Alle Artikel zu Modernisierung

14 Prozent Umsatzzuwachs durch Modernisierung von IT-Systemen

In einer aktuellen Studie wurde herausgefunden, dass Unternehmen durch die Modernisierung ihrer IT 14 Prozent mehr Umsätze erlösen können. Zusätzlich lassen sich durch die Verbesserung der IT-Systeme die Betriebskosten um mehr als 13 Prozent senken – so das Resultat der Erhebung von 800 Entscheidern weltweit [1]. Beim Studiendesign von Vanson Bourne im Auftrag von Avanade…

»Digital Workplace in Europe«: große Investitionsbereitschaft für den Ausbau moderner Arbeitsplätze

Das Thema »Digital Workplace« gewinnt an Relevanz – für knapp drei Viertel der europaweit befragten IT- und HR-Manager hat die Qualität der Arbeitsumgebungen einen starken oder sogar kritischen Einfluss auf den Geschäftserfolg. Zwar besteht insgesamt noch Nachholbedarf bei den technischen und infrastrukturellen Grundlagen, doch herrscht auch eine immense Investitionsbereitschaft: 63 Prozent der Unternehmen planen, innerhalb…

Datacenter-Trends 2017: Starre Rechenzentren sind angezählt

Das traditionelle Rechenzentrum wird auch 2017 weiterlaufen – ohne Frage. Der Spagat zwischen Herausforderungen, Anwenderwünschen, Schatten-IT und Kostendruck wird jedoch immer größer und durch hyperkonvergente Infrastrukturen gelöst. Die Zuteilung von Speicher- und Netzwerkressourcen per Software ist weiter auf dem Vormarsch. Wie lässt sich das klassische Rechenzentrum modernisieren, damit Unternehmen die Digitalisierung meistern können? Diese Frage…

Vernetzte Fahrzeuge und das Internet der Dinge treiben die digitale Modernisierung voran

Investitionen für die smarte, vernetzte Automobilindustrie von morgen sind heute erforderlich. Die Automobilindustrie wird von Technologietrends aufgerüttelt, die Auswirkungen auf den ganzen Sektor haben. Eine Studie von PwC [1] zeigt, dass elektronische Systeme heutzutage für mehr als 90 Prozent der neuen Funktionen und Innovationen in modernen Fahrzeugen verantwortlich sind. Zudem gehen Produzenten verstärkt Partnerschaften mit…

Unternehmen modernisieren ihre IT-Netzwerke – endlich

Die Mehrheit der Unternehmensnetzwerke weltweit ist veraltet, das zeigt der Network Barometer Report [1]. Im letzten Jahr investierten Unternehmen jedoch vermehrt in die Erneuerung ihrer IT-Infrastrukturen. Grund sind die wachsenden Anforderungen durch mobiles Arbeiten, das Internet der Dinge sowie Software-defined Networks (SDN). Erstmals seit 2010 investieren Unternehmen weltweit wieder stärker in die Modernisierung ihrer IT-Netzwerke.…

Workplace-Modernisierung erhöht Produktivität um ein Drittel

In einer aktuellen Untersuchung zum Thema IT-Arbeitsplätze gaben die befragten IT-Verantwortlichen und Wissensarbeiter aus den Fachbereichen an, dass die Workplace-Modernisierung nach der IT-Sicherheit zu den wichtigsten Anforderungen an die IT in den kommenden zwei Jahren zählt [1]. Nach ihrer Einschätzung würde sich eine Modernisierung signifikant auf die Produktivität (+38 Prozent), die Kosten (-26 Prozent) und…

Steigende digitale Nachfrage: Automatisierung in der Vermögensverwaltung

Aufkommende Technologien wie der Robo-Advisor verändern die Vermögensverwaltung grundlegend, für traditionelle Unternehmen wird dadurch die Modernisierung ihrer Altsysteme notwendig. Ein globaler Anbieter für Knowledge Process Services, IT- und digitale Modernisierungsdienstleistungen rät der Vermögensverwaltungsbranche dem Trend im Finanzdienstleistungssektor zu folgen und Automationsstrategien einzuführen, um die steigende digitale Nachfrage bedienen zu können. Am ersten August 2016 schafft…

Workplace-Modernisierung zählt zu den wichtigsten IT-Aufgaben der kommenden Jahre

Die Art und Weise wie heute gearbeitet wird durchläuft einen fundamentalen Wandel. Immer mehr Mitarbeiter gehen ihren beruflichen Aufgaben auch außerhalb des Büros nach, private und berufliche Technologien verschmelzen rasant. Für Unternehmen ist die Modernisierung von IT-Arbeitsplätzen essentiell, wollen sie im Wettbewerb um junge Talente auch weiter an der Spitze liegen. Zwar hat die IT…

Stößt IT-Sourcing an seine Grenzen?

