Alle Artikel zu Arbeitsplatz

Beschäftige sind mit KI produktiver und zufriedener am Arbeitsplatz

Strategische Nutzung von KI deutlich gefragter als Automatisierung.   Der Einsatz von künstlicher Intelligenz verändert die Arbeitswelt nicht nur schneller, sondern auch zum Besseren. Das belegt der aktuelle Slack Workforce Index von Salesforce [1]. In Deutschland berichten Beschäftigte, die täglich KI nutzen, dass sie 63 Prozent produktiver arbeiten und 27 Prozent zufriedener mit ihrem Job sind als…

77 % der Deutschen befürworten Roboter am Arbeitsplatz

Die große Mehrheit der Beschäftigten in Deutschland ist der Meinung, dass Roboter in der Fabrik die Wettbewerbsfähigkeit des Landes sichern. Drei Viertel sind überzeugt, dass Robotik dem Fachkräftemangel entgegenwirkt. Rund 80 Prozent wünschen sich, dass Roboter gefährliche, gesundheitsschädliche oder repetitive Tätigkeiten übernehmen. Zu diesen Ergebnissen kommt der automatica Trendindex 2025. Dafür wurden insgesamt 5.000 Beschäftigte…

Emojis am Arbeitsplatz – Generationen sind sich uneinig

Die Gen Z verbringt viel Zeit damit, die geschriebenen Nachrichten ihrer Kollegen zu interpretieren. Emojis können die schriftliche Kommunikation vereinfachen.   88 Prozent der Gen Z sagen, dass Emojis bei der Arbeit nützlich sind. 61 Prozent der Gen Z lesen eher Nachrichten, die Emojis enthalten. Mehrheit der Gen-X- oder Babyboomer-Generation wollen Emojis nicht im Arbeitskontext.…

Trends für den digitalen Arbeitsplatz im Jahr 2025

Der digitale Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter und wird von der Welt um ihn herum beeinflusst. Die Notwendigkeit, sich mit dem Klimawandel auseinanderzusetzen, hat weiterhin großen Einfluss auf Unternehmen und ihre Aktivitäten in ganz Europa. Darüber hinaus wird die faire und respektvolle Behandlung von Arbeitnehmern immer wichtiger. Der Einsatz generativer KI nimmt explosionsartig zu, und…

Arbeitnehmer wünschen sich mehr KI am Arbeitsplatz

Laut der Umfrage möchten fast alle Arbeitnehmer (92 %) weltweit zumindest einen Teil ihrer täglichen Aufgaben an KI abgeben.   Laut dem neuen »AI Workplace Report« von Freshworks, einem Anbieter von Unternehmenssoftware, würden fast 42 % der deutschen Arbeitnehmer ihren derzeitigen Arbeitsplatz gegen eine Stelle tauschen, an der KI effektiver eingesetzt wird [1]. 30 %…

2030: Anforderungen am Arbeitsplatz entwickeln sich schneller als die Kompetenzen der Arbeitnehmer

Digitale und künstliche Intelligenz (KI) größte Herausforderung für Unternehmen.   Laut einer aktuellen Studie von Lepaya, einem Unternehmen für Personalentwicklung, glauben 82 Prozent der Arbeitnehmer, dass sich die Anforderungen an die Arbeitskräfte schneller entwickeln als ihre Kompetenzen. Der Bericht »Evolution of Skills 2030« zeigt, dass die rasanten Fortschritte in neuen Technologien wie KI dazu führen,…

Die EM in Büros und Fabrikhallen

Aktuelle EM-Studie: Mehr als jeder vierte Beschäftigte schaut sich Spiele der Europameisterschaft heimlich per Livestream auch auf der Arbeit an.   Wenn im Sommer die Europameisterschaft im eigenen Land stattfindet, sind viele Deutsche auch am Arbeitsplatz live dabei – wenn es sein muss, sogar heimlich per Livestream. Das ist ein Ergebnis einer repräsentativen Studie zur…

Vor- und Nachteile von KI: Was denken Arbeitnehmer?

https://de.statista.com/infografik/32054/umfrage-zu-den-vorteilen-und-nachteilen-von-ki-am-arbeitsplatz/ Künstliche Intelligenz (KI) am Arbeitsplatz ist in der deutschen Arbeitswelt aktuell ein viel diskutiertes Thema. Eine aktuelle Umfrage unter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, durchgeführt von Bitkom Research, liefert dazu detaillierte Erkenntnisse. Im Fokus steht die Frage, inwieweit KI die Arbeitslandschaft verbessern oder verschlechtern könnte. Die Statista-Grafik zeigt die am häufigsten genannten Vor- und Nachteile. Etwa…

