Trends Services

Digitalisierung der Industrie und Demokratisierung der Entwicklung

Das sind die Industrietrends 2016. Auch in diesem Jahr wird die Digitalisierung in allen Branchen weiter voranschreiten. Dr. Joachim Schlosser, Technical Manager Academia EMEA von MathWorks, sieht vor allem folgende Trends zum Thema Industrie 4.0 für 2016: Data Analytics und Internet of Things Inzwischen hat sich verstärkt die Erkenntnis durchgesetzt, dass es nicht reicht, Daten…

Zufriedenheitsumfrage unter Freiberuflern: Was macht glücklich?

Ein Projektportal für IT- und Engineering-Spezialisten [1] führte zum Ende des letzten Jahres 2015 eine Zufriedenheitsumfrage unter seinen IT- und Engineering-Freelancern durch. Ergebnis: Im Vergleich der Branchen kommen die glücklichsten Freelancer aus dem Automotive-Bereich, im Vergleich der Bundesländer die unzufriedensten aus Hamburg. Für die meisten Umfrageteilnehmer war das Jahr 2015 durchaus ein gutes. 76,8 Prozent…

Automatisierte Prozesse garantieren ein schnelle Rückerstattung der Reisekosten

Mit der aktuellen Studie »Geschäftsreiseprozesse 2015« wirft die techconsult GmbH einen detaillierten Blick auf den Reisemanagementprozess in deutschen Unternehmen. Die Studienergebnisse zeigen, dass automatisierte Prozesse fehlerhafte Abrechnungen deutlich reduzieren und die Reisekostenrückerstattung beschleunigen. Da Mitarbeiter häufig in Vorleistung gehen, was die Reisekosten betrifft, haben sie ein großes Interesse, ihre Auslagen zügig erstattet zu bekommen. Erfolgt…

Unzufriedenheit beim Controlling von Werbemaßnahmen

Mit der Fachbereichsstudie Vertrieb/Marketing in der Dienstleistung setzt das Analystenhaus techconsult die Reihe der Fachbereichsstudien zum Business Performance Index Mittelstand D/A/CH fort [1]. Ziel dieser Berichte ist, Fachbereichsverantwortlichen in komprimierter Form die aktuell im Zusammenhang mit den Fachbereichsprozessen stehenden Umsetzungsdefizite und dringendsten Handlungsfelder in ihrer Branche aufzuzeigen. Sehr deutlich wird, wo die Dienstleistungsunternehmen im Bereich…

Forderung nach bundeseinheitlicher Regelung für Sonntagsarbeit

Unternehmen investieren viel, um mit deutschen Service Centern auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten für ihre Kunden erreichbar zu sein: 76 Prozent der Befragten zahlen ihren Beschäftigten Zuschläge an Sonn- und Feiertagen. Diese Zuschläge betragen bei den meisten Unternehmen (45,5 Prozent) zwischen 26 und 50 Prozent des üblichen Stundenlohns. Ein Drittel zahlt weniger als 25 Prozent,…

Online- und Cloud-Services: Deutsche Entscheider fühlen sich unsicher im Netz

92 Prozent der deutschen Berufstätigen machen sich Gedanken um die Sicherheit ihrer Online-Daten. Misstrauen gegenüber Online-Diensten aus den USA. Repräsentative Umfrage zeigt, wo die größten Ängste deutscher Selbstständiger und Arbeitnehmer liegen. Mit der Digitalisierung der Arbeitswelt gewinnen Cloud- und Online-Services auch zunehmend an Bedeutung im Berufsalltag. Gerade für Unternehmen, die online sensible Unternehmens- oder Kundendaten…

Big-Data-Trends

Big Data wird in immer mehr Fachbereichen eine Rolle spielen, weil immer mehr Geschäftsprozesse datengetrieben sein werden. Deswegen spielt es für die Anbieter generell eine große Rolle, ihre Offerings für bestimmte Branchen zu spezialisieren. In-Memory und Hadoop-as-a-Service Eine anhaltend hohe Bedeutung werden In-Memory-Technologien haben. Sie helfen den Anwendern, verschiedene datenintensive Applikationen zu beschleunigen, indem die…

Vernetzte Autos: Kundenservice muss dem digitalen Zeitalter angepasst werden

Hersteller vernetzter Fahrzeuge haben noch erheblichen Nachholbedarf beim Kundenservice. Die Kunden-Support-Teams von Herstellern vernetzter Autos sind zum Großteil noch nicht auf die digitalen Technologien vorbereitet und müssen sich schnellstmöglich auf veränderte Kundenanfragen einstellen. Dies belegt eine aktuelle Studie des BearingPoint Institute [1]. Untersucht wurden die Kundendienste in Großbritannien, Deutschland und Frankreich von zehn der weltweit…

Was Deutsche teilen würden

Experten sehen in der Sharing Economy einen Wachstumsmarkt. Doch neben Bikesharing und Carsharing – was könnten Deutsche noch zu teilen bereit sein? Der Verband Bitkom hat dies untersuchen lassen. Ergebnis: Vor allem für Werkzeug, wie etwa Hammer oder Akkuschrauber, scheint es Interesse zu geben. Auch größere oder teurere Sportgeräte würden Internetnutzer über Sharing-Dienste nutzen. Deutlich…

Mit mobilem Marketing im neuen Jahr durchstarten

Die Zeit der guten Vorsätze nutzen, um Neukunden mit gezielten Textnachrichten anzuwerben und bestehende zu binden. Traditionell ist der Jahreswechsel eine gute Zeit, um den Kontakt zu Kunden zu erneuern und sich mit attraktiven Angeboten in Erinnerung zu bringen. Eine besonders direkte Methode sind Kampagnen via Mobiltelefon – bei denen am Anfang eine SMS-Nachricht steht.…

