Whitepaper

Whitepaper: So bauen Unternehmen ein Frühwarnsystem für mehr Effizienz und ein besseres Risikomanagement auf

Mit den von der EU geplanten Vereinfachungen der ESG-Berichtspflichten entstehen für Unternehmen neue Handlungsspielräume. Denn statt endlos die regulatorischen Vorgaben abzuarbeiten, ist es nun möglich, ökologische und soziale Auswirkungen systematischer und passgenauer zu analysieren. Wie sich dadurch Risiken früher erkennen, Kosten verringern und Lieferketten resilienter aufstellen lassen, steht im Mittelpunkt des neuen Whitepapers »Nachhaltigkeit: Strategischer…

Hacker umgehen immer häufiger MFA

Der Threat Intelligence Report 1H 2025 zeigt: Malware lauert oft in ungewöhnlichen Dateiformaten und auf kompromittierten USB-Devices.   Ontinue, Experte für Managed Extended Detection and Response (MXDR), hat seinen Threat Intelligence Report für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht [1]. Die Ergebnisse zeigen einen deutlichen Anstieg von Cyberangriffen, die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) umgehen. Zudem nutzen Hacker offene…

CrowdStrike bietet ganzheitlichen Datenschutz für das KI-Zeitalter

Mit Falcon Data Protection wird der GenAI-Datenschutz auf lokale Anwendungen und laufende Cloud-Umgebungen ausgeweitet. Zudem wurden Innovationen vorgestellt, die herkömmliche Tools für Data Loss Prevention und Posture Management durch einen einheitlichen Echtzeitschutz für Endgeräte, Cloud, SaaS und GenAI ersetzen.   CrowdStrike  hat neue Falcon® Data Protection-Innovationen angekündigt. Diese bieten eine ganzheitliche Echtzeit-Sicherheit, die speziell für…

5 Gründe, an denen KI-Strategien häufig scheitern

90 % der Unternehmen planen, ihre Ausgaben für KI-Tools im nächsten Jahr zu erhöhen. Schon heute sind es lediglich 6 % der Befragten, die noch nicht in irgendeiner Form künstliche Intelligenz einsetzen. Allein diese beiden Zahlen zeigen die aktuelle Transformation der Wirtschaft. Der Wandel zur »AI-First-Company« ist in vollem Gange. Doch auf diesem Weg liegen…

Net Zero: Leitfaden zur Entwicklung nachhaltiger Rechenzentren

Rechenzentren sind unverzichtbare Einrichtungen, die für zahlreiche Aspekte des modernen Lebens essenziell sind – und ihre Anzahl und Umfang nimmt stetig zu. Damit steigt auch ihr Strombedarf rasant: Laut Boston Consulting Group wird er bis 2028 voraussichtlich 130 GW erreichen und damit rund 3 % des weltweiten Gesamtverbrauchs ausmachen. Dieses anhaltende Wachstum verstärkt zugleich die…

Ernüchterung über generative KI

Herausforderungen durch BYOS führen zu Risiken durch Schatten-KI.   Der neue Report »State of Intelligent Automation: »GenAI Disillusionment« beleuchtet die Herausforderungen, mit denen Unternehmen bei der Einführung generativer KI konfrontiert sind [1]. Grundlage ist eine internationale Umfrage, die von Opinium Research im Auftrag von ABBYY durchgeführt wurde. Die Ergebnisse zeigen, dass viele Unternehmen zusätzliche KI-Tools…

Vertrauen ist Schlüsselfaktor für Akzeptanz von KI-Agenten

KI-Agenten könnten der nächste große Trend sein – ihr Potenzial wird bislang aber kaum ausgeschöpft. Transparenz & Kontrolle sowie Rechtssicherheit sind zentrale Anforderungen. Unternehmen erproben Monetarisierungsansätze – Zahlungsbereitschaft entsteht nur bei klar erkennbarem Mehrwert.   KI-Agenten, also Programme, die Aufgaben eigenständig ausführen, entwickeln sich zum nächsten großen Technologietrend. 39 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher nutzen…

Führungskräfte sehen mangelnde Datenstrategie als Gefahr für den KI-Erfolg

  Eine neue Studie mit fast 1.900 CIOs, CISOs und weiteren IT-Führungskräften zeigt den wachsenden Anspruch, sensible Daten zu schützen und gleichzeitig Wachstum zu fördern.   OpenText hat einen neuen globalen Report mit dem Titel »The Challenges to Ensuring Information Is Secure, Compliant and Ready for AI« veröffentlicht [1]. Die Umfrage zeigt, dass deutsche und…

Whitepaper: Generative KI für Daten jenseits von Text und Bild

Neues Fraunhofer-Whitepaper zum Einsatz von KI in komplexen Datenwelten: Praxisnahe Einblicke und Anwendungsbeispiele [1].   Von Matrizen über Zeitreihen bis hin zur Verarbeitung multimodaler Daten in der Robotik: Im neuen Whitepaper »Jenseits von Text und Bild – Generative KI für vielfältige Datenwelten« geben Institute der Fraunhofer-Allianz Big Data und künstliche Intelligenz einen Überblick über neue…

Whitepaper erklärt rechtliche Fallstricke beim Einsatz von KI

Whitepaper beleuchtet zentrale juristische Fragestellungen rund um KI im deutschen und europäischen Recht. Trend Micro, ein Anbieter von Cybersicherheitslösungen, veröffentlichte sein neues Whitepaper »KI in der IT: Ein juristisches Minenfeld« [1]. Dieses behandelt die wichtigsten rechtlichen Anforderungen und juristischen Fragestellungen zum Einsatz von künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Künstliche Intelligenz (KI) verändert die IT-Landschaft rasant: Sie…