KI und Edge erhöhen die Sicherheit am Arbeitsplatz

Edge Computing und künstliche Intelligenz haben enormes Potenzial für die Industrie und Wirtschaft: Richtig eingesetzt, können Betriebe Produktion und Prozesse effizienter gestalten und ihre Umsätze steigern. Doch gerade im Verbund erhöhen die Technologien auch den Schutz der Mitarbeiter.   Gerade in Industrieanlagen und Fertigungsbetrieben ist die Gefahr für die Mitarbeiter zuweilen extrem hoch. Natürlich kann…

Arbeitnehmer in Deutschland sind unzufrieden mit veralteter Technik am Arbeitsplatz

Mehr als ein Drittel (36 %) der deutschen Arbeitnehmer ist der Meinung, dass ihr Arbeitgeber bei der Einführung neuester Technologien, wie beispielsweise moderne Arbeitsplatzlösungen oder Prozessautomatisierung, hinterherhinkt.   Die neue Studie von Ricoh Europe zeigt, dass es eine erhebliche Kluft gibt zwischen den Erwartungen der Arbeitnehmer an die Technologie am Arbeitsplatz und dem was derzeit…

Umfrage offenbart mangelndes Vertrauen in KI am Arbeitsplatz

Führungskräfte und ihre Teams haben wenig Vertrauen in die verantwortungsbewusste Entwicklung und Nutzung von künstlicher Intelligenz.   Workday veröffentlicht eine globale Studie zu einem hochaktuellen Thema [1]. Sie zeigt, dass die Rolle von KI in der Arbeitswelt weitgehend kritisch gesehen wird. Management und Belegschaft sind sich einig darin, dass künstliche Intelligenz den Unternehmen enorme Transformationschancen…

Wie sich Unternehmen vorbereiten und schützen können – KI am Arbeitsplatz

KI kann sowohl für den Datenschutz als auch von Cyberkriminellen für den Datenmissbrauch eingesetzt werden. Unternehmen müssen zur effektiven Verteidigung eine Datenrisikobewertung durchführen, den Zugriff auf die Daten reduzieren und die Daten sowie den Datenfluss permanent überwachen.

Mehr als die Hälfte der KI-Anwender in Deutschland nutzt nicht genehmigte Tools

Trotz der Chancen, die KI im beruflichen Einsatz bietet, fehlen am Arbeitsplatz oftmals definierte Richtlinien und grundlegendes Wissen für deren Nutzung. Zu diesem Ergebnis gelangt die Salesforce Studie »The Promises and Pitfalls of AI at Work« über Chancen und Herausforderungen durch KI am Arbeitsplatz [1]. Befragt wurden insgesamt 14.000 Arbeitnehmer in 14 Ländern, darunter auch…

Zeitalter der intelligenten Technologie: Digitalisierung war gestern

Unternehmen in China übernehmen digitale Technologien schneller als viele andere und treiben so den Wandel vom Zeitalter der Digitalisierung zum Zeitalter der intelligenten Technologie voran.   Eine neue Studie »Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsplatz«, die kürzlich von YouGov und Prof. Dr. Anna Schneider durchfeführt wurde, liefert neue Erkenntnisse, basierend auf der Befragung von…

Jobkiller KI? Berufsbilder werden sich wandeln

Gute KI, schlechte KI – die Verunsicherung über die Auswirkungen durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz auf unsere Jobs und den Arbeitsmarkt, egal in welcher Branche, ist groß. Doch wie berechtigt ist die Sorge um den eigenen Arbeitsplatz wirklich? Die aktuelle Studie der IAO (Internationale Arbeitsorganisation der UN) hat die potenziellen Auswirkungen von KI auf…

Jeder 5. deutsche Angestellte macht nur noch »Dienst nach Vorschrift«

Rückkehr an den Firmenarbeitsplatz: 71 % der Angestellten wünschen sich einen hybriden oder dezentralen Arbeitsplatz – aber nur 46 % können darüber auch selbst entscheiden.   Ivanti hat die Ergebnisse einer neuen Studie zur Realität am »Everywhere Workplace« veröffentlicht. Der »Everywhere Work Report« zeichnet ein eher düsteres Bild der hybriden Arbeitswelt anno 2023. Denn zwischen…

Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Was Arbeitgeber für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter tun können und warum sie selbst davon profitieren.   Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz ist vielen Arbeitnehmern wichtig. Gleichzeitig lohnt es sich für Arbeitgeber, das Thema verstärkt in den Fokus zu rücken, da sie so Fachkräfte binden, die Motivation der Mitarbeiter erhöhen und krankheitsbedingte Fehlzeiten reduzieren können. Worauf Unternehmen bei…