
Illustration Absmeier foto freepik
Angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten, sich wandelnder Gesetzgebung und Regulierungen und rasanter Entwicklungen im Bereich künstliche Intelligenz steht der Fintech-Sektor vor einer turbulenten Zeit. Vor diesem Hintergrund hat Riverty sein neues Positionspapier »Fintech 2040: Entwicklungspfade für das Fintech-Ökosystem der Zukunft« vorgestellt, das Prof. Dr. Roland Frank mit Unterstützung von Riverty verfasst hat. Der Report bietet einen forschungsbasierten, zukunftsorientierten Blick auf die technologischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Veränderungen, die die Finanzwertschöpfungskette in den kommenden 15 Jahren prägen werden.
Im Mittelpunkt stehen die folgenden acht Thesen:
- Intelligentes Geld, das eigenständig denkt und handelt
Finanzen werden künftig nicht mehr nur ein passives Werkzeug sein. Künstliche Intelligenz übernimmt eigenständig das Finanzmanagement, trifft Entscheidungen in Echtzeit und passt Strategien fortlaufend an – mit dem Ziel, die finanzielle Gesundheit und Stabilität dauerhaft zu optimieren.
- KI als persönlicher Finanzassistent
Künstliche Intelligenz entwickelt sich zu einem proaktiven, personalisierten Finanzassistenten, der Ziele, Gewohnheiten und sogar Emotionen von Endkunden versteht – und ihnen so etwa beim Einkauf fundiertere finanzielle Entscheidungen ermöglicht.
- Das Ende standardisierter Finanzprodukte
Die Zukunft der Finanzdienstleistungen ist hyper-personalisiert und richtet sich an die individuellen Bedürfnisse und Lebensumstände der Nutzerinnen und Nutzer.
- Traditionelles Banking tritt in den Hintergrund
Klassische Banken verlieren an Bedeutung. Dezentralisierte Finanzlösungen und Fintechs bieten künftig transparente und flexible Services.
- Veränderte Rolle der Banken
Bis 2040 übernehmen Banken vor allem Backend-Funktionen. Sie werden von Fintechs und Plattformen abgelöst, die direktere und flexiblere Finanzdienstleistungen anbieten.
- Finanzielle Inklusion als Standard
Durch mobile Technologien und KI erhalten bislang ausgeschlossene Bevölkerungsgruppen Zugang zu Finanzdienstleistungen – weltweit und barrierefrei.
- Emotionen als Faktor für Finanzentscheidungen
Zukünftige Tools berücksichtigen emotionale Aspekte und ermöglichen Entscheidungen, die zu individuellen Lebenssituationen, Risikoprofilen und Zielen passen.
- Quanten-Sicherheit als Vertrauensbasis
Quantencomputing revolutioniert die Cybersicherheit im Finanzsektor und sorgt für unknackbare Verschlüsselung, die Finanzdaten und Transaktionen vollständig vor Cyberbedrohungen schützt.
»Gerade in einem Markt, der oft von kurzfristigen Trends dominiert wird, ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen strategischen Blick nach vorn«, sagt Andreas Barth, CEO von Riverty. »Als Teil der Bertelsmann-Gruppe sehen wir es als unsere Aufgabe, langfristige Perspektiven zu eröffnen. Unser Positionspapier will nicht nur Prognosen liefern, sondern Denkanstöße geben, um heute die Weichen für das Ökosystem von morgen zu stellen.«
Das Impulspapier skizziert zentrale Szenarien für die Entwicklung der Order-to-Cash-Wertschöpfungskette -(O2C) und zeigt, wie sich Zahlungen, Kreditvergabe, Versicherungen und Konsum weiter annähern. Zudem stellt es ein Adaptionsmodell vor, mit dem Fintechs technologische Trends auf ihr Potenzial für kurzfristige Erfolge, langfristige Investitionen oder mögliche Sackgassen bewerten können.
»Bis 2040 werden Finanzdienstleistungen allgegenwärtig, hochgradig personalisiert und weitgehend autonom sein«, so Prof. Dr. Roland Frank, der die Studie leitete. »Doch es geht nicht nur um Innovation, sondern um strategische Zukunftsfähigkeit. Unser Ziel ist es, Start-ups wie etablierte Player dabei zu unterstützen, Komplexität mit Weitblick zu meistern.«
»Fintech 2040« ist der Auftakt einer Reihe von Thought-Leadership-Initiativen, die Riverty in diesem Jahr plant – darunter Executive Roundtables und Branchen-Dialoge. Langfristig will das Unternehmen einen Think Tank mit Vordenkern aus Fintech, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft etablieren, um gemeinsam die Chancen und Herausforderungen des digitalen Wandels zu gestalten.
Das vollständige Positionspapier steht ab sofort unter folgendem Link zum Download bereit: www.riverty.com/fintech-2040
442 Artikel zu „FinTech“
News | Business Process Management | Digitalisierung | Geschäftsprozesse | Produktmeldung
Bargeldland Deutschland? Wie ein FinTech Deutschland umkrempeln will

