Alle Artikel zu Flexibilität

Arbeit 4.0: Flexibel, selbstbestimmt und effizient

In vier von fünf Unternehmen wünschen sich Mitarbeiter mehr Flexibilität. Starre Gesetze behindern neue Arbeitsformen. Vorschläge im Weißbuch »Arbeiten 4.0« von Ministerin Nahles greifen zu kurz.   Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und mehr Raum für Familie und Freizeit: Mit der Digitalisierung verändern sich nicht nur Berufsbilder und Arbeitsinhalte, sondern auch die Ansprüche an den Arbeitsplatz. Vier…

Flexibilität und mobiles Arbeiten sind für Arbeitnehmer wichtiger als Firmenwagen

Flexibles Arbeiten ist für jeden zweiten deutschen Büroangestellten der wichtigste Wunsch an den Arbeitgeber – Roaming-Kosten sind weiterhin ein Hindernis. Für zwei Drittel (67 Prozent) der europäischen Büroangestellten ist die Möglichkeit, flexibel und mobil zu arbeiten, wichtiger als ein Firmenwagen [1]. Fast die Hälfte der deutschen Befragten (49 Prozent) gab an, dass flexibles Arbeiten die…

Flexibilität am Arbeitsplatz: Ja, aber nur von acht bis zehn

Wirkliche Flexibilität am Arbeitsplatz ist in Deutschland bislang nur eine Randerscheinung. Und das obwohl drei Viertel der Deutschen flexible Arbeitszeiten oder Arbeitsorte als wichtig bezeichnen. Das ergab eine repräsentative Umfrage unter 1.069 Arbeitnehmern [1]. Das Angebot von flexiblen Arbeitsmodellen ist für drei Viertel der deutschen Arbeitnehmer ein wichtiges Entscheidungskriterium bei der Wahl des Arbeitsplatzes. Rund…

Trotz Brexit-Unsicherheit: Unternehmen investieren und wachsen weiter

46 Prozent der Finanzchefs in Europa halten an ihren Investitionsvorhaben fest. Gesteigerte Ungewissheit erfordert eine bessere Planung und mehr Flexibilität. Mehr Akquisitionen und Fusionen erwartet. Das britische EU-Referendum im Juni 2016 hat europäische Unternehmen kalt erwischt und zu einer großen wirtschaftlichen Verunsicherung geführt. Doch die neue Studie »Stepping into the Unknown« von Oracle zeigt, dass…

Datenvirtualisierung: Überbrückung der Technologielücke mit Hybrid-IT

Der Begriff »Hybrid-IT« wird oft falsch interpretiert oder verwendet. Er steht nicht einfach für eine heterogene Umgebung aus altgedienten, herkömmlichen (»Legacy«-) Umgebungen und modernen virtualisierten Umgebungen. Er steht vielmehr für eine Strategie, die IT auf einer offenen, erweiterbaren Basis zu betreiben, was Technologiefragen, Geschäftserwartungen, Sicherheits- und Überwachungsbedarf sowie diverse Kostenstrukturen mit einschließt. Actifio sieht in…

Lokale Marktbedürfnisse im europäischen Onlinehandel

Lokale Marktbedürfnisse zu berücksichtigen ist ein Wettbewerbsvorteil, den auch die internationale Konkurrenz erkennt. Flexibilität wird zudem ein Schlüsselkriterium. Der grenzüberschreitende europäische E-Commerce-Markt wird 2018 laut Einschätzung der Analysten von Forrester rund  40 Milliarden Euro wert sein [1]. Damit biete er Einzelhändlern und Marken verlockende Geschäftschancen. Doch neue Chancen bergen immer auch Herausforderungen. Radial hat in einer…

Flexible Arbeitsmodelle

Das Angebot von flexiblen Arbeitsmodellen ist laut einer repräsentativen Umfrage von Indeed für drei Viertel der deutschen Arbeitnehmer ein wichtiges Entscheidungskriterium bei der Wahl des Arbeitsplatzes. Rund 40 Prozent bezeichnen Flexibilität in der Umfrage als wichtig, weitere 35 Prozent sogar als sehr wichtig. Dies deckt sich mit den Daten von Indeed: Die Suchen nach flexiblen…

Service 4.0: Orientierungshilfe für Veränderungsmanagement

Die zunehmende Digitalisierung und die Anforderungen der Industrie 4.0 verlangen permanente Innovationen und entsprechend flexible Mitarbeiter – neue Herausforderungen kommen auf Unternehmen aller Branchen zu, besonders im Bereich der Dienstleistungen: Kunden erwarten ein hohes Maß an vorausschauendem Service. Dieser ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. »Ob in der IT, der Pharma-, Chemie- oder Maschinenbaubranche: Ein modernes Service-Management…

