Alle Artikel zu Microsoft

Vom Personal Computer in die KI-Zukunft: Microsoft feiert 40. Geburtstag in Deutschland

Vier Jahrzehnte nach Eröffnung des ersten deutschen Microsoft-Büros in Unterhaching stärkt das Technologieunternehmen den Standort München Neues Experience Center EMEA ist Microsofts Innovations-Hotspot für Europa, den Mittleren Osten und Afrika Ministerpräsident Dr. Markus Söder: »Happy Birthday! Microsoft und Bayern sind ein perfektes Match.« Ralph Haupter, President EMEA bei Microsoft: »Im Experience Center werden wir Partnerschaften…

Fatale Abhängigkeit von Microsoft in Europa führt zu Blackout

Der jüngste weltweite Ausfall von Microsoft-Diensten verdeutlicht die Brisanz der Abhängigkeit von Unternehmen und Staat von Microsoft. Die Erkenntnis ist dabei überhaupt nicht neu, sondern lediglich die Folgen endlich spürbar für den Kunden. So zeigt der Ausfall Ende Januar, wie groß die Auswirkungen wirklich sind, wenn beispielweise nahezu die gesamte Unternehmenskommunikation über Microsoft per Outlook…

Studie: Microsofts Produktbündelung verursacht wirtschaftliche Schäden

Die Lizenzbestimmungen für Microsoft-Software beschränken den Wettbewerb – zum Schaden der Kunden und der Allgemeinheit. Wenn Marktbeherrscher wie Microsoft ihre Bündelungspraxis zwischen Software und Cloud weiter betreiben, führt dies zu Preiserhöhungen, weniger Wahlmöglichkeit, geringeren Innovationen und schlechterer Produktqualität. Das impliziert eine Studie von Ökonomen der Frankfurt School of Finance und der ESMT Berlin im Auftrag…

Kartellbeschwerde gegen Microsoft: Europa im Verteilungskampf der US-Softwareriesen

Kürzlich hat der Verband CISPE, zu dessen Mitgliedern auch AWS zählt, angekündigt, eine Kartellbeschwerde gegen Microsoft bei der EU einzureichen. Damit ist der bisherige Höhepunkt im Verteilungskampf der US-Anbieter eingeläutet worden. Doch was sagt das über den Zustand Europas aus?    Europa hatte erst jüngst die digitale Souveränität als Ziel ausgerufen. Das Großprojekt Gaia-X für eine…

Geschäft im Partnersystem von Microsoft hat sich abgekühlt

Laut ISG-Studie ist die pandemiebedingte Sonderkonjunktur in Deutschland vorbei, Investitionen in Cybersicherheit nehmen jedoch weiterhin zu.   Die Mitnahmeeffekte für Microsoft-Partner aus dem ersten Jahr der Covid-19-Pandemie sind auch in Deutschland abgeflaut. Darüber hinaus führen kontinuierlich neue Zertifizierungen seitens Microsoft zu höheren Ausgaben bei den Serviceanbietern. Vor allem für große Anbieter stellt dies einen erheblichen…

Erhöhte Nutzerrechte größtes Sicherheitsrisiko für Microsoft-Systeme

Aktuelle Studie von BeyondTrust wertet Patch-Tuesday-Aktualisierungen aus.   BeyondTrust, Anbieter von Privileged Access Management, hat den Microsoft Vulnerabilities Report 2022 veröffentlicht. Die neueste Ausgabe des Berichts bietet eine konsolidierte Ansicht auf zwölf Monate und wertet Microsofts Patch-Tuesday-Aktualisierungen des vergangenen Jahres aus. Der Report verschafft damit einen Überblick über die aktuelle Bedrohungssituation in unterschiedlichen Microsoft-Umgebungen. Dazu…

Public Cloud: Microsoft und Google gewinnen Marktanteile

Die Anteile von Microsoft und Google am weltweiten IaaS-Markt (Infrastructure-as-a-Service) sind in den vergangenen beiden Jahren deutlich gestiegen. Zwischen 2019 und 2021 legte Microsoft Azure von 16,5 % auf 20,8 % zu. Im gleichen Zeitraum stieg der Marktanteil von Google Cloud von 7,4 % auf 9,5 %. Amazon Web Services (AWS) verteidigte seine Marktführerschaft und…

Microsoft nutzt Lock-In-Effekt in der Cloud für Preiserhöhungen und wälzt Risiken auf Partner ab

Wie bereits im letzten Jahr angekündigt, hat Microsoft die Preise von 365-Abonnements im März 2022 weltweit um bis zu 25 Prozent (zum Beispiel O365 E1) erhöht. Es geht aber keineswegs nur um Preiserhöhungen: Vielmehr ändert Microsoft mit der neuen »New Commerce Experience «-Plattform (NCE) auch andere Konditionen im Zusammenhang mit den Abonnements. So ist gegenüber…

Power Platform Heroes wanted! – Neue Microsoft Kampagne qualifiziert IT-Partner zu zertifizierten Experten für Power Platform

Immer mehr Unternehmen profitieren von Microsofts Power Platform, die es ermöglicht, großartige Ideen in leistungsstarke Lösungen zu verwandeln. Microsoft Power Platform stellt Unternehmen leistungsstarke und intuitive Tools zur Verfügung, mit denen sie maßgeschneiderte Anwendungen entwickeln und die Kontrolle über ihre Daten behalten können, ohne auch nur eine einzige Zeile Code zu programmieren.

