Alle Artikel zu Automobilindustrie

Dieselskandal hat massive Auswirkungen: Deutsche stellen Autokauf zurück und blicken ins Ausland

Zwei von fünf Bundesbürgern sind durch die aktuelle Debatte in ihrem Vertrauen in die deutsche Automobilindustrie verunsichert. Das Kaufverhalten ändert sich.   Die Automobilbranche steht aktuell stark unter Druck. Die aktuelle Studie »Dieselgate – Gefahr und Chance?« des internationalen Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov zeigt, dass die Turbulenzen in der Autobranche massive Auswirkungen auf den deutschen…

Digitalisierung in der Automobilindustrie: Fast die Hälfte der Jobs ist bis 2030 bedroht

46 Prozent der Arbeitsplätze in der Automobilindustrie sind bis 2030 durch Automatisierung und Digitalisierung bedroht – die Tätigkeiten werden dann nicht mehr von Menschen, sondern von intelligenten Robotern und Systemen erledigt. Das ist das zentrale Ergebnis der Studie »Digitale Transformation – Der Einfluss der Digitalisierung auf die Workforce in der Automobilindustrie«, welche die MHP Management-…

IT-Unternehmen bauen Angebote für die Industrie 4.0 aus

■  Vier von zehn ITK-Unternehmen setzen auf die digitale Fabrik. ■  Kunden für Industrie-4.0-Produkte kommen mehrheitlich aus Automobilindustrie. ■  Bitkom legt politische Handlungsempfehlungen vor.   Die Bitkom-Branche legt beim Thema Industrie 4.0 Tempo vor. Mehr als vier von zehn IT-Unternehmen (43 Prozent) bieten bereits Dienstleistungen und Produkte für Industrie 4.0 an. Mehr als die Hälfte…

Diese drei Trends verändern die Automobilindustrie

Die wesentlichen aktuellen Entwicklungen der Automotive-Branche sind der Boom der Elektroautomobilität in Asien, neue Produktionskonzepte und die wachsende Bedeutung digitaler Services. Vor allem Elektro-Autos und Connected Cars bescheren der Automobilindustrie einen fundamentalen Wandel. IFS erläutert die wesentlichen Trends der Branche und zeigt auf, welche Anforderungen sich daraus für die Business-Software von Automotive-Unternehmen ergeben.   Elektro-Autos…

Connected Cars

Ob Unterhaltung, Sicherheit oder autonomes Fahren – die Einsatzmöglichkeiten von Connected-Car-Features sind vielfältig. Das Thema vernetztes Fahren wird die Automobilindustrie ohne Zweifel in den nächsten Jahren prägen. Ein vernetztes Auto ist mit entsprechender Hardware und Software ausgestattet, die es dem Fahrzeug ermöglicht mit seiner Umgebung zu kommunizieren und Daten auszutauschen. Über Einsatzmöglichkeiten, Interesse sowie eventuelle…

In der Automobilindustrie werden die Karten neu gemischt

USA und Deutschland gelten als führend bei Entwicklung selbstfahrender Autos. Die deutschen Autohersteller müssen sich weiter anstrengen, wenn sie beim autonomen Fahren ihren Platz in der internationalen Spitzengruppe halten wollen. Aktuell sagen 28 Prozent der Deutschen, dass Hersteller aus den USA eine führende Rolle rund um die Entwicklung selbstfahrender Autos haben. Dahinter folgen deutsche Anbieter…

Vernetzte Fahrzeuge und das Internet der Dinge treiben die digitale Modernisierung voran

Investitionen für die smarte, vernetzte Automobilindustrie von morgen sind heute erforderlich. Die Automobilindustrie wird von Technologietrends aufgerüttelt, die Auswirkungen auf den ganzen Sektor haben. Eine Studie von PwC [1] zeigt, dass elektronische Systeme heutzutage für mehr als 90 Prozent der neuen Funktionen und Innovationen in modernen Fahrzeugen verantwortlich sind. Zudem gehen Produzenten verstärkt Partnerschaften mit…

US-Automobilindustrie: 135.000 neue Roboter holen Arbeitsplätze nach Hause

Zahl der Arbeitsplätze um 230.000 Beschäftigte gestiegen. Die US-Industrie hat in den vergangenen sechs Jahren rund 135.000 neue Industrieroboter installiert (2010 – 2015). Wichtigster Treiber dieser rasanten Entwicklung ist die Automobilindustrie: Hier stieg die Zahl der Arbeitsplätze im selben Zeitraum um 230.000 Beschäftigte an. Bei der Roboterdichte rangiert der US-Autosektor hinter Japan an zweiter Stelle.…

