Alle Artikel zu digitale Transformation

Bürger bejahen die Behördendigitalisierung – finden mit eigenen Anregungen aber wenig Gehör

Laut einer internationalen Studie im Auftrag des Management- und Technologieberaters Sopra Steria wünscht sich ein Großteil der bundesdeutschen Bevölkerung mehr Online-Services in der öffentlichen Verwaltung. Gleichzeitig glaubt nur eine Minderheit, dass ihre Rückmeldungen zu bestehenden digitalen Diensten von Ämtern und Behörden ausreichend beachtet werden. Offenbar bleibt dieser wichtige Hebel zur Ausrichtung der Verwaltungsdigitalisierung am tatsächlichen…

Sieben Vorhersagen zur Entwicklung der Interkonnektivität von Unternehmen in 2017

Interconnection-Services als zentrale Komponente für die digitale Transformation. Experten gehen davon aus, dass die globale IT-Transformation im kommenden Jahr zu deutlichen Veränderungen in zahlreichen Branchen führen wird. Durch Rechenzentren in 40 Wirtschaftssäumen weltweit, mehr als 8.000 Kunden und aufgrund der aktuell realisierten 188.400 Cross Connects verfügt Equinix als Anbieter von Interconnection- und Rechenzentrumsdienstleistungen über die…

Tech Outlook 2017: Digitale Transformation, Cloud und DevOps

Der Tech Outlook hat bei Red Hat schon fast Tradition. Im Ausblick für 2016 lag der Fokus auf den Themen Private Cloud, DevOps, Big Data, Mobile Computing und IoT-Initiativen. Der Tech Outlook 2017 setzt hier an und erforscht die neuen Prioritäten. Unternehmen wollen die Digitalisierung nicht nur zur Implementierung neuer Geschäftsmodelle, Services und Produkte nutzen,…

Digitale Transformation im Mittelstand: Die digitale Wertschöpfungskette

Die Transformation in eine digitale Zukunft ist in vollem Gang. Bedenken und Unsicherheit bremsen insbesondere mittelständische Unternehmen auf dem Weg durch die digitale Transformation, wenngleich das Thema eine Spitzenposition auf ihrer strategischen Agenda einnimmt. Der Handlungsdruck steigt und so müssen sich eigentlich alle Unternehmen mit technologischen Veränderungen beschäftigen, damit sie die Anforderungen ihrer Kunden und…

Trends im Rechenzentrum 2017

Diese Technologien und Entwicklungen sollten IT-Verantwortliche im Jahr 2017 kennen. Der Markt für Rechenzentren befindet sich im Wandel: In vielen Unternehmen gilt das Rechenzentrum als Innovationstreiber. Dort werden riesige Datenmengen in Echtzeit verarbeitet und sicher gespeichert. Die digitale Transformation, die wir heute im privaten Alltag und in der Arbeitswelt gleichermaßen erleben, macht das Rechenzentrum noch…

Banken als digitale Technologieunternehmen

Im Zuge radikaler Veränderungen der Bankenindustrie steht das Management vor der Herausforderung, die Digitalisierung aktiv zu gestalten. Ziel der Banken ist es, die bestehenden Geschäftsprozesse zu digitalisieren und durchgängige digitale Geschäftsmodelle zu entwerfen und umzusetzen. Von der Bank-IT wird erwartet, dass sie innovativ, schnell und flexibel die dafür notwendigen Projekte realisiert. Zu den disruptiven Trends…

Big Data Vendor Benchmark 2017 liefert unabhängigen Vergleich von Big-Data-Lösungsanbietern

Die Analyse sehr großer polystrukturierter Datenmengen – Big Data – wird die Welt noch für sehr viele Jahre beschäftigen. Big Data gehört zu den Grundelementen der digitalen Transformation. Die Experton Group sieht hier vor allem die Notwendigkeit branchenspezifischer und zielgruppenspezifischer Angebote der ICT-Anbieter. Aus den »Big Data«-Dimensionen Business Intelligence und Business Analytics haben sich in…

Vision 2022: Digitale Trends verändern Arbeitswelt in der industriellen Produktion deutlich

Detecon-Analyse »FutureWork@Production« nennt relevante Technologien und zeigt Auswirkungen auf die Arbeitsplätze und Mitarbeiter in der Produktion. Als wichtigste Trends wurden smarte und personalisierte Arbeitsplätze, virtuelle Simulation und virtuelle Kollaboration identifiziert. Neue Website fasst alle Ergebnisse der Analyse nach Produktionsbereichen zusammen. Smarte Arbeitsplätze, virtuelle Simulation und virtuelle Kollaboration – Digitaltrends wie diese werden die industrielle Produktion…

Mit 7 Vorsätzen erschließen Unternehmen 2017 das volle Potenzial ihrer Teams und verringern gleichzeitig Kosten und Komplexität

Guter Vorsatz für 2017: Unternehmen in der digitalen Welt zu Menschlichkeit, Kundenbindung und Produktivität verhelfen Das Jahr geht zu Ende, die Vorbereitungen für den Jahreswechsel und neue Geschäftsmöglichkeiten laufen. Unify, die Tochterfirma von Atos für Kommunikationssoftware und -services, hat daher jetzt sieben Vorsätze für Unternehmen jeder Größe zusammengestellt. Werden sie gefasst und eingehalten, dann können…

Sechs Trends, die das Business 2017 intelligenter machen

Die Geschäftswelt befindet sich inmitten der digitalen Transformation, in der die Spreu vom Weizen getrennt wird. Lesen Sie welche Technologietrends im kommenden Jahr helfen, den Schritt ins digitale Zeitalter erfolgreich zu absolvieren und welche Vorteile Conversational Systems, Humanized Big Data und Augmented Information für den Geschäftsalltag bereithalten. Conversational Systems: Im menschlichen Dialog mit künstlicher Intelligenz…

