Alle Artikel zu Finanzbranche

Hyperautomatisierung in der Finanzbranche: Effizienz, Sicherheit und Skalierbarkeit durch KI

Die Digitalisierung hat den Finanzsektor tiefgreifend verändert. Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister stehen vor der Herausforderung, ihre Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und gleichzeitig den steigenden regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden. Hyperautomatisierung spielt dabei eine Schlüsselrolle. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Konzept, und wie profitieren Finanzunternehmen konkret davon?   Was ist Hyperautomatisierung? Hyperautomatisierung…

»Fintech 2040«: Positionspapier für die Zukunft der Finanzbranche

Angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten, sich wandelnder Gesetzgebung und Regulierungen und rasanter Entwicklungen im Bereich künstliche Intelligenz steht der Fintech-Sektor vor einer turbulenten Zeit. Vor diesem Hintergrund hat Riverty sein neues Positionspapier »Fintech 2040: Entwicklungspfade für das Fintech-Ökosystem der Zukunft« vorgestellt, das Prof. Dr. Roland Frank mit Unterstützung von Riverty verfasst hat. Der Report bietet einen forschungsbasierten,…

Neue Regeln zügig angehen: Welche Anforderungen die Finanzbranche jetzt erfüllen muss

Die Finanzbranche zählt zu den am stärksten regulierten Bereichen der Wirtschaft. Kontinuierlich kommen neue Gesetze und Verordnungen hinzu. Auch 2025 gibt es wieder zahlreiche Baustellen für Banken und Versicherer. Um Compliance-Risiken und Bußgelder zu vermeiden, müssen sich die Finanzdienstleister rasch darum kümmern. Der IT-Dienstleister adesso nennt die wichtigsten: Nachhaltigkeitsberichte werden mit der CSRD zur Pflicht:…

Digitalisierung, Regulatorik und Innovation – Der Umbruch in der Finanzbranche

Die Finanzbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen, die nicht nur durch technologische Innovationen, sondern auch durch neue Regulatorik und steigende Kundenerwartungen geprägt sind. Im Zentrum stehen die Herausforderungen der Digitalisierung, die zunehmende Bedeutung von Cybersecurity und der Druck, wettbewerbsfähig zu bleiben.

DORA-Rettungsanker: Automatisierte Tests

Seit dem 17. Januar 2025 ist der Digital Operational Resilience Act (DORA) in Kraft. Ohne nationale Umsetzungsgesetze gilt die Verordnung direkt und einheitlich in allen EU-Mitgliedstaaten. Für die Finanzbranche beginnt damit eine neue Ära, in der die Messlatte für digitale Resilienz deutlich höher liegt: DORA fordert mehr als punktuelle Maßnahmen. Finanzinstitute müssen Risiken im Bereich…

Finanzbranche: Hohe Relevanz von ESG-Kriterien im Risikomanagement

Weltweite KMPG-Studie offenbart größere Herausforderung durch ESG-Anforderungen durch exklusive Einblicke von 153 Finanzinstituten aus über 28 Ländern.   Vor zwei Jahren war sich die Bankenwelt sicher, bis Ende 2025 alle regulatorischen Vorschriften in Sachen Nachhaltigkeit im Risikomanagement umgesetzt zu haben. Jetzt zeigt die aktuelle Version der weltweiten KMPG-Studie »EGS Risk Survey for Banks«: Fast die…

KI im Finanzsektor: Die sechs Trends, die 2024 dominieren werden

Generative KI erobert aktuell die Welt im Sturm und macht auch vor der Finanzbranche keinen Halt. Es wird erwartet, dass bis zum Jahr 2026 mehr als 100 Millionen Menschen direkt mit dieser fortschrittlichen künstlichen Intelligenz in Kontakt kommen. Der Schlüssel zum erfolgreichen Einsatz liegt in der transparenten, vertrauenswürdigen und sicheren Nutzung von KI: Unternehmen, die…

Wie intelligente Automatisierung die Finanzbranche transformiert

Banken setzen um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihre Kunden zufriedenzustellen auf intelligente Automatisierungstools. Unternehmen des Finanzsektors sind somit in der Lage Schwachstellen schnell und einfach zu identifizieren, aber auch Aufgaben durch den Einsatz digitaler Mitarbeiter – sogenannter Digital Worker – schneller und gewissenhaft zu erledigen. Eine solche Transformation der Customer Journey zielt darauf ab, alle…

Whitepaper zu Open Finance und modernen Payments

Whitepaper geht auf dominierendes Thema der Finanzbranche ein. Trend-Paper beleuchtet unter anderem regulatorische Sicht und erklärt, wie Banken am Open-Finance-Ökosystem teilhaben können. (Bildquelle: Syngenio AG)   Syngenio, ein unabhängiges Beratungs- und Softwareunternehmen, stellt sein neues Whitepaper vor: »Das Potenzial von Open Finance und wie es moderne Payment-Methoden fördert«. Open Finance ist seit dem vergangenen Jahr…

