
Der Einsatz von Biometrie und Customer-Identity-Access-Management-Lösungen setzt neue Maßstäbe bei Nutzerfreundlichkeit und Sicherheit.
Städte haben sich im Laufe der Jahre stark entwickelt. Anfangs waren es kleine, von Mauern umgebene Gebäude, jetzt sind es weitläufige Metropolen, die Millionen von Menschen ein zu Hause bieten. Jeder Aspekt des Lebens in einer Stadt hat sich praktisch verändert und wird sich auch in Zukunft verändern. Das IoT (»Internet of Things«, zu…
In Unternehmen gerät viel in Bewegung, wenn neue Technologien zur Schaffung von Geschäftsvorteilen eingeführt werden, denn: Oft muss ein Spagat zwischen Sicherheit und Performance gelingen. Diese Entwicklung hat ihre Wurzeln in den sich verändernden Rollen des CIO und des CISO sowie in der strategischen Natur ihrer Zusammenarbeit. Für Führungskräfte kann die Art und Weise, wie…
Die Lösung: Ein kooperativer Ansatz, um Sicherheit in Organisationen zu verwirklichen. Vertrauen gehört zu den erfolgskritischsten Faktoren für Organisationen in der heutigen Zeit. Das Vertrauen von Kunden, Mitarbeitern und Partnern will gewonnen und behalten werden. Neben professionellen Services ergibt es sich zumeist aus nicht-eintretenden Sicherheitsvorfällen und einem umfassenden Schutz der Organisations- und Kundeninformationen. Letzterer wird…
Mobilität ist eines der großen Themen unserer Zeit. Das Reisen von A nach B ist heute ein komplexes Unterfangen, das – digital eingebettet – nicht nur ein Erlebnis für die Reisenden selbst, sondern auch für deren virtuelles -Publikum ist, organisatorische Höchstleistung mit sich bringt und auch bei privaten Reisen zu einem professionellen Maß an Effizienz gelangt ist. Mobilität entwickelt sich in rascher Geschwindigkeit weiter und ist große Aufgabe für Infrastruktur und Sicherheit.
Am 3. August 1984 um 10:14 Uhr wurde in Deutschland die erste E-Mail empfangen. Die damaligen wissenschaftlichen Mitarbeiter des Telematik-Instituts der Universität Karlsruhe, Werner Zorn und Michael Rotert, richteten den ersten deutschen Mailserver ein. In ihren Postfächern landete eine E-Mail von Laura Breeden aus Massachusetts. Den beiden gelang damit ein erfolgreicher Anschluss an das US-amerikanische…
Deutsche Unternehmen bekämpfen Sicherheitsbedrohungen im digitalen Zeitalter mit alten Tools. Schlechte Zeiten für die Sicherheit: Laut einer neuen Studie, die von VMware beauftragt und von Forbes Insights durchgeführt wurde, sind nur 25 % der Führungskräfte in Europa von ihrer aktuellen Cybersicherheit überzeugt [1]. Drei Viertel (76 %) der Führungskräfte und IT-Sicherheitsexperten aus der Region glauben,…
Erinnern Sie sich an Equifax? Die Kreditauskunftei wurde 2017 Opfer einer der größten Datenschutzverletzungen aller Zeiten. Daten von rund 145 Millionen US-Verbrauchern als auch von Millionen von Menschen aus anderen Ländern wurden kompromittiert. Auch zwei Jahre nach der Datenschutzverletzung spürt Equifax die Auswirkungen seiner Mängel in der Cybersicherheit. Die Ratingagentur Moody’s hat das Unternehmen im…
Kaum ein Softwareprojekt beginnt heute noch auf der grünen Wiese. Das können sich Entwickler und Unternehmen in Zeiten immer schnellerer Release-Zyklen nicht leisten. Um Zeit und Kosten zu sparen, entscheiden sie sich deshalb oft für Open-Source-Bibliotheken. Dabei sollte man aber bedenken, dass die Open-Source-Komponenten, die aus Millionen von bestehenden Bibliotheken entnommen werden, auch Schwachpunkte in…