Neue Zielsetzungen, cloudbasierte Lösungen und innovative Technologien treiben flexible Servicemodelle und -angebote voran.  IT-Sourcing ist auch in der Versicherungsbranche schon längst etabliert und hat einen hohen Reifengrad erreicht. Zukünftig fokussiert sich die Auslagerung dabei eher auf eine strategische Neuausrichtung in Bezug auf Modernisierung und Digitalisierung der bestehenden Strukturen und Prozesse. Dies zeigen die Ergebnisse einer…

Unternehmen planen moderne B2B-Infrastruktur zur Umsetzung neuer digitaler Geschäftsvorhaben

Ziel einer Umfrage unter 450 hochrangigen IT-Entscheidungsträgern war es, herauszufinden, wie Unternehmen die Herausforderungen der Digitalisierung meistern [1]. Laut der von Ovum durchgeführten Erhebung planen 75 Prozent der Unternehmen Investitionen in die Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur, um den kontinuierlich steigenden Erwartungen von Kunden und Partnern gerecht zu werden und trotz zunehmend komplexer gesetzlicher Vorschriften Compliance-Richtlinien einzuhalten. Ganzheitliche Integrationsstrategie…

Studie: Innovationsängste bremsen Modernisierungswillen aus

79 Prozent der deutschen Unternehmen verzichten auf eine Modernisierung von Softwaresystemen aus Sorge, zu viel investieren zu müssen. Unternehmen sind kaum bereit, ihre vorhandenen ERP/PPS-Systeme zu modernisieren, auch, wenn diese nicht ihrem aktuellen Bedarf entsprechen. Das ist ein Ergebnis der Studie »ERP-Systeme im Zeitalter der Digitalisierung« [1]. Die Untersuchung hatte der Stuttgarter ERP/PPS-Entwickler Planat (www.planat.de)…

Für ein besseres Kundenerlebnis müssen (nicht nur) Banken ihre Middle- und Back-End-Systeme modernisieren

Der Fokus auf digitale Front-End Lösungen ohne eine Aktualisierung der Middle- und Back-End Systeme kann Auswirkungen auf die digitale Reife und den Kundenservice haben. Dem neuesten »World Retail Banking Report« zufolge haben viele Banken die Aktualisierung ihrer Middle- und Back-End-Systeme nicht im selben Ausmaß, wie die digitale Transformation der Front-End beziehungsweise der Benutzeroberfläche vorangetrieben. Middle-…

Das Internet der Dinge wird Unternehmensmodernisierungen vorantreiben

Das Internet der Dinge hat eine Eigendynamik entwickelt, die es Unternehmen ohne eine erfolgreiche Aufrüstung ihrer alternden IT-Systeme schwer macht zu bestehen. Im Moment ist das Internet der Dinge (IoT) eines der heißesten Technologietrends. Morgan Stanley prognostiziert, dass in den nächsten fünf Jahren nicht weniger als 75 Milliarden intelligente, angeschlossene Geräte miteinander über das IoT…

Mission-Critical-Kommunikationsnetze auf Basis von Ethernet/IP brauchen höhere Datensicherheit

Die Umsetzung umfangreicher Anforderungen aus dem neuen IT-Sicherheitsgesetz, eine Modernisierung der SDH-Netze, der Umstieg auf Ethernet/IP und eine höhere Effizienz bei der Netzüberwachung und Steuerung: Nach Meinung Experten sind dies 2016 die wichtigsten Trends beim Einsatz von Mission-Critical-Kommunikationsnetzen. Für die Mission-Critical-Kommunikationsnetze von Energieversorgern, Eisenbahnen, Öl-und Gas-Pipeline-Betreibern und von Behörden steht in nächster Zeit eine Reihe…

Arbeitsplätze in der Cloud: Von Kinderschuhen bis Affinität

infografik PAC MC Arbeitsplätze in der Wolke

Mehr als 60 Prozent der mittleren und großen Unternehmen (ab 500 Mitarbeitern) sind gegenüber Cloud-basierten Arbeitsplatz-Lösungen grundsätzlich aufgeschlossen. Cloud-Euphorie gibt es aber keine – das Sicherheitsbewusstsein dominiert die Diskussionen. Anbieter deren Cloud-Rechenzentren im Inland stehen, punkten bei den Unternehmen. Das zeigt eine von PAC (Pierre Audoin Consultants) durchgeführte Sonderauswertung der Studie »Arbeitsplätze in der Wolke?!«.…

Always-On-Verfügbarkeit: Mangelnde Datenverfügbarkeit ist richtig teuer

Der vierte jährliche Bericht »Veeam Data Center Availability Report 2014« zeigt auf, wie gut es Unternehmen weltweit gelingt, Zugang zu IT-Services zu gewährleisten [1]. 82 Prozent der befragten CIOs gestehen, dass sie nicht in der Lage sind, den Bedarf ihres Unternehmens nach einer sofortigen Always-On-Verfügbarkeit der IT-Dienstleistungen zu decken. Diese Verfügbarkeitslücke erzeugt unmittelbar Kosten: Anwendungsausfälle…