Digitale Transformation in der Finanzbranche: Die drei Säulen des Erfolgs 

Heute agieren Finanzdienstleistungsunternehmen (FS) in einem schwierigen Umfeld. Die Gewinnspanne, die Asset Manager, Finanzberater und Kreditgeber erzielen können, ist seit mehr als 20 Jahren rückläufig, was die Einnahmen erheblich schmälert. Verschärft wird dieses schwierige Marktumfeld durch die gestiegenen Erwartungen moderner Kunden. Sie verlangen nach personalisierten Experiences und den Zugang zu maßgeschneiderten Informationen auf digitalem Wege…

Studie zur EU-Taxonomie: Banken sind bereit für einen grünen Wandel

Rechtzeitige Umsetzung in engem Zeitrahmen ist eine große Herausforderung für die Finanzbranche. In der Bankenbranche gibt es ein klares Bekenntnis für einen grünen Wandel. Rund sechs von zehn Instituten beschäftigen sich bereits intensiv mit der neuen EU-Taxonomie oder berücksichtigen das Thema in ihrer Strategie. Und in jedem dritten Institut sind die Umwelt-Richtlinien in der Beobachtungs-…

Lehren aus dem FinCEN-Datenleck – mit Fintech und Regtech Schwarzgeld aufspüren

Der aktuelle Fall des sogenannten FinCEN-Files-Datenlecks zeigt, dass das Aufspüren von Schwarzgeld und die Bekämpfung von Geldwäsche für die Finanzbranche eine ständige Herausforderung bleibt. Im Fall des FinCEN-Files-Datenlecks gelangten sogenannte Verdachtsmeldungen an die Öffentlichkeit, die im Zeitraum zwischen 1999 und 2017 bei der US-amerikanischen Anti-Geldwäsche-Behörde Financial Crimes Enforcement Network (FinCEN) eingereicht wurden. Den Recherchen eines…

Digital Finance 2019: Die Digitalisierung der Finanzbranche in Zahlen

Wie viele Bundesbürger nutzen Online-Banking? Bleiben die Kunden ihrer Hausbank treu und welche Zukunft hat die Filiale? Wer würde auch Angebote eines Digitalunternehmens annehmen? Und was halten die Deutschen von Online-Angeboten der Versicherungsbranche? Antworten auf diese Fragen liefert der Studienbericht »Digital Finance 2019 – Die Transformation der Finanzindustrie in Zahlen«, den der Digitalverband Bitkom veröffentlicht…

Sinkende Attraktivität – Finanzunternehmen laufen die Bewerber weg

Immer weniger Absolventen und Berufseinsteiger zieht es in die Finanzbranche. HR-Lösungsspezialisten zeigen 5 Bereiche auf, in denen ein konsistentes Talent Management diesem Trend entgegenwirken kann. Schrumpfende Gewinne, Krisen, Kosten- und Restrukturierungsdruck, Filialsterben – dies und mehr hat am Image von Banken und Versicherungen als attraktiver Arbeitgeber gekratzt und schlägt sich seit Jahren in stark rückläufigen…

Warten auf das erste digitale Ökosystem im Finanzbereich

First Movers unter den Banken winken Vorteile bei Kundengewinnung und Kundenbindung. Google ist längst mehr als eine Suchmaschine, Amazon mehr als ein Online-»Geschäft«. Nun beginnen digitale Ökosysteme wie die der Digital Giants auch in der Finanzbranche zu wachsen. Banken könnten damit den Wettbewerbern bei Kundenbindung und -gewinnung ein Stück weit enteilen, so Stefan Roßbach, Partner…

Trendprognosen für die Finanzbranche 2018: Plattform-basiert und auf den Menschen fokussiert

Die Finanzbranche ist im Umbruch. Im Rahmen der Digitalisierung drängen immer mehr Wettbewerber mit neuen Geschäftsmodellen auf den Markt. »Um zukunftsfähig zu bleiben, müssen sich etablierte Finanzdienstleister verstärkt mit innovativen Technologien und Möglichkeiten auseinandersetzen«, so Werner Rieche, Geschäftsführer der Software AG Deutschland. Was wird sich im kommenden Jahr durchsetzen? Hier sind die IT-Trends der Software…

Disruptive Start-ups und innovative Geschäftsmodelle: Die Cloud erfährt mehr Akzeptanz

Die Branche der europäischen Finanzdienstleistungen verschiebt Kerndienstleistungen in den nächsten drei bis fünf Jahren in die Cloud um neue Wachstumschancen zu nutzen. Die Einführung und Akzeptanz der Cloud in der europäischen Finanzdienstleistungsbranche gewinnt endlich an Fahrt. Die Branche wird wichtige Bereiche in die Cloud verschieben, nachdem die ersten Hürden aufgrund von alten Systemen und Infrastrukturen,…