Alle Artikel zu IT-Sicherheit

WannaCry-Attacke: kein Grund zum Heulen

Tipps, wie man nicht zum Erpressungsopfer wird. Die weltweite Attacke der Erpresser-Malware WannaCry hat am Freitag zahlreiche Unternehmen und andere Anwender erschüttert. Mehr als 200.000 Rechner wurden in 150 Ländern angegriffen und deren Daten unzugänglich gemacht, unter anderem von Krankenhäusern und Telekommunikationsanbietern. In Deutschland war beispielsweise die Deutsche Bahn von dem Ransomware-Schädling infiziert. Den Betroffenen…

WannaCry-Cyberattacke gegen Krankenhäuser – wie können sich kritische Organisationen gegen Online-Erpresser schützen

Modernes Backup-Management spielt eine entscheidende Rolle, um die Schäden durch Ransomware und andere Cyberangriffe zu minimieren. Rubrik weist immer wieder darauf hin, wie wichtig eine zeitgemäße Datensicherung für Organisationen und kritische Infrastrukturen ist, vor allem auch im Gesundheitswesen. Vom jüngsten spektakulären Ransomware-Angriff am vergangenen Freitag waren an die 200.000 Computer in knapp 150 Ländern betroffen,…

Sicherheitshinweise zu Ransomware-Angriffen durch »WannaCrypt«

  Seit dem Wochenende verbreitet sich weltweit eine aggressive Schadsoftware unter dem Namen »WannaCrypt«. Statement von Phil Richards, CISO von Ivanti Es scheint sich hier um eine Variante von WanaDecryptor zu handeln, einer relativ neuen Form von Ransomware. Diese spezielle Ransomware wird von 30 % der AV-Anbieter mit aktuellen Virendefinitionen korrekt identifiziert und blockiert. Sowohl…

WannaCry: IT-Sicherheit verzeiht keine Nachlässigkeit

  Kommentar von Peter Böhret, Managing Director Kroll Ontrack GmbH »Seit dem Wochenende dürfte fast jedem der Begriff ›Ransomware‹ bekannt sein. Die weltweiten Auswirkungen der Verschlüsselungssoftware sind massiv, von harmlosen fehlenden Anzeigen im Bahnverkehr hierzulande bis zu verschobenen Operationen in Großbritannien. Betroffen waren dieses Mal vor allem alte Systeme wie XP und Windows 2003, aber…

Tipps zur IT-Sicherheit im öffentlichen Sektor – Lehren aus der Vergangenheit ziehen

Das Jahr 2017 startete aus Perspektive der IT-Sicherheit ernüchternd: Angriffe auf Stromnetze, erfolgreiche Ransomware-Angriffe, das erste Botnet im Internet der Dinge. Ausgehend vom Vorjahr stellt sich die Frage, wie die Angreifer überwiegend vorgehen. Alles deutet darauf hin, dass sie in erster Linie auf automatisierte Attacken setzen, gefolgt von besserer Zusammenarbeit untereinander. Zu diesem Schluss kommt…

Cybersecurity-Trends unter die Lupe genommen

Nachdem im vergangenen Dezember unzählige Prognosen und Trends für das Jahr 2017 in Sachen IT-Sicherheit die Runde gemacht haben, ist es nach vier Monaten im Jahr 2017 Zeit eine erste Zwischenbilanz zu ziehen. Welche Herausforderungen sind aktuell, welche Lösungen sind auf den Weg gebracht und wohin geht die Branche? Thorsten Henning, Senior Systems Engineering Manager…

Enterprise Risk Index zeigt alarmierende Zunahme von speicherbasierten Angriffen

Traditionelle Antivirus-Lösungen sind im Kampf gegen moderne Malware so gut wie überflüssig. SentinelOne Enterprise Risk Index: Die Zahl speicherbasierter Angriffe (in-memory) hat sich im Untersuchungszeitraum mehr als verdoppelt.   SentinelOne veröffentlicht seinen ersten Enterprise Risk Index, der Einblicke in die aktuelle Bedrohungslage von Unternehmen durch Malware gewährt. Dabei warnt der Report vor allem vor der…

Cybersicherheit Top-Thema bei Industrie 4.0

Mangelnde IT-Sicherheit ist eine der größten Hemmnisse für Industrie 4.0. So lautet das Ergebnis der Studie »Industrie 4.0 2017«, die das Medienunternehmen IDG gemeinsam mit Rohde & Schwarz Cybersecurity auf der Hannover Messe vorgestellt hat. Die befragten Unternehmen fürchten am meisten Hacker- und sogenannte DDoS-Angriffe, bei denen eine Vielzahl Geräte für einen Angriff zusammengeschlossen wird.…

IT-Sicherheitsgesetz: Kostentreiber IT-Sicherheit

Hackerangriffe können für Unternehmen fatale Folgen haben. Wenn diese Unternehmen einen wichtigen Teil der öffentlichen Infrastruktur darstellen, können hunderttausende Menschen von deren Ausfällen betroffen sein. Das IT-Sicherheitsgesetz vom Frühjahr 2016 soll Mindeststandards für IT-Sicherheit schaffen und die Versorgungssicherheit für die Bevölkerung gewährleisten. Nun liegen erste Zahlen dazu vor, wie viele Mehrkosten Unternehmen durch das Gesetz…

