Trends Wirtschaft

Unternehmen in Deutschland auf Wachstum eingestellt: Zehntausende unbefristete Jobs für Fachkräfte

Egal ob Eurokrise oder Brexit: Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt sich von den Unsicherheiten der Weltwirtschaft unbeeindruckt. Das verdeutlichen aktuelle Auswertungen der Stellenausschreibungen auf allen relevanten Plattformen in Deutschland. Nach Berechnungen des Stepstone-Fachkräfteatlas [1] hat sich die Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitern in den letzten drei Jahren äußerst positiv entwickelt: So stieg der Bedarf im ersten Halbjahr…

146.000 Euro für den CTO: Der Karriereverlauf in der IT

Die IT-Leitung bezieht hohe Gehälter, der Chief Technical Officer toppt diesen noch. Doch wie hoch ist die Vergütung zu Beginn der IT-Berufslaufbahn? Die Hamburger Gehaltsanalysten von Compensation Partner haben anhand von 5.393 Datensätzen den Karriereverlauf mit entsprechenden Gehältern für das Berufsfeld »IT« ermittelt [1]. Die Gehaltsdifferenz zwischen Berufseinsteiger und dem CTO liegt bei 115.000 Euro…

Arbeitsmarkt-Report 2016: Jedes zehnte Job-Angebot für IT-Fachkräfte

Software-Entwickler liegen an der Spitze. Elektro- und Maschinenbauingenieure besonders im Visier von Recruitern. Stellenzuwachs bei Architekten und Bauingenieuren. Interdisziplinäre Zusammenarbeit wird immer wichtiger. Ein Studium im Bereich IT oder Ingenieurwesen verspricht beste Jobchancen. Software-Entwickler oder Elektroingenieure zählen mittlerweile zu den »Dauergästen« unter den zehn am häufigsten gesuchten Fachkräften. Aber auch Kandidaten mit einer anderen Spezialisierung…

Sorge um Zuwanderung erreicht Höchstwert

Das Thema Zuwanderung bewegt die Deutschen wie kein anderes: Etwa vier von fünf Bundesbürgern (83 Prozent) halten Zuwanderung und Integration für eine der am dringendsten zu lösenden Aufgaben im Land. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich diese Besorgnis mehr als verdoppelt. Dafür sinkt die Sorge um Arbeitslosigkeit in Deutschland weiterhin. Dies zeigt die Studie »Challenges…

Kampf um die besten Nachwuchskräfte

Drei von vier Unternehmen bemühen sich um junge Mitarbeiter. Firmen locken Bewerber unter 30 mit Top-Smartphones und flexiblen Arbeitszeiten. Handel und Industrie sind noch zurückhaltend. Buhlen um die besten Nachwuchskräfte: Drei Viertel aller Unternehmen (72 Prozent) ergreifen besondere Maßnahmen, um Mitarbeiter unter 30 Jahren zu rekrutieren oder zu halten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen…

Privacy Shield schafft Rechtssicherheit für Datentransfers

Mehr Rechte für EU-Bürger und strengere Regeln für US-Unternehmen. Bessere Zusammenarbeit der Behörden bei Datenschutzverstößen. Bitkom erläutert die wesentlichen Änderungen. Der Digitalverband Bitkom sieht das »EU-U.S. Privacy Shield« als wichtige Grundlage für rechtssichere Datentransfers in die USA. »Das Privacy Shield wird den transatlantischen Datenschutz nachhaltig verbessern«, sagte Susanne Dehmel, Bitkom-Geschäftsleiterin Datenschutz und Sicherheit. »Sowohl Unternehmen,…

3D-Druck ermöglicht maßgeschneiderte Produktion

Bitkom-Befragung von Industrieunternehmen zeigt großes Potenzial für 3D-Druck. Ein selbst entworfenes Smartphone, Ersatzteile für Flugzeugtriebwerke oder sogar menschliche Organe auf Knopfdruck: Was vor einigen Jahren noch wie Science Fiction klang, ist mit innovativen 3D-Druckverfahren heute schon möglich – und bietet riesige Chancen für die Fertigung und Logistik. Das zeigt eine repräsentative Befragung von 559 Industrieunternehmen…

Europäischer ITK-Markt wächst etwas langsamer

Umsatz legt in diesem Jahr um 0,7 Prozent auf 686 Milliarden Euro zu. Britischer ITK-Markt schrumpft leicht um 0,5 Prozent. Weltweite ITK-Umsätze wachsen voraussichtlich um 1,8 Prozent. Nach einem starken Umsatzanstieg im vergangenen Jahr wächst das Geschäft mit Produkten und Diensten der Informationstechnologie und Telekommunikation in Europa in diesem Jahr wieder etwas langsamer. Die ITK-Umsätze…

USA sind der Benchmark für Video-Werbung

Bis 2021 wird der weltweite Markt für Video-Werbung ein Volumen von 45,5 Milliarden US-Dollar erreichen. Das geht aus dem kostenlosen Statista-Marktreport »Digital Advertising: Video« hervor. Alleine 16,8 Milliarden US-Dollar werden auf die USA entfallen. Überhaupt ist das Land der unbegrenzten Möglichkeiten der Benchmark in Sachen Video Advertising. Schon für das laufende Jahr schätzen die Analysten…

Anzahl fairer Trainee-Programme steigt

Initiative für faire Trainee-Programme verzeichnet einen Anstieg der vorbildlichen Trainee-Arbeitgeber im Jahresvergleich von 105 auf 130 Unternehmen. Gute Nachricht für Berufseinsteiger, die ihre Karriere als Trainee starten: Die Zahl der Arbeitgeber mit freiwillig zertifizierten Trainee-Programmen steigt an. In diesem Jahr wuchs ihre Zahl von 105 auf 130 Unternehmen. Das ist die Bilanz der Initiative für…

