Alle Artikel zu lobster

»manage it« TechTalk: So sollten europäische Lieferketten künftig gesichert werden

Am 14. Mai 2025 fand der Lobster Data Hero Summit 2025 in München statt. Dort standen zahlreiche Techtalks und Keynotes auf der Agenda. Gleich die erste maßgebliche Präsentation zum Thema geopolitische und ökonomische Herausforderungen in diesen Zeiten gehörte Anu Bradford, mit der wir anschließend dieses Video drehen durften. Darin sagt sie, wie sich Europa auf die stattfindenden Veränderungen einstellen sollte und dass Daten dabei eine maßgebliche Rolle spielen.

Darum wird das Vernetzen von Menschen und Daten immer wichtiger

Am 14. Mai 2025 fand im Showpalast zu München eine groß angelegte Veranstaltung der Lobster DATA GmbH statt. Themenschwerpunkte gab es dort zu Genüge, allerdings stets mit einem Überthema: Daten und Lieferketten. Genau darüber haben wir mit dem CEO von Lobster DATA, Tim Srock, gesprochen. Von ihm wollten wir wissen, warum das Vernetzen von Daten und Menschen immer wichtiger wird und wie das Lobster entsprechend unterstützt.

Mit No-Code-Plattform digitales Transformationsvorhaben realisieren – Zugang zu Technologie demokratisieren

Tim Srock, ehemaliger CEO der Siemens-Tochter und Low-Code Plattform Mendix, ist seit März CEO der Lobster-Gruppe mit Hauptsitz in Tutzing bei ­München. Mit dem international erfahrenen CEO setzt das Unternehmen seine Wachstums- und Expansions­strategie fort. Mehr als 2.000 Unternehmen aller Wirtschaftszweige arbeiten mit den Softwarelösungen von Lobster, das neben der DACH-Region auch in Frankreich, UK, Benelux und Skandinavien operiert.

Mit elektronischem Datenverkehr Leistung und Wertschöpfung erhöhen – Arbeiten im Home Office

Sind noch nicht alle Prozessschritte in einem Unternehmen digitalisiert, fehlt es an Informationen, Adressaten werden nicht erreicht. Die Folgen: Stillstand und Verzögerung von Projekten. Dabei lassen sich auch während der Corona-Krise viele Probleme mit wenig Aufwand lösen. Lobster, ein Anbieter von Standardsoftware für Datenintegration stellt deshalb, sein Know-how jetzt kostenfrei zur Verfügung: in Form eines professionell aufbereiteten EDI-Leitfadens, der alles Wichtige zum Thema Electronic Data Interchange zusammenfasst [1].

Lieferketten fit für Industrie 4.0? Auf die richtige Software kommt es an!

Der Konkurrenz einen Schritt voraus sein. Kosten und Zeit sparen durch optimal funktionierende Wertschöpfungs- und Lieferketten. Für dieses Ziel hat die Lobster GmbH ihre Supply-Chain-Software Lobster_scm entwickelt. Die Software kann systemübergreifend und innerhalb kürzester Zeit eingesetzt werden; ohne Programmierkenntnisse beim Anwender. Ein Interview mit Rolf Henrich, Geschäftsführer der Lobster SCM GmbH.