
foto freepik ki
Mit seinem Health-Care-Lab begleitet das IT-Systemhaus Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen bei ihrer Digitalstrategie.
Desk7, ein Mitglied der Byteclub-Unternehmensgruppe aus Hamburg, hat ein Health-Care-Lab eingerichtet, das Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen als Testing-Pool zur Verfügung steht. Somit können diese zunächst mit kleinem Team und geringem Budget testen, ob sich das geplante Digitalisierungsprojekt wie gewünscht umsetzen lässt. Diese Vorgehensweise hat das IT-Systemhaus bereits erfolgreich bei Universitätskliniken und anderen Gesundheitseinrichtungen erprobt.
»Ausschreibungsverfahren erstrecken sich oft über einen langen Zeitraum, Projekte können sich verzögern, auch können sich die Warenverfügbarkeit und Prozesse verändern – vor allem nach erfolgter Auftragsvergabe. Daher ist es sinnvoll, zunächst einen Test im Kleinen (Proof of Concept) durchzuführen und die Parameter zu überprüfen, statt womöglich mit der gesamten Umsetzung im großen Stil in Verzug zu geraten oder gar vollständig zu scheitern. Auch beim Test sollten deshalb interdisziplinäre Teams die Prozesse begleiten, die sich nicht nur aus IT und Einkauf, sondern auch aus Pflegenden bzw. Anwendern zusammensetzen«, weiß Daniel Rayer, Geschäftsführer von Desk7. »Da wir einen umfangreichen Testing-Pool an Geräten haben, müssen Krankenhäuser diese zunächst nicht unbedingt anschaffen. Dadurch bleiben die Kosten und der Zeitaufwand überschaubar.«
Desk7 hat sich auf die sichere Implementierung und Betreuung von digitalen Workplaces spezialisiert. Um Einrichtungen im Gesundheitswesen wirkungsvoll beim Einsatz neuer Technologien zu unterstützen und festzustellen, ob diese die Voraussetzungen für die Gewährung von Fördermitteln erfüllen, hat sich das Team u.a. nach der Krankenhausstrukturfonds-Verordnung (KHSFV) zertifizieren lassen.
Das IT-Systemhaus begleitet die Prozesse über den gesamten Einsatz und unterstützt den Einkauf und die IT-Abteilung bei der Planung des Projekts und der Auswahl passender Hard- und Software. Wegen der hohen Qualität und Langlebigkeit der Geräte liegt der Schwerpunkt beim Einsatz von Apple-Technologie. So wurden beispielsweise bei einem Projekt iPads in Patientenzimmern integriert, wodurch die Gesundheitsdaten sofort und sicher verfügbar sind. Zugleich konnten die Patienten diese iPads auch für ihr persönliches Entertainment nutzen und u.a. für individuelle Essensbestellungen. Die Patienten werden durch den Einsatz der modernen Geräte somit stärker eingebunden, sie bleiben aktiv und informiert. Zugleich profitieren Krankenhäuser von den schlanken Prozessen, bei denen alle Anforderungen an Hygiene und Datensicherheit eingehalten werden. So sorgt Desk7 auch dafür, dass vorhandene Daten sicher gelöscht werden und die Geräte schnell wieder für neue Patienten einsatzfähig sind. Wichtig bei Projekten im Gesundheitswesen sind hohe Security-Standards. Deshalb nutzt Desk7 ausschließlich Server in Deutschland, denn diese sind DSGVO-konform. Das Systemhaus befindet sich aktuell zudem im Audit einer ISO 27001-Zeritfizierung (Informationssicherheits-Management).
Weitere Informationen sind unter folgendem Link abrufbar: https://desk7.com/
799 Artikel zu „Healthcare IT“
News | Trends Infrastruktur | Digitalisierung | Trends 2016 | Infrastruktur | Services
Healthcare IT: Es krankt an knappen Budgets und staatlicher Unterstützung