Zugehörigkeitsgefühl der Europäer

Die Europäische Kommission erhebt in regelmäßigen Abständen die öffentliche Meinung in den EU-Ländern. Zuletzt wurde das Eurobarometer, wie die Umfrage heißt, im Herbst 2015 durchgeführt – also vor der Entscheidung der Briten, die Ländergemeinschaft zu verlassen. Schon in der Befragung zeigt sich: Die Identifikation der Briten mit der EU ist nicht sonderlich hoch. Befragt wurden…

11 Quadratmeter für 200.000 Euro

Die Wohnfläche, die für 200.000 Euro erworben werden kann, ist innerhalb Europas von Land zu Land sehr verschiedenen. Wie die Grafik zeigt, können sich Käufer in Russland bei einem Neuerwerb auf fast 280 Quadratmeter Fläche freuen. Wobei die russische Hauptstadt Moskau eine Ausnahme ist. In Deutschland insgesamt sind es knapp unter 100 m², in der…

Bis 2020 wird der Wechsel zur Cloud mehr als 1 Billion US-Dollar der IT-Ausgaben betreffen

IT-Vermögensverwalter müssen Risiken sowie Chancen identifizieren und die Modelle des Anbieter-Managements anpassen. Über 1 Billion US-Dollar der IT-Ausgaben werden in den nächsten fünf Jahren direkt oder indirekt vom Wandel zur Cloud beeinflusst werden, erläutert das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner. Somit wird das Cloud Computing zu einem der disruptivsten Einflussfaktoren der IT-Ausgaben seit Beginn des digitalen…

Studie: Was die »Digitale Revolution« in den Firmen ausbremst

90 Prozent der Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz gehen davon aus, dass die Wettbewerbslage im Zuge der Digitalisierung 2020 grundlegend anders ist als heute. Vor diesem Hintergrund überraschend: Erst knapp jede zweite Firma in Deutschland hat bereits mit der Planung begonnen und eine digitale Agenda aufgestellt. Zum Vergleich: In der Schweiz sind es…

»German Angst« bremst Mobile Payment

Mehr als jeder zweite Onliner in Deutschland hat noch nie bargeldlos mit dem Smartphone oder Tablet bezahlt und kann sich auch nicht vorstellen, etwas daran zu ändern. Das geht aus einer Online-Umfrage von Statista zum Thema Mobile Payments hervor. Demnach nutzen nur zwei Prozent der Befragten regelmäßig Mobile-Payment-Angebote, weitere acht Prozent zahlen unregelmäßig mobil. Insgesamt…

Intelligente Technologien steigern Umsätze, verbessern Kundenerlebnisse und fördern Mitarbeiterzufriedenheit

Mit der Einführung digitaler Arbeitsplätzen wachsen neue Aufgabenfelder und Schulungsmöglichkeiten; Führungskräfte müssen sich durch den verstärkten Einsatz intelligenter Systeme mit neuen ethischen Herausforderungen auseinandersetzen. Eine aktuelle internationale Studie [1] zeigt, dass die Mehrheit der IT-Entscheider in digitale Arbeitsplätze investiert und bereits nachweislich davon profitiert. Durch den Einsatz intelligenter Technologien rechnen Unternehmen in den kommenden fünf…

China auf Einkaufstour in Europa

China ist von einem relativ unwichtigen internationalen Investor zu einem der wichtigsten aufgestiegen. Von den geschätzten 130 bis 140 Milliarden US-Dollar, die die Chinesen im vergangenen Jahr im Ausland investierten, gingen laut Rhodium Group etwa 20 Milliarden Dollar (etwa 18 Milliarden Euro) nach Europa. Wie die Grafik zeigt, ist Deutschland dabei eines der beliebtesten Ziele…

Konsolidierung im deutschen Hosting-Markt

Es ist seit Januar ruhig im Hosting-Markt, zu ruhig. Auch wenn die US-amerikanische Hosting-Industrie mit Abstand die größte weltweit ist, hat der deutschsprachige Wirtschaftsraum (Deutschland, Österreich, Schweiz) einen Weltmarktanteil von 9 Prozent und liegt damit auf Platz 2 der Hosting-Weltrangliste. Nur wenigen ist dies bewusst, vielen ist dies unbekannt. Der deutsche Hosting-Markt bietet als nahezu…

Flottenleasing: Nutzen statt besitzen

Rapide Verlagerung vom Besitz zur Nutzung führt Europamarkt für Flottenleasing zu starkem Wachstum. Die Segmente der kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie privates Leasing werden überaus lukrativ. Die Aussichten für den europäischen Leasingmarkt für Flottenfahrzeuge sind sehr positiv, da sich der Wechsel von der Eigentümerschaft zur reinen Nutzung von Fahrzeugen immer schneller vollzieht und alle Regionen…

Ein digital vereintes Europa wird für Handels- und Wachstumschancen sorgen

75 Prozent der Wirtschaftskraft in Europa resultieren aus angestammten Industriebereichen; diese zu modernisieren, ist von entscheidender Bedeutung. Lediglich 1,7 Prozent der Unternehmen haben fortschrittliche digitale Technologien in ihre Wertschöpfungskette integriert. Während sich Europa zum weltweit ersten digitalen Binnenmarkt entwickelt, ergeben sich neue Handels- und Wachstumschancen durch zukunftsorientierte umweltbezogene, wirtschaftliche, soziale und politische Maßnahmen. Ein vereinter…