Outsourcing als Chance begreifen: Erfolgreiche Umstrukturierung mithilfe von rollenbasierten Methoden

Im deutschsprachigen Raum erfreut sich die Auslagerung der IT-Abteilung immer größerer Beliebtheit. Für viele Mitarbeiter und Führungskräfte ist der Begriff »Outsourcing« jedoch auch in Zeiten digitaler Transformation immer noch ein Schreckgespenst. Denn das Auslagern von Aufgaben einer internen IT-Abteilung ruft zum einen Risiken für die Organisation hervor und sorgt zum anderen für Ängste bei den Mitarbeitern.

Deshalb benötigt Outsourcing einen strukturierten Ablauf und vor allem Transparenz. Dabei erlaubt eine Auslagerung bestimmter Aktivitäten und IT Services, die das Unternehmen nicht spezifisch und strategisch unterstützen, eine Fokussierung auf das Kerngeschäft, um neue Services und Produkte zeitnah umzusetzen und im Markt zu platzieren. Gerade im Zeitalter der Digitalisierung stellt Geschwindigkeit eines der entscheidenden Wettbewerbsvorteile dar. Auf aufwändige Infrastruktur und Technologie zu verzichten sowie auf geschulte Fachkräfte des externen Dienstleisters zu vertrauen ist demnach eine ernst zu nehmende Möglichkeit, die Innovations- und Gestaltungskraft der eigenen Mitarbeiter zu fördern.

»Um Unsicherheiten und Ängsten entgegen zu wirken, benötigen Mitarbeiter und Führungskräfte eine klares Zielbild, das ihnen erlaubt, eine Vorstellung zu gewinnen, was die Änderung für sie persönlich bedeutet, und eine transparente Struktur für das Outsourcing wie zum Beispiel durch die Methode AQRO. Damit erhalten Unternehmen eine Übersicht über die involvierten Mitarbeiter und ihre aktuellen sowie zukünftigen Rollen«, erklärt Dr. Consuela Utsch, Geschäftsführerin der Acuroc Solutions GmbH sowie der AQRO GmbH und Expertin für Human Resource Management und Mind Change. Aufgrund des Kostendrucks, den die Veränderungen in der VUCA-Welt mit sich bringen, gewinnt das Thema Outsourcing besonders für Unternehmen in der Energiebranche an strategischer Bedeutung. Denn die Ausrichtung dieses Sektors auf Digitalisierung und Automatisierung spielt eine immer größere Rolle für die Positionierung am Markt.

 

Mehrheit vertraut auf externe Dienstleister

Der Anteil an Unternehmen, die ihre IT-Abteilung auslagern, wächst zunehmend. Bis 2023 sollen es rund 20 Prozent sein [1]. »KMUs verfügen immer seltener über einen eigenen Leiter für die IT oder eine zugehörige Abteilung. Stattdessen kommen an diesem Punkt externe Dienstleister ins Spiel, die sich um diese Tätigkeiten kümmern und dadurch den Aufwand beim Personal deutlich reduzieren«, so Utsch. Outsourcing liegt also im Trend – Tendenz steigend. Im Zeitalter der Globalisierung wachsen Märkte zunehmend zusammen und Unternehmen nutzen Ressourcen effektiver. Dies ermöglicht es Organisationen, sich beispielsweise Standortvorteile einer anderen Volkswirtschaft zunutze zu machen.

 

Entscheidungsfindung notwendig

Outsourcing bedeutet Veränderung: Doch bei fast allen Change-Projekten gibt es anfängliche Schwierigkeiten, die Führungskräfte bewältigen müssen, denn Veränderungsmanagement ist immer aufwändig, aber absolut notwendig, um den erwarteten Benefit zu realisieren. Beschließt beispielsweise ein Unternehmen im Energiesektor, seine IT-Abteilung outzusourcen, bedeutet dies, dass häufig einer ausgewählten Zahl von Brainworkern ein Betriebsübergang zum Outsourcer bevorsteht. »Um eine belastbare Entscheidung zu treffen, welche Mitarbeiter im Unternehmen bleiben und welche zum Outsourcingpartner übergehen, erfordert es eine entsprechende Transparenz, die deutlich macht, wer aktuell welche Kompetenzen, Skills und Potenziale besitzt und wer in welche neue oder geänderte Rolle weiter entwickelt werden kann«, erläutert die Expertin für Human Resource Management. Mit der Methode AQRO kann genau diese Transparenz innerhalb eines Workshoptags pro Team geschaffen werden. Dabei ist es noch nicht einmal erforderlich, dass das gesamte Team am Workshop teilnimmt, sondern drei bis fünf Teammitglieder sind ausreichend, um ein belastbares, verbindliches Ergebnis zu liefern, das als Entscheidungsbasis optimale Ergebnisse ermöglicht.