Report zur IT-Sicherheit: Rekordhöhe an Datenlecks und Schwachstellen in 2016

Anstieg der Cyberkriminalität in 2016 durch Nutzung unstrukturierter Daten. Spam als Verbreitungsweg für Ransomware steigt um 400 Prozent an. Finanzsektor erneut beliebtes Angriffsziel. Investitionen in Schutzmaßnahmen lohnen sich.   IBM Security hat die Ergebnisse des IBM X-Force Threat Intelligence Index 2017 veröffentlicht. Der Report analysiert IT-Sicherheitsdaten von rund 8.000 IBM-Kunden in mehr als 100 Ländern…

Digitale Arbeitsplätze schaffen neue Einnahmequellen und verbessern IT-Sicherheit

Digitale Arbeitsplätze ermöglichen es Unternehmen, schnell neue Einnahmequellen zu erschließen und die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu steigern. Sicherheitsrisiken und hohe Investitionen sind Hindernisse bei der Umsetzung digitaler Arbeitsplätze, gleichzeitig können jedoch Anforderungen hinsichtlich Compliance und Sicherheit abgedeckt und mehr ROI erzielt werden. Die Studie »Digital Workspace Report« von VMware hat folgende Kernaussage: Über die Hälfte…

Banken investieren dreimal mehr in IT-Sicherheit als andere Bereiche

  Trends wie Mobile Banking und der digitale Wandel setzen Finanzinstitute zunehmend unter Druck, ihre IT-Infrastruktur vor wachsenden Cybergefahren zu schützen. Eine aktuelle Studie von Kaspersky Lab und B2B International [1] zeigt einerseits, dass Investitionen in die IT-Sicherheit bei Banken und Finanzinstitutionen hohe Priorität genießen; anderseits haben 70 Prozent der Banken Finanzbetrügereien mit Geldverlust ihrer…

Schattengewächse und ihre Früchte – drei Schritte gegen Schatten-IT

Shadow-IT ist auf dem Vormarsch – Risiken und Nebenwirkungen sollten nicht unterschätzt werden, Unternehmen stellt sich die Frage nach dem richtigen Umgang. Es ist ein neuer Ansatz für die Sicherheit erforderlich, der mit der Evolution in der IT mithalten und IT-Sicherheit flexibel gestalten kann. Eines der Sicherheits-Schlagwörter dieses Jahres ist das der »Schatten-IT«. Mitarbeiter setzen…

Microsoft-Admin-Rechte sind für Sicherheitslecks verantwortlich

94 Prozent der Risiken aller als kritisch eingestuften Microsoft-Schwachstellen werden durch das Entfernen von Administratoren-Rechten gemindert. Windows 10 ist nicht sicherer als Windows 8.1. Experten für das Rechtemanagement beklagen, dass die Organisationen immer noch zu wenig für den Schutz vor Angriffen unternehmen. Mark Austin, Mitgründer und Co-CEO bei Avecto und Marco Peretti, Avectos neu ernannter…

Große Lücken bei herkömmlichen IT-Sicherheitslösungen

Trotz Investitionen von 75 Milliarden US-Dollar in IT-Sicherheit sind 83 % der Organisationen einem hohen Risiko ausgesetzt und werden immer häufiger Opfer von Cyberattacken. Centrify hat das Forschungsunternehmen Forrester mit einer Studie beauftragt [1] die ein erschreckendes Bild der IT-Sicherheit von Unternehmen in den USA dokumentiert: Die Anzahl an Datenlecks steigt dramatisch an. Zwei Drittel…

IT-Sicherheit, Cloud Computing und Internet of Things sind Top-Themen des Jahres 2017

■  Digitalisierung stellt neue Herausforderungen an die Sicherheit. ■  Digitale Plattformen als Trend-Thema auf Anhieb unter den Top-Ten. ■  Aufsteiger im Vergleich zum Vorjahr ist Künstliche Intelligenz. IT-Sicherheit und Cloud Computing sind die wichtigsten Themen für die Digitalwirtschaft im Jahr 2017. Es folgen das Internet of Things sowie Industrie 4.0 auf den weiteren Plätzen. Aufsteiger…

Cyberangriffe: Deutsche Unternehmen nicht ausreichend geschützt

Drei Viertel der deutschen IT-Verantwortlichen fordern neue Sicherheitsarchitektur, um Cyberangriffe abwehren und Datenschutz-Grundverordnung GDPR einhalten zu können. Fast drei Viertel (74 %) der deutschen IT-Verantwortlichen sind sich einig: ihre Sicherheitsarchitektur muss dringend erneuert werden. 63 Prozent bescheinigen ihrem Unternehmen veraltete Sicherheitslösungen, mit denen weder Angreifer abgewehrt noch Compliance-Vorgaben eingehalten werden können. Das ergab die aktuelle…

Fast 80 % der Unternehmen nutzen mehr als 10 mobile Business-Apps

Der Einsatz von mobilen Apps in Unternehmen wächst – nahezu 80 % aller Firmen nutzen nach Erhebungen des dritten »Mobile Security and Risk Review« mindestens 10 Apps für ihre Tätigkeit [1]. Dieser Report, der zwei Mal im Jahr von MobileIron veröffentlicht wird, gibt Führungskräften im Bereich IT-Sicherheit zeitnah Informationen über den Status von mobilen Apps…