Datenverlust-Fälle durch Sabotage steigen zum Jahreswechsel massiv an

  Alle Jahre wieder, zum Jahreswechsel, beobachten professionelle Datenretter dasselbe Phänomen: Hilferufe von Unternehmen, die in Folge böswilliger Handlungen aus den eigenen Reihen wichtige Daten verloren haben, häufen sich. »In den Monaten Dezember bis Februar verzeichnen wir jedes Jahr fast doppelt so viele Fälle von E-Sabotage wie in allen anderen Monaten zusammen«, berichtet Nicolas Ehrschwendner,…

Online-Möbelkauf liegt im Trend

■      42 Prozent der Online-Shopper haben schon Sofa, Sessel und Co. im Netz bestellt. ■      Vor allem bei Frauen ist der Möbelkauf per Mausklick beliebt. Eine größere Couch oder ein gemütlicher neuer Sessel: Wenn es draußen kalt und grau ist, bekommen viele Menschen Lust, ihr Zuhause mit neuen Möbeln zu verschönern. Und dabei nutzen sie…

CIO-Studie: Kampf gegen Schatten-IT

CIOs bekämpfen verstärkt das Thema Schatten-IT und verbringen mehr Zeit damit, in Abstimmung mit den Fachbereichsleitern neue IT-Services bereitzustellen. Diese kaufen sie auch zunehmend von externen Dienstleistern ein. Das ist ein Kernergebnis der jüngsten Logicalis CIO-Umfrage, die das IT-Unternehmen unter 420 CIOs in 24 Ländern durchgeführt hat. Wer entscheidet über IT-Ausgaben? CIOs werden seit einiger…

5 Trends im Omnichannel für Finanzdienstleistungen

Im ersten Teil der aktuellsten Studie hat ein Anbieter von Dienstleistungen, zur Herstellung von persönlichen Beziehungen zwischen Menschen und Marken, Einblicke in seine Erfahrungen mit seinen Kunden aus der Finanzdienstleistungsbranche gegeben. Nun ist es an der Zeit, über Trends zu sprechen. Es folgt die Zusammenfassung des zweiten Teils der Studie über die fünf Trends von…

Unsicherheiten im Auslandsgeschäft: Unternehmen reagieren mit verschärften Zahlungsbedingungen

Die Hälfte aller Unternehmen in Europa schränkt Zahlungsmodalitäten für Kunden im Ausland ein. Jedes fünfte Unternehmen rechnet mit zunehmenden Auslandsforderungen. Landesspezifische Gesetze sind die größte Herausforderung beim grenzüberschreitenden Geschäft. Europäische Unternehmer stellen derzeit durchschnittlich 13 Prozent aller Rechnungen für Lieferungen ins Ausland. Bezogen auf das gesamte Rechnungsvolumen eines Geschäftsjahres haben deutsche Unternehmen den größten Anteil…

Studie: Entwickler schätzen Wertschöpfungsbeitrag von IoT-Apps positiv ein

Eine Untersuchung identifiziert Smart Homes, Wearables, die Automotive-Branche und den Bereich Sport/Fitness als derzeit führende Gebiete bei der Entwicklung von Apps für das Internet der Dinge [1]. Als größte Herausforderung sehen die Entwickler, gerade auch in Deutschland, den Schutz der Privatsphäre. Satte 65 % der Entwickler weltweit – in Deutschland sogar 83 % – schätzen,…

Was kostet die Welt? – Deutsche Online-Shopper kaufen international

Übersee ist vermeintlich weit weg, doch zum Online-Shoppen nah und attraktiv genug für deutsche Schnäppchenjäger. 58 Prozent der deutschen Online-Käufer bestellen Produkte und Marken bereits international. Dabei spielen vor allem günstigere Preise sowie die Nicht-Erhältlichkeit hierzulande eine Rolle. Zu diesem Ergebnis kommt eine internet-repräsentative Studie [1] unter mehr als 5.000 deutschen Internet-Nutzern. Radius erweitern Deutsche…

Mobile Payment-Anbieter haben ein Bekanntheitsproblem

25 Prozent der Deutschen (ab 18 Jahre) haben schon einmal Mobile Payment genutzt. Weitere 35 Prozent möchten derartige Bezahldienste zukünftig nutzen. Das geht aus einer Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers hervor. Die Mehrheit der Mobile Payment-Anbieter ist indes hierzulande kaum bekannt. Während PayPal noch der großen Mehrheit der Befragten ein Begriff ist, kennen nur 18 Prozent…

Studie: Anforderungen an Kundenservice am Wochenende werden steigen

Die Anforderungen junger Verbraucher unter 30 an den Kundenservice am Wochenende sind deutlich höher als die älterer Menschen. Während von den unter 30-Jährigen 84 beziehungsweise 75 Prozent die Möglichkeit haben möchten, einen Anbieter auch samstags- oder sonntagsnachmittags zu erreichen, sind es bei den über 50-Jährigen nur 31 beziehungsweise 25 Prozent. Das ergab die repräsentative Umfrage…

Studie: Senior-Manager müssen Projekte zur Verbesserung der Service-Erfahrung leiten

Laut einer weltweiten Studie zur Service-Erfahrung von Kunden (CX: Customer Experience) können Unternehmen, die ihre Service-Erfahrung verbessern, mehr Umsatz erzielen, ihre Kundenzufriedenheit steigern und Kosten senken [1]. Voraussetzung ist jedoch, dass das Management die Leitung für diese Projekte übernimmt. CEO Engagement wirkt sich auf Profitabilität und Wachstum aus Die Economist-Studie zeigt einen direkten Zusammenhang zwischen…