Alle Artikel zu Daten

Abhör-»Feature« von Hypervisor kann Daten aus der Cloud zu Nachrichtendiensten leaken

Untersuchung zeigt: Wer nicht die Kontrolle über die Hardware besitzt, besitzt nicht die Kontrolle über die Daten. Sogar eine verschlüsselte Kommunikation kann in Echtzeit entschlüsselt werden. Die Enthüllungen von Edward Snowden zu den Überwachungsmöglichkeiten der NSA und verbündeter Nachrichtendienste hat Infrastruktur-Verantwortliche, Service Provider sowie Privatanwender dazu veranlasst, Daten in vollem Umfang zu verschlüsseln. Da Forscher…

EU-Datenschutz-Grundverordnung: Rechtlicher und wirtschaftlicher Handlungsbedarf

Neue Regelungen stellen Unternehmen vor die Herausforderung, europäische Daten standardmäßig zu anonymisieren. Es kann nicht eindringlich genug vor den hohen Bußgeldern bei Verstößen gegen die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) gewarnt werden [1]. Die verhängte Strafe kann bis zu vier Prozent des weltweiten Umsatzes ausmachen. Um den neuen Anforderungen zu entsprechen, sollten Firmen deshalb ihre Prozesse neu aufsetzen…

Finanzen: Daten als Treibstoff der Digitalisierung

Banken im Spannungsfeld von Kostendruck und Wunsch nach individueller Kundenberatung. In der Kreditwirtschaft liegt ein wichtiges Asset nach wie vor brach: Viele Banken haben es bislang versäumt, die existierende Datenvielfalt zielgerichtet für bedarfsorientierte Finanzdienstleistungen einzusetzen. Genau dies aber – individuell zugeschnittene Bankangebote – wünschen sich laut einer aktuellen Kundenbefragung von Sopra Steria Consulting mehr als…

Die Gefahren von Filesharing: Geistiges Eigentum nicht sicher

Deutsche Firmen riskieren ihr geistiges Eigentum, indem sie unsichere und veraltete Filesharing-Technologien nutzen. Eine neue Untersuchung von Forrester Research enthüllt, das viele Technologieunternehmen tagtäglich die Sicherheit ihrer Daten und ihres geistigen Eigentums riskieren. Für die Studie mit dem Titel »Secure Sharing of Intellectual Property« (Sicheres Teilen von geistigem Eigentum) befragte Forrester im Auftrag von Thru…

Studie: Nur 40 Prozent der Organisationen sind bei Information Governance erfolgreich

Die »High Performer« bewerten den Wert und das Risiko ihrer Informationen kontinuierlich, automatisieren und integrieren Arbeitsabläufe für das End-to-End-Management von Daten und prüfen sie, um Auffälligkeiten schnell zu identifizieren. Veritas Technologies hat in seinem aktuellen Report die effektivsten Information-Governance-Verfahren identifiziert. Halten sich Firmen daran, können sie den größten Wert aus ihren Daten ziehen und gleichzeitig…

Wie ernst nehmen kleine und mittlere Unternehmen den Schutz ihrer Daten?

Wie sind kleine und mittlere Unternehmen beim Schutz ihrer Daten aufgestellt? In einer Studie [1] wurden 251 IT-Entscheider in US-Unternehmen mit maximal 250 Beschäftigten befragt. Die Ergebnisse zeigen einen deutlichen Bruch zwischen der Sorge, Daten zu verlieren und den Möglichkeiten, diese im Notfall wiederherzustellen. Die Gefahr des Datenverlustes machte den befragten Unternehmen durchaus Kopfzerbrechen. 47…

Welches Diagramm ist das richtige?

Sie haben Fragen zu Ihren Daten. Aber mit welchem Diagramm gelangen Sie zu den gesuchten Antworten? Erstellen Sie das optimale Diagramm für Ihren Datentyp und die bestehenden Fragen. Sie werden schnell feststellen, dass Sie nicht nur Ihre anfänglichen Fragen beantworten, sondern Ihre Daten eine eindrucksvolle Geschichte erzählen lassen können. Whitepaper jetzt herunterladen      …

Infografik: Mit Self-Service-BI zu schnelleren Entscheidungen

Relevante Daten müssen heute für tägliche Entscheidungen rechtzeitig und in guter Qualität verfügbar sein. Ist dies nicht der Fall, sind Nutzer frustriert und es drohen Fehlentscheidungen und wirtschaftliche Nachteile. Ob BI-Systeme wirklich die entsprechenden Informationen zufriedenstellend liefern und von Unternehmen systematisch genutzt werden, hat die Studie »Time is money« des Business Application Research Center (BARC)…

10 Tipps zur Sicherung der Cloud

Der weltweite Markt für Public Cloud Services wird laut Gartner voraussichtlich bis Ende 2016 im Vergleich zum Vorjahr um 16,5 Prozent auf 204 Milliarden US-Dollar wachsen. Immer mehr Unternehmen springen auf den Zug auf und führen hybride Cloud-Lösungen ein. Aber Gartner schätzt, dass es immer noch drei bis fünf Jahre dauert, bis sich die Cloud…