Automobilindustrie muss Big Data & Analytics mehr Beachtung schenken

Datensicherheit, fehlendes Know-how und mangelnde Daten sind die größten Herausforderungen. Das Thema Big Data & Analytics ist im Zuge neuer Technologien und digitaler Innovationen in der Automobilindustrie immer stärker im Kommen und wird von der Mehrheit der Unternehmen bereits als zunehmend relevant eingestuft. Dabei geht es vor allem um die Analyse von Kunden- und die…

Nachhaltigkeit ist Top-Thema der Automobilindustrie

Leichtbau, CO2-Reduzierung und gesteigerte Nachhaltigkeit beeinflussen verstärkt das Produkt Auto. Neue Antriebsarten und Fahrassistenzsysteme sind weitere Investitionsschwerpunkte. IT-Sicherheitsaspekte sind zentrales Element im Connected Car. Für die deutsche Automobilindustrie stehen in den kommenden zwei Jahren neben der Digitalisierung ganz klar drei Themen im Fokus: Leichtbau, CO2-Reduzierung und die Steigerung der Nachhaltigkeit. Mehr als zwei Drittel der…

Was die Automobilindustrie von Pokémon Go lernen kann

Seit Wochen sieht man die Pokémon-Go-Jäger mit ihren Smartphones durch Parks, Fußgängerzonen und Spielplätze streifen. Scheinbar niemals zuvor ist es gelungen, Mobiltechnologie, GPS-Daten, Positionssender und Augmented Reality zu einem derart neuen Digitalerlebnis zu verbinden. Dabei handelt es sich genau um die Technologien, die in der Automobilindustrie immer öfter eingesetzt werden. Was sich Autohersteller von dem…

Das autonome Fahren – um die Ecke?

Nachdem ich mein Frühstücksgeschirr abgestellt habe, tippe ich auf mein Smartphone. Fünf Minuten später hupt es. Mein angenehm klimatisiertes Auto steht vor der Tür. Voreingestellte Sitzhaltung und Lieblingsmusik machen die Fahrtstrecke zur Hauptstraße angenehm. Dort steigt eine Person ein, die ich nicht kenne, sie stellt sich als Herr Müller vor. Auch er will nach Köln.…

Trends und Entwicklungen in der Automotive-Industrie

Emissionsreduzierung im Fokus der Automotive-Industrie. Digitaler Wandel erzeugt Handlungsdruck für Automotive-Unternehmen. Externe Dienstleister sind wichtige Innovations- und Umsetzungspartner der Automotive-Branche. Die hohe Geschwindigkeit der Marktveränderungen, mit der sich die Anforderungen an Unternehmen massiv ändern, macht auch vor der Automobilindustrie nicht halt. Stand früher die möglichst effiziente Produktion des Autos im Vordergrund, ist es heute die…

E-Auto-Zuschuss: Kaufprämie für Wohlhabende?

Die neue Zielgruppe für E-Autos ist eher männlich, einkommensstark, älter als 40 Jahre und wohnt im mittelstädtischen Einfamilienhaus-Neubau mit Solar auf dem Dach. Die Bundesregierung hat beschlossen, den Erwerb eines E-Autos mit einem direkten Kaufzuschuss von 4.000 Euro zu fördern. In der Opposition wird diese Maßnahme stark kritisiert. Grund genug, sich die voraussichtlichen Profiteure dieses…

IoT-Sicherheit in der Automobilindustrie

Wenn wir an das Internet der Dinge (IoT) in der Automobilindustrie denken, fällt den meisten von uns wahrscheinlich als erstes das vernetzte Auto oder das Google-Auto ein. Annehmlichkeiten dieser Art orientieren sich an den Bedürfnissen der Verbraucher und bieten grundlegende Funktionen für mehr Bequemlichkeit, eine einfachere Wartung und mehr Sicherheit. Zukünftig, vor allem mit der…

Wofür in Deutschland Stahl gebraucht wird

In Duisburg, Berlin und dem Saarland gingen zuletzt die Stahlarbeiter auf die Straße, um von der Politik faire Rahmenbedingungen für ihre Branche zu fordern. Derzeit gibt es eine weltweite Stahl-Überproduktion und vor allem Standorte mit hohen Lohnstückkosten leiden unter staatlich subventionierter Konkurrenz aus Fernost. In Deutschland wird die Legierung in vielen weiterverarbeitenden Industrien gebraucht. Ohne…

Diese fünf Trends prägen die Automobilindustrie

Vom Aufstieg Asiens zur weltweiten Nummer eins über neue Spezialgebiete für Zulieferer bis hin zur wachsenden Dynamisierung des Marktes: Was sind die wesentlichen aktuellen Entwicklungen der Automotive-Branche? Die Automobilindustrie unterliegt einem nachhaltigen Wandel. IFS erläutert, welche fünf Trends diesen Wandel prägen und welche Anforderungen sich daraus für die Business Software ergeben, die Automotive-Unternehmen einsetzen.  …