Ohne hohe Stammdatenqualität keine erfolgreiche digitale Transformation

Datenqualität nimmt großen Einfluss auf Digitalisierungserfolg. Bei Strukturen und Prozessen zur Verwaltung der Stammdaten besteht sehr hoher Optimierungsbedarf. Fachbereiche dürfen Verantwortung für Stammdaten insbesondere bei Digitalisierungsprojekten nicht an IT abgeben. Ist wirkungsvolles Stammdatenmanagement eine oftmals unterschätzte Herausforderung für die moderne Unternehmensführung? Dieser Frage ist das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Lünendonk in der aktuellen Studie »Revival der…

G20-Länder müssen bei Digitalisierung vorangehen

Deutschland übernimmt die Präsidentschaft der größten Industrienationen und Schwellenländer. Bitkom veröffentlicht internationale Agenda für das digitale Zeitalter.  Die großen Industrienationen der Welt müssen die Chancen der Digitalisierung noch stärker als bisher nutzen und die digitale Transformation zum Wohle ihrer Bürger gestalten. Darauf hat der Digitalverband Bitkom anlässlich der Übernahme der G20-Präsidentschaft durch Deutschland am 1.…

Arbeiten 4.0: Im Wettbewerb um Talente zählen weiche Faktoren

Für die digitale Transformation sind qualifizierte und motivierte Mitarbeiter unerlässlich, erst recht vor dem Hintergrund eines drohenden Fachkräftemangels. Die Future Workforce Study hat die Beschäftigen nach ihren Präferenzen bei der Arbeit befragt. Wichtigstes Resultat: Die Beschäftigten in Deutschland legen großen Wert auf »weiche Faktoren« wie Beziehungen zu den Kollegen oder Arbeitsinhalte; weniger Bedeutung haben dagegen…

Digitale Transformation: Digitale Technologien sorgen für enormen Umsatzschub

Studie: Europäische Unternehmen könnten durch den Einsatz digitaler Technologien in den nächsten zwei Jahren 578 Milliarden Dollar mehr Umsatz machen. Europäische Unternehmen verzeichnen bereits fünfprozentiges Umsatzwachstum dank digitaler Tools und Technologien, was allein im letzten Jahr 150 Milliarden US-Dollar entspricht. Europäische Führungskräfte erwarten, dass der potenzielle Einfluss von Next-Generation IT wie künstlicher Intelligenz, Big Data…

IT-Beratungshäuser können die digitale Transformation bei ihren Kunden nur mit geeignetem Personal meistern – Digitale Personalplanung

Die digitale Transformation stellt Unternehmen aller Branchen vor Herausforderungen. Das gilt allen voran für die IT-Beratungs-und Integra­tionshäuser als Dienstleister. Sie müssen den Unternehmen den Weg in die digitale Transformation und zu digitalen Arbeitsweisen ebnen. Das Erreichen dieser Ziele stellt wiederum hohe Anforderungen an das Personal der IT-Beratungshäuser. Sie müssen in puncto Personalplanung den Unternehmen immer einen Schritt voraus sein, um ihre Kunden optimal unterstützen zu können.

IT-Strategie – neue alte Perspektiven: Digitale Transformation ist keine Selbstverständlichkeit

Die Wirtschaft steht wieder vor einem größeren Umbruch. Auf die Globalisierung und Urbanisierung folgen derzeit die digitale Transformation und Disrup-tion. Dadurch entstehen völlig neue Geschäftsmodelle – zugleich werden etliche etablierte Unternehmen vom Markt verschwinden. Auch die Rolle der IT in der Organisation wird sich durch die Digitalisierung von Geschäftsmodellen und den Umgang mit neuen Technologien stark verändern.

Die digitale Transformation wird in den nächsten zwei Jahren enorm an Bedeutung gewinnen

Ein Ergebnis der Studie mit dem Titel »How to Win at Digital Transformation: Insights from a Global Survey of Top Executives«: Die digitale Transformation steht auf der Strategieagenda der Unternehmen ganz oben, die Hälfte der Befragten nimmt an, dass die nächsten zwei Jahren dafür entscheidend sein werden. Die Studie steht als kostenloser Download zur Verfügung…

Orientierungslosigkeit und Kulturmangel: Unternehmen auf der Suche nach dem digitalen Macher

Digitalisierungsmonitor: Eine weitgehende Transformation steht noch am Anfang. Unternehmenskultur, -struktur und -organisation sind die größten Bremser. Deutsche Unternehmen haben die Vorteile der Digitalisierung längst identifiziert. Die digitale Transformation steht dennoch häufig erst am Anfang. Bislang beschränken sich die meisten Veränderungen auf technologische Aspekte wie innovative Tools und IT-Lösungen. Weitere Chancen bleiben ungenutzt. Dabei wird die…

Effizienz- und Margenpotenziale: Maschinen- und Anlagenbauer vor der digitalen Transformation

Die Branche reagiert mit Konsolidierung auf schwieriger gewordene Märkte. Zunehmender Protektionismus in den USA, rückläufiges Wirtschaftswachstum in China, Unwägbarkeiten auf der Währungsseite und konjunkturelle Schwankungen führen zu erhöhten Risiken. Digitalisierung als Chance für große Effizienz- und Margenpotenziale steht erst am Anfang: Bis 2030 könnten Industrieunternehmen Wert in einer Größenordnung von mehr als 250 Milliarden Euro…