Rund 3,5 Millionen klein- und mittelständische Unternehmen (KMUs) machen ganze 99,5 Prozent der Betriebe im Land aus. Dennoch fällt es vielen schwer, mit den wenigen Big Playern auf dem Markt mitzuhalten. Experte Zoltan Gyenge, myPOS Managing Director, geht davon aus, dass das unter anderem an Bargeldzahlungen liegen könnte. Diese sind nämlich altersabhängig. Studien zeigen, dass…
News | IT-Security | Tipps
Sicherheitswarnung: Aktuelle Cybercrime-Kampagne nimmt Schweizer FinTech-Branche ins Visier

Evilnum-Gruppe will Unternehmen infiltrieren und ausspionieren. Unternehmen in der Schweiz, aber auch in den EU-Ländern, sollten derzeit genau auf ihre eingehenden E-Mails achten. Die Hacker-Gruppe Evilnum ist derzeit wieder sehr aktiv und hat es gezielt auf FinTech-Firmen abgesehen. Mit sogenannten Spear-Phishing-Mails, also ganz gezielten Attacken gegen ausgewählte Ziele, sollen die Empfänger dazu gebracht werden, einen…
News | Business | Cloud Computing | IT-Security | Lösungen
Lehren aus dem FinCEN-Datenleck – mit Fintech und Regtech Schwarzgeld aufspüren

Der aktuelle Fall des sogenannten FinCEN-Files-Datenlecks zeigt, dass das Aufspüren von Schwarzgeld und die Bekämpfung von Geldwäsche für die Finanzbranche eine ständige Herausforderung bleibt. Im Fall des FinCEN-Files-Datenlecks gelangten sogenannte Verdachtsmeldungen an die Öffentlichkeit, die im Zeitraum zwischen 1999 und 2017 bei der US-amerikanischen Anti-Geldwäsche-Behörde Financial Crimes Enforcement Network (FinCEN) eingereicht wurden. Den Recherchen eines…
News | Business Process Management | Infrastruktur | Online-Artikel | Rechenzentrum
Datenmanagement als Wettbewerbsvorteil: Wie Banken den Fintechs die Stirn bieten können

Kaum eine Branche ist so stark von der Digitalisierung betroffen wie der Finanzsektor. Innovative Fintechs wie N26, Clark und Lendstar krempeln mit ihren digitalen Geschäftsmodellen den Markt um. Sie bieten Dienstleistungen, die genau auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind, und überzeugen mit nutzerfreundlichen Apps. Kunden können damit ihre Geldgeschäfte zu jeder Zeit bequem online…
News | Blockchain | Business | Business Process Management | Digitalisierung | Effizienz | Geschäftsprozesse | IT-Security | Outsourcing | Online-Artikel | Services | Strategien
Wirtschaftliche Risiken von FinTech-Unternehmen

Finanztechnologische Unternehmen (auch unter dem Namen FinTech bekannt) werden zunehmend beliebter. Umso wichtiger ist es auf potenzielle Risiken hinzuweisen, die ihre finanzielle Stabilität gefährden können und darauf, wie man diese Risiken am besten senkt. Es geht immerhin um Finanzdaten oder persönliche Informationen. Viele Daten lassen sich auf Banken und andere Finanzinstitute rückführen, sind höchst vertraulich…
News | Business Process Management | Digitalisierung | Effizienz | Geschäftsprozesse | IT-Security | Services | Strategien | Tipps
Wie Fintech-Unternehmen mit Video-Identifizierungsverfahren das Vertrauen ihrer Kunden gewinnen

Design-Vertrauen 2.0: Authentifizierung in der Now Economy. Bei der Abwicklung von Onlinegeschäften spielt das Vertrauen der Kunden in den Anbieter eine wesentliche Rolle für den Kaufabschluss. Doch insbesondere im Finanzwesen ist die Abbruchquote bei der Onlineabwicklung überaus hoch. Dies liegt mitunter daran, dass der Erstabschluss sowie manche Transaktionen aus rechtlichen Gründen ausführlichere Authentifizierungsverfahren erfordern. Fühlen…
News | Trends Wirtschaft | Business | Trends Services | Geschäftsprozesse | Trends 2018 | Services
Finanzen: Fintech in Deutschland