 

Festgelegte Rollen als Grundlage

Der erste Schritt in Richtung mehr Transparenz ist die Rollendefinition. »Innerhalb eines Workshops legen drei bis vier Mitarbeiter des Teams zusammen mit der Führungskraft mit rollenbasierten Methoden die aktuellen sowie zukünftigen Rollen mit klaren Verantwortlichkeiten und Aktivitäten im Team fest«, führt Utsch an. Im Anschluss dokumentieren die Verantwortlichen sowohl die aktuellen als auch die zukünftigen Rollen, die die entsprechenden Mitarbeiter nach dem Outsourcing übernehmen. Diese Analyse ermöglicht es, jedem Brainworker klar zu umreißen, welche Aktivitäten sowie Kompetenzen er aktuell innehat und welche er zusätzlich benötigt. Dadurch besteht für das Management die Möglichkeit abzuleiten, mit welchen Maßnahmen es die Weiterentwicklung des Mitarbeiters effektiv unterstützen kann. Gleichzeitig gewinnt jeder Kollege ein klar definierbares Zielbild und damit die Sicherheit, die er benötigt, um fokussiert als auch effizient zu arbeiten. Durch rollenbasierte Methoden erhalten Mitarbeiter zudem einen festen Rahmen für ihre Aufgaben. Dies garantiert eine übergreifende Planung sowie Sicherheit der Zusammenarbeit in Communitys. »Als Enabler für dynamische Organisationen ermöglicht AQRO zudem die Schaffung von Freiraum für Kreativität«, erklärt Utsch.

 

Qualitätssteigerung durch zielgerichtete Maßnahmen

Mit klaren Leitplanken bleiben Unsicherheiten bei den Mitarbeitern aus – zudem gewährleistet die Zuordnung von Rollen eine fokussierte und effiziente Arbeitsweise. Darüber hinaus besitzen die Mitarbeiter eine klare Vorstellung, was sich für sie durch das Outsourcing ändert und in welcher Weise der zusätzliche beziehungsweise geänderte Kompetenzaufbau stattfindet. Dies vermittelt wiederum Sicherheit und stärkt gleichzeitig die Motivation der Brainworker. »Für das Management schafft es hingegen die notwendige Transparenz, um weitere Schritte zielgerichtet umzusetzen und die nötigen Maßnahmen, sowohl für die Kollegen, die zum Outsourcingpartner wechseln, als auch für diejenigen, die in geänderten Rollen weiter beim Unternehmen bleiben, frühzeitig zu kommunizieren und umzusetzen«, führt Utsch abschließend an.

 

[1] https://www.pwc.de/de/prozessoptimierung/immer-mehr-unternehmen-lagern-it-dienste-aus.html

 

693 Artikel zu „outsourcing“

IT-Outsourcing bei den Stadtwerken Crailsheim: Eine Frage der Kernkompetenz

Kommunale Energieversorger gelten als Kritische Infrastruktur nach § 2 der BSI-KRITIS-Verordnung. Dies bringt hohe Anforderungen und Kostenrisiken mit sich, denen man sich mit eigenem Personal und Kapazitäten stellen kann. Oder man macht es wie die Stadtwerke Crailsheim, die als KRITIS-Betreiber ihre Infrastruktur an einen entsprechend zertifizierten IT-Dienstleister ausgelagert haben.   Die Stadtwerke Crailsheim sind Energie-…

Whitepaper Sicheres Management: Vom Outsourcing zur Automatisierung

Compliance muss im Zeitalter der Digitalisierung neu definiert werden.     Die Digitalisierung ist im Betriebsalltag der Unternehmen angekommen. Zahlreiche Verwaltungs- und Geschäftsprozesse lassen sich inzwischen digitalisieren und automatisieren. Weniger Aufwand, kürzere Bearbeitungszeiten, höhere Qualität und niedrigere Kosten können beispielsweise mit Robot Process Automation (RPA) und dem Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) erzielt werden. Doch neben…

IT-Schwachstelle Outsourcing: Mittelständler verlieren zu oft die Kontrolle

Mit der IT-Sicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen geht es aufwärts, doch große Schwachstelle bleiben Outsourcing- und Cloud-Projekte. So vertrauen fast zwei Drittel der Unternehmen ihren IT-Dienstleistern nahezu blind: Bei sechs von zehn deutschen Mittelständlern (62 Prozent) fehlen sowohl konkrete Sicherheitsanforderungen für ausgelagerte IT-Anwendungen und Cloud Computing als auch eine rechtliche Absicherung gegenüber den beauftragten…

Outsourcing-Dienstleister brauchen intelligentere Software-Roboter

Content IQ hilft Business-Process-Outsourcing-Unternehmen in einem zukunftsträchtigen Markt konkurrenzfähig zu bleiben. Business-Process-Outsourcing-Unternehmen (BPO) sind in der einzigartigen Position, ihre Kunden in das digitale Zeitalter zu führen und den sich ständig ändernden Anforderungen ihrer Branche gerecht zu werden. Laut einer Outsourcing-Studie von PwC lagern immer mehr Unternehmen ihre IT-Dienste aus, um bei den Themen Digitalisierung, Kundenzufriedenheit…

IT Outsourcing im Mittelstand – lohnt sich das?

