Extrem sorgloser Umgang mit persönlichen Daten in öffentlichen WLANs

  • Dreiviertel der Anwender gehen in öffentlichen WLAN-Netzen auf riskante Art und Weise mit ihren Daten um.
  • Hauptsache, im Netz – egal wo und wie: Die meisten Verbraucher erwarten eine durchgehende Verbindung – 33 Prozent geben sogar an, dass sie sich spätestens nach einigen Minuten nach Ankunft an einem anderen Ort in das entsprechende WLAN-Netzwerk einwählen.
  • Fast die Hälfte aller Befragten glaubt, dass ihre persönlichen Informationen bei der Nutzung von öffentlichen WLAN-Netzen sicher sind.
  • Jeder Achte schaut nicht jugendfreie Inhalte über öffentliches WLAN.

Kostenlose Internetverbindungen sind für viele Konsumenten derart verlockend, dass sie sich trotz besseren Wissens ausgesprochen sorglos in derartigen Netzen verhalten und die Sicherheit ihrer persönlichen Daten und Privatsphäre riskieren. Das geht aus dem Norton Wi-Fi Risk Report 2017 [1] von Norton by Symantec hervor. So loggen sich viele Nutzer beispielsweise bei ihrem Bankkonto ein oder teilen ihre Kreditkarteninformationen, obwohl dies bei ungesicherten WLAN-Netzen mit großen Risiken verbunden ist. Für den Norton Wi-Fi Risk Report wurden insgesamt mehr als 15.000 Nutzer in 15 Ländern befragt, um mehr über das Nutzungsverhalten und die Einstellung zu öffentlichen WLAN-Netzen zu erfahren.

»Es besteht ein großer Unterschied zwischen dem, was die meisten Leute beim Surfen in öffentlichen WLAN-Netzen als sicher empfinden und der Realität«, kommentiert Nick Shaw, Vice President und General Manager bei Norton von Symantec. »Was die Nutzer als geschützt und privat auf ihrem persönlichen Gerät halten, ist über unsichere WLAN-Netzwerke oder mithilfe von Schwachstellen in Apps leicht für Hacker einseh- und abgreifbar.«

Das sind die wichtigsten Erkenntnisse der Studie im Überblick:

Hauptsache kostenlos im Netz – egal wo und wie

Jeder dritte Befragte in Deutschland wartet lediglich wenige Minuten bevor er sich in ein WLAN einloggt oder nach dem entsprechenden Passwort fragt – ganz gleich ob es bei Freunden, in einem Café, Hotel oder einem anderen Ort ist. 13 Prozent der Deutschen haben sogar ohne die vorherige Erlaubnis des Eigentümers auf ein WLAN-Netzwerk zugegriffen. Jeder zwanzigste Befragte in Deutschland hat darüber hinaus sogar ein Passwort erraten oder gehackt, um sich Zugang zu verschaffen.

Auch auf Reisen ist Zugang zu öffentlichem WLAN ein Muss

Ungeachtet der neuen EU-Regelung zur Abschaffung der Roaming-Gebühren sagen 58 Prozent der Deutschen, dass sie auch in Zukunft auf Reisen öffentliches WLAN nutzen werden – hauptsächlich um ihr monatliches Datenvolumen nicht zu belasten. Eine gute WLAN-Verbindung ist dementsprechend für viele ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl…

  • einer Ferienunterkunft oder eines Hotels (73 Prozent),
  • eines Transportmittels (40 Prozent),
  • eines Restaurants oder Cafés (34 Prozent),
  • oder der passenden Fluggesellschaft (32 Prozent).

Darüber hinaus ist für 46 Prozent der Deutschen der Zugang zu GPS-basierten Apps oder Kartendiensten einer der wichtigsten Gründe, um sich mit einem WLAN zu verbinden. Die junge Generation nutzt WLAN-Netze zudem, um Statusupdates und Fotos über Social-Media teilen zu können. Damit setzt sie ihre persönlichen Zugangsdaten einem Risiko aus.

Riskante Verhaltensweisen in öffentlichen WLAN-Netzen

Wenn öffentliche WLAN-Netze für sehr private Zwecke genutzt werden, riskieren die Nutzer mehr über sich und ihre Gewohnheiten preiszugeben als ihnen lieb sein dürfte:

Jeder achte Deutsche nutzt nicht jugendfreie Inhalte über öffentliche WLAN-Netze. Und zwar an diesen Orten:

  • Im Hotel, Hostel oder einer anderen Unterkunft wie einem Airbnb (38 Prozent).
  • Bei Freunden zuhause (30 Prozent).
  • Im Café oder Restaurant (28 Prozent).
  • Bei der Arbeit (23 Prozent).
  • Am Flughafen (22 Prozent).
  • Auf der Straße (22 Prozent).

