Alle Artikel zu Smartphone

Mobilfunk und künstliche Intelligenz – ein Blick auf Herausforderungen und Chancen

Mittlerweile ist Artificial Intelligence (AI) bereits für viele Verbraucher ein Begriff. Es wurde und wird bereits viel diskutiert, wie diese Technologie die Welt und die Art und Weise, wie wir leben, verändern wird. AI ist ohne Zweifel ein Zukunftstrend: Die Fähigkeit, Informationen zu verarbeiten – und die Geschwindigkeit, in der dies geschieht – verspricht viele…

Trends beim Smartphone: Das digitale Schweizer Taschenmesser

■  54 Millionen Deutsche nutzen ein Smartphone. ■  Umsatz stabil bei 10 Milliarden Euro. Das Smartphone erschließt sich immer neue Zielgruppen. Heute nutzen 54 Millionen Deutsche ab 14 Jahren ein internetfähiges Mobiltelefon, wie eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom ergab [1]. Demnach stieg der Anteil im Vergleich zum Vorjahr um vier Punkte von 74 auf 78…

Jeder Dritte geht bevorzugt per Smartphone online

■ Smartphone ist erste Wahl für Nachrichten, Musik, soziale Netzwerke und Navigationsdienste. ■ Bitkom präsentiert Nutzerstudie im Vorfeld des Mobile World Congress. Jeder dritte Internetnutzer (30 Prozent) ist privat hauptsächlich mit dem Smartphone online. 2016 war es dagegen lediglich jeder Fünfte (20 Prozent). Damit ist der Anteil innerhalb eines Jahres um die Hälfte gestiegen, wie…

Nomophobie: Per Social Media den Partner fürs Leben mal eben verschrecken

Schlechte Aussichten für den Valentinstag: die Hälfte (40 %) der Deutschen war beim ersten Date im Konkurrenzkampf mit einem Smartphone. Schwerwiegende Auswirkungen von Nomophobie auf Beziehungen. (Fast) jeder von uns kennt das Gefühl: Wir bekommen einen riesigen Schock, wenn wir merken, dass wir unser Handy vergessen haben und fühlen uns dann auf eine seltsame Weise…

Die meisten Smartphone-Nutzer geben kein Geld für Apps aus

Ausgaben für In-App-Transaktionen hingegen steigen weiter an. Laut einer neuen Umfrage des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner geben über die Hälfte der Smartphone-Nutzer kein Geld für Smartphone-Apps aus – dies belegen die Zahlen der bezahlten Downloads (paid-for downloads) und der In-App-Transaktionen (siehe Abbildung). Dennoch geben Endkunden immer mehr Geld für In-App-Transaktionen aus. »Wenn Nutzer bereit sind,…

Mobile Payment: Deutsche sehen keinen Mehrwert

96 Prozent der Mobilfunknutzer in Deutschland haben noch nie mit ihrem Smartphone im Geschäft bezahlt. Das geht aus einer Auswertung der Global Mobile Consumer Survey von Deloitte hervor. Warum die Deutschen mit Mobile Payment fremdeln? Vor allem sind sie nicht vom Mehrwert und Sicherheit mobiler Bezahldienste nicht überzeugt. Auch in naher Zukunft wird Mobile Payment…

Fehleinschätzungen rund um Mobile-Access-Lösungen

Das Thema Mobile Access liegt im Trend, das heißt, zunehmend werden Smartphones für den Gebäudezutritt genutzt. Bei etlichen Unternehmen dominieren hinsichtlich des Einsatzes von Mobile-Access-Lösungen allerdings noch Unkenntnis und Fehleinschätzungen. Viele physische Zutrittskontrollsysteme für den Zugang zu Gebäuden, Parkgaragen oder bestimmten Unternehmensbereichen sind seit Jahrzehnten unverändert im Einsatz und völlig veraltet. Mobile Access-Lösungen sind heute…

Eisiger Winter: Auch Elektrogeräte leiden unter dem Kälteeinbruch

Datenretter warnt vor den Gefahren des Winters für Smartphone, Tablet & Co. Schnee, Eis, Sturmböen und frostige Temperaturen prägen in diesem Januar das Wetter in Deutschland. Während sich Kinder und Wintersportler nach der schneearmen Weihnachtszeit über den Kälteeinbruch freuen, bringen Glätte und Schnee aber auch einige ärgerliche Konsequenzen mit sich: Staus und Chaos auf vereisten…

10 Jahre iPhone: Eine Erfolgsgeschichte

Vor zehn Jahren stellte Apple-Chef Steve Jobs bei der Macworld-Konferenz das erste iPhone vor. Er legte damit den Grundstein für den Smartphone-Boom und machte Apple zu dem heute wertvollsten Unternehmen der Welt. Zwar gab es auch vorher schon Smartphones, den Massenmarkt öffnete aber erst das iPhone. Mehr als eine Milliarde Geräte wurden bis 2016 verkauft,…

Android ist besonders verwundbar

Android dominiert den Smartphone-Markt und gerade für diejenigen, die keine 700 Euro für ein aktuelles iPhone ausgeben wollen oder können, führt kaum ein Weg an Googles Betriebssystem vorbei. Dabei ist es deutlich unsicherer als die Konkurrenz. Im vergangenen Jahr wurden laut CVE Details 523 Android-Schwachstellen entdeckt [1]. Zum Vergleich: bei iOS wurden 161 Schwachstellen registriert.…

