Alle Artikel zu DevSecOps

Immer mehr Entwicklerteams sind für Anwendungssicherheit verantwortlich

Obwohl der DevSecOps-Reifegrad weiterhin im Fokus steht, basieren laut CISOs nur 39 Prozent der Geschäftsprozesse auf sicheren Anwendungen.   Checkmarx, Anbieter im Bereich Cloud-native Application Security, hat seine jährliche Studie »A CISO’s Guide to Steering AppSec in the Age of DevSecOps« vorgestellt [1]. Aufsetzend auf eine Umfrage unter 200 Chief Information Security Officers (CISOs) aus…

Entwicklerfreundliche AppSec-Tools: Ein Leitfaden für DevOps-Verantwortliche

  Application Security spielt auch für Entwickler eine immer größere Rolle. DevOps-Verantwortliche stehen vor der Herausforderung, das Thema Anwendungssicherheit nahtlos in den bestehenden Entwickler-Workflow zu integrieren – und AppSec-Tools bereitzustellen, die Entwickler nicht in ihrer Produktivität einschränken. Patrick Siffert, Regional Director DACH & Iberia bei Checkmarx, erklärt, worauf es bei der Wahl des richtigen AppSec-Tools…

Mehr AppSec-Kompetenz bei Entwicklern – Zeitaufwand bleibt Herausforderung

  Viele Unternehmen setzen auf bessere Developer Experience im AppSec-Bereich, Konsens über optimale DevSecOps-Workflows und -KPIs besteht jedoch nicht.   Checkmarx stellt seine Studie »DevSecOps Evolution: from DevEx to DevSecOps« vor, die die aktuellen Praktiken von Entwicklungsteams in großen Unternehmen auf dem Weg zu ausgereiftem DevSecOps untersucht. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Development-…

Den Security-Tool-Wildwuchs mit ASPM-Lösungen stoppen

  Schwachstellen und Sicherheitslücken in Software müssen nicht sein – kommen aber viel zu häufig vor. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von einem nicht beherrschbaren Security-Tool-Wildwuchs bis hin zu lückenhafter Visibilität. In Sachen Cybersecurity führt kein Weg an Application Security Posture Management (ASPM) vorbei.   Auf dem Weg von der Idee zur fertigen…

Trends 2025: GenAI & Anwendungsmodernisierung, ROI-Messung von KI und DevSecOps

Experten von GitLab prognostizieren maßgeschneiderte KI-Modelle on-premises, KI-Modelle von Open-Source-Projekten, ein Überdenken des Risikomanagements bei der Nutzung von KI, die wirtschaftliche Modernisierung von Anwendungen im großen Stil, die Verabschiedung isolierter KI-Anwendungen, die Erhöhung der Sicherheit bei DevOps und KI-Agenten als Katalysatoren für die Transformation der Software-Lieferkette.   Ashley Kramer Chief Sales & Marketing Officer und…

Automotive-Entwickler verbringen großen Teil ihrer Zeit mit sicherheitsbezogenen Aufgaben

Eine umfassende Branchenumfrage und zeigt zentrale Cybersecurity-Herausforderungen sowie den Stand der DevSecOps-Implementierung bei OEMs und Automobilzulieferern auf.   Software-Entwicklungsteams in der Automobilbranche sind zunehmend durch die Komplexität der Produktsicherheit belastet: 63 Prozent der Befragten verbringen mindestens 20 Prozent ihrer Arbeitszeit mit sicherheitsrelevanten Aufgaben. Dieser Zeitaufwand lenkt erheblich von ihrem Hauptfokus, der Produktinnovation, ab. Das ist…

Observability, Application Security und KI: Tiefe KI-gestützte Echtzeit-Einblicke für Entwicklungsprozesse

Optimierung von DevOps und Platform Engineering durch Observability, Application Security und KI.   Bei der Bereitstellung von Cloud-nativen Technologien und Software spielen die Disziplinen DevOps und Platform Engineering eine entscheidende Rolle. Um Zuverlässigkeit, Sicherheit und Effizienz in den Prozessen zu gewährleisten, ist es wichtig, weitere technologische Investitionen zu tätigen. Eine dieser Schlüsseltechnologien ist Observability.  …

Security First: DevSecOps durch KI und Cloud vorantreiben

Cloud Computing ist wie das Thema künstliche Intelligenz allgegenwärtig. Auch im Kontext der DevSecOps-Methodik spielen beide Technologien eine gewichtige Rolle. Wie können sie Teams unterstützen und worauf müssen Entwickler und Administratoren achten.   DevSecOps-Teams sind mit den richtigen Methoden und dem richtigen Mindset in der Lage, einen »Security-First-Ansatz« zu verfolgen, bei dem die Frage nach…

Vier Best Practices sichern den DevSecOps-Erfolg

Das DevOps-Prinzip hat sich für IT-Projekte als enorm wertvoll erwiesen: Entwickler und Administratoren brechen Wissenssilos auf und schaffen es mit den entsprechenden Methoden, die Zusammenarbeit zu verbessern. Wie DevOps-Teams nun auch den Sicherheitsaspekt integrieren und DevSecOps erfolgreich in die Praxis umsetzen, zeigt der IT-Dienstleister Consol anhand von vier goldenen Regeln.   Das Kunstwort DevOps setzt…