Europaweite Umfrage: Krankenhäuser sehen großes Potenzial in der Gesundheits-IT. Unzureichende Budgets und mangelnde staatliche Unterstützung sind größte Hürden. Krankenhäuser und andere Gesundheitseinrichtungen sind überzeugt: IT im Gesundheitswesen kann dabei helfen, die Behandlung der Patienten zu verbessern, den Austausch von Gesundheitsdaten zu erleichtern und die strapazierten Gesundheitssysteme durch Kostensenkungen finanziell zu entlasten. Das ergab eine europaweite…
Ausgabe 3-4-2025 | News | Healthcare IT | Künstliche Intelligenz | Whitepaper
Healthcare Agents und LLM im Gesundheitswesen – Die nächste Generation der medizinischen KI-Assistenz
News | Healthcare IT | Strategien | Ausgabe 3-4-2020
Interoperabilität – der Schlüssel zu effizientem Datenmanagement in Healthcare und Medtech: Datensilos aufbrechen

Sammeln, sichern und analysieren: Der optimale Umgang mit einer immensen Flut von Daten stellt die Gesundheitsversorgung in Zeiten bekannter Volkskrankheiten sowie neuartiger Infektionswellen vor große Herausforderungen. Worauf es insbesondere ankommt, ist eine digitale Strategie für das Management medizinischer Daten. Dabei gilt es nicht zuletzt, eine Lösung zu finden, wie sich Datensilos für eine reibungslose, vernetzte Zusammenarbeit von Systemen in der Gesundheitsversorgung erschließen lassen. Ein Überblick verdeutlicht das enorme Potenzial einer interoperablen Datenplattform.
News | Digitale Transformation | Digitalisierung | Tipps
Vier Tipps für die digitale Transformation im Healthcare- und Pharmabereich

Die Gesundheitsbranche hat sich im Zuge der Digitalisierung stark verändert und Unternehmen sind darauf angewiesen, ihre Prozesse im Hinblick auf neue Wettbewerbsbedingungen zu optimieren. Die Nachfrage nach neuartigen Leistungen wie personalisierter Medizin steigt und die zunehmende Verlagerung des Geschäfts in den Consumer-Bereich hat den Konkurrenzdruck erhöht. Patienten haben heute die Wahl zwischen zahlreichen Anbietern. Wer…
News | Cloud Computing | Geschäftsprozesse | Infrastruktur | Online-Artikel | Rechenzentrum | Services | Strategien | Tipps
Healthcare-Daten auf dem Weg in die Cloud – 8 Kriterien

IT-Abteilungen im Gesundheitswesen sind – aus gutem Grund – meist konservativ, was den Einsatz neuer Architekturen angeht – und die Reise in die Cloud ist hier keine Ausnahme. Es gibt viele Einwendungen und Fragen: Sind unsere Daten sicher? Was passiert insbesondere mit den klinischen Daten? Wer besitzt unsere Daten, wenn sie in der Cloud sind?…
News | IT-Security | Tipps
Cyberangriffe im Gesundheitswesen: Vorsorgetipps für Healthcare-Branche

Wenn Cyberkriminelle an Kreditkarten- oder Finanzdaten gelangen, gewinnt das Thema Internetsicherheit und Datenschutz für die Betroffenen an Bedeutung. Dies gilt umso mehr, wenn sich Hacker Zugang zu Krankenakten und medizinischen Daten verschaffen. Zudem wird eine sichere IT zunehmend zum Wettbewerbsfaktor. Die Angst vor Sicherheitsverletzungen im Gesundheitswesen ist nicht unbegründet. Die jüngsten Berichte über einen hochkarätigen…
News | IT-Security | Services | Strategien | Tipps
Staatliche IT-Systeme proaktiv schützen: bessere Erkennung von Angriffen

Threat Hunting für Behörden Ein erfolgreicher Cyberangriff auf eine Behörde kann weitreichende Folgen haben, von der Lahmlegung kommunaler IT-Systeme bis zum Ausfall kritischer Infrastrukturen. Dienste und Systeme können über Wochen gestört sein, zudem droht der Verlust vertraulicher Daten. Um solchen Szenarien nicht schutzlos ausgeliefert zu sein, braucht es eine starke und vorausschauende Cybersicherheitsstrategie. Threat Hunting…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Effizienz | Künstliche Intelligenz
KI-Einführung boomt mit hohem ROI, doch es gibt noch Probleme