Während 76 Prozent der Befragten in Deutschland mit der Nutzung von öffentlichem WLAN die Sicherheit ihrer privaten Daten wie ihrer Bankinformationen oder E-Mail-Passwörter gefährden, nutzen gerade einmal 30 Prozent eine VPN-Verbindung, um ihre Internetverbindung zu sichern. Dabei ist dies eine der besten Möglichkeiten sich und seine Daten im öffentlichen WLAN zu schützen.

Trotz des sorglosen Verhaltens, ist die Angst vor der Veröffentlichung privater Inhalte weit verbreitet

  • Mit 60 Prozent wären die meisten Deutschen entsetzt, wenn ihre Bankdaten oder anderweitige Finanzinformationen veröffentlicht würden.
  • 14 Prozent der Befragten wäre es sehr peinlich, wenn ihre privaten Chatverläufe oder andere Geheimnisse von einem Hacker veröffentlicht würden.
  • Um persönliche Informationen wie die Suchhistorie des Browsers vor den Augen des Chefs zu schützen, würden 38 Prozent der Deutschen Geld zahlen. 34 Prozent würden zudem Geld in die Hand nehmen, damit derartige Informationen von ihrer Familie fernbleiben.

Tipps zum Schutz privater Informationen

Bereits mit wenigen Maßnahmen können Nutzer die Sicherheit ihrer eigenen Daten online deutlich erhöhen:

  • Sicherheitssoftware: Zu den besten Methoden seine persönlichen Informationen online zu schützen, gehört der Einsatz einer VPN-Lösung eines vertrauensvollen Anbieters wie Symantec’s Norton Wi-Fi Privacy. VPNs bieten eine Art »geschützten Tunnel« zwischen dem Endgerät und dem Internet, der die Daten beim Versenden und Empfangen verschlüsselt.
  • HTTPS: Viele Unternehmen verwenden gesicherte Websites – HTTP (Hypertext Transfer Protocol Secure) – um die Sicherheit im Internet zu gewährleisten. Ob eine Website sicher ist, kann man an dem »https« in der URL erkennen. Außerdem befindet sich direkt daneben ein kleines Schloss als Symbol für eine gesicherte Verbindung. Aber auch wenn eine Website sicher ist, können persönliche Informationen gefährdet sein – und zwar wenn gleichzeitig ein unsicheres WLAN-Netzwerk genutzt wird.
  • Weniger Teilen: Es empfiehlt sich zweimal darüber nachzudenken, bevor man persönliche Daten online über öffentliches WLAN teilt oder nutzt – egal ob es sich um Passwörter, Bankdaten oder Fotos handelt. Dabei kann es sogar passieren, dass Informationen geteilt werden, ohne dass der jeweilige Nutzer dies selbst möchte. Viele Geräte sind so programmiert, dass sie sich automatisch mit anderen Geräten vernetzen, die das gleiche Netzwerk nutzen. Dadurch sind die jeweiligen Daten leicht zugänglich. Deshalb sollte man die jeweiligen Sharing-Funktionen ausschalten.

 

[1] Der Norton Wi-Fi Risk Report ist eine Online-Umfrage von Norton by Symantec, die von Reputation Leaders und Research Now durchgeführt wurde. Es wurden 15.532 Erwachsene ab 18 Jahren in 15 Ländern befragt. Die Fehlertoleranz lag bei 0,8 Prozent bei einer statistischen Sicherheit von 95 Prozent. Der deutsche Markt wurde von 1.352 Personen über 18 Jahren repräsentiert, die WLAN nutzen. Die Fehlertoleranz liegt bei 3,1 Prozent in Deutschland. Die Datenerhebung fand zwischen dem 18. Mai und 5. Juni 2017 über Research Now statt.

 

 


 

Hier folgt eine Auswahl an Fachbeiträgen, Studien, Stories und Statistiken die zu diesem Thema passen. Geben Sie in der »Artikelsuche…« rechts oben Ihre Suchbegriffe ein und lassen sich überraschen, welche weiteren Treffer Sie auf unserer Webseite finden.

 

WLAN-Störerhaftung: Neue Risiken für Hotspot-Anbieter

Nutzung des WLAN-Netzwerks der Deutschen Bahn gefährlich

Vier einfache Möglichkeiten, Sessions am öffentlichen WLAN zu schützen

Praxistipps: Wie Unternehmen von öffentlichen WLANs – mit Sicherheit – profitieren können

WLAN oder LTE: Was bringt die neue mobile Freiheit?

Deutsche wollen jetzt mehr öffentliches WLAN nutzen

WLAN-Hotspots: »Überaus gute Nachricht für die Wirtschaft«

WLAN-Netze in öffentlichen Verkehrsmitteln: Angst vor dem Hacker als Sitznachbar

Hotspots für Hacker – Politiker werden durch öffentliches WLAN zu leichten Hack-Opfern

Schlechte WLAN-Qualität steht Bildung im Weg

Jederzeit sicheres und kostenloses WLAN im Hotel und Restaurant