Studie: Flexibles Arbeiten macht Firmen wirtschaftlich erfolgreicher

Höhere Produktivität und mehr Gewinn durch flexible Arbeitsplatzkonzepte. Erfolgreiches Instrument bei Mitarbeiterbindung und -rekrutierung. Deutsche Unternehmen hinken bei der Nutzung digitaler Technologien hinterher. Flexibles Arbeiten macht Unternehmen produktiver und profitabler sowie attraktiver für Mitarbeiter. Das zeigt eine aktuelle, weltweite Untersuchung von Vodafone, für die insgesamt 2.800 Unternehmen und 5.500 Angestellte in zehn Ländern befragt wurden.…

Drei Tipps für maximale Freiheit bei der Auswahl von Hardware für Backup und Recovery

Bei den meisten Unternehmen, egal ob groß oder klein, ist die Infrastruktur zur Datenspeicherung kein homogenes Gebilde. Die Vielfalt und der Umfang von Applikationen, File-Sharing-Lösungen, Speicher-Arrays und Appliances kann ausufernd, bisweilen überwältigend sein. Selbst Unternehmen, die Datenschutzsysteme von einem Anbieter nutzen, finden sich in einer Welt wieder, die nicht alle Hersteller integriert oder nur eine…

IT-Sicherheit und Geschäftsanforderungen in Einklang bringen

Vier IT-Sicherheitstrends des Jahres 2016: Balance, Compliance, Automatisierung und Fokussierung. IT-Sicherheitslösungen müssen verstärkt die Aktivitäten der Nutzer im Blick haben, dürfen aber gleichzeitig die Geschäftsaktivitäten von Unternehmen nicht beeinträchtigen. Dies sind zwei wesentliche Trends im Bereich IT-Security, die nach Einschätzung von Balabit das Jahr 2016 prägen werden. Das Jahr 2016 bringt keine revolutionären Änderungen auf…

Cloud Computing hat (auch) positive Aspekte

Deutsche Unternehmen, die Cloud-Dienste nutzen, profitieren in erster Linie von hohen Einsparmöglichkeiten (90 Prozent), einer stets aktuellen Technik (85 Prozent, Mehrfachantworten erwünscht) und von großer Flexibilität bei der Nutzung (84 Prozent). Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie »IT-Sicherheit und Datenschutz 2015« der Nationalen Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS), die mit ihrer Untersuchung…

Agilere IT durch gemanagte Schnittstellenebene: Flexibilität versus Stabilität?

Jede Änderung im Geschäftsleben, jede strategische Anpassung fällt mehr oder weniger direkt auf die IT zurück. Ständig werden von der IT-Abteilung mehr Flexibilität, Serviceorientierung und Kosteneffizienz gefordert. Derzeit verschärfen sich die Anforderungen, sollen die IT-Infrastrukturen doch der fortschreitenden Digitalisierung gerecht werden. Bisher stecken die IT-Abteilungen aber noch in Einzelmaßnahmen, wie etwa der Einführung von Cloud…

ERP/MES-Branchenlösung für die Medizintechnik – Flexibilität als Wettbewerbsfaktor nutzen

Prozess­ampel

Weltweit präsent sein und dabei Zertifizierungsstandards wie ISO 13485 oder die FDA-Richtlinien erfüllen müssen – das veranlasst auch kleinere Unternehmen in der Medizintechnik eine alle Bereiche abbildende ERP/MES-Lösung anzuschaffen. Die Arno Fritz GmbH führte dazu die Medizintechnik-Branchenlösung von GEWATEC ein. Sie ermöglicht eine bis dato nicht gekannte Übersicht der Fertigung sowie eine rückverfolgbare und normengerechte Dokumentation aller qualitäts- und -fertigungsrelevanten Auswertungen und Dokumente.

In Deutschland arbeiten fast 5 Millionen Freelancer

In Deutschland gibt es aktuell rund 4,9 Millionen Erwerbstätige, die als Freelancer eine unabhängige Beschäftigung ausüben. Das entspricht rund 10 Prozent aller Beschäftigten hierzulande. Das berichtet der Hightech-Verband BITKOM auf Grundlage einer Studie des Marktforschungsunternehmen Edelmann Berland in Zusammenarbeit mit dem Vermittler von Online-Arbeitsplätzen Elance-oDesk. Rund zwei Drittel der Freelancer (63 Prozent) haben sich nicht…