Mit Wirecard wird in Kürze voraussichtlich ein deutsches Fintech-Unternehmen in den DAX aufgenommen. Die Branche entwickelt sich insgesamt positiv, wie die Infografik zeigt: So ist die Summe der Investitionen in deutsche Fintechs von rund 147 Millionen US-Dollar im Jahr 2014 auf über 650 Millionen US-Dollar im Jahr 2017 angewachsen – ein Plus von knapp 350…
News | Trends Wirtschaft | Business | Digitale Transformation | Trends Geschäftsprozesse | Digitalisierung | Trends Services | Outsourcing | Strategien
Studie: Jede vierte Bank ist Fintech-Gründer

Die Banken in Deutschland mischen sich unter die Fintechs. Jedes vierte Institut (27 Prozent) hat selbst ein Fintech gegründet, beispielsweise in Form einer selbstständigen Digitaleinheit unter dem Konzerndach oder als komplett losgelöste Marke. 61 Prozent der Institute arbeiten in irgendeiner Form mit einem Finanztechnologieunternehmen zusammen. Übernahmen sind dagegen weniger verbreitet. Das sind die Ergebnisse des…
News | Business | Trends Mobile | Digitalisierung | Trends Services | E-Commerce | Effizienz | Trends E-Commerce | Geschäftsprozesse | Trends 2017 | Services
Finanzen: China steht auf FinTech, Japan nicht

35 Prozent der erwachsenen Onliner in Deutschland nutzen FinTech-Dienstleistungen. Das geht aus dem kürzlich veröffentlichten FinTech Adoption Index 2017 von EY hervor. Darunter fallen Angebote aus den Bereichen Überweisungen & Payments, Finanzplanung, Sparen & Investments, Kredite und Versicherungen. Deutlich populärer ist FinTech mit einer Adaptions-Rate von 69 Prozent in China. Dagegen übt sich die Hochtechnologie-Nation…
News | Trends Wirtschaft | Business | Trends Geschäftsprozesse | Digitalisierung | Trends Services | Geschäftsprozesse | Trends 2017 | Lösungen | Services | Strategien
FinTech ist der neue Mainstream – sagt die Finanzindustrie

Neun von zehn Finanzdienstleistern haben sich damit abgefunden, Marktanteile an FinTechs zu verlieren. Kumuliert sind über die vergangen vier Jahre rund 40 Milliarden Dollar in Finanz-Start-ups geflossen. Statt die Newcomer zu bekämpfen, sucht das Establishment den Schulterschluss. 56 Prozent aller Finanzdienstleister wollen das Thema Disruption selbst ins Zentrum ihres Geschäftsmodells stellen. Banken und…
News | Business | Digitale Transformation | Digitalisierung | Effizienz | Geschäftsprozesse | Online-Artikel | Services | Strategien
Digitalisierung der Finanzbranche: Was Banken von Fintechs lernen müssen

»Fintechs« kapern mit ihren digitalen Finanz-Angeboten zunehmend das Geschäft der klassischen Bankenbranche. Die Banken haben den Digitalisierungs-Trend vollkommen verschlafen und verlieren immer mehr Marktanteile. Im Wettbewerb um den Kunden brauchen sie jetzt mehr als ein schickes neues Kunden-Portal. Sie müssen eine digitale Transformation vornehmen und dazu etablierte Strukturen auflösen. Ein Konto eröffnen, einen Kredit beantragen,…
Ausgabe 3-4-2025 | News | Business | Favoriten der Redaktion | Künstliche Intelligenz | Nachhaltigkeit
Nachhaltige Investments – Wie KI und Knowledge Graphen ESG-Analysen beschleunigen

Für viele Unternehmen ist eine umfassende Analyse von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) heute schon Pflicht – und regelmäßig weiten die Gesetzgeber den Kreis dieser Unternehmen aus. Manuell ist die Analyse der Massen unterschiedlicher Daten jedoch kaum zu leisten. Hier hilft die Kombination von künstlicher Intelligenz und Knowledge Graphen: Diese beschleunigt den Vorgang erheblich und erleichtert die verständliche Darstellung der Ergebnisse.
News | Business Process Management | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz | Produktmeldung | Rechenzentrum | Services | Strategien
Elemente einer Datenplattform für KI – Herausforderungen, Chancen und Hype

