyse stehen im Fokus und »Security as a Service« wird weiter ausgebaut. Traditionell geht es auch 2017 weiterhin um höhere Auflösungen und integrierte Lösungen. Cybersecurity 2016 war…

Virtual Reality bietet großes Potenzial für die Marktforschung

Die Hälfte (52 %) der deutschen Internetnutzer zeigt großes Interesse an Einkaufserlebnissen mit Virtual Reality. Doch nicht nur auf Konsumentenseite sind virtuelle Lösungen auf dem Vormarsch. Auch in der Marktforschung werden bereits Studien mit virtuellen Forschungsansätzen durchgeführt. Welche Chancen und Möglichkeiten diese Technologie in Zukunft für die Marktforschung bereithält, hat Ipsos auf der diesjährigen Research…

2017: E-Invoicing und E-Payment sind elementar für die digitale Transformation der Wirtschaft

Elektronische Rechnung und Elektronisches Bezahlen breiten sich mit zunehmender Digitalisierung auch im privaten Segment und bei kleineren Unternehmen aus. Studie zur Akzeptanz von E-Invoicing [1]. Das Thema »E-Invoicing und E-Payment« wird 2017 wichtige Weichenstellungen erfahren, prognostiziert eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. Diese These begründet Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann, Leiter der eco Kompetenzgruppe…

Kfz-Werkstätten aus Kundensicht noch nicht im digitalen Zeitalter angekommen

Die Hälfte (52 %) der deutschen Neuwagenkäufer meint, die Kundenkommunikation ihrer bevorzugten Kfz-Werkstatt sei noch nicht im digitalen Zeitalter angekommen. Insbesondere Kunden von freien Werkstätten (63 %) und Werkstattketten (65 %), doch auch 45 Prozent der Kunden von Vertragswerkstätten, bemängeln die fehlende Kommunikation via E-Mail, WhatsApp oder Online-Portalen, wie eine aktuelle Befragung des Markt- und…