Während die Einführung von KI immer schneller voranschreitet und erhebliche Gewinne bringt, hat ein neuer Bericht von Workiva besorgniserregende Lücken in den Bereichen Datenqualität, KI-Governance und rollenspezifischer Schulungen für Unternehmen auf der ganzen Welt aufgedeckt [1]. Im Rahmen der unabhängigen, globalen Practitioner-Studie wurden 2.300 Fachleute aus den Bereichen Finanzen, Nachhaltigkeit, Revision und Risiko befragt, die…
News | Favoriten der Redaktion | IT-Security | Künstliche Intelligenz | Tipps
KI-Agenten im Visier: Die nächste Generation des Phishings bedroht autonome digitale Assistenten

Während Unternehmen und Privatpersonen ihre Abwehrmechanismen gegen traditionelle Phishing-Angriffe stetig verbessern, zeichnet sich am Horizont eine neue, möglicherweise noch gefährlichere Bedrohung ab: Die gezielte Manipulation und die Übernahme von KI-Agenten. Diese autonomen digitalen Assistenten, die im Namen ihrer Nutzer handeln und Zugriff auf sensible Konten und Systeme haben, könnten in naher Zukunft zur Achillesferse der…
Trends 2025 | News | Business | Trends Services | Effizienz | Geschäftsprozesse | Services
Was kostet die Nutzung verschiedener Zahlungsmittel?

Zahlen mit Bargeld, Debit- oder Kreditkarte – für Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland ist das Alltag. Doch jede Transaktion verursacht Kosten, die über Gebühren hinausgehen. Eine Studie der Deutschen Bundesbank hat diese Kosten erstmals umfassend aus Verbrauchersicht quantifiziert. Am günstigsten ist demnach die Barzahlung mit durchschnittlich 0,38 Euro pro Transaktion, gefolgt von der Debitkarte mit 0,74 Euro.…
Trends 2025 | News | Trends Security | Künstliche Intelligenz | Tipps | Whitepaper
Die meisten Unternehmen sind auf KI nicht gut vorbereitet

25 % der Apps nutzen KI, aber nur 2 % der Unternehmen sind hochgradig KI-fähig. 77 % der Unternehmen sind zwar grundsätzlich bereit für KI, sehen aber große Hürden bei Sicherheit und Governance. 71 % wollen die Sicherheit mit KI verbessern, nur 31 % setzen KI-Firewalls ein. F5 zeigt in seinem State of AI…
Trends 2026 | News | Trends Wirtschaft | Business | Trends Geschäftsprozesse | Geschäftsprozesse | Strategien
Budgetplanung für 2026 in wirtschaftlicher Unsicherheit

Angesichts der anhaltenden Volatilität kann die Einführung von Szenarioplanung dabei helfen, die Kontrolle zurückzugewinnen. Laut den Forrester-Leitfäden zur Budgetplanung für 2026 bremst die Volatilität den Optimismus hinsichtlich der Budgets für 2026 [1]. Zölle, Handelskriege, Cyberbedrohungen und wirtschaftliche Unsicherheit führen zu einer Neujustierung der Budgeterwartungen und signalisieren eine Verlagerung hin zu einer vorsichtigeren Wachstumsplanung. Angesichts anhaltender…
Trends 2025 | News | Trends Security | IT-Security
Emerging Tech: Zwei Seiten der Cybersecurity-Medaille

Seit Kurzem steht DeepSeek in Europa auf der Abschussliste: Experten und Gesetzgeber sehen in dem chinesischen KI-Chatbot ein eindeutiges Risiko und rufen dazu auf, die Anwendung von digitalen App-Marktplätzen zu entfernen [1]. Dies unterstreicht, dass Systeme, die auf neuen Technologien aufbauen, immer mit Vorsicht zu genießen sind. Tiho Saric, Senior Sales Director von Gigamon, rät:…
News | Infrastruktur | IT-Security | Kommunikation | Services
IT-Sicherheit: Datenschleuse kombiniert mit Data Loss Prevention

