Alle Artikel zu Resilienz

NIS2 – Mehr Cybersicherheit für Europa

Die neue EU-Richtlinie »Netzwerk- und Informationssysteme 2« (NIS2) soll für mehr Cybersicherheit in Unternehmen, Behörden und Privathaushalten sorgen. Das Ziel ist es, insbesondere kritische Infrastrukturen in Zukunft besser vor Cyberattacken zu schützen. Mitgliedsstaaten müssen die Richtlinie bis Oktober 2024 in nationale Gesetze gießen. Dabei ist zu erwarten, dass in einigen Ländern die Richtlinien strenger umgesetzt…

Resilienz für den Geschäftsbetrieb: Business Continuity – »IT-Dienstleister tragen eine große Verantwortung«

Unternehmen sind zunehmend von digitalen Technologien abhängig. Damit kommt dem Thema Business Continuity eine entscheidende Bedeutung zu: Die Fähigkeit, Störungen oder Katastrophen trotzen zu können, ist für den Geschäftserfolg unerlässlich geworden. Die Rechnung geht allerdings nur dann auf, wenn auch IT-Dienstleister und Betreiber von Rechenzenten mitspielen. »manage it« sprach mit Udo Kürzdörfer, Head of Products & Marketing bei der noris network AG, Nürnberg, über die Relevanz der Geschäftskontinuität und darüber, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um für den Fall der Fälle gewappnet zu sein.

Resilienzbemühungen greifen noch zu kurz

Durchschnittliche Reaktionszeit hat sich als Resultat der Erfahrungen mit Log4j und anderen viel beachteten Schwachstellen von 2021 bis 2022 von 29 auf 19 Tage verkürzt. Immersive Labs, Anbieter im Bereich der mitarbeiterzentrierten Cyberresilienz, stellt die zweite Ausgabe seines jährlichen Cyber Workforce Benchmark Report vor [1]. Aufsetzend auf eine Analyse proprietärer Daten aus einem Zeitraum von…

Drei Gründe, warum sich Investitionen in die eigene Resilienz auszahlen

Cyberangriffe, Naturkatastrophen oder unerwartete Marktschwankungen: Die Gefahren für Unternehmen und ihre Angestellten sind zahlreich und omnipräsent. Behäbige »Es ist noch immer gut gegangen«-Einstellungen müssen dem Ausbau der eigenen Widerstandsfähigkeit in Krisenzeiten weichen. So rechnen sich Investitionen in die gesamte Wertschöpfungskette für Unternehmen und Regierungen.   Der Definition nach ist Resilienz die Fähigkeit, auf Krisen und…

Nach drei Jahren Krise: Deutsche Unternehmen bewerten eigene Krisenkompetenz mehrheitlich als gut

Aktuelle Umfrage zeigt: Mehrheit der deutschen Führungskräfte (55 Prozent) stuft Krisenfähigkeit des eigenen Unternehmens als überwiegend gut oder sogar sehr gut ein. Größte Bedrohungen sind explodierende Kosten für Energie und Rohstoffe (57 Prozent), der Fachkräftemangel (50 Prozent) und ein möglicher Ausfall der Strom- und Gasversorgung (42 Prozent), während die Gefahr durch Cyberangriffe (23 Prozent) und…

Führende Unternehmen stärken ihre Resilienz durch agile Technologien

Das Resilienz-Benchmarking-Tool von BearingPoint zeigt: 60 Prozent von 150 untersuchten führenden Unternehmen sorgen für Resilienz, indem sie ihre technischen Funktionen agil ausrichten. So können sie zukunftsorientiert handeln und Krisen bewältigen. Infografik »Wie Unternehmen ihre Resilienz durch agile Technologien stärken«; Quelle: BearingPoint   In einer aktuellen Studie zeigt die Management- und Technologieberatung BearingPoint: Führende Unternehmen verbessern…

Krisen ohne Ende: Wie sich Energie- und Finanzbranche mittels Outsourcing gegen kommende Risiken wappnen

Das Jahr 2022 endet, wie es begonnen hat – unsicher und mit keinem Ausblick auf Besserung. Wie schon in der Corona-Pandemie zwei Jahre zuvor verfielen zahlreiche Unternehmen zu Beginn des Ukraine-Krieges erstmal in eine Art Schockstarre. Es folgten Monate großer Unsicherheit und Investmentstopps. Doch bei all den Kürzungen steigt eines aktuell stark an – das…

Fünf Tech-Trends für 2023 aus Sicht eines Internetknotenbetreibers

Multi-Cloud, 5G und das Metaverse – im neuen Jahr warten eine ganze Reihe spannender Entwicklungen in der Tech-Welt auf die Branche. Dr. Thomas King, CTO von DE-CIX, hat fünf Trends identifiziert, die das Interconnection-Geschäft und die vernetzte Welt 2023 prägen werden.   Verschiedene Clouds besser verbinden Die Cloud ist inzwischen ein integraler Bestandteil der IT-Infrastruktur…

Resilient ist nur, wer die Datenhoheit behält

Die Digitalisierung verändert die Wirtschaft tiefgreifend: Plattformbasierte Geschäftsmodelle dringen in immer mehr Branchen vor und lassen neue Wertschöpfungssysteme entstehen. Diese digitale Welt macht natürlich nicht Halt an irgendwelchen Ländergrenzen. Ohne europaweites Engagement und einheitliche Regeln, die mit diesem Tempo Schritt halten, werden wir weder wettbewerbs- noch innovationsfähig bleiben. Brüssel hat das sehr wohl erkannt und…

Widerstandsfähigkeit, Agilität, Resilienz: Cloudbasierte Automatisierung macht Unternehmen krisenfest