Bei der Softwareentwicklung von Desktop-, Web- und Mobil-Anwendungen kommt niemand mehr an Security by Design vorbei. Software muss von Grund auf und von Anfang an sicher sein. Nur so ist sie optimal vor Cyberattacken, Datenmanipulation und Datendiebstahl geschützt. Die Anzahl von Cyberattacken steigt weiter rasant und die Angriffe werden zunehmend komplexer. Statt im Nachhinein immer…
Lange Jahre hat man Verschlüsselung primär aus einem Blickwinkel heraus betrachtet: dem einer Belastung für Geschäftsprozesse. Teuer, komplex und von zweifelhaftem Wert. Wie sich die Dinge doch geändert haben. Nach wenigen Jahren (und nach Hunderten von hochkarätigen Datenschutzverletzungen mit wirtschaftlichen Schäden in Billionenhöhe) lassen sich Cyberbedrohungen nicht mehr ignorieren. Das ist auch auf den…
Welche Maßnahmen präventiv gegen Hackerangriffe helfen und was müssen Unternehmen im Ernstfall beachten? Computer gehören zum Unternehmensalltag dazu. Das gilt für alle Branchen. Doch in dieser digitalen Welt lauern Gefahren. Neben technischen Problemen, Feuer oder Wasser gibt es eine Bedrohung, die mit einer Absicht handelt: Hacker. Warum sie eine Gefahr darstellen und was Unternehmen ganz…
Ortsunabhängiges Arbeiten liegt im Trend. Ob von zu Hause aus oder auf Reisen – mobile Geräte ermöglichen Arbeitnehmern eine noch nie dagewesene Flexibilität. Eine Studie von Avast Business, in welcher Arbeitnehmer von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland befragt wurden, hat ergeben, dass 41 Prozent der Befragten am produktivsten sind, wenn sie von zu…
Unternehmen nutzen vermehrt die Hybrid Cloud um Daten und Anwendungen in alle Umgebungen verschieben zu können. Dies macht das Zurückholen von Daten und Anwendungen ins eigene Rechenzentrum offiziell zu einem Trend. Noch vor wenigen Jahren glaubten wir, dass die Public Cloud die Zukunft der IT ist und früher oder später, physische Rechenzentren ersetzen würde.…
Jedes zweite Unternehmen fürchtet Probleme durch fehlende IT Security Fachkräfte. Fünf Maßnahmen helfen Schließen der Qualifikationslücken und für mehr IT-Sicherheit auf. Dem Global Risks Report 2019 des Weltwirtschaftsforums zufolge, sind Datenbetrug und -diebstahl mittlerweile das drittgrößte Risiko für die Weltwirtschaft, dicht gefolgt von anderen Internetattacken. Eine Bitkom-Studie ergab, dass in der deutschen Industrie in…
Die heutige vernetzte Welt basiert auf der Datenzugänglichkeit von überall, zu jeder Zeit und auf jedem Gerät. Die Geschwindigkeit und Agilität, die mit Hosting-Diensten und -Anwendungen in der Cloud einhergeht, sind für den Erfolg zentral. Die damit verbundenen Vorteile haben Unternehmen in den letzten Jahren gezwungen, zumindest einige und in manchen Fällen sogar alle ihre…
Die Außenminister der Nato-Staaten trafen sich am 3.4.2019 in Washington, um den 70. Jahrestag der Nato-Gründung zu begehen. Zu feiern gibt es für das Bündnis allerdings zurzeit wenig – insbesondere für Mitgliedsland Deutschland nicht. So hat Donald Trump die BRD erneut wegen der aus Sicht der USA zu niedrigen Verteidigungsausgaben gerügt. Wie die Grafik mit…
Deutsche Ärzte gehen nachlässig mit Passwörtern in ihren Praxen um – und gefährden damit die Sicherheit von Patientendaten. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung zur IT-Sicherheit im Gesundheitssektor im Auftrag der Versicherungswirtschaft. Neun von zehn Ärzten verwenden demnach leicht zu erratende Passwörter wie »Behandlung« oder den Namen des Arztes. Zudem finden sich von jeder…