Kompakte KI für energieeffiziente, agentenbasierte KI auf Edge-Geräten

Rekonstruktionstechnologie für generative KI für optimierte und energieeffiziente KI-Modelle auf Basis von Takane LLM. Weltweit höchste Genauigkeitsbeibehaltung von 89 Prozent, dreifache Inferenzgeschwindigkeit und 94 Prozent weniger Speicherbedarf durch 1-Bit-Quantisierung.   Fujitsu hat eine neue Rekonstruktionstechnologie für generative KI entwickelt. Als zentraler Bestandteil des Fujitsu Kozuchi AI Service ermöglicht sie die Erstellung kompakter und energieeffizienter KI-Modelle…

Softwarestücklisten als Schlüssel zur digitalen Resilienz

Die Software Bill of Materials (SBOM) ist in Unternehmen noch nicht weit verbreitet, wird aber durch den Cyber Resilience Act (CRA) bald zum Standard. Viele Firmen stehen noch am Anfang – und können mit SBOMs ihre Cyberresilienz stärken.   Immer mehr Geräte sind mit dem Internet verbunden, vom Smart Home bis zur Industrie 4.0, und…

Führungskräfte priorisieren IT-Modernisierung, doch ROI bleibt ohne Strategie hinter Erwartungen zurück

Eine neue globale Studie zeigt, dass Unternehmen bis zu 30 % ihres IT-Budgets in IT-Modernisierung investieren wollen, um sich auf KI vorzubereiten. Trotz dieser hohen Ambitionen bleiben die Ergebnisse jedoch hinter den Erwartungen zurück, da Risiken in der Cybersicherheit, technische Schulden und der Fachkräftemangel weiterhin bestehen.   Rocket Software hat die wichtigsten Ergebnisse des von…

Mainframe-Modernisierungsprojekte erzielen 2- bis 3-fachen Return on Investment

Befragte erwarten durch KI Kosteneinsparungen in Milliardenhöhe und zusätzliche Umsätze. Der Mainframe treibt die KI-Innovation in hybriden IT-Umgebungen voran.   Die Studie »State of Mainframe Modernization Survey« von Kyndryl zeigt, wie Unternehmen die Schlüsselrolle des Mainframes in einer sich rasant wandelnden digitalen Landschaft neu definieren. Sie verdeutlicht, dass Firmen auf flexible Modernisierungsstrategien setzen, KI im großen…

Cybersicherheit im Straßenverkehr

Zum Start der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) einen Bericht zur Cybersicherheit im Straßenverkehr 2025 veröffentlicht, der verdeutlicht, warum es sich um eine Aufgabe mit wachsender Relevanz handelt: Digitale Dienste, Over-the-Air-Updates und vernetzte Steuergeräte prägen zunehmend die Fahrzeugarchitekturen, der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in Assistenzsystemen und automatisierten Fahrfunktionen…

CISA-Richtlinien für Zero-Trust-Mikrosegmentierung: Netzwerke verteidigen von selbst

Eine kürzlich von EMA durchgeführte Umfrage ergab, dass über 96 Prozent der Befragten Mikrosegmentierung als äußerst oder sehr wichtig für die Cyberabwehr betrachten [1]. Die neuesten Richtlinien der CISA (Cybersecurity and Infrastructure Security Agency) bieten Unternehmen nun einen Weg, der Prävention von lateralen Bewegungen Priorität einzuräumen.   Während Mikrosegmentierung lange Zeit als komplex und als…

KI-Leitfaden für den deutschen Mittelstand verfügbar

DeRZ veröffentlicht praxisorientierten Ratgeber mit ROI-Kalkulationen [1].   Die DeRZ Deutsche Rechenzentren GmbH hat einen umfassenden KI-Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen veröffentlicht. Das Whitepaper »KI-Leitfaden für den deutschen Mittelstand: Von der Strategie zur erfolgreichen Implementierung« adressiert eine kritische Marktlage: Während 68 Prozent der deutschen Unternehmen bereits KI-Tools einsetzen, plant über ein Viertel aller Firmen…

Studie zur Netzwerkmodernisierung als Schlüssel zur KI-Transformation

NTT DATA und Cisco haben einen gemeinsamen neuen IDC InfoBrief vorgestellt – Wired for Intelligence: A CIO Guide to Enterprise Networking for AI [1]. Die Studie zeigt, wie Unternehmen ihre Netzwerkinfrastrukturen modernisieren müssen, um ihre KI-Transformation zu beschleunigen.   Mit der zunehmenden Integration von KI in Anwendungen – von der Fertigungsbranche über das Gesundheitswesen bis…

Cyberresilienz einer der größten Wettbewerbsvorteile der Neuzeit

Analyse der IT-Sicherheitsvorfälle im ersten Halbjahr 2025 zeigt, dass Ransomware weiterhin dominiert und Cyberangriffe zunehmend Industrie und IT treffen.   Riedel Networks, Anbieter von maßgeschneiderten IT-Security- und Netzwerkdienstleistungen, veröffentlicht seinen aktuellen Report mit über 100 dokumentierten IT-Sicherheitsvorfällen aus dem ersten Halbjahr 2025, von Phishing über Zero-Day-Attacken bis hin zu Schwachstellen in der Lieferkette, und zeigt,…

Menschliche Expertise bleibt trotz KI-Wachstum entscheidend

Eine weltweite Umfrage unter Instandhaltungsfachleuten zeigt: Das Interesse an kontextbezogener Intelligenz ist in zwei Jahren um 750  % gestiegen. Alternde Belegschaften und Fachkräftemangel bleiben laut dem Trendbericht für die industrielle Instandhaltung die drängendsten Herausforderungen. Fast jedes zweite Industrieunternehmen (49  %) verfügt nicht über das nötige interne Know-how, um fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) effektiv…