Das Schlagwort »Plattform« ist seit vielen Jahren in der IT nicht mehr wegzudenken. Eine immense Zahl an Herstellern benutzt diesen Begriff um den Blick von einzelnen Produkten wegzulenken und den Aspekt der »Ganzheitlichkeit« zu betonen. Allerdings bleibt hier vieles oft unklar bzw. vage. Was hat es mit einer Datenplattform für KI auf sich? Der…
News | Business Process Management | Geschäftsprozesse | Services
Abo-Wirtschaft am Wendepunkt: Zahlungsplattformen als Gamechanger

Die Abo-Wirtschaft in Deutschland steht vor einem Umbruch: Trotz anhaltenden Wachstums deuten aktuelle Umfragen auf eine zunehmende Abo-Müdigkeit hin. Fast 40 Prozent der Verbraucher wollen die Zahl ihrer Abos reduzieren. Steigende Kosten, intransparente Angebote und starre Bezahlmodelle schüren die Skepsis. Moderne Anbieter wie Streamingdienste kommen mit diesem Trend besser zurecht, da sie fast täglich mit…
Trends 2025 | News | Trends Security | IT-Security
Der umfangreiche Diebstahl von Anmeldedaten nimmt zu, Bedrohungsakteure wenden heimlichere Taktiken an

Fast die Hälfte aller Cyberangriffe führte zum Diebstahl von Daten oder Anmeldedaten. Identitätsmissbrauch war der bevorzugte Einstiegspunkt. Der asiatisch-pazifische Raum war 2024 für mehr als ein Drittel der Angriffe verantwortlich. IBM hat den X-Force Threat Intelligence Index 2025 veröffentlicht, in dem hervorgehoben wird, dass Cyberkriminelle sich weiterhin auf heimlichere Taktiken verlegen, wobei der Diebstahl…
News | Business Process Management | Effizienz | Favoriten der Redaktion | New Work | Services
Must-Have für Entwickler: Fünf entscheidende Vorteile interner Entwicklerplattformen

Internal Developer Platforms (IDPs) lösen typische Herausforderungen bei der Softwareentwicklung. Heutzutage stehen Entwickler vor einem Paradoxon: Während die Technologie schnell voranschreitet, sehen sie sich ausgebremst von der Komplexität der Infrastrukturverwaltung. Interne Entwicklerplattformen – oder Internal Developer Platforms (IDPs) – lösen dieses Problem, indem sie Workflows optimieren, die kognitive Belastung reduzieren und die Produktivität steigern.…
News | Business | Strategien | Tipps
Trumps Zollpolitik: In unruhigen Zeiten einen kühlen Kopf bewahren

Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump führt zu starken Kursschwankungen an den globalen Aktienmärkten. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Starke Korrekturen an den Börsen bieten langfristigen Anlegern große Chancen. Die unabhängige Vermögensverwaltung Früh & Partner mit Sitz in Liechtenstein erläutert: Ein disziplinierter und langfristiger Investmentansatz nach den Prinzipien des Value Investing, wie Warren Buffet…
News | Business | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Nachhaltigkeit | Services
Neue Regeln zügig angehen: Welche Anforderungen die Finanzbranche jetzt erfüllen muss

Die Finanzbranche zählt zu den am stärksten regulierten Bereichen der Wirtschaft. Kontinuierlich kommen neue Gesetze und Verordnungen hinzu. Auch 2025 gibt es wieder zahlreiche Baustellen für Banken und Versicherer. Um Compliance-Risiken und Bußgelder zu vermeiden, müssen sich die Finanzdienstleister rasch darum kümmern. Der IT-Dienstleister adesso nennt die wichtigsten: Nachhaltigkeitsberichte werden mit der CSRD zur Pflicht:…
News | Business | Kommunikation | Whitepaper
Leitfaden: Effektive Kommunikation in herausfordernden Zeiten

In kritischen Momenten souverän agieren – das ist eine Kunst für sich allein. Gerade wenn es darum geht, Krisensituationen zu entschärfen oder sogar in Chancen zu verwandelt, sind praktische Tipps und Strategien wertvoller denn je. Ob ersten Reaktion oder langfristiges Reputationsmanagement: Das Expertenduo Marco Cortesi und Stefan Häseli widmet sich in einem neuen Praxisbuch der…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business | Digitalisierung | Künstliche Intelligenz
Investitionen in künstliche Intelligenz in mittlerem bis großem Umfang

Investitionen in künstliche Intelligenz und digitale Vermögenswerte nehmen rasant zu, während Daten und Alttechnologien nach wie vor Herausforderungen darstellen. Bei der Umsetzung von künstlicher Intelligenz (KI) und digitalen Vermögenswerten kommt es vor allem auf die Datenharmonisierung an. 80 % der Unternehmen investieren in diesem Jahr in mittlerem bis großem Umfang in KI. 50 % der…