So manches Unternehmen wurde in den letzten beiden Jahren auf eine harte Probe gestellt. Viele standen urplötzlich vor der Herausforderung, ihre Betriebsabläufe komplett umzustellen. Insbesondere hieß es, Art und Ort der Arbeit für die Belegschaft zu verändern. Zwar waren Homeoffice und Co. ursprünglich nur als Übergangslösung gedacht, doch ließen die daraus resultierenden Effekte Führungskräfte schnell…

Hohe digitale Resilienz schützt den Einzelhandel vor Verlusten

Netzwerkprobleme sind Gift für das Geschäft. Das gilt insbesondere für den Einzelhandel, wo Ausfälle direkte und weitreichende Konsequenzen haben. Vier Schritte sorgen für eine höhere digitale Resilienz.   Der Einzelhandel setzt immer mehr auf eine digitalisierte Einkaufserfahrung. Große Unternehmen, etwa globale Anbieter von Luxusmarken, verwalten dafür ihre Läden über eine zentrale IT. Ihr Ausfall gleicht…

Die Rolle des Netzwerks und der IT: Gesteigerte Wichtigkeit

Business Continuity und Resilienz sind in der Pandemie nochmals in ihrer Bedeutung gestiegen. Der Start in das Jahr 2021 hätte kaum unterschiedlicher sein können als der Start in 2020. Der Rolle des Netzwerks und der IT im Allgemeinen kommt dabei eine extreme Wichtigkeit zu, denn sie sorgen für Business Continuity und Resilienz in schwierigen Pandemie-Zeiten.…

Trends-Report 2021: Verbraucher verkraften die Auswirkungen der Pandemie gut und passen ihr Verhalten an

  Der neunte jährliche »Looking Further with Ford Trends-Report« untersucht, wie sich Verbraucher an das Leben während einer Pandemie anpassen.   Globale Umfrage in 14 Ländern zeigt, wie Familien und Einzelpersonen Verhaltensregeln neu festlegen – ob am Arbeitsplatz, im sozialen Umfeld oder beim Konsum.   69 Prozent der Befragten sind überwältigt von den aktuellen globalen…

Resilienz der Mitarbeiter und Tools – Die Workforce widerstandsfähiger machen

Die durch die Covid-19-Pandemie ausgelöste massive Verlagerung der Arbeit ins Home Office hat dieses Jahr selbst die bisher hartgesottensten Anhänger der klassischen Büroarbeit veranlasst, ihre Position zu überdenken. Trotz der weit verbreiteten Arbeitsunterbrechungen und ernsthaften gesundheitlichen Bedenken, haben Arbeitnehmer weltweit bewiesen, dass sie auch im Home Office produktiv sind. Wichtig ist, dass sie dafür mit den richtigen Tools ausgestattet sind und die angemessene Unterstützung durch ihre Arbeitgeber erhalten. Kurz gesagt, sie haben sich als bemerkenswert widerstandsfähig erwiesen.

Tech-Predictions 2021: Segel setzen in Richtung neues Jahr

Das Jahr 2020 war für die Business-Welt in Sachen Digitalisierung ein zweischneidiges Schwert: Einerseits beschleunigten die Entwicklungen im Zuge der Covid-19-Pandemie die digitalen Transformationsprozesse vieler Betriebe. Andererseits bleibt die Stimmung geprägt von Unsicherheit bezüglich der nebulösen Zukunft, auf die wir zusteuern. Die Experten von Micro Focus liefern mit diesen Technologie-Trends des kommenden Jahres einen Kompass,…

Planungstools mit künstlicher Intelligenz – Gesteigerte Resilienz durch Planung mit KI-Support

Corona ist nur das aktuelle Beispiel grundlegender Herausforderungen: steigende Unsicherheiten und immer schnellere Veränderungen in volatilen Märkten. Die alten Planungsinstrumente werden dem nicht mehr gerecht. Unternehmen müssen schnelle, datenbasierte Entscheidungen treffen und agil handeln können. Hier setzen KI-basierte Planungstools an.

Future Organization Report 2020: Agil macht krisenfest

Agilität in Unternehmen steigt, Kundenorientierung bleibt aber ausbaufähig Agile Unternehmen können besser auf Veränderungen reagieren Agilität im Vergleich zum Vorjahr von 4,7 auf 5,5 gestiegen Über 70 Prozent der Mitarbeitenden haben ausgeprägtes agiles Mindset 70 Prozent der Befragten erlangen durch Wissen über den Kunden einen strategischen Wettbewerbsvorteil   Gerade in der Covid-19-Pandemie zahlt sich Agilität…

Fünf Wege zum Aufbau widerstandsfähigerer Lieferketten

Wie lässt sich die Supply Chain als Schlüsselfaktor für Resilienz und Wachstum einsetzen? Corona-Pandemie, Lockdown, massive Veränderung der Güternachfrage: Weltweit waren Lieferketten im Jahr 2020 einem beispiellosen Stresstest ausgesetzt. Und eine Rückkehr zur völligen Normalität steht nach wie vor aus. Oracle nimmt die fortbestehende Unwägbarkeit zum Anlass, Unternehmen aus Industrie, Handel und Logistik einen Leitfaden…

Fünf Tipps, wie Unternehmen ihre Resilienz erhöhen

Wenn Firmen an den richtigen Stellschrauben drehen, können sie von der Corona-Krise profitieren und gestärkt aus ihr hervorgehen.   Seit Wochen leiden viele Branchen unter den beispiellosen Auswirkungen der Corona-Pandemie. Wenn sich ein Unternehmen der neuen Marktsituation schnell anpassen kann und jetzt die richtigen Entscheidungen trifft, meistert es aktuelle Herausforderungen besser und ist auch langfristig…