Generative KI verbessert die Behebung von Schwachstellen im Code erheblich

Large-Language-Modelle helfen Cloud-Entwicklern im Hinblick auf die Sicherheit. Durch den Einsatz KI-gesteuerter Lösungen zur Behebung von Schwachstellen kann DevSecOps erheblich verbessert werden.   Cyberbedrohungen entwickeln sich schneller als je zuvor. Um dem entgegenzuwirken und ihr Unternehmen besser zu schützen, ist das Ziel von CISOs im Prinzip relativ einfach: Fehlkonfigurationen und Schwachstellen in Anwendungen sollten möglichst…

Drei Gründe, warum sich ein perfekter Sturm über Sicherheitsteams zusammenbraut

In ihrem Bemühen, auf sich verändernde Kundenbedürfnisse zu reagieren und hybrides Arbeiten für die Mitarbeiter zu ermöglichen, haben Unternehmen in den letzten Jahren eine hohe Geschwindigkeit in der Anwendungsentwicklung priorisiert. Doch dieses Tempo ging auf Kosten der Sicherheit. Und genau das erweist sich nun als Problem, denn es kommen nun mehrere Faktoren zusammen, die die…

Vereinfachung komplexer IT-Umgebungen durch Full-Stack Observability – Voller Durchblick in den Wolken

Observability reduziert die Komplexität der Cloud, beschleunigt die Ursachenermittlung und Priorisierung von Problemen, ermöglicht eine schnellere Softwareentwicklung, integriert die Runtime-Application-Security in DevSecOps, unterstützt bessere Geschäftsentscheidungen und optimiert die Zusammenarbeit.

Full-Stack Observability: Voller Durchblick in den Wolken

  Vereinfachung komplexer IT-Umgebungen durch Full-Stack Observability.   Unternehmen kämpfen mit der zunehmenden Komplexität der Cloud. IT-Teams brauchen daher neue Möglichkeiten, um Probleme über den gesamten Technologie-Stack hinweg – von Mainframes bis hin zu Multi-Cloud-Umgebungen – zu erkennen und auf sie reagieren zu können: »Full-Stack Observability«. Diesen umfassenden Überblick zu erhalten, ist auch deshalb unverzichtbar,…

Der Weg zu DevSecOps: Weiterhin steinig, aber es gibt Fortschritte

Illustration Absmeier Genki Bing   DevSecOps ist eine derjenigen Abkürzungen, die man in der hektischen Welt der Softwareentwicklung durchaus unterschiedlich interpretieren kann. So kann man beispielsweise eine Definition wählen, nach der man das Thema Sicherheit als willkommene Ergänzung der Bereiche Entwicklung (Dev) und Betrieb (Ops) betrachtet. Oder Sicherheit gilt eher als der unerwünschte Eindringling, der…

Schnell finden, schnell beheben: Wie entwicklerfreundliche Sicherheit aussehen sollte

Heutzutage steht Sicherheit fast zwangsläufig im Widerspruch zur neuen Normalität der Softwareentwicklung. Unternehmen stehen unter dem Druck, Anwendungen immer schneller zu entwickeln, um die Erwartungen ihrer Kunden zu erfüllen, Ausfallzeiten zu vermeiden und in der Zeit nach der Pandemie wettbewerbsfähig zu bleiben. Reaktive Anwendungssicherheit kann mit modernen Entwicklungsgeschwindigkeiten kaum mehr Schritt halten. Die Folgen sind…

DevSecOps – Die Kluft zwischen Entwicklung und Sicherheit überwinden

Kontinuierlich, einmal täglich oder alle paar Tage: So häufig geben 70 Prozent der für die DevSecOps-Studie 2022 von GitLab befragten Entwickler-Teams Software-Code frei. Ein Anstieg von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Umfrage ergab auch, dass die Befragten am meisten in Sicherheit investieren. Das sind die guten Nachrichten.

6 Schritte, die Anwendungssicherheit in Cloud-nativen Umgebungen zu steigern

Cyberangriffe treten nicht nur immer häufiger auf, sie werden auch immer raffinierter. Ein Problem für IT-Abteilungen, insbesondere angesichts des Drucks, unter dem sie stehen, neue Anwendungen und Funktionen immer schneller zu veröffentlichen. Infolgedessen bestätigen in einer aktuellen Studie von AppDynamics 96 Prozent der befragten deutschen IT-Experten, dass der Innovationsschub während der Covid-19-Pandemie auf Kosten einer…

Konvergenz von Observability, DevSecOps und Sicherheit wird immer wichtiger

80 Prozent der CIOs in Deutschland beabsichtigen DevSecOps-Kultur auf mehr Teams auszuweiten: Schlüssel zur schnelleren und sichereren Softwareentwicklung sowie digitaler Transformation.   Es wird immer schwieriger, die Zuverlässigkeit und Sicherheit von Software aufrechtzuerhalten. Das ergab eine weltweite Umfrage von Dynatrace unter 1.300 CIOs und leitenden DevOps-Managern [1]. Demnach erhöht die Forderung nach kontinuierlichen Release-Zyklen und…

Bei DevOps und DevSecOps holpert es in Deutschland noch

Viele Unternehmen in Deutschland hinken ihren Zielen bei der Implementierung von DevOps und DevSecOps hinterher. Eine Hauptursache dafür sind kulturelle Barrieren. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Progress.   Die Umfrage »2022 DevSecOps: Simplifying Complexity in a Changing World« untersucht den Status quo der DevOps- und DevSecOps-Adaption. Im Auftrag von Progress befragte das Technologieforschungsunternehmen Insight…