Denn Datenschleusen an jedem einzelnen Netzwerkeingang sind wünschenswert, aber unpraktikabel. USB-Sticks und andere tragbare Speichermedien gelten mittlerweile kaum noch als Gefahrenquelle – Bad USB sei doch schon ein alter Hut. Allerdings finden externe Speichergeräte häufiger den Weg in Unternehmensnetzwerke, als man denkt. Beim Kundentermin, in der Entwicklung, bei Wartungseinsätzen oder spontan im Büroalltag. …
News | Trends Geschäftsprozesse | Digitalisierung | Trends Services | Effizienz | Künstliche Intelligenz
Unternehmen betrachten KI-Agenten mittlerweile als unverzichtbar

Die befragten Führungskräfte berichten von einem erwarteten Anstieg der KI-gestützten Arbeitsabläufe um das 8-fache bis 2025, wobei KI-Agenten die Prozesseffizienz verbessern, Kosten senken und Arbeitsabläufe verändern. Die Befragten gaben an, dass 64 % der KI-Budgets inzwischen für den zentralen Geschäftsbereich ausgegeben werden. Mehr als zwei Drittel (69 %) der befragten Führungskräfte geben an, dass »verbesserte…
News | Infrastruktur | Rechenzentrum | Tipps
Schwachstelle: Das Netzwerk entscheidet über die Wettbewerbsfähigkeit

Ob Collaboration-Tools, KI-Anwendungen oder smarte Gebäudetechnik – viele dieser Anwendungen scheitern im Unternehmensalltag an einer unsichtbaren Schwachstelle: dem Netzwerk. Warum müssen Unternehmen ihre Netzwerkarchitektur modernisieren und was hat das mit ihrer Wettbewerbsfähigkeit zu tun? Im Zuge der digitalen Transformation investieren viele Unternehmen in Cloud-Services, IT-Sicherheit und neue Arbeitsplatzkonzepte. Doch die technologische Basis dafür –…
News | Digitalisierung | Effizienz | Favoriten der Redaktion | IT-Security | Services | Strategien
Cybersicherheit: BMI und BSI wollen Deutschland robuster aufstellen

Die Cybersicherheitslage in Deutschland ist angespannt: Desinformation, Hacktivismus, Spionage und Sabotage waren und sind verstärkt zu beobachten. Sie bedrohen Sicherheit und Stabilität von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt besuchte daher das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Bonn. Er informierte sich bei BSI-Präsidentin Claudia Plattner über die Leistungsfähigkeit des BSI in…
News | Business | Künstliche Intelligenz | New Work | Services
Die Evolution von AI-Agenten: Vom digitalen Werkzeug zur autonomen Entscheidungsinstanz?

Was noch vor wenigen Jahren wie Science-Fiction klang, ist heute bereits Realität in deutschen Unternehmen: 93 Prozent setzen bereits auf AI-Agenten oder bereiten deren Einführung vor [1]. Diese intelligenten Systeme können selbstständig Ziele verfolgen, aus Fehlern lernen und eigenständig Entscheidungen treffen. Die Frage ist also längst nicht mehr, ob AI-Agenten unsere Arbeitswelt verändern werden. Vielmehr…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion
Digitalbranche wächst erneut über dem Durchschnitt

Deutscher ITK-Markt legt 2025 auf 235,8 Milliarden Euro zu – ein Plus von 4,4 Prozent. 9.000 neue Jobs in der Bitkom-Branche. Software treibt den Markt – starkes Wachstum bei Cloud, KI und PCs. Deutschlands Digitalwirtschaft zeigt sich weitgehend krisenfest. Trotz geopolitischer Unsicherheiten und des aktuell schwierigen konjunkturellen Umfelds wachsen die Umsätze und es entstehen…
Trends 2025 | News | Trends Security | IT-Security
Planlos und naiv? Wenn Mitarbeiter zur Cyberbedrohung werden

Mehr Angst, aber kein Umdenken: 60 Prozent der Arbeitnehmer in deutschen KMU verstoßen nach wie vor heimlich gegen IT-Sicherheitsregeln. 31 Prozent der befragten Arbeitnehmer sind der Meinung, dass Cybersicherheit nicht in ihrer Verantwortung liegt. Ob dubiose E-Mails, ungesicherte WLAN-Verbindungen oder verdächtige Webseiten, eine der goldenen Regeln im Arbeitsalltag lautet: »Auf keinen Fall anklicken.« Soweit…