IT-Betrieb, Outsourcing und Managed Services sind nicht nur für Großunternehmen ein Thema. Als der Support der laufenden IT-Infrastruktur beim mittelständischen Maschinenbauer LEMO auslief, entschied sich das Unternehmen für ein Teil-Outsourcing seines IT-Betriebs. Mathias Welteroth, kaufmännischer Leiter der LEMO Maschinenbau GmbH, berichtet von seinen Erfahrungen und der Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleister CONET.   Die im rheinischen…

Roboter statt Outsourcing: Warum Unternehmen auf RPA setzen und nicht auslagern sollten

Egal ob Kundendienst, Personalwesen, Buchhaltung oder Einkauf: Robotic Process Automation unterstützt Abläufe in den unterschiedlichsten Firmenbereichen.   Fachkräftemangel, Ressourcenknappheit, Wettbewerbsdruck: Die Gründe, warum Unternehmen Geschäfts- und IT-Abläufe auslagern, sind vielfältig. Eine Studie der Consultants von Axxcon kommt in diesem Zusammenhang zu dem Ergebnis, dass 81 Prozent der befragten Geschäftsführer und CIOs IT-Funktionen bereits ausgelagert haben,…

Outsourcing ist besser als sein Ruf

Das Outsourcing von IT-Leistungen ist in deutschen Unternehmen allgegenwärtig. Das zeigt eine aktuelle Studie an der rund 200 Geschäftsführer, CIOs, IT-Leiter und Sicherheitsbeauftragte aus Unternehmen mit mindestens 500 Mitarbeitern teilgenommen haben. 81 Prozent der befragten Unternehmen haben IT-Funktionen wie Data Center Services, Application Management, Desktop Services und LAN/WAN-Dienste ganz oder teilweise ausgelagert. Und das mit…

IT-Outsourcing: Potenziale erkennen und heben

In fast allen Branchen spielt die IT eine tragende Rolle und bildet das Rückgrat zahlreicher Organisationsprozesse. Das haben mittlerweile nahezu alle Unternehmenslenker erkannt. Konzepte wie IT-Outsourcing und die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern schaffen Effizienzsteigerungen und Sicherheit. Die meisten Unternehmen erhoffen sich durch die Nutzung von IT vor allem einen Effizienzgewinn – dank optimierter Arbeitsabläufe. Auf…

Sourcing-Studie 2018: Deutschland beliebteste IT-Outsourcing-Region

  In Deutschland ansässige Unternehmen setzen bei der Vergabe von IT-Projekten weiterhin überwiegend auf Onshore-Services: Dies hat eine jährliche Umfrage unter IT-Entscheidern ergeben [1]. Demnach ziehen knapp 80 Prozent der Studienteilnehmer Deutschland als Outsourcing-Region in Betracht. Auf Rang zwei folgt Westeuropa mit 36,8 Prozent. Besonders häufig ausgelagert werden IT-Infrastrukturprojekte (84,4 Prozent), gefolgt von Application Management…

Audits im Outsourcing – »Vertraue, aber prüfe nach«

Im Rahmen einer Outsourcing-Beziehung ist gegenseitiges Vertrauen unabdingbar. Gleichzeitig haben mehrere Beispiele in der jüngeren Vergangenheit gezeigt, dass »blindes« Vertrauen in die Lieferantenbeziehung auch auf die Auftraggeber zurückfällt: beispielhaft seien die Kontroversen um das besondere elektronische Anwaltspostfach bei der Bundesrechtsanwaltskammer oder aber auch der Einsturz einer Textilfabrik in Sabhar 2013 mit anschließenden massiven Reputationsschäden für die Textilkonzerne genannt.

Cloud Computing oder Outsourcing-Leistungen aus dem Rechenzentrum – Welches ist das beste Sourcing-Modell?

Die Cloud eignet sich für Standardleistungen mit wenig Anpassungen. Sind mehr Individualität in Anwendungen und Supporttiefe sowie branchenbezogene Betriebsvorgaben und Zertifizierungsstandards gefordert, ist Outsourcing das geeignete Modell. Es gibt jedoch jede Menge Zwischenlösungen.