Mobile Werbung boomt

»Money Follows Eyeballs« ist eine goldene Regel der Werbebranche. Und da die Menschen mittlerweile ziemlich viel Zeit damit verbringen, den Bildschirm ihres Smartphones im Auge zu behalten, ist es wenig verwunderlich das mobile Werbung boomt. Laut Zenith wird der globale Etat für Werbung im mobilen Internet 2019 rund 81 Milliarden US-Dollar größer ausfallen als im…

Die Opfer des Smartphone-Booms

2007 brachte Apple das erste iPhone auf den Markt und verhalf so dem Smartphone zum Durchbruch. Seitdem haben allein die Deutschen über 140 Millionen der Touchscreen-Telefone gekauft. Aber das Smartphone war von Anfang an mehr als nur ein Handy. Videos gucken, Musik hören, Fotos schießen, in einer fremden Stadt navigieren und im Internet surfen; das…

10 Jahre iPhone

Am 9. Januar 2007 wandte sich Apple-Boss Steve Jobs mit folgenden Worten an das Publikum der Macworld-Konferenz: »Heute stellen wir Ihnen drei revolutionäre Produkte vor: Das erste ist ein Breitbild-iPod mit Touchscreen. Das zweite ist ein umwälzendes Mobiltelefon. Und das dritte ist ein neues Internet-Kommunikationsgerät, das einen echten Durchbruch bedeutet.« Gemeint waren aber nicht drei…

Zehn Jahre iPhone: 4 von 5 Personen nutzen Smartphones

■  Vier von zehn Deutschen ab 65 nutzen ein Smartphone. ■  Altersübergreifend steigt Verbreitung um 4 Punkte auf 78 Prozent. ■  Jubiläum: Am 9. Januar 2007 präsentierte Apple das erste iPhone. Zehn Jahre nach der Präsentation des ersten iPhones nutzen acht von zehn Deutschen (78 Prozent) ein Smartphone. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag…

Weltweit stagnierende Verkaufszahlen für PCs, Notebooks und Tablets bis 2018

Neue innovative Geräte können die konventionellen Verkaufszahlen steigern. Laut Angaben des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner werden die weltweiten Verkaufszahlen für PCs, Tablets, ultramobile Geräte und Mobiltelefone im Jahr 2017 vorrausichtlich unverändert bleiben. Gartner prognostiziert, dass die weltweiten Verkaufszahlen für diese Geräte 2017 die Summe von 2,3 Milliarden Stück erreichen – dies entspricht auch den Prognosen…

Smart Home gewinnt an Beliebtheit

Ein intelligentes Zuhause, in dem alle Geräte miteinander verbunden sind und sich über das Smartphone oder Tablet überwachen und steuern lassen, wird bei Verbrauchern zunehmend beliebter. Der Markt für sogenannte Smart-Home-Lösungen in Deutschland entwickelte sich laut aktueller Zahlen aus dem GfK Handelspanel 2016 in Richtung Massenmarkt. Insgesamt stieg der Umsatz in den ersten zehn Monaten…

Jeder Vierte spielt täglich Mobile Games

Jeder vierte (25%) deutsche Internetnutzer spielt täglich Videospiele auf dem Smartphone oder Tablet. Auch in Großbritannien (25%) und Frankreich (23%) nutzen ein Viertel der Onliner täglich eine Spiele-App, wie eine aktuelle Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos in Deutschland, Frankreich und Großbritannien ergab. Sie gehören damit zur Gruppe der sogenannten Daily Mobile Gamer. Dabei sind…

Bezahlen per Smartphone – kein Mehrwert erkennbar

Studie zeigt: Deutschland europaweites Schlusslicht bei Mobile Payment – starke Zurückhaltung der Verbraucher. Sie gelten als »digital Natives«, als »early Adopters« und damit als besonders aufgeschlossen für neue Möglichkeiten, die den Alltag komfortabler machen – insbesondere, wenn sie hierfür das Smartphone nutzen können. Dennoch stehen die Generationen X, Y und Z dem mobilen Bezahlen skeptisch…

Live-Streaming-Dienste sind im Trend

Im März 2015 sorgte auf der damaligen South by Southwest (SXSW) Digital-Konferenz eine App schnell für Aufmerksamkeit, die es ermöglichte, Live Streams via Smartphone zu übertragen: Meerkat. Der Dienst war eng an Twitter gekoppelt, so dass es nötig war, sich mit seinem Twitter-Account anzumelden, so dass Meerkat auf die Nutzerdaten (Follower-Liste) von Twitter zugreifen konnte…

Shopping im Internet hat sich auf hohem Niveau etabliert

Aus Online-Shopping wird Mobile-Shopping. Einkauf erfolgt immer öfter mobil über Smartphone, Tablet und Apps. Hohe Zufriedenheit bei Online-Lebensmitteleinkauf. Neue Liefermodelle werden von Kunden gut angenommen Ob beim Frisör, im Wartezimmer beim Arzt oder in der Bahn – Online-Shopping ist dank mobilem Internet heute überall möglich. Immer mehr Menschen besitzen ein Smartphone oder Tablet und nutzen…