Jedes fünfte Unternehmen nutzt unsichere Office-Pakete

Studie zeigt: 21 % der Microsoft Office-Pakete werden in kleinen Unternehmen ohne Aktualisierung eingesetzt.   Jedes fünfte Unternehmen in Deutschland nutzt Office-Pakete, für die keine Sicherheits-Updates mehr angeboten werden. Das ist eines der Ergebnisse der diesjährigen KMU-Studie von Intra2net (www.intra2net.com) [1]. Der Groupware- und Security-Anbieter hat dafür die Daten von mehr als 1.500 PC-Arbeitsplätzen in…

Wer ganz sicher gehen will, muss seinen Exchange Server komplett neu aufsetzen

»Die vier von Microsoft in der vorigen Woche bekanntgemachten Schwachstellen im Exchange Server gefährden aktuell zehntausende Infrastrukturen von Behörden und Unternehmen. Das zum BSI gehörende CERT-Bund geht von bis zu 58.000 potenziell verwundbaren Systemen aus, bei denen unklar ist, ob sie die verfügbaren Updates bereits erhalten haben, oder für die gar keine Patches bereitstehen, weil…

Das soll digitale Souveränität sein?

Die Ausgaben des Bundes für Software von Microsoft steigen und steigen. Wenn es die Bundesregierung mit der digitalen Souveränität wirklich ernst meint, muss sie mit gutem Beispiel vorangehen.   Statement von Tobias Gerlinger, CEO und Managing Director von ownCloud in Nürnberg.   Als Deutschland im vergangenen Jahr die EU-Ratspräsidentschaft antrat, verkündete die Bundesregierung ein hehres…

Herzliche Einladung zu den Modern Work Tuesdays

2020 brachte einen signifikanten Schub für die Remote-Arbeit. Um den Digital Workplace nachhaltig auszubauen, braucht es fähige Partner, die Unternehmen bei den nächsten Schritten unterstützen. Im Rahmen der Digital Workplace Champions-Kampagne von Microsoft können Partner und solche, die es werden wollen, alles über die Umsetzung und den Ausbau moderner Arbeitsplätze mit den Lösungen von Microsoft…

ADN jetzt Teil des »Workforce of the Future«-Programms von Microsoft – Mit Weiterbildung gegen Covid-19-Stillstand und IT-Fachkräftemangel

Marktbeobachter sind sich einig: Covid-19 war für die Digitalisierung ein immenser Beschleuniger. Es bedarf eines radikalen Umbaus des bisherigen Arbeitsmarktes, um den gestiegenen Bedarf nach digitaler Expertise decken zu können. 2019 waren ­allein in Deutschland 124.000 Stellen für IT-Fachkräfte nicht besetzt, stellt der Branchenverband Bitkom in seiner Studie zum Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte fest. Um Menschen in betroffenen Bereichen eine Perspektive zu bieten und für die benötigten Skill-Profile Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu forcieren, hat Microsoft die Initiative »Workforce of the Future« gestartet. Die ADN Group ist mit ihrer ADN Akademie ab sofort einer von wenigen exklusiven Partnern der Initiative im DACH-Markt.

Microsoft verdient gut mit der Cloud

Microsoft geht es den aktuellen Geschäftszahlen zufolge glänzend. Im ersten Geschäftsquartal 2021 wurden die Erwartungen der Analysten laut Handelsblatt deutlich übertroffen. Sowohl Umsatz (37,2 Milliarden US-Dollar/+12 Prozent) als auch Gewinn (13,9 Milliarden US-Dollar/+30 Prozent) stiegen von Juli bis September zweistellig. Maßgeblich für die guten Zahlen ist das Cloud-Geschäft das für rund 38 Prozent des operativen…

Zenimax Media: Microsoft kauft Bethesda

Microsoft kauft für 7,5 Milliarden US-Dollar ZeniMax Media. Unter dem Dach der Holdinggesellschaft sind die Bethesda Game Studios, id Software und fünf weitere Entwicklerstudios zuhause. »Als erprobter Entwickler und Publisher hat Bethesda Erfolg mit einer großen Anzahl unterschiedlicher Spiele gehabt«, kommentiert Microsoft-CEO Satya Nadella die Übernahme. Es ist davon auszugehen, dass die die Xbox künftig…

Datenschutz: Google, Facebook, Amazon, Apple und Microsoft sind einfach zu groß geworden

Die Irish Data Protection Commission (IDPC), die Aufsichtsbehörde, die im Wesentlichen für alle amerikanischen Big-Tech-Unternehmen wie Facebook, Microsoft, Google und Apple für Europa zuständig ist, hat kürzlich ein Statement veröffentlicht. Es geht um den von der Behörde vorgeschlagenen Beschluss zum DSGVO/GDPR-Verstoß seitens Twitter. Dieser Beschluss habe ein »Streitbeilegungsverfahren« ausgelöst, da er nach Ansicht der EU-Datenschutzbehörden…

Microsoft verkauft Beschränkung der Kundenrechte als Kundenvorteil

  Microsoft hat kürzlich Stellung zur Änderung der Produktbestimmungen genommen und verweist dabei auf gängige Praxis und Auswahlmöglichkeiten des Kunden – vergisst aber den bisherigen Status Quo und damit die Schlechterstellung zu erwähnen.  Erst im Umkehrschluss zum letzten Satz der Antwort von Microsoft wird sich der geneigte Leser fragen, was vor der »ab Mai 2020…

Ungeahnte Folgen beim Umstieg »from SA«: Microsoft beschränkt Kundenrechte und nagt an Gebrauchtmarkt

Die Themen gebrauchte Software und Softwarelizenzen sind rechtlich geprägt und auch praktisch nicht immer einfach. Vorliegend lohnt sich dennoch eine Vertiefung von beidem. Denn es geht hier nicht darum, wieder Mal zu einer Schelte gegen globale Softwareunternehmen auszuholen, sondern um die wirtschaftliche und rechtliche Beschränkung vorhandener Rechtspositionen von Microsoft Kunden beim Umstieg »from SA« zu…