Hälfte der Industrie ist nicht auf digitale Angriffe vorbereitet

■      Nur 51 Prozent der Unternehmen verfügen über ein Notfallmanagement. ■      Selbst viele große Industriebetriebe sind nicht ausreichend gewappnet. ■      Im Krisenfall ist eine schnelle Reaktion entscheidend. Nur die Hälfte aller Industrieunternehmen (51 Prozent) in Deutschland verfügt über einen Notfallplan, um innerhalb kurzer Zeit auf den Abfluss sensibler Daten, digitale Wirtschaftsspionage oder Sabotage reagieren zu…

Big Data: Auf der »grünen Wiese«

2011, als das Thema »Big Data« noch neu war, hat die Experton Group immer auch betont, dass erst in der hohen Komplexität von Big-Data-Analysen große Wettbewerbsvorteile stecken, ganz großartige Chancen hervortreten können. Die gewachsenen IT-Infrastrukturen für Business Intelligence, Business Analytics, ERP und die Steuerung und Kontrolle der Supply Chain helfen den Anwenderunternehmen bei der effizienten…

Das Ende der Schatten-IT – Ablösung des Primats der Infrastruktur durch Daten

Nachdem auf zentralen Veranstaltungen der IT-Branche, der AWS Re:Invent und dem Gartner Symposium, das Schlagwort »Schatten-IT« die Diskussionen bestimmte, nimmt Ash Ashutosh, CEO von Actifio, zur aktuellen Debatte Stellung. Sehr plastisch bewertete Ash Ashutosh die AWS Re:Invent in Las Vegas: »Das Event wirkt für altgediente IT-Profis wie eine Ansammlung von Piraten, Unzufriedenen und Revolutionären, die…

Studie: Das Internet of Things wird zum Mainstream

Potenziale zur Umsatzsteigerung als wichtigster Faktor bei der Einführung von IoT. Monetisierung von Daten ist Top-Umsatztreiber, jedoch nutzen lediglich 8 % der Unternehmen mehr als 25 % ihrer IoT-Daten. Weitere Faktoren, die die Einführung von IoT vorantreiben, sind gestiegene Verbrauchererwartungen, einfachere Tools für Entwickler sowie regulatorische Änderungen. Laut einer neuen Studie von Verizon – »State…

Daten gegen Geld: Umfrage zu Smart Home und dem Internet der Dinge

Verbraucher wünschen sich Geld oder Rabatt-Deals als Gegenleistung für Nutzungsdaten. Nutzer erhoffen sich weniger Ausgaben für Strom und Heizung. Mehrheit sieht Grund zur Sorge bei der Sicherheit von Smart Homes. Passwörter sorgen für Frustration. Im Jahr 2025 werden intelligente, vernetzte Häuser so verbreitet sein wie Smartphones es heute sind – davon sind 84 Prozent der…

Bundeskanzlerin Merkel: Daten sind die Rohstoffe des 21. Jahrhunderts

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Bedeutung der Digitalisierung für die deutsche Wirtschaft unmittelbar vor dem Start der CeBIT in einem Videostatement gewürdigt. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die deutsche Wirtschaft zum Handeln in Sachen Digitalisierung aufgefordert: »Wer heute gute Maschinen, wer heute gute Autos herstellen kann, aber nicht in ausreichender Weise den Zugang zum Kunden bekommt,…

Jedes dritte Opfer hat Lösegeld bezahlt

Deutsche Nutzer würden 211 Euro überweisen, um ihre Daten wieder zu erhalten. 33 Prozent aller Opfer von erpresserischer Software in Deutschland haben bereits Lösegeld bezahlt, um auf ihre Daten wieder zugreifen zu können. 36 Prozent würden im Falle einer Verschlüsselung ihrer Computer durch Ransomware auf die Forderungen eingehen. Dies zeigt eine Bitdefender-Studie, die von iSense…

Wann sind Kunden bereit ihre Daten preiszugeben?

Kunden zu erkennen und im richtigen Moment mit dem richtigen Angebot zu bedienen ist ein wichtiger Faktor für Unternehmen um sich am Markt zu differenzieren. Kundendaten helfen dabei, sich am Kunden auszurichten. Doch diese geben ihre Daten nicht ohne Weiteres preis. Unter welchen Bedingungen aus Kundensicht ein Mehrwert durch Identifikation entstehen kann und wann die…

Die neue Rolle von BI: Data Science für Jedermann

Daten sind das neue Gold. Nur danach muss gegraben und geschürft werden. Ein schweißtreibender Job, wenn Anwender nicht die richtigen Werkzeuge zur Hand haben. Welche Rolle Bottom-up-Strategien und User Experience bei der Umsetzung erfolgreicher BI-Strategien haben, zeigt Tableau derzeit eindrucksvoll mit einer Reihe an neuen Features und Produkten. Mit der digitalen Transformation nehmen Volumen und…

Datenschutzkonzept braucht technische Maßnahmen

Für einen guten Schutz personenbezogener Daten brauchen Unternehmen ein durchdachtes Datenschutzkonzept, das alle Anforderungen berücksichtigt und Zuständigkeiten regelt. Doch das beste Konzept ist nicht viel wert, wenn es nicht auf technischer und organisatorischer Ebene umgesetzt wird. Die Ergebnisse des TÜV SÜD Datenschutzindikators (DSI) zeigen, dass hier bei mehr als einem Drittel der